Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die Räume des Theaterzentrums und so manche Plätze und Winkel von Deutschlandsberg bieten die Möglichkeit, gute Schreibplätze zu finden. | Foto: Jugend-Literatur-Werkstatt Graz

Deutschlandsberg
Neue Schmiede als Kreativort für junge Geschichtenerzähler

Unter dem Motto „Schreib dir deine Welt!“ findet in der Neuen Schmiede in Deutschlandsberg an drei Halbtagen in Folge, beginnend mit 13. Mai, eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche statt. Wertvolle Anregungen gibt es von der in Deutschlandsberg aufgewachsenen Autorin Irene Diwiak.  DEUTSCHLANDSBERG. Diese Gelegenheit zum anregenden Gedankenaustausch bietet die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, die bereits seit fast 30 Jahren Kinder und Jugendliche begleitet und unterstützt, in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Könnte ein Selbstportrait sein. | Foto: Herbert Waltl
6

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #1
Merksatz: Umständehalber abzugeben und aufzulesen.

Es ist soweit. Die erste Woche als Pensionist neigt sich dem Ende zu. Komisch das Gefühl. Einerseits - andererseits. "Bin ich schon ein Rentner?" Anruf bei der Pensionsversicherungsanstalt. "Ja, SIE sind seit 1.11. Pensionist!" Ein Problem beim Bezahlen. Der Kontorahmen hat den "Nullstatus" erlangt. "Der Saldo ist zu klein!" Die vor kurzem kurz verlorene Kreditkarte kommt erst in Etappen. Und auch sonst. Das große Blutbild kommt im Stakkato. Alles gut. Fast alles. Leber. Niere. Prostata, Gicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Die traditionsreiche Keltenbuchhandlung im Zentrum Halleins soll von der Wagnerschen Buchhandlung weitergeführt werden.  | Foto: Keltenbuchhandlung
2

Hallein
'Wagnersche' übernimmt die Keltenbuchhandlung

Mit 1. Juli übernimmt die 'Wagnersche' Buchhandlung die traditionsreiche Keltenbuchhandlung in Hallein. HALLEIN (thf). Damit setzt die Tiroler Buchhandelskette ihren Expansionskurs fort, nachdem Anfang des Jahres die Buchhandlung 'Stierle'  in Salzburg erworben wurde. "Wir legen Wert darauf, dass die Struktur der Keltenbuchhandlung fortgesetzt wird, auch der Name wird bleiben", erklärt Geschäftsführer Markus Renk. Fassade und Sortiment werden sich ändern, die Wagnersche möchte die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der neue "Bücherwart" in der Bücherhütte: Alfred Pretis

Literatur
Die Feldkirchner Bücherhütte wächst

Bücherhütte in Feldkirchen erfreut sich großer Beliebtheit. Bücher-Großspende erweitert das Lesevergnügen um 600 Bücher. Alfred Pretis will Ordnung in die Hütte bringen. FELDKIRCHEN. Das vom Kulturreferenten Karl lang initierte Projekt „Feldkirchner Bücherhütte“ hat sich schon in den ersten Tagen bestens etabliert. Jetzt hat sich der Büchergroßspender Alfred Pretis der Sortierung der Bücher angenommen. Zusätzlich stellten uns die Erben von Karl Neumann aus Buchscheiden seinen ganzen Stolz,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Bücherflohmarkt
Über 2500 Exemplare werden verschenkt!

Unser jährlicher Bücherflohmarkt findet am Freitag, 25.10. von 14 bis 18h und am Samsatg, 26.  Oktober von 10 bis 16h in der KIWA (Kulturinitiative Wagram) Oriongasse 4, 3100 St Pölten statt .Die Einnahmen kommen zur Gänze dem Verein iearn Austria zugute, der damit workshops in pädagogischen Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten, Tagesheimstätten und ähnlichen, durchführt. Seit 9 Jahren zum Thema VERWENDEN STATT VERSCHWENDEN. An diesem Projekt nehmen mittlerweile über 840 Schulen weltweit...

  • St. Pölten
  • maria Bader
LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den PreisträgerInnen Carolina Schutti und Markus Köhle. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Große Literaturstipendien 2019/2020
Land vergibt Stipendien für Tiroler Autoren

TIROL. Es war wieder soweit: alle zwei Jahre verleiht das Land Tirol die großen Literaturstipendien. In 2019/2020 dürfen sich die Literaten Carolina Schutti und Markus Köhle über das, mit je 15.000 Euro dotiere, Stipendium freuen.  Sparten Prosa und Drama wurden ausgezeichnetFür die Jahre 2019 und 2020 konnten kürzlich die großen Literaturstipendien des Landes Tirol vergeben werden. Stolz überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Stipendium im Bereich Prosa der Autorin Carolina Schutti....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lesestadt bedeutet auch, viele Mitmach-Projekte und Workshops | Foto: pixabay/dassel
3

Kinderliteratur Festival
Villach wird zur Lesestadt

Künstlerinnen und Künstler verwandeln die Galerie Freihausgasse vom 15. November bis 7. Dezember in eine Lesestadt. VILLACH. Bereits zum 12. Mal veranstaltet die Stadt Villach ein Festival für Kinderliteratur. Es ist nicht nur das einzige seiner Art in Kärnten, es findet heuer erstmals auch mitten im Herzen der Stadt statt. Die Galerie Freihausgasse ist das Festivalzentrum, wo vier Künstlerinnen und Künstler mit Illustrationen und Originalbildern eine Sonderausstellung gestalten: Angelika...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem gemeinsamen Frühstück wird gestartet!
7

Buben.Zeit - Mein Sonntag in der Marlen Haushofer Bücherei

Am 8. April ist es wieder soweit: Die Marlen Haushofer Bücherei der Stadt Steyr öffnet ihre Türen an einem Sonntagvormittag für die zweite "Buben.Zeit".  Letztes Jahr im Mai haben die Vorsitzende des Frauen- und Gleichbehandlungsausschusses, GR Barbara Kapeller, und die Vorsitzende des Kulturausschusses, GR Michaela Frech, den "Bubensonntag" erstmals konzipiert und durchgeführt. Der große Ansturm auf diesen einzigartigen Lese- und Spielevormittag sowie das äußerst positive Echo der beteiligten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
2

UMIZ 4 KIDS und Wichtelfreunde auf heimischen Christkindlmärkten 2017

Am 2. und 3. Dezember 2017, dem ersten Adventwochenende, öffneten viele Christkindlmärkte ihre Pforten. Das UMIZ4KIDS – Team war mit seinem Stand in Rotenturm an der Pinka und in Stadt Schlaining vertreten. Hinter baumelnden Christbaumkugeln und bunten Lichterketten versteckt konnten die Interessenten die neuesten vier dreisprachigen Kinderbücher, Hörbücher, Ortsgeschichtebände sowie glitzernde Tannenzapfen und ungarische Weihnachtszuckerln kaufen. Zwischen den UMIZ4KIDS – Bänden tummelten sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Bilderbuch-Theater

Beim Bilderbuch-Theater wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern wir präsentieren euch Geschichten auf einer richtigen Papiertheater-Bühne! Auch Licht und Schatten können Figuren aus Büchern zum Leben erwecken. Heute zeigen wir „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ von Tilde Michels. Wann: 04.01.2018 15:00:00 bis 04.01.2018, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
BUCH13 Nach Hause lesen ... | Foto: Julia Jank
10

Worte und Klänge am Nachhauseweg

BUCH13 und die Musikschule Villach organisierten einen chilligen musisch-literarischen Abend im Festsaal der Villacher Musikschule. Literatur und Musik - eine perfekte Kombination. Zu Klängen von Chopin, Schumann & Pressel las Preisträger Engelbert Obernosterer ein eigens für den Abend zusammengestelltes Programm. Die Grüße des Bürgermeisters überbrachte Gemeinderätin Isabella Rauter. Schriftsteller Gerald Eschenauer äußerste sich kritisch zur literarischen Wahrnehmung durch Medien und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Gestalteten den BUCH13 Literatur:montag im Oktober. (v.l.n.r) Gerald Eschenauer, Thomas F.J. Lederer, Ljubica Roth und Helmut-Michael Kemmer | Foto: Julia Jank
1 9

Literatur lebt ... im Eboardmuseum

BUCH13, Kärntens größte Literatur-Initiative traf sich wieder im Eboardmuseum Klagenfurt. Jeden ersten Montag im Monat lesen heimische Literatinnen und Literaten. Beginn 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Am 2. Oktober stellte sich die neue BUCH13 Autorin Ljubica Roth und die beiden “Literatur-Junkies” Helmut-Michael Kemmer und Thomas F. J. Lederer einem breiten Publikum vor. Schriftsteller und BUCH13 Obmann Gerald Eschenauer moderierte einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Abend. Im Publikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Bücher für alle: Hannah Aigner, Sabine Aigner, Stadträtin Beatrix Cmolik, Alexandra Tatzreiter und Leo Aigner. | Foto: privat

Waidhofner Leseratten aufgepasst: Jetzt gibt's fünf Gratis-Leihbücher

Lesen macht Spaß und ist ein bildender Zeitvertreib. Gerade bei jungen Menschen fördert (frühes) Lesen leichteres Lernen. Eltern unterstützen ihre Kinder gerade vor dem Schuleinstieg am meisten, wenn sie ihnen regelmäßig vorlesen. „Wir möchten die Lesebegeisterung anregen und schenken allen Kindern fünf Gratis-Ausleihen in der Stadtbibliothek“, freut sich Stadträtin Beatrix Cmolik. Die Idee dazu kam von der Schülerin Hannah Aigner. Alle Volksschulkinder bekommen den Gutschein zu ihrem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
29

Außergewöhnliche Literatur im Amthof

FELDKIRCHEN (rg). Vergangenen Freitag fanden sich zahlreiche literatur- und kulturbegeisterte Besucher im Feldkirchner Amthof ein um den lebhaften Diskussionen des literarischen Quintett zu lauschen. Der diesjährige Bücherreigen wurde vom Quintett bestehend aus Elmar Weihsmann, Ingrid Schnitzer, Heinz Breschan, Kurt Udermann und Brigitte Winkler-Jerabek mit dem Roman "Winters Garten" von Valerie Fritsch eröffnet. Wie viele Werke der Gegenwartsliteratur besteht auch der Roman der jungen Grazerin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rafael Gratzer
Das Schreiben mit der Hand ist in Zeiten von Computer, Tablet & Co. für viele Menschen eine Abwechslung. | Foto: pixabay/picjumbo_com – CC0
2 2 2

Tagebuchtage 2016: Ein November voller Literatur

Zum 11. Mal finden heuer die Tagebuchtage statt. Von 1. bis 25. November machen Veranstaltungen in ganz Österreich Lust aufs Schreiben und Lesen von Tagebüchern. ÖSTERREICH. "Hören Sie, wie das Leben so schreibt..." lautet das Motto der diesjährigen Tagebuchtage. Seit der Gründung durch Traute Molik-Riemer haben in zehn Jahren rund tausend Lesungen im ganzen Land stattgefunden. Dieses jährlich im November angesetzte Kultur- und Literaturprojekt hat sich damit zu einem Fixpunkt für alle...

  • Hermine Kramer
4

"Auf die Stifte, fertig, los!",

heißt es in der Woche "Österreich liest" bei einem Lese- und Schreibworkshop für die Schüler der dritten Klasse der NMS Pitztal. Frau Beate Lottersberger zeigt den Kindern, dass man sich von Büchern inspirieren lassen kann, in neue Fantasiewelten einzutauchen. Allein die erste Textseite eines Buches ist Anlass, selbst mystische Fantasiegeschichten zu erfinden. Auch die Seite eines Klappentextes animiert die Leser, sich in die Welt der handelnden Personen hineinzuversetzen und sich in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Theresia Prantl
Hans Stefan Hintner und Karin Wessely freuen sich über den mittlerweile fünften offenen Bücherschrank in Mödling. Der neueste wartet am Standort Stefaniegasse auf Lesefreunde und wird von Helga Trübitz und Angelika Filikci (v.r.) betreut. | Foto: Boeger

Offener Bücherschrank in der Stefaniegasse

BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und Kulturstadträtin Dr. Karin Wessely eröffneten am 13. September den mittlerweile fünften offenen Bücherschrank in Mödling. Dieser steht gegenüber dem Cafe Grande und der Bank Austria am Eingang zur Stefaniegasse. Betreut wird das gute Stück von den zwei engagierten Mödlingerinnen Helga Trübitz und Angelika Filikci. „Im unserem neuesten Bücherschrank ist schon eine tolle Bestückung vorhanden, auf die sich auf viele Lesefreunde freuen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Wochenendlektüren: Vom Ja- und Nein-Sagen

Wie kommt es, dass oft gerade dort, wo es am gefährlichsten erscheint, der Mut zum Nein-Sagen am größten ist? Welche Kraft und welches Potential an Veränderung können sich in dem Wort sammeln? Was geschieht, wenn es verabsäumt wird? Und wohin führt das Ja, das im Nein stecken kann? Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Texte, in denen Figuren oder eine einzige Stimme in ihnen sich dem scheinbar Selbstverständlichen widersetzen und damit eine Tür anderswohin öffnen. Diesen anderen Ort wollen wir...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Sackl
MITGIFTLER - Internet-Portal für Österreichs Autoren
3 3

MITGIFTLER - das neue Autorenportal für österreichische Schriftsteller ... Made in Villach

Autorenvernetzung, Schriftsteller mit Texten und Büchern im Internet. Die Literaturvereinigung BUCH13 und der Wiener Mitgift-Verlag machen es möglich. Die neu gegründet Serviceplattform www.mitgiftler.at präsentiert ab sofort im Netz unkonventionell heimische Autorinnen und Autoren. Die Grundidee ist einfach. Autoren stellen sich und ihre Werke im Internet vor. „Wir reagieren mit dieser Seite auf das schwierige Marktumfeld. Heimische Autoren kommen nicht mehr in die Öffentlichkeit. Literatur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Foto: UMIZ

Dreisprachiges Bilderbuchkino in Kooperation mit der BDMK Komitatsbibliothek Steinamanger

Das UMIZ Unterwart und die Komitatsbibliothek Szombathely kooperieren schon seit über ein Jahrzehnt miteinander und sind stolz auf die grenzüberschreitende Partnerschaft, die sich in letzter Zeit vor allem durch mehrsprachige Bilderbuchkinos gefestigt hat. Am Freitag, den 6. Mai 2016 traf man sich zu einem bunten, interaktiven Nachmittag in der kroatischsprachigen Gemeinde Horvátzsidány. Die zweisprachige Volksschule war vom letzten Bilderbuchkino vom Nikolaus derart begeistert, dass sie das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Mehrsprachiger Vormittag des UMIZ im MMIK in Steinamanger

Am Freitag, den 6. Mai 2016 fand im benachbarten Szombathely ein mehrsprachiger Vormittag statt. Das Ungarische Medien- und Informationszentrum UMIZ und das Ungarische Kulturinstitut AGORA luden zu einem dreisprachigen Bilderbuchkino in die Aula des Kulturhauses MMIK ein. Nachdem sich alle Gäste eingefunden hatten, stellte sich heraus, dass für manche nurmehr ein Stehplatz vorhanden war. Katharina Dowas, Verfasserin und Illustratorin der Kinderbuchreihe UMIZ 4 KIDS begrüßte alle Anwesenden aufs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Mit ihrer Tätigkeit leisten Verlage einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens | Foto: BirgitH  / pixelio.de

Unterstützung für Kärntner Verlage

Forderungen in der Höhe von 50.000 Euro fließen an 7 Kärntner Verlage. KLAGENFURT. Für Kärntner Verlage gibt es auch heuer wieder eine Förderung. An 7 Verlage fließen insgesamt 50.000 Euro. „Das Bekenntnis zur heimischen Verlagslandschaft bleibt aufrecht. Die Verlage leisten mit ihrer Tätigkeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Geisteslebens Kärntens“, sagt Landesrat Benger. Offener Kriterienkatalog Einen Beitrag zur Weiterentwicklung der sprachlichen sowie kulturellen Realität des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.