Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Foto: Panther Media

Leserbrief
Corona-Frühling

Vor einem Jahr ist das Virus zu uns gekommen, das Leben wird trotz Corona weitergehen. Vielen Menschen werden erst jetzt die Augen geöffnet für die Sehenswürdigkeiten, an denen sie vorher achtlos vorbeigegangen sind. Ich empfinde meine Heimat so schön wie nie zuvor. Die Schneerosen, mit der Erikablüte und andere Frühlingsblumen vermischt, sind eine einzige Pracht. Gott sei Dank, dass es in unserer Umgebung so schöne Plätze gibt. Denn bekanntlich ist ja Österreich Weltmeister im Zubetonieren, im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: panthermedia_Gajus-Images

Leserbrief
Betrifft: Haubenküche im UKH-Kalwang – Ihr Bericht vom 25.02.021

Aus dem Kreise der Essensbezieher auf Rädern, dürfen auch wir gegenüber dem UKH Kalwang, der Verwaltung und Küchenleitung samt seinem Team, hohe Anerkennung und gebührenden Dank aussprechen. Es ist zu schätzen, dass die Gemeinde Kalwang, seit vielen Jahren diese Essens-Beschaffungsquelle einrichten konnte. Die vorzüglche medizinische Behandlung, gepaart mit der guten Anstaltsküche, wird weiterhin hohen Zuspruch finden. Das wünsche ich dem UKH Kalwang! Helmut Kern, Kalwang Den Bericht über die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Intelligente Raubvögel: die Krähen haben sich an das Leben in der Stadt angepasst und sorgen jetzt für Unmut unter Bürgern. | Foto: Gerhard Singer/meinbezirk
3 2

Krähenplage in Graz: Warnung vor der Selbstjustiz

Das Krähen-Problem ist wieder präsenter. Experte warnt Bürger vor unüberlegten Aktionen in Eigenregie. Es ist ein Thema, das Graz nicht erst seit gestern begleitet und in regelmäßigen Abständen auftaucht und für Unmut sorgt: die Krähen(-Problematik). Aktuell kocht das Thema wieder hoch, erreichen die WOCHE-Redaktion doch zahlreiche – sehr verärgerte – Briefe von Lesern, die verzweifelt nach einer Lösung rufen. Für den Naturschutzbeauftragten der Stadt Graz Wolfgang Windisch verständlich, er...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Hier ein Teil der Lebensmittel, die im Müllcontainer gefunden wurden | Foto: KK

Leserbrief
Lebensmittel sind wertvoll - oder doch nicht?

Ein Leser der WOCHE Voitsberg macht auf den großen Müllberg der weggeworfenen Waren zweier Supermarktketten aufmerksam. Ganz schön viele Lebensmittel landen aufgrund von optischen Mängeln oder bei Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums in den Mülltonnen. Nicht nur zu Hause bei den Konsumenten sondern auch direkt in den Supermärkten: Direkt von der Filiale in den Müllcontainer - weil diese nicht mehr verkauft werden können oder dürfen. Wir wollten es genau wissen und haben einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: KK
1

Leserbrief
Ein großes Danke an lokalen Autohändler

Eine besondere Freude bereitete die Firma Interporsche in Leibnitz einer WOCHE-Leserin kurz vor Weihnachten. Wenige Tage vor Weihnachten hatten wir bei unserem VW einen Kabelbrand. Wir wandten uns an die Firma Interporsche in Leibnitz, um die Ersatzteile zu bestellen. Kompetent und freundlich teilte uns der Mitarbeiter mit, dass es sich in diesem Fall um die Übernahme der Kosten bemühen werde, da so etwas nicht vorkommen dürfe. Und so erhielten wir kurz darauf die Antwort, dass die Kosten von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Reflexion eines 14-jährigen zur Maskenpflicht

