Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die Kinder lauschten den Erzählungen gespannt. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
4

Abwechslung in Deutschlandsberg
Leseprojekt der HLW/FW und Volksschule

Gemeinsames Lesen, kreative Arbeit mit den Texten sowie Spiel und Spaß standen beim Lesevormittag der Schülerinnen und Schüler der HLW/FW Deutschlandsberg und der Volksschule Deutschlandsberg am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Neulich fand im Rahmen des Deutschunterrichts ein Leseprojekt mit der 2CW-Klasse der HLW/FW Deutschlandsberg und der ersten Klasse sowie der Vorschulgruppe der Volksschule Deutschlandsberg statt. Die Schülerinnen und Schüler der HLW/FW suchten sich Kinderbücher aus, die in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die 1A der Volksschule in Hofstetten- Grünau freut sich über die schönen Bücher. | Foto: Foto: MMT Hofstetten- Grünau
8

Lesestoff für Schüler
Nachschub für den Lesebazillus in der Volksschule

Im Oktober wurden die SchülerInnen der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 17.01. 2023 der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule unterwegs und hat neue Bücher mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den Besuch des Büchereiteams und können es kaum erwarten die neuen Werke zu lesen.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: SMS Eferding Süd
3

Lesefest in der Sportmittelschule Eferding
"Die Rollende Lesestunde"

Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Eferding Süd zeigten sich beim diesjährigen Leseprojekt begeistert. Lehrerinnen und Lehrer konnten sich über ein gelungenes Event und das Engagement in den letzten vier Wochen beim Lesefest freuen. EFERDING. Vier Wochen lang läuft das Leseprojekt „Die Rollende Lesestunde“ im Schulgebäude der SMS (Sportmittelschule) Eferding Süd. Täglich werden 20 Minuten der Unterrichtszeit für Lesen verwendet – in allen Fächern. Als Abschluss fand am Vormittag des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schätzspiel-Gewinner und Vielleser präsentierten mit Schulleitung und Bibliothekarinnen ein Glas voll Stoppeln, die zu Euros wurden. | Foto: KK

VS und MS St. Marein bei Graz
Stoppel für den guten Zweck

Sensationelle 2.515 Korken sammelten Schüler der Volks- und Mittelschule Sankt Marein für ein Sozialprojekt. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder einen Stoppel in ein riesiges Glas werfen. ST. MAREIN. Jetzt wurde abgezählt und die Anzahl der Korken von der Gemeinde in Euro umgewandelt. Das Geld wird für einen karitativen Zweck genutzt.  Fantasie und Lesekompetenz „In unserer Bibliothek befinden sich rund 5.500 Bücher. Die Schüler können Bücher entlehnen oder darin schmökern“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Bücher können von allen Schülerinnen und Schülern der Volksschule ausgeliehen werden.  | Foto: Volksschule Lockenhaus

Leseprojekt der Volksschule Lockenhaus
Wenn Bücher auf Reisen gehen ...

LOCKENHAUS. Kinder der Volksschule Lockenhaus starteten zum Jahresbeginn ein tolles Leseprojekt. Die Schüler spenden freiwillig ihre bereits gelesenen Bücher und stellen diese den anderen Kindern zum Lesen zur Verfügung. Wenn ein Kind mit dem Lesen eines Buches fertig ist, bringt es dieses zurück und darf sich dann wieder ein anderes Buch leihen. Die Schüler und Lehrer freuen sich sehr über dieses Projekt und das wachsende Leseangebot.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Schüler der ersten Klassen der Bilger-Breustedt-Mittelschule nahmen an spannendem Leseprojekt teil.  | Foto: Bettina Pichler

Bilger-Breustedt-Mittelschule
Eine Lesereise quer durch alle Bundesländer

Eine Lesereise durch alle Bundesländer unternahmen Schüler der Bilger-Breustedt-Mittelschule. TAUFKIRCHEN. Echte Reisen mit Koffer sind derzeit rar – doch mit einer spannenden Geschichte geht zumindest die Fantasie auf Abenteuerreise. Daher nahmen die ersten Klassen der Bilger-Breustedt-Mittelschule am "Book.Traveller" teil – ein Leseprojekt der Buch.Zeit Wels, das auf eine spannende Reise quer durch alle Bundesländer einlädt. Gelesen wurden Sagen, Kochrezepte, Bücher österreichischer Autoren,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Erfolgreiches Leseprojekt für die 1. Klassen am Gymnasium Landeck. | Foto: Elke Siegele-Mallaun

Gymnasium Landeck
Leseprojekt der 1. Klassen in der Schulbibliothek

LANDECK. Mit einem Leseprojekt sollen die SchülerInnen der 1. Klassen des Gymnasiums Landeck zum Lesen animiert werden. Die Schulbibliothekarin Mag. Cornelia Pöttler des Gymnasiums Landeck hat zusammen mit den Deutschlehrerinnen der 1. Klassen, Mag. Elke Siegele-Mallaun und Mag. Viktoria Jehle ein Leseprojekt für die 1. Klassen gestartet. Anhand verschiedener Themen sollen die Kinder nicht zur zum Lesen animiert werden. Sie müssen sich in Einzel- und Gruppenarbeit mit den Themen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Leseprofis in der Volksschule Schneegattern lieben die Olchis

LENGAU. Olchi-Erzählungen, die Franz-Geschichten-Klassiker und Nöstlinger-Bücher, Piratenabenteuer und natürlich Gregs Tagebücher standen im vergangenen Schuljahr auf der Leseliste der Zweit- und Drittklässler in der Volksschule Schneegattern. Was sie Alles gelernt haben und dass die Leselust auch nach einem langen Schuljahr noch groß sein kann, stellten die Kinder beim Lese-Fest zum Schulschluss unter Beweis. Die Zweitklässler gaben gemeinsam eine Bewegungsgeschichte zum Besten und Ali,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kinder freuten sich über die Abenteuer von "Zuzu" | Foto: VS Ost
2

Zauberhaftes Leseprojekt an der Volksschule Ost

Horst Zuschin will Kindern Bücher vermehrt schmackhaft machen. SPITTAL. Kinder greifen immer seltener zu Büchern. Mit seinen Erzählungen und Vorführungen aus dem Buch „ Der kleine Zauberer Zuzu im Tal der Drachen“ will VS-Lehrer Horst Zuschin alias „Magic Zuze“ aus Straßburg dem entgegenwirken. Und das ist ihm bei der Vorstellung in der Volksschule Spittal Ost wahrlich gelungen. Überdimensionales Buch Begeistert lauschten die Kinder, die Lehrerinnen und Direktorin Heike Sackl seinen lebhaften...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Spittalerin Heidrun Konrad (mitte) wurde für ihr Leseprojekt des Soroptimist Clubs Spittal ausgezeichnet | Foto: Soroptimist Club Spittal
2

Große Auszeichnung für Heidrun Konrad

Das Projekt „Abenteuer Lesen“ des Soroptimist-Clubs Spittal/Millstättersee erhielt den Siegerpreis der österreichischen Union. SPITTAL. Heidrun Konrad wurde nun eine besondere Ehre zuteil. 1.800 österreichische Soroptimistinnen aus 55 Clubs haben das Projekt des Soroptimist Clubs Spittal/Millstättersee „Abenteuer Lesen“ als auszeichnungs- und siegerwürdig befunden. Die Spittalerin hat dieses Projekt vor sechs Jahren ins Leben gerufen und betreut es seither. Statue und Scheck als Preis Nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Institut für professionelle Interaktion
2

Gemeinsam lesen lernen

LENGAU. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimma mehr.“ Nicht nur ein altbekanntes und weit verbreitetes Sprichwort, sondern auch die Realität, was viele Dinge im Leben betrifft. Und auch Basisqualifikationen wie Schreiben und Lesen sind hier nicht ausgenommen. Deswegen werden Kinder der Gemeinde Lengau auch weiterhin im Lesezentrum am Gemeindeamt in Friedburg als Ergänzung und Vertiefung zum Schulunterricht beim Erlernen dieser wichtigen Kompetenz unterstützt. Die Einschulung für alle...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Gemeindeamt Lengau

Fleißige Leser in Lengau

Studien belegen, dass die Lesefähigkeiten der Kids immer mehr abnehmen. In Lengau ist dies anders: Bei einem Leseprojekt werden die Kompetenzen der Schüler seit zwei Jahren auch außerhalb der Schule gefestigt. LENGAU. Die erste Überprüfung der Bildungsstandards in Deutsch war besorgniserregend: nur 29 Prozent der Mädchen und Burschen erreichen oder übertreffen die gewünschte Leistung in Deutsch. (Getestet wurden 75.000 Schüler von vierten Volksschulklassen in mehr als 4800 Schulen.) Lengau hat...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Leseprojekt startete mit einer sehr amüsanten Lesung von Jakob Michael Perschy und Michael Hess. | Foto: Borbely
1 2

Klosterschule Neusiedl: Die Schülerinnen lesen viel!

In der Klosterschule wird viel unternommen, um Lesebereitschaft und -freude der Schülerinnen zu wecken und lebensbegleitendes Lesen zu vermitteln. NEUSIEDL AM SEE. Dir. Wolfgang Borbely: „Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, um sich die Welt zu erschließen und sich im Alltag zu orientieren. Es ist die Basiskompetenz für eine selbstbestimmte Lebensführung und eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.“ In diesem Schuljahr wurde eine Evaluation des Leseverhaltens der Schülerinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Lesen ist cool!
30

Leseprojekt und Geschichtendrachenfest der VS und SPZ St. Johann

Leseprojekt und Geschichtendrachenfest der VS St. Johann in Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Zentrum St. Johann Von 31. März bis 2.April 2014 fanden Vorlesetage in der Volksschule St. Johann in enger Zusammenarbeit mit dem SPZ St. Johann statt. An diesen Tagen wurden jeweils 2 Unterrichtsstunden dem Vorlesen und Zuhören gewidmet. Die Kinder suchten sich 3 Bücher aus, die sie besonders interessierten und sie genossen die erlebnisreichen Geschichten, die von den LehrerInnen präsentiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
"Der Geschichtendrache Ü" ist in der Volksschule Weiden b. Rechnitz gelandet. | Foto: VS Weiden bei Rechnitz

"Alles, was Köpfchen hat, liest!"

Volksschule Weiden b. Rechnitz setzt auf neues Leseprojekt Lesen und Leseförderung haben an der Volksschule Weiden bei Rechnitz schon eine lange Tradition. Davon zeugen die zahlreichen Leseprojekte der letzten zehn Jahre, sehr viele davon wurden auch mit Preisen belohnt. Lesen Schwerpunktthema Leseförderung ist auch ein Schwerpunkt des Schulentwicklungsprogramms. Deshalb fiel es nicht schwer beim Lesedrachenprojekt des Österreichischen Buchklubs einzusteigen. Der Titel des Projektes lautet:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Privat
3

Kindergarten- und Volksschulkinder im gemeinsamen Lesefieber

TELFS (bine). Seit diesem Schuljahr treffen sich Kindergartenkinder des Kindergartens Markt, Gruppe 6 und Volksschulkinder der VS Schweinester Klasse 4b jeden 2. Monat, um sich etwas vorzulesen und gemeinsam etwas zu basteln. Dieses Leseprojekt wurde auf Initiative von Klassenlehrerin Silvia Jeller und Kindergartentante Christine Föger geboren. Vorgelesen werden vor allem Kinderbücher, welche für eine erste Klasse geeignet sind. Die Kindergartenkinder, die die 4b Klasse besuchen sind jene, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 30

Lies mir bitte etwas vor!

Vorlesestunde im Kindergarten Ein Leseprojekt, das sowohl den Schülern der 8. Schulstufe der HS Hofkirchen (Deutsch, 3. LG) als auch den ganz Kleinen im örtlichen Kindergarten viel Freude bereitete. Ziel des Projekts war es, die Lesemotivation der Schüler zu steigern und gleichzeitig deren Lesefertigkeit zu erhöhen. Im Unterricht wurden die Vorlesetechniken, wie Aussprache und Tempo, die Präsentation und der Blickkontakt eingeübt. Die reich bebilderten Kinderbücher enthielten überschaubare...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Foto: Foto: privat

Volksschüler zum Lesen motiviert

ROHRBACH. „Zum Lesen motivieren“ – unter diesem Motto stand das zweitägige Leseprojekt der Volksschule Rohrbach. Den Schülerinnen und Schülern wurden an vier Stationen (Altenclub, Stadtbücherei, Kirchturmstüberl, Schulbibliothek) Bücher, ihrem Alter entsprechend, vorgestellt und schmackhaft gemacht. Dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Rohrbach und Sparkasse Mühlviertel West können diese Bücher nun in mehrfacher Ausführung angekauft werden. Die Schüler können es kaum erwarten, die Bücher...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die 1. Klassen NMS bastelten Bücherwürmer
10

Bücher machen echt Spaß!

ANNABERG (sys). "Karottich und die sieben Möhren", so heißt das Bilderbuch, dass Robert und Simon aus der 4. Klasser der NMS kreiert haben: "Wir haben alles selber gemacht", erklären die Schüler stolz, "Von der Idee über die Arbeiten am PC bis zum fertigen Buch, alles haben wir uns selber ausgedacht." Im Rahmen der Lesewoche nahm die ganze Schule an einem Leseprojekt teil und setzte es ganz individuell um. "Wir waren wirklich überrascht, wie kreativ und engagiert alle mitgearbeitet haben",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: Privat
5

Drei Schulen aus dem Bezirk Imst mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

Bei der kürzlich stattgefundenen Vergabefeier im Tiroler Landhaus sind unter anderem auch die Volksschulen Imst-Oberstadt, die Volksschule Untermieming und die Volksschule Haiming mit dem Gütesiegel Lesen ausgezeichnet worden. Die Teams der Schulen haben sich im Schuljahr 2011/12 der Verwirklichung eines umfangreichen Kriterienkataloges verschrieben. Dazu zählen u.a. ein Fortbildungs-Schwerpunkt ebenso wie die Erstellung, Erprobung und Evaluierung eines schulautonomen Leseförderkonzeptes. Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Bücherwürmer gesucht und gefunden

NEUKIRCHEN/WALDE. „Bücherwürmer gesucht“ - unter dieses Motto stellten die 15 Schüler der 3a Klasse der Volksschule Neukirchen am Walde mit ihrer Lehrerin Sylvia Wimmer das Leseprojekt 2011/2012. Sieben Monate lang waren die Kinder mit Feuereifer damit beschäftigte, den längsten, dicksten und schwersten „Bücherwurm“ zu ermitteln. Sie führten genaue Aufzeichnungen über Anzahl , Seitenzahl und - etwas ungewöhnlich - auch das Gewicht der gelesenen Bücher: 557 Bücher mit 27708 Seiten und 162,571 kg...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Alle Teilnehmer des Leseprojekts (links die HS Ötz - rechts die HS Umhausen)
15

Gemeinsames Leseprojekt der HS Umhausen und der HS Ötz – ein wirklich „sagenhaftes Spektakel“

Am 15. 6. 2012 trafen sich je eine Deutschgruppe der HS Ötz und der HS Umhausen mit ihren Lehrerinnen Ursula Stecher und Claudia Markt zu einem „sagenhaften“ Lesecontest am Piburger See. Nachdem beide Gruppen sich seit dem vor 2 Jahren durchgeführten Krimileseprojekt „Lesen verbindet – ein Fall für 2 ( Hauptschulen)“ kannten, stand fest, dass es eine Fortsetzung geben würde. Begonnen wurde damit bereits im letzten Schuljahr. Nach ausführlicher Überlegung stand fest, dass das neue Projekt noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Markt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.