Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. | Foto: Little Shao
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer Tennengau: 2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. Größter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
Aktion 5

Waldpädagogik
Unser Wald: Ressource, Lebensraum, Ökosystem

Franz Zöchling und Leon Bramer sind nicht nur Forstwirte, sondern auch Waldpädagogen. MICHELBACH. "Als Waldpädagoge versucht man, jungen Leuten - Volksschülern oder auch Kindergartenkindern - die Bedeutung des Waldes und auch der Waldbewirtschaftung näherzubringen", erklärt Franz Zöchling, selbst auch Waldbesitzer. Dabei ist ihm die Vermittlung der Bedeutung der nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft besonders wichtig: "In den letzten Jahrzehnten wurde es in den Augen vieler Leute...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Roman und Nici Ulrich von "Romanswerk".
Video

Tipp der Woche
"Kinder sollen frei beim Spielen sein und auch Fehler machen"

Der Tipp der Woche kommt dieses mal von Roman und Nici Ulrich aus Kuchl. Die Beiden erzeugen Spielsachen, die zum Denken und Hinterfragen anregen. Ihr Tipp: Kinder sollen auch mal abbiegen und aus Fehlern lernen dürfen. Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Video HIER. von Thomas Fuchs HIER.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger hat nun eine Sanierung in Holzbauweise oberste Priorität | Foto: Neumayr
2

Kein Neubau
Volksschule Lehen soll in Holzbauweise saniert werden

Die Volksschulen Lehen 1 und 2 werden nicht neu gebaut, sondern generalsaniert - die Entscheidung dazu fiel im heutigen Kulturausschuss.  SALZBURG. Für die SPÖ wäre der Neubau der Volksschule in Lehen die bevorzugte Variante gewesen. „Wir haben den Neubau bevorzugt, weil man damit ganz anders auf Herausforderungen und moderne Konzepte in der Bildung eingehen hätte können. Da geht es beispielsweise um die Raumgestaltung“, begründet SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes.  Auinger bevorzugt Sanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Offenes Lernen wird am Holztechnikum Kuchl gefördert: Schüler beim Lernen im Cluster am Holztechnikum Kuchl – der Schulbau ist seit September 2017 in Betrieb. | Foto: Holztechnikum Kuchl
5

Holztechnikum Kuchl
Holzpreis 2019 und "Girls Day"

Das Holztechnikum Kuchl (HTK) wurde mit dem Holzbaupreis 2019 für das Niedrigenergiehaus ausgezeichnet. KUCHL. „Die Privatinstitution Holztechnikum Kuchl wird ihrer Vorreiterrolle im Holzbau gerecht, indem sie aufzeigt, was der Werkstoff Holz leistet. Das Projekt der Erweiterung und Sanierung wurde in zwei Phasen umgesetzt. Dabei bestechen differenzierte Räume für den Aufenthalt und den Unterricht mit jeweils transparenten Übergängen, wobei die Erschließungszonen nicht zu reinen Gangflächen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Kulturstadtrat Mag. Oswin Donnerer (1.vr) und Kunsthausleiter Johann König (3.vr.) besuchten die Kursteilnehmer, Franz Stadlhofer (4.vr) und Silvia Pösinger (2.vr) in der Kunstschule. | Foto: Stadlhofer

Tradition erlernen, Zeitloses erschaffen – Schnitzkurs in Weiz

So lautet das Motto von Franz Stadlhofer, der bereits im dritten Jahr in Weiz seine Leidenschaft des Holzschnitzens an interessierte Kursteilnehmer weitergegeben hat. Der gebürtige St. Kathreiner hat sich in Österreich mit seinen professionellen Schnitzkursen bereits einen Namen gemacht und zieht nun auch in seiner Heimatgemeinde Weiz immer mehr Begeisterte in seinen Bann. Diese kommen jedoch nicht nur aus der näheren Umgebung - auch viele Gäste aus anderen Bundesländern Österreichs oder wie in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
6

Sommerkurs Bildhauen

In Eschenau gibt es diesen Sommer wieder zwei Bildhaukurse. Von 8. Juli bis 12. Juli Und von 19. August bis 23. August Der Werkstof kann Holz, Stein und Stahl, sein. Du kannst holzbearbeten, schmieden, schweissen, und meiseln lernen. Sie können für Ihre Skulptur auch verschiedenen Materialien und Technieken kombinieren. 5 Tagge von 10.00 bis 17.00 Uhr. Inkl. Lunch, Kaffee und Tee Die Gruppe ist klein 5, max. 8 Personen. Das Material muss vor Ort beschafft werden. Es ist auch die Möglichkeit zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.