Kürzlich langte ein Leserbrief von einem Jugendlichen bei uns ein, auch die Jugend macht sich zum Thema Corona und die Maskenpflicht ihre Gedanken: Jetzt kommt die Maskenpflicht im Freien und im Job Diese Schlagzeile hab ich kürzlich gelesen. Jetzt spinnen die komplett. Mit der Maske 6 Stunden am Unterricht teilzunehmen ist einfach unmöglich, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme uvm. gehören längst zum Alltag. Dazu kommt das ständige Lüften, wodurch viele krank werden. Diese ganzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Elfi Goel liegt derzeit in der MGE-Covid-Station im LKH Leoben. | Foto: KK
1

Leserbrief
Ein Dankeschön an das MGE-Covid-Team im LKH Leoben

Das Team der MGE-Covid-Station am LKH Hochsteiermark Standort Leoben leistet Großartiges. Die an Corona erkrankte Patientin Elfi Goel will über die WOCHE dem Team dieser Station herzlich für die aufmerksame Betreuung danken. LEOBEN. Die Adventzeit hat sich die Leobenerin Elfi Goel wohl ein wenig anders vorgestellt. Anstatt sich der Weihnachtsbäckerei widmen zu können, liegt sie derzeit im LKH Leoben. Am 6. Dezember wurde Goel positiv auf Covid-19 getestet, zwei Tage später wurde sie in das LKH...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Leserbrief
Ein großes Dankeschön

Für die äußerst kompetente, hervorragende und umfassende medizinische Betreuung meines Mannes und meiner Schwiegereltern anlässlich einer schweren Erkrankung möchte ich Dr. Johann Holler, Arzt in Leitring, meinen allergrößten Dank aussprechen. Hervorheben möchte ich auch die Höflichkeit und menschlichen Qualitäten Dr. Holler's, die ihn als großen Arzt und Menschen auszeichnen. Danke! Familie Monika Lampel Altenmarkt

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Pflegeheim Johann Böhm-Straße in Kapfenberg möchte allen Helfern, Spender und Gönnern "Danke" sagen. | Foto: SHV
3

Leserbrief
Herzlichen Dank aus dem Pensionisten- und Pflegeheim Kapfenberg, Johann-Böhm-Straße!

"Viele Worte des Lobes und der Anerkennung erreichen uns derzeit aus der Bevölkerung! Angehörige unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch heimfremde Bürgerinnen und Bürger schätzen den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser außerordentlichen Zeit! Heute möchten wir uns auf diesem Weg bedanken! Im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen wir Danke an die Stadtgemeinde Kapfenberg für die Spende an Vitamin C zur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2

Leserbrief
Werbung für Amazon: Armer ORF

Ich finde es sehr traurig, dass der ORF auf die Werbeeinnahmen von Amazon angewiesen ist. Unsere heimischen Produzenten, Betriebe und Geschäfte kämpfen derzeit ums Überleben und viele Österreicherinnen und Österreicher unterstützen erfreulicherweise unsere Wirtschaft. Über Amazon wird immer wieder, auch von unseren Politikern, erwähnt, dass dieser Onlineversand-Konzern bei uns keine Steuern zahlt! Warum sollen wir dann bei Amazon kaufen? Halten wir in dieser schwierigen Zeit zusammen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ein Leserbrief von Manuela Lenz aus Deutschlandsberg erreichte uns per E-Mail.  | Foto: Symbolfoto Peter J. Wieland
1

Leserbrief
Ein großes Danke an einen ehrlichen und engagierten Finder

"Weil es in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich ist, sich auch noch um solche Angelegenheit zu kümmern", möchte sich Manuela Lenz aus Deutschlandsberg auf diesem Weg bedanken:  In diesen trüben Tagen einmal etwas Erfreuliches: Beim Rad fahren entlang der Laßnitz in Deutschlandsberg habe ich mein Handy aus der Manteltasche verloren. Ein junger Mann fand das Handy und wählte von mir gespeicherte Nummern, um mich ausfindig zu machen. Zudem wartete er mit seiner Begleiterin einige Zeit vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: KK
1

