Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Eine ehemalige Telefonzelle in Hackerberg wurde zu einem bunten "Bücherplatzl" umgebaut, wo sich Lesefreunde rund um die Uhr kostenlos bedienen können. | Foto: Gemeinde Hackerberg
3

Kostenlos benützbar
Hackerberger Telefonzelle wurde zum Bücherschrank

Eine ausgediente Telefonzelle vor dem Gebäude von Gemeindeamt und Volksschule in Hackerberg hat eine neue Bestimmung gefunden. Sie wurde zu einem "Bücherplatzl" umgebaut, aus dem sich Leseinteressierte rund um die Uhr kostenlos Bücher herausnehmen können, berichtet Bürgermeisterin Karin Kirisits. Die Bücher wurden aus der Bevölkerung gespendet. Aus dem silbernen Grau der Telefonzelle wurde eine bunte Außenfassade, die der Hackerberger Maler Heinz Gurdet künstlerisch gestaltet. Davor lädt ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die BezirksRundSchau hat die Bücherzellen und Co. in der Region für Sie zusammengefasst. | Foto: cosca (YAYMicro)/PantherMedia

Lesestoff
Bücherzellen und Co. in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Bücherzellen und Co. in der Region beherbergen so manche literarische Schätze. Wo die umfunktionierten Telefonzellen und Ähnliches in der Region zu finden sind, erfahren Sie in diesem Beitrag: Aistersheim: Die Gemeindebibliothek Aistersheim initiierte eine Bücherzelle, die gegenüber vom Gemeindeamt steht. Alkoven-Strassham: Die öffentliche Bücherzelle wurde von der Dorfgemeinschaft Straßham zwischen ihrem Vereinsheim „Wasserhaus“ (dem ehemaligen Betriebsgebäude der Wassergenossenschaft) und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bücherturm in Palfau
6

Rund um die Uhr geöffnet
Lesestoff aus der Telefonzelle

Das Projekt „Bücherzellen“ in der Gemeinde Landl wurde auf Initiative von Anna Pribil im Vorjahr gestartet und konnte nun erfolgreich umgesetzt werden. Zwei Telefonzellen in Kirchenlandl und Palfau haben kürzlich eine neue Funktion übernommen. Nach der Stilllegung als Telefonzellen und dem Innenausbau durch Jugend am Werk Liezen und dem Verein ERfA (Erfahrung für alle) aus Graz stehen sie ab sofort als Bücherzellen mit Lesestoff zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe zur Volksschule/Kindergarten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Eine neue "Bücher-Zelle" animiert in Bad Tatzmannsdorf nun zum Lesen. | Foto: Gertrude Unger
1 3

Bad Tatzmannsdorf
Neues "Freiluft-Lesezimmer" feierlich eröffnet

In Bad Tatzmannsdorf wurde eine ehemalige Telefonzelle zur "Lesezelle" umgebaut. BAD TATZMANNSDORF. Die Arbeitsgruppe „Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf“ hat am Freitag, 3. Juni 2022, ein Freiluft-Lesezimmer mit gemütlichen Holzsitz-Liegen und eine Bücherzelle feierlich eröffnet. Eine ehemalige Telefonzelle wurde umgebaut und steht nun als Ort der Begegnung für Bücherwürmer zur Verfügung. Menschen können Bücher im öffentlichen Bücherschrank platzieren und sich gleich auch das eine oder andere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Bücherzellen wurden kürzlich zentral vor dem Marktgemeindeamt aufgestellt. Von links nach rechts die tatkräftigen Unterstützer des Projektes: Fred Leitner, Harald Geissler, Bürgermeister Fabian Grüneis, Poli Rudolf Pointinger, Daniel Scholl.  | Foto: Akzentpunkt.

Kulturverein "geh weida"
Zwei neue Bücherzellen für Waizenkirchen

Der Waizenkirchner Kulturverein "geh weida" hat zwei alte Telefonzellen in der Marktgemeinde zu sogenannten "Bücherzellen" umfunktioniert. WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen wurden zwei ehemalige Telefonzellen adaptiert: Entstanden sind daraus hochwertige Büchertauschzellen, die der Verein bestückt und betreut. Eine solarbetriebene Innenbeleuchtung wurde ebenfalls montiert. Die Bücherzellen befinden sich künftig am Marktplatz in Waizenkirchen vor dem Gemeindeamt. Die frei zugänglichen Bücher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
1 9

Bücherboxen in Niederösterreich...
FÜR LESERATTEN - BÜCHERZELLE in Pfaffstätten Wüstegasse NÖ 29.10.2021

"NEU " Bücherzelle beim Friedhof Wüstegasse Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die ein Buch gelesen hat und es nicht...

  • Baden
  • Robert Rieger

Bildtext: Stadtrat Stefan Jandl, Bibliothekarin Alexandra Karner, Gemeinderätin Claudia Weinbrenner, Stadträtin Doris Koch MSc., Ortsvorsteher Gemeinderat Anton Geister, Gemeinderätin Martina Wadl freuen sich über den neuen Offenen Bücherschrank am Marktplatz in Ulmerfeld. 

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Lesestoff am Marktplatz
Ulmerfelder verwandeln Telefonzelle in Bücherschrank

Ein Offener Bücherschrank lockt künftig mit jeder Menge Lesestoff am Marktplatz in Ulmerfeld. ULMERFELD. Aufregender Krimi, romantische Liebesgeschichte oder doch lieber ein Buch zum Vorlesen für die Kinder – der neue Offene Bücherschrank am Marktplatz in Ulmerfeld versorgt große und kleine Leser künftig mit frischem Lesestoff – und zwar 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Dazu wurde eine ehemalige Telefonzelle zur Mini-Bücherei umfunktioniert. „Wir haben eine ehemalige Telefonzelle mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Im Bild Jugendgemeinderat Raphael Schöps sowie GR Mag. Almut Prah-Altenhuber und Mag. Madeleine Bacher mit Gabriel, Samael, Georg und Sophie. | Foto: Pohl

Pfaffstätten:
Aus Telefon- wird Bücherzelle

PFAFFSTÄTTEN. Eigentlich sind sie aus der Zeit gefallen, und dass obwohl sich die sprachlichen Elemente auch in der Zeit von Smartphone & Co erhalten haben: Die Rede ist von Telefonzellen, die landauf landab demontiert werden oder eine neue Verwendung erhalten. „Auch in Pfaffstätten gab es an vielen Ecken und zentralen Plätzen Telefonzellen. Heute nutzt sie kaum jemand mehr“, weiß Bürgermeister Christoph Kainz, der die Anregung aufnahm, um eine der Telefonkabinen zur Bücherzelle umzuformieren....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In Großglobnitz wurde es die „kleinste“ Bücherei der Gemeinde vorgestellt: Ortsvorsteher Franz Kasper, Initiatorin Sabine Schulner, Bürgermeister Franz Mold, StadtratJosef Grünstäudl und Gemeinderat Johann Semper (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Idee
Aus Telefonzelle wird „Bücherzelle“

Nach einer Idee von Sabine Schulner wurde in Großglobnitz ein offenes Bücherregal installiert. Eine ausgediente Telefonzelle wurde dazu verwendet, um Leseinteressierten jederzeit den Zugriff auf Lesestoff zu ermöglichen. GROSSGLOBNITZ. Die Telefonzelle wurde im Einvernehmen mit A1 Telekom auf Initiative von Stadtrat Johannes Prinz und Gerhard Kreutzer von Zwettl nach Großglobnitz zum neuen Standort transportiert und von Ortsvorsteher Franz Kasper in etlichen Arbeitsstunden adaptiert und für die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Hier kann man unkompliziert und gratis Bücher ausleihen. | Foto: Martin Wurglits

Gratis-Lektüre
Telefonzelle wurde zur Stegersbacher "Bücherzelle"

Eine ausrangierte Telefonzelle hat auf dem Stegersbacher Hauptplatz eine neue Bestimmung gefunden. Als "Bücherzelle" bietet sie Lesefreunden ständig neue Lektüre. Die zur Verfügung stehenden Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Möchte man ein Buch dauerhaft behalten, ist man eingeladen, dafür ein anderes Buch in der Zelle zu deponieren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Karl Havlicek

Gallbrunn
Neue Bücherbox am "Platzerl für's Tratscherl"

GALLBRUNN. Neben dem Buswartehäuschen am „Platzerl für’s Tratscherl“ in Gallbrunn wurde eine ausgediente Telefonzelle zur Bücherbox umfunktioniert. Diese ist bereits mit verschiedensten Büchern gut gefüllt. Karl Havlicek und Ortsvorsteher Josef Reiser, die das Projekt ins Leben gerufen haben, wünschen den Bewohnern viel Spaß beim Lesen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mitglieder des Kulturausschusses Pupping vor der Bücherzelle: (v.l.) Gregor Eibensteiner, Manuela Kirchmayr, Yvonne Schatzeder, Ilse Martinz, Bürgermeister Mario Hermüller, Gerhard Viehböck, Rudolf Hauzenberger. | Foto: Gemeinde Pupping

Lesestoff
Eine ausrangierte Telefonzelle als Tauschladen für Bücher

Beim Gemeindeamt in Pupping steht seit Ende Juni eine umfunktionierte Telefonzelle als Bücherzelle. Hier kann man sich unter dem Motto „nimm ein Buch – bring ein Buch“ kostenfrei Bücher herausnehmen und/oder alte Bücher hineinstellen. PUPPING. Die neue Bücherzelle soll - nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene - zum Lesen animieren. "Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Besenmatter für die kunstvolle Gestaltung der Bücherzelle", so Bürgermeister Mario Hermüller. Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Katrin Fangl, Catharina Bramböck und Franz Kirschner (v.l.) mit der Schulklasse. | Foto: Hausmann

Puchberg
Die kleinste Bibliothek im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Lesen ist Abenteuer im Kopf". In Puchberg wurde nun eine Telefonzelle in eine winzige Bibliothek umfunktioniert. "Nimm ein Buch – lies ein Buch – Bring ein Buch", so lautet das Gratisangebot für alle, das Gerti und Martin Hausmann neben ihrem Geschäft in der Wr. Neustädter Straße 4, möglich machen. Hier eröffnete nämlich die kleinste Bibliothek Puchbergs. Schüler als kleine Künstler Martin Hausmann: "Zur Verfügung gestellt hat die ausgediente Telefonzelle  A1, die Schüler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Mansbart, Hans Schuster, Dora Gmeiner-Jahn, Franz von Keller, Otto Hüsken und Kurt Gasser
4

Sieben Tage 24 Stunden geöffnet
"Millstätter Bücherzelle" für Groß und Klein

MILLSTATT. Die Idee von Mini-Büchereien, in denen junge Lesemäuse und ältere Leseratten sich rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Literatur ausleihen, aneignen oder abgeben können, zieht weitere Kreise: Nach der "Buchnixe" in Seeboden (wir berichteten) ist nun in Millstatt die "Bücherzelle" eröffnet worden - einmal vor dem Rathaus, zum anderen vor dem Gemeinschaftshaus in Obermillstatt. In beiden Fällen handelt es sich um ausrangierte Klagenfurter Telefonzellen, die die Telekom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1

Bücherbox-Hype
Eine Telefonzelle erfreut die Leseratten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen hat sie bereits im Einsatz, die alten Telefonzellen, die zu "Bücherboxen" umfunktioniert wurden. Und auch Natschbach hat nachgezogen und beim Gemeindeamt eine Bücherbox installiert. Auch Amtsleiterin Bianca Komenda und Bürgermeister Günther Stellwag nutzen immer wieder gerne die Bücherbox. Und weil sich Stellwag in der Fastenzeit besonders brav hält, griff er zu einem Buch über Medizin und Gesundheit. Komenda hingegen will sich in den "Fluch der Morgenröte"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Math ist stolz auf das Projekt. | Foto: Hundsheim
2

Die Hundsheimer "Zelle" der Literatur

Die Gemeinde installierte die 1. Hundsheimer Bücherzelle und lädt zum Verweilen und Schmökern ein. HUNDSHEIM. Wer das Hundsheimer Gemeindeamt betritt kommt nicht umhin, die neue "Bücherzelle" zu bewundern. Eine ausgediente Telefonzelle der Telekom Austria dient als öffentliche Bücherei. Bürgermeister Gerhard Math will damit die Bürger zum Lesen, Verweilen und Schmökern einladen und darüber hinaus auch mehr Aufmerksamkeit für Bücher und das Lesen erzeugen. Rund um die Uhr geöffnet "Im Moment...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Rene Walter (BAWAG PSK), GR Sebastian Schuller, OV Egon Brandl, Vizebgm. Ulrike Königsberger-Ludwig, Sylvia Wiesflecker (Stadtbücherei), Thomas Karner (BAWAG PSK) | Foto: privat

Aus alten Telefonzellen wurden "Bücherregale"

Um dem Lesen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu schenken, hat die Stadt- u. ÖGB Bücherei zwei ausgediente Telefonzellen – mit Unterstützung der BAWAG PSK – in öffentliche Bücherregale umfunktioniert und in Hausmening beim Hofmühlpark und in Mauer am Hauptplatz aufstellen lassen. Diese Bücherschränke werden aus Buchspenden und ausgemusterten Bibliotheksexemplaren bestückt. Die Bücher kann man sich dort dann ohne weitere Formalitäten zum Lesen mit nach Hause nehmen. Im Gegenzug können auch Bücher...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.