Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Gedanken unserer Leserinnen und Leser | Foto: panthermedia

Leserbrief
Danksagung an medizinische Fachkräfte in Leoben

Danksagung – Sommer 2022 Ich möchte mich hiermit bei Fachärztin Dr. Strohmeyer Karin im LKH Hochsteiermark Leoben bedanken, für die schnelle Hilfe. Sie ist eine gute Ärztin und hat mich bestens versorgt. Ich hatte starke Schmerzen und bin ihr sehr dankbar für ihre Hilfe. Sie ist sehr nett und freundlich. Ich möchte mich auch beim Personal der chirurgischen Ambulanz bedanken, sie waren alle sehr nett und hilfsbereit. Ihre Patientin Nicole Mieth Danksagung – Februar 2022 Ich möchte mich hiermit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Leserbrief
Unzufriedenheit durch neue Sparmaßnahme

Ein verärgerter Leser macht seinen Unmut via Leserbrief Luft. Das Motto dabei: Wie versprochen, so gebrochen/Gelebte „sozialdemokratische Sozialpolitik“ in Bruck an der Mur. von E. Potocnik BRUCK/OBERAICH. Mitten in der größten Teuerungswelle streicht man die O-Bus-Linie St. Dionysen-Bruck an der Mur, die vor allem von älteren Menschen frequentiert wird, die keinen PKW besitzen oder oft bereits zu alt oder zu gebrechlich sind, um selbst zu fahren. Das Alternativangebot der Gemeinde: Sie sollen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Leserbrief
Eine Mutter schüttet ihr Herz aus: "Wir sind sehr traurig"

Eine Familie, dessen Tochter behindert ist, schrieb kürzlich einen Leserbrief an MeinBezirk mit der Bitte um Veröffentlichung. Unsere Tochter besuchte seit Oktober 2001 die Tageswerkstätte St. Nikolai im Sausal der Lebenshilfe. Sie besuchte diese immer sehr gerne, denn sie hatte zu ihrem Betreuer ein sehr großes Vertrauen. Leider ist ihre Bezugsperson nicht mehr da. Der Schock war für unsere Tochter spürbar groß, nachdem sie ihren Betreuer nach so langer Zeit verlor. In der Folge wollte sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: panthermedia

Leserbrief
Danke an die Bergrettung Mautern und Trofaiach

Wenn man im Fernsehen die Bergretter sieht, ist immer ein Lächeln dabei, es ist ja nur ein Film. Die Wirklichkeit sieht anders aus, da verblassen die Darsteller im Film, den die wirklichen Bergretter kann man nicht nachstellen. Wir möchten uns bei den echten Bergrettern der Landesleitung Steiermark, der Ortsstelle Mautern und Trofaiach und vor allem beim Ortsstellenarzt Alexander Kainersdorfer für ihre rasche Hilfe Anfang Juni beim Krumpen-Wasserfall recht herzlich bedanken.  Die Damen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Isabel Kelemen spricht die Probleme der Landwirtschaft an und wünscht sich mehr Hintergrundinformationen. | Foto: Waltraud Fischer
1

Grundwasser als unsichtbarer Schatz
Gründe für zu hohe Nitratwerte im Fokus

Der Bericht auf MeinBezirk "Grundwasser als unsichtbarer Schatz" hat bei unseren Leser:innen für großes Interesse gesorgt. Isabel K. spricht die Probleme der Landwirtschaft an und wünscht sich mehr Hintergrundinformationen. Es ist begrüßenswert, dass Die Woche und MeinBezirk über die Herausforderungen des Grundwasserschutzes berichtet. Jedoch fehlen mir hier die Ursachenforschung und konkrete Anhaltspunkte, wie es zur Minderung der Grundwasserqualität, zu erhöhten Nitratwerden oder zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Langlaufloipe zwischen Neuberg und Mürzzuschlag wurde durch Fußspuren von Spaziergänger beeinträchtigt. | Foto: Steininger
Aktion 2

Leserbrief
Reaktion zur Mürzer Langlaufloipe

Wie offiziell muss eine Langlaufloipe sein? Dieser Frage geht ein Leser aus Mürzzuschlag nach. Er reagiert auf einen Bericht in der "Woche" vom 23. Februar. MÜRZZUSCHLAG. Dieser Leserbrief wurde verfasst von Robert Puchmayr aus Mürzzuschlag: Ich stimme Ihrem Bericht zu, dass es nicht sein muss, dass Fußgänger in der gespurten Loipe des Mürztalradweges R 5 gehen und diese beschädigen. Allerdings handelt es sich hier, laut Stadtgemeinde Mürzzuschlag und dem Verkehrszeichen beim Flußstauwerk...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Foto: panthermedia

Leserbrief
Danke an das Team des Senioren-Zentrums Oberaich

Ich möchte mich auf diesem Weg beim Team des Senioren-Zentrums Oberaich für die hervorragende Pflege und Mobilisierung im Zuge meiner schweren Erkrankung herzlich bedanken. Stationsleiterin Sakiba Khariman mit ihrem tollen Team hat mich wieder soweit stabilisiert, dass ich die letzte Zeit meines Lebens wieder zuhause bei meiner Familie verbringen kann. Das Pflegepersonal hat es mir mit seinem Einsatz und der liebevollen Pflege ermöglicht, wieder einigermaßen gut daheim zurechtzukommen.  Darüber...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Leserbrief
Großes Danke

Es ist mir ein Bedürfnis, mich bei meinem ehemaligen Hausarzt Dr. Reinhard Lechner – auch im Namen vieler Mitpatienten – für die jahrelangen menschlich und fachkompetenten Behandlungen zu bedanken und für den verdienten Ruhestand alles Gute zu wünschen. Mit der Neubesetzung dieses Postens ist mit Dr. Karin Jantscher wieder eine sehr bemühte, würdige Nachfolgerin gefunden worden. Franz Mohr, Tragöß-Oberort

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Thema Umweltschutz wird immer wichtiger. Jeder kann etwas dazu beitragen. | Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Wie wichtig ist uns Umweltschutz wirklich?

MeinBezirk.at/Woche-Leser Harald Rossmanith stellt sich oft die Frage, welche Rolle Eigenverantwortung beim Schutz der Erde spielt? Daher hat er folgende Worte an uns gerichtet, die wir gerne an euch weitergeben: "Wie wichtig ist der Umweltschutz für uns alle, welchen Teil dazu bringt ein jeder von uns freiwillig beziehungsweise aus Eigenverantwortung ein, was fordern Aktivisten und wie lenkt und reagiert die Politik darauf ? Erschreckend für mich ... Bei sehr vielen Menschen und Aktivisten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anton Barbic hat das Thema "Gendern" zur öffentlichen Diskussion aufgegriffen.

Gendern? Ja oder nein
Leserbrief zum Thema "Gendern"

Anton Barbic aus St. Veit in der Südsteiermark hat sich Gedanken zum Thema "Gendern" gemacht. Leider liest man immer wieder so genannte „gegenderte“ Texte. Die damit verbundenen Wortwiederholungen verhunzen unsere schöne deutsche Sprache, besonders in den ORF-Nachrichtensendungen stören diese „innen“-Formulierungen. Das geht ja zeitweise soweit, dass man nicht weiß, wird da von weiblichen oder männlichen Personen gesprochen. Nach dem Binnen-I gibt es jetzt sogar schon einen Doppelpunkt mitten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Stadtgemeinde hat sich aus gutem Grund mit der Verordnung einer Schutzzone frühzeitig zur Erhaltung eines 'intakten' Ortsbildes bekannt.  | Foto: © Waltraud Fischer
2

Innenstadtentwicklung
Offener Brief eines Leibnitzer Baumeisters

Baumeister Oliver Geymayer deponiert seine Anliegen zur Innenstadtentwicklung in Leibnitz öffentlich. In einzelnen Gesprächen habe ich meine Auffassung von guter Stadtentwicklung mitgeteilt und möchte dies angesichts der anstehenden Weichenstellungen auch schriftlich tun. Allen Beteiligten sind wohl zwei wesentliche Aspekte geläufig und diese bestens zu erfüllen sollte Ziel aller Entwicklungen sein: Die Stadtgemeinde hat sich aus gutem Grund mit der Verordnung einer Schutzzone frühzeitig zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein großes Danke an alle Mitarbeiter im LKH Südsteiermark - Standort Wagna. | Foto: © Waltraud Fischer

Leserbrief
Ein großes Danke an das LKH Südsteiermark

Erika Andrä aus Leibnitz möchte sich ganz herzlich beim Team vom LKH Südsteiermark - Standort Wagna bedanken. Am 7. November wurde ich mit der Rettung in Ihr Spital gebracht, zur Erstaufnahme, mit starkem Husten, hohem Fieber und allgemeiner großer Schwäche. Sofort nahm man mich meiner an, die Lunge wurde sogleich geröntgt und man stellte eine schwere Form der coronabedingten Lungenentzündung fest. Nach kurzem Aufenthalt auf der normalen Corona-Station kam ich sofort in den Intensivbereich, wo...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Südsteiermark gilt als besonders beliebtes Ausflugsziel und ein begehrter Standort für Immobilien. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Leserbrief
Die Südsteiermark kritisch betrachtet

Josef Knapp aus Gamlitz betrachtet die Situation im südsteirischen Weinland sehr kritisch. Sanfte Weinhänge, gemütliche Buschenschänken, freundliche Bewohner. Was will man mehr. Grund genug für Immobilienmakler und finanzkräftige Bürger, sich im südsteirischen Weinland anzusiedeln bzw. einzukaufen. Und dann kommen sie. Die Oldtimerfreaks, die Motorrad- und PS-Enthusiasten. Zuletzt gestärkt durch die E-Bikes Fans. Das Wochenende ist ausgefüllt und ausgebucht. Nur: Die Infrastruktur stimmt nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Bild zwischen Nationalfeiertag und Allerheiligen am Voitsberger Friedhof | Foto: Gruber

Leserbrief
Große Feiertage! Fehlinterpretation!

Ein Leserbrief der Voitsbergerin Irene Gruber anlässlich Allerheiligen Mir fehlt der Glaube, dass unsere Altvorderen, die, die hier in Frieden am Voitsberger Friedhof liegen, multipliziert mit allen Friedhöfen dieses Bundeslandes, dieses Staates, von ganz Mitteleuropa gewollt hätten, das zu sehen, was ich sehe. Die, die in ihren jungen Jahren plastikfrei ausgewachsen sind, werden jetzt mit noch und noch mehr Plastik gewürdigt. Plastik, das unseren gesamten Planeten erstickt. Wohlgemeint, blind...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: KK

Leserbrief
Ein großer Verlust für Labuttendorf

WOCHE-Leser Franz Benedikt bedauert, dass sein Stammgasthaus in Labuttendorf geschlossen werden musste. Als ich im Frühsommer erfahren habe, dass unser beliebtes Gasthaus Schlögl noch im heurigen Jahr geschlossen wird, war das für mich und für die gesamte Ortsbevölkerung ein schwerer Schock. Das Gasthaus gab es schon seit 1955. Es gab auch eine Tankstelle, eine Trafik und ein Kaufhaus.Bis zum Jahr 1977 gab es sogar eine Milchsammelstelle und eine Postaushilfsstelle.  Gerade für uns Pensionisten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Volksschule mit Kamin der Nahwärmeanlage

Leserbrief Andreas Mesch.
Nahwärme in der VS Stainz

Durch die Nahwärmeliefergesellschaft Stainz wird seit ca. 30 Jahren ein Heizwerk im Gebäude der Volksschule Stainz betrieben. Mittlerweile wurde sogar vom Betreiber erkannt, dass ein weiterer Betrieb der überalterten Anlage nicht gewährleistet werden kann. Zu augenscheinlich häufen sich dunkelschwarze meterhohe Rauchsäulen durch den Kamin über dem Stainzer Schulzentrum. Neben der dauerhaften starken Belastung durch Russpartikel aller Liegenschaftsnutzer in der nahen Umgebung wird dieser gesamte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Leserbriefe werden gerne auch noch mit der Hand geschrieben. | Foto: Hackl

Leserbrief an die WOCHE
Dank an die Feuerwehr

Am 6. August hatten wir in einem unwegsamen Gelände einen Autounfall. Wir waren mit dem Vorderteil unseres Autos in einen tiefen Graben gestürzt. Es wurde niemand verletzt. Drei Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, der 91-jährige Beifahrer konnte auf Grund der Schräglage unseres Fahrzeuges nicht aussteigen. Die Bergrettung Tragöß und die Freiwillige Feuerwehr Tragöß waren rasch zur Stelle. Die Männer der Feuerwehr sicherten unser Fahrzeug, holten den Beifahrer heraus und zogen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: panthermedia

Leserbrief
Gedanken zur Erweiterung des Leobener Bauernmarktes

Dank und Anerkennung, dass sich Bürgermeister und Gemeinderat Gedanken über die Besucherfrequenz in der Stadt Leoben machen. Der Bauernmarkt am Kirchplatz ist neben dem LCS der größte Frequenzbringer, zumindest an zwei Wochentagen. Bei einer Vergrößerung oder Ausdehnung des Marktes sollte man jedoch bedenken: Der Markt muss überschaubar bleiben! Ein Bauernmarkt bietet Produkte vom Bauernhof an. Ostasiatisches Kleinzeugs oder einen Döner-Stand darf es nicht geben. Die Standmieten bringen kein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: pixaby

Leserbrief
Danke an die Feuerwehren Lang und Lebring

Mein Besuch in Lang/Lebring sollte nur von kurzer Dauer sein. Doch am späten Abend des 14. Juli fing ein Giebelzimmer an zu brennen. Die in Panik gerufene freiwillige Feuerwehr samt Polizei und Rettung waren in kürzester Zeit vor Ort. Nicht nur der Brand machte uns fassungslos, sondern auch der unglaublich besonnene Ablauf der Löscharbeiten. Dieses Gefühl "Alles wird gut" wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ich fuhr mit einer großen Dankbarkeit im Gepäck zurück nach Wien. Großen Respekt an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Eine WOCHE-Leserin möchte sich beim Team des Spar-Marktes in Kaindorf an der Sulm bedanken.  | Foto: Spar

Leserbrief
Danke an das Team von Spar Kaindorf an der Sulm

Ich möchte mich beim ganzen Team von Spar in Kaindorf an der Sulm recht herzlich für die immer gute Laune und Freundlichkeit bedanken. In dieser sehr schwierigen Zeit, wo viele Kunden ihren ganzen Frust auf die Angestellten abwälzen und sehr viel Negatives verbreitet wird, möchte ich ein großes Lob an die Belegschaft aussprechen, allen voran an Frau Scharabon. Jeder nimmt sich Zeit und hat ein offenes Ohr und hilft, wo er nur kann. Und das ist keine Selbstverständlichkeit, denn auch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: panthermedia

Leserbrief: Mein Reiting

Der Reiting ist mein Hausberg im wahrsten Sinne des Wortes. Ich sehe ihn täglich von unserem Haus und Hof. Er ist für mich ein imposanter Berg. In meiner Jugendzeit habe ich mir immer gedacht, was meine älteren Brüder am Reiting schön finden, wo kein Schutzhaus ist und kein Wasser. Aber man ändert sich. Als ich mit meinem Zwillingsbruder das erste Mal auf den Reiting kam, wars für mich ein sehr schöner Berg mit seiner Flora und Fauna. Wir kamen zwar nicht zum Gipfel, aber beim Abstieg machte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ivan Grbic
Foto: Almer
2

Leserbrief
Dank an die Stadtgemeinde Kapfenberg

Seit einigen Tagen hat das Schwanenpaar in Kapfenberg (beim Spielplatz in der Johann  Böhm-Straße) wieder sein Nest eingerichtet und brütet die Eier für den nächsten Nachwuchs. Um die Schwanenfamilie während dieser Zeit gut zu schützen, hat die Stadtgemeinde umgehend einen natürlichen Schutzwall mit Ästen errichtet. So kann neben den gut frequentierten Kinderspielplatz das Schwanenpaar in Ruhe den kommenden Nachwuchs aufziehen. Ein Dank an die Stadtverwaltung, die umgehend und unkompliziert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die steirischen Weinhoheiten: Maria Jöbstl, Katja Silberschneider, Lisa Peinsipp. | Foto: Steiermark Wein

Leserbrief
Kaiserzeit, Fastenzeit, Coronazeit

Es gibt eine Fastenzeit, eine Coronazeit und die Zeit der Kaiser und Könige. Letzere war einmal, doch sie kommt jetzt wieder häufiger in den Medien vor. Es gibt immer mehr Kaiser, Könige, Prinzen und Prinzessinnen. Diese Titel stehen eigentlich nur dem Adelsgeschlecht zu – und die sind in Österreich seit mehr als hundert Jahren verboten. In der heutigen Zeit muss für jede Auszeichnung ein Adelstitel her. Beispielsweise gibt es Speckkaiser, Weinhoheiten, Schnapserkönige, Schönheits- und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Entscheidung über die Schließung der Fachschule Frauenthal sorgt in der Region für Diskussionen. | Foto: Simon Michl

Leserbrief
"Dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders"

Leserbrief: Daniel Gutschi-Kremser, einst selbst Schüler der Fachschule Schloss Frauenthal,  bedauert die Auflassung des Schul-Standortes.  "Kennen Sie das Gefühl, wenn man die Zeitung liest und man es einfach nicht glauben kann? Vermutlich ja - vor allem in Anbetracht des letzten Jahres. Aber zu lesen, dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders. Ich ging, damals als einziger Bursch, selbst in die Schule (2001 / 2002) und ich bin davon überzeugt, dass diese Ausbildung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.