Leserbrief
Eine Mutter schüttet ihr Herz aus

Was alles auf den Rücken der Kinder ausgetragen wird! Die „Corona-Pandemie Politik“ hat längst ihre Strategie geändert. Waren es im Frühjahr noch die Alten und Risikopatienten, die es zu schützen gab, so sind es jetzt unsere wehrlosen Kinder, die im Mittelpunkt unseres Corona-Horror-Jahres stehen. Liebe Politiker! Was haben Ihnen die Kinder getan, dass man dieses angsteinflößende Spiel auf den Rücken der Kinder austrägt. Viel mehr stellt sich die Frage, ob es im Herbst notwendig war u.a. die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Lesewanderung trafen die Kinder das Neinhorn, den Wasbären, den Nahund und die Königsdochter.  | Foto: Purr

Groß St. Florian
Abwechslung und Unterhaltung für große und kleine Leser

Im Rahmen der Lies-was-Woche veranstaltete die Öffentliche Bücherei Groß St. Florian eine Lesewanderung. Da die Bibliotheken während des zweiten Lockdowns offenhalten dürfen, ist das Team rund um Cornelia Purr zu den gewohnten Öffnungszeiten für seine Leser da.  GROSS ST. Florian. Im Sommer sammelten alle Kinder bis zwölf Jahre fleißig Stempel für ihren Lesepass. Jeder volle Lesepass wurde mit einem Eis beim Kaufhaus Puntigam belohnt, das Klaus Puntigam zum wiederholten Male für alle fleißigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Leserbrief: "Steuerwidmung würde Kirchenaustritte fast beseitigen"

Anwort auf den Leserbrief von Rudolf Pauli aus Wagendorf "Der Kirchenbeitrag ist keine Steuer". Ao. Univ.-Prof. Rudolf Höfer aus Kitzeck schreibt: Der Hinweis des Schreibers auf den Ruhestand mag diskriminierend gemeint sein, bringt sachlich nicht weiter. Viele Pensionisten engagieren sich in Pfarren, sonst gäbe es ein trauriges Bild. Das Kirchenbeitragsgesetz des Nazi-Regimes aus dem Jahr 1939 hat auf Befehl Hitlers vier Kirchen in Österreich (Katholiken, Evangelischen, Reformierten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK
1

Leserbrief: "Der Kirchenbeitrag ist keine Steuer"

Zum WOCHE-Artikel "Ideen aus Kitzeck gegen Kirchenaustritte" Rudolf Pauli aus Wagendorf, St. Veit am Vogau, schreibt: Der Kirchenbetrag ist keine Steuer, daher wird dieser Beitrag von den Kirchenbeitragsstellen der Diözesen in Österreich vorgeschrieben und eingehoben und ist ein Teil des kirchlichen Budgets. Wenn sich nun der im Ruhestand befindliche Herr Univ.-Prof. Rudolf Höfer so gut in der Materie Kirchenbeitrag auskennt, dann müsste er wissen, dass im Zusammenhang der kath. Kirche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gibe/Wikimedia
1

Leserbrief
Tierschutz bei der Gartenarbeit

Der Tierschutzverein "Purzel & Vicky" gibt Tipps, wie der eigene Garten zum kleinen Tierschutz-Paradies wird. "Bei Herbstarbeiten im Garten gilt für Tierfreunde die Devise: Nur nicht zu viel wegräumen, denn ein leerer Garten bietet Wildtieren sehr wenig Überwinterungshilfen. Daher:  Laub an windgeschützten Stellen unter Sträuchern zusammenrechen. Kuschelige Laubhaufen sind ein beliebtes Winterquartier für Igel, Kröten und andere Wildtiere.Verblühte Stauden bis zum Frühjahr stehen lassen. Ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vier KandidatInnen der Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg sind künftig im Gemeinderat vertreten. | Foto: Grüne und Bürgerliste

Leserbrief
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Stadtrat Marc Ortner von den Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg zur konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 3. August. DEUTSCHLANDSBERG. Zunächst möchten wir uns auch auf diesem Weg herzlich bei allen 671 Grün-WählerInnen für ihr Vertrauen bedanken! Seit 1985, seitdem es die Grüne Bewegