Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Katharina Föger, Astrid Schwarz und Gabriela Orosel klären über die Biene auf. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf
6

ErlebnisDIENSTAG
Die Biene zu Besuch in der Stadtbibliothek

Im Rahmen des ganzjährigen Kooperationsprojektes „Natur trifft Buch“ war der Naturpark Purkersdorf am 12.3. zu Gast bei der Stadtbibliothek.  PURKERSDORF. Am ErlebnisDIENSTAG konnten die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erfahren, welche wichtige Bedeutung die Biene und ihre fliegenden Artgenossen für unser Ökosystem besitzen. Nicht nur den wertvollen Honig erhalten wir von der Biene, ohne ihre Bestäubungs-Arbeit würde unser Naturkreislauf nicht funktionieren. Das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bild VHS online unter: https://www.vhs.at/de/b/2023/12/20/demokratie | Foto: Was Demokratie alles kann und wie sich jede*r daran beteiligen kann, ist ein ganzes Jahr lang Thema an der VHS. | © Shutterstock
2

#DemokratICH - Jahr
VHS im Zeichen der Demokratie & Superwahljahr 2024

Das Superwahljahr bewegt. Die Volkshochschulen haben auch aus diesem Anlass ihr Jahresthema auf Demokratie und gesellschaftliche Partizipation gelegt. Was erwartet die Besucher:innen?  Hintergrund: Leben in Demokratie - Demokratie lebenZunächst mal geht es um die Lebensform, wie wir zusammenleben. Dieses oft selbstverständliche Miteinander schafft erst doe Voraussetzungen, die furch Wahlen zum Ausdruck einer Regierungsform werden. Sie geben den Wahlzetteln, Stimmenrechnerei (auch der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulleiter Fritz Eibl, Chiara Knoll (Jugendcoach der Sparkasse OÖ, Regionaldirektion Wels Land-Grieskirchen) und Sparkasse OÖ-Regionaldirektor Gerald Klinger mit Schülerinnen der NMS Bad Schallerbach. | Foto: Sparkasse Oberösterreich
2

Sparkasse Oberösterreich
FLiP2Go-Bus in Bad Schallerbach zu Gast

Überall, wo er hinkommt, sorgt er für staunende Gesichter: der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkasse. Seinen jüngsten Halt machte der schwarze Doppeldecker bei der Neuen Mittelschule Bad Schallerbach und lud die Schülerinnen und Schüler zu einer Unterrichtsstunde der etwas anderen Art. BAD SCHALLERBACH. Genauso wie Deutsch, Geschichte und Co. steht an der NMS Bad Schallerbach finanzielle Bildung am Stundenplan. An den interaktiven Spiele-Stationen klicken sich die Kids intuitiv durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Spielerisch können Kinder neues über das Osterfest erfahren.  | Foto: Tiroler Volkskunstmuseum
6

Tiroler Volkskunstmuseum
Zum Osterfest geht's rund um die Welt

Im Tiroler Volkskunstmuseum gibts zum Osterfest heuer wieder vieles zu entdecken. Noch bis zum 16. April 2023 können Groß und Klein bei der Ausstellung „Ostern feiern – hier und anderswo“ alles Mögliche zum Osterfest in Tirol, aber auch aus anderen Teilen der Welt lernen.  INNSBRUCK. Wie wird Ostern eigentlich in anderen Ländern gefeiert? Und woher kommt der Osterhase? An zehn Mitmach-Stationen können Kinder und Erwachsene im Volkskunstmuseum vom  23.2. – 16.4.2023 viel Wissenswertes über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: EVN
2

Ausflug ins Wärmekraftwerk
Neunkirchner Volksschüler zog es nach Theiß

Mühlfelds Volksschüler erwartete eine energiegeladene Lesenacht. NEUNKIRCHEN. Lehrreiche Expedition in das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß. Die Aufgabe der Kids war es, beim Vorlesen den Klassenfreunde spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem Hochpunkt aus das beleuchtete Tullnerfeld und Krems zu sehen waren, begann als "Highlight" die Mitternachtsdisco. Anschließend konnten die Kinder noch in den Schlafsäcken weiterlesen, bis ihnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Arthur Rasch freut sich über eine tolle Saison Frühjahr/ Sommer mit Caroline Huber und Gertrud Kirchner.

  | Foto: Foto: GM Hofstetten- Grünau

Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Saisonstart in der Volkshochschule Pielachtal

Das Kursprogramm der Volkshochschule Pielachtal ist jetzt für das Frühjahr/Sommersemester verfügbar. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Anmeldungen sind ab 25. Jänner 2023 möglich. Die VHS bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Sprach-, EDV-, Drechsel, Tanz-, Schwimm- und Gesundheitskursen. Neu sind fünf Kurse in Kooperation mit der digitalen Wissensreihe vhs wissen live, die als Onlinekurs angeboten werden. Beispielsweise startet am 27.02. der erste Onlineabend zum Thema „Kann man Demokratie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Dir. Dipl.-Päd. Irene Leopold- Höfinger, Laurenz Träxler, Martin Gretzel, Julian Hauer, Mario Bauer, Lorenz Lenz, Fabian Eder, Mag. Ulrike Pfeffer BEd, Manfred Österreicher | Foto: privat

MS Rastenfeld
Schüler lernen die Topothek kennen

Im Rahmen des Lernlabors wurde das Online Archiv Topothek allen vier Jahrgängen der Mittelschule Rastenfeld vorgestellt. RASTENFELD. Mit Hilfe eines Videos erfuhren die Schüler und Pädagoginnen Wissenswertes zur Bedeutung und Funktion der Topothek. Hier finden sich u.a. historisches Bildmaterial, Zeitungsartikel, niedergeschriebene Erzählungen, Audio- und Videodateien, Dokumente, Urkunden oder alte Ansichtskarten, die für die Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich sind. Lokalgeschichte...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Wissen teilen - Leidenschaft leben
Werden Sie als Kursleiter oder Kursleiterin Teil der VHS Familie.

Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen und wollen Ihr Wissen und Können weitergeben? Dann werden Sie Teil unserer großen VHS Familie! Mit rund 90 Außenstellen und mehr als 35.000 Teilnehmer:innen pro Jahr gehört die Volkshochschule zu den größten Anbietern in der Salzburger Erwachsenenbildung. Ein Umfeld das für erfahrene Kursleiter:innen ebenso Chancen bringt, wie für Einsteiger:innen. Ob die Wahl der richtigen Zeitfenster, das passende Umfeld oder die Anzahl der richtigen...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Kerstin Hablecka, Corinna Doppler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Spaß und Freude im Wissensclub

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Kinder benötigen, um lernen zu können, werden spielerisch im Wissensclub vermittelt. Neugierde, Wissbegierde und Interesse an Neuem sind Kindern angeboren, doch wie steht es um Konzentration, Ausdauer und Umgang mit möglichem Scheitern? Wie hoch ist die Frustrationsgrenze bei Kindern? Spielerisches Lernen All diese Faktoren sind für ein erfolgreiches Lernen allerdings unerlässlich und können in spielerischer Form gut geübt und gefördert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vermittelten Wissen: Reinhard Willfort, Josef Zotter, Petra Pieber, Martin Auer und Stephan Witzel (v.l.).  | Foto: Uni for life

Innovation
Chocolatier Josef Zotter lehrte fürs Leben

Josef Zotter zählte zu den prominenten Sprechern an der "Uni for life". REGION. An der "Uni for life" in Graz hat sich kürzlich alles rund um die Frage „Kann man Innovation lernen?“ gedreht. Rund 80 Teilnehmer nutzten die Chance, sich virtuell zu informieren, mit einer Reihe großer Persönlichkeiten zu interagieren oder sich schlichtweg inspirieren zu lassen. Zu den Sprechern zählte neben dem Traditionsbäcker Martin Auer auch der heimische Chocolatier Josef Zotter aus Bergl. "Innovation passiert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Projekt Milli unterstützt Frauen beim beruflichen und gesellschaftlichen Integrationsprozess in Österreich.  | Foto: AndersonRise - Fotolia
4

Projekt für Migrantinnen
Milli: Sprache, Wissen und Chancen verbessern

Die Frauenberatung Perg startet am Mittwoch, 30. September, mit dem Projekt Milli in den Herbst.  PERG (up). Milli – kurz für Migrantinnen leben und lernen integriert – richtet sich an Frauen aus Drittstaaten, asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Frauen sowie EU-Bürgerinnen.  Ziel ist es, den Teilnehmerinnen Chancen am Arbeitsmarkt und in allen Belangen der gesellschaftlichen Mitwirkung zu eröffnen. Das Projekt Milli unterstützt Frauen beim beruflichen und gesellschaftlichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Warum nicht z.B. eine neue Sprache am BFI lernen? Fremdsprachenkenntnisse zählen in der heutigen Arbeitswelt zu den wichtigsten Kompetenzen: im Tourismus, im Gastgewerbe, in der Hotellerie, im Einzelhandel u.v.m.  | Foto: Pixabay

BFI Salzburg
Hier ist dein Rabattcode!

SALZBURG (tres). Gesundheitsberufe, Masterstudien, Lehrabschlüsse, Sprachschulungen u.v.m.: Das BFI Salzburg bietet im neuen Semester wieder tolle Kurse an - einzusehen auf bfi-sbg.at.  Leser der Bezirksblätter und des Stadtblatts Salzburg sparen beim BFI Salzburg 5% der Kurskosten bei allen Buchungen. Der Rabatt ist nur für Einzelpersonen gültig und nicht mit weiteren Rabatten und Aktionen kombinierbar. Im Zuge der Buchung (online, telefonisch oder persönlich) ist der Rabattcode „Einfach näher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Tipps für das Engagement der Jüngsten
Kinder schützen unser Klima!

Sie begrüßen die Sonne mit freudigem Hallo, retten Schnecken vor unachtsamen Erwachsenen und laufen am liebsten barfuß durchs Gras - Kinder lieben die Natur! Was auch die Allerkleinsten schon in Sachen Klimaschutz tun können, verrät das Team vom CoronaSommer-Blog: 11 lustvolle Klima-Tipps für Kids - von Badewannen-Spielen bis zu rauschenden Geburtstags-Festen - machen den Großen das Erklären des Klimawandels einfacher. Und wenn sie dann noch mit gutem Beispiel vorangehen, dürfen sich die Kinder...

  • Wien
  • corona Koller
Was findet man alles in der Regenpfütze? Dem geht Elisabeth Peschek-Tomasi mit den Kindern nach.  | Foto: Elisabeth Peschek-Tomasi
1 2

Kindergarten-Workshops
Welt des Wissens spielerisch und kreativ erkunden

Forschen, Gestalten, Bewegen: Das Workshop-Angebot für die Nachmittagsgruppen in den städtischen Kindergärten boomt. SALZBURG. Der Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch in die Welt des Wissens eintauchen – das beginnt im Idealfall bereits bei den Kleinsten. Im Fall der Stadt Salzburg wird dies unter anderem in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten praktiziert. Stadt stellt 40.000 Euro zur VerfügungHinter der etwas sperrigen Bezeichnung "Kultur, Wissen und Bewegung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Man lernt fürs Leben: Die Wahl des Schultyps sollte auf den Begabungen des Kindes basieren.  | Foto: Pixabay/klimkin

Bildung
Welcher Schultyp passt zu meinem Kind?

Vielleicht gehören Sie zu den glücklichen Eltern, die sich keine Gedanken mehr über die weitere Schullaufbahn ihrer Kinder machen müssen. Falls aber bei Ihnen in diesem Jahr eine Entscheidung ansteht, welcher Schultyp für ihr Kind der richtige ist, dann könnten die folgenden Information eine wertvolle Hilfe am Weg zur Entscheidungsfindung sein. Überblick verschaffenWer sich generell einmal einen Überblick zu den verschiedenen Schulstufen und Schultypen verschaffen möchte, findet auf der Seite...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Sportwissenschafterin Susanne Ring-Dimitriou ist neue Leiterin der Uni 55-Plus. | Foto: Universität Salzburg/Kolarik

Bildung für alle
Sportwissenschafterin Susanne Ring-Dimitriou ist neue Leiterin der Uni 55-Plus

SALZBURG. Mit November 2019 wurde die Sportwissenschaftlerin Susanne Ring-Dimitriou zur neuen Leiterin der Salzburger Seniorenuni, der Uni 55-Plus bestellt. Sie tritt damit ab Jänner 2020 die Nachfolge des Gründers Universitätsprofessor Urs Baumann an, der die Einrichtung sieben Jahre geleitet hat. In der Organisation stehen Ring-Dimitriou Herta Windberger und Karin Schausberger zur Seite. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde die Sportwissenschaftlerin Susanne Ring-Dimitriou durch das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Ohne Geld ka Musi!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer und anderen nach Gratis-Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Was nichts kostet, ist nichts wert. Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Anzeige
Prüfungen bestehen trotz krankheitsbedingtem Ausfall | Foto: Juliane Müller/pixabay

Wissenslücken schließen

So holt man schnell und effektiv Stoff nach Krankheitsbedingte Fehlstunden lassen Schüler und Eltern oftmals verzweifeln. Wer zwei, drei oder sogar noch mehr Wochen ausfällt, verliert in allen Fächern den Anschluss. Wo und wie soll man da mit dem Aufarbeiten anfangen? Kann das überhaupt funktionieren? Ja, kann es. 120 Stunden Fehlzeit, das kann passieren. Egal ob in der Schule, bei der Ausbildung oder im Studium, die schier unendliche Menge an Stoff die man in der Zeit verpasst hat, verursacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Anzeige
Prüfungsangst ist keine Frage des Alters. | Foto: Juliane Müller/istock

Das wirkt gegen Prüfungsangst

Gut sein, wenn es darauf ankommt. Ich kann das nicht, sagt eine innere Stimme. Ich habe alles vergessen. Mein Kopf ist völlig leer. Mir schlägt das Herz bis zum Hals. Vor lauter Nervosität fühle ich mich hundeelend. Wer unter Prüfungsangst leidet, kennt diese Situation nur allzu gut. Fast schon ohnmächtig fühlt man sich, wo man doch so gut vorbereitet war. Blackout ist nur ein Symptom bei Prüfungsangst. Egal wie viel man gelernt hat. im entscheidenden Augenblick ist alles Wissen weg. Schüler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
Die neue Bildungsregion stellt sich vor. | Foto: privat

Eine "Bildungsregion" für die junge Zukunft

Über 120 Personen kamen zur ersten großen Veranstaltung der Bildungsregion Loosdorf-Dunkelsteinerwald, zu der sich alle Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen der Region zusammengeschlossen haben. Geplant sind gemeinsame pädagogische Ziele, Lehrerfortbildungen und Elternbildung.

  • Melk
  • Michael Hairer
Wer sein Werkzeug nicht beherrscht, wird nie gute Fotos machen können – gleich wie teuer die Kamera auch ist.

Richtiges Fotografieren will gelernt sein

Eine Kamera alleine macht noch lange keinen Fotografen. Auch nicht im Zeitalter von Smartphones, Automatik-Moden und Pocket-Cams. Wir geben Ihnen vier Tipps, was es für gute Fotos braucht: 1. Zeit nehmen: Setzen Sie sich mit Ihrer Kamera auseinander und lernen Sie deren Funktionen mit ihren unterschiedlichen Bild-Ergebnissen. 2. Das Auge fürs Detail: Fotografieren Sie nicht wild darauf los, sondern suchen Sie bestimmte Motive. Bildreportagen von einem Event leben etwa von Kleinigkeiten, die man...

  • Niederösterreich
  • Michael Hairer

Nachhilfe soll fair bezahlt werden

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer, gratis Nachhilfe anzubieten, falsch! Jeder Nachhilfelehrer hat Wissen, das er für gutes Geld verkaufen will! Ich gebe gerne kompetente Nachhilfe, aber nur, wenn ich fair bezahlt werde. Überzogene Inseratgebühren von Gemeinden und Zeitungen sind Wucher und werden von mir nicht bezahlt. Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Schulfach Feuerwehr: Wissen macht Spaß

KIRCHBERG AM WAGRAM (red). „Gemeinsam – sicher – Feuerwehr“ – unter diesem Motto lernen die dritten und vierten Klassen in Niederösterreich die Grundlagen des Brandschutzes und die wichtigsten Regeln bei der alltäglichen Sicherheit kennen. Bereits das ganze Jahr über haben auch die Schüler der Volksschule Kirchberg immer wieder einzelne Unterrichtseinheiten zum Thema durchgenommen. Die Feuerwehren sind aufgerufen die Lehrer dabei zu unterstützen. Im Fall der Feuerwehr Kirchberg ist der Kontakt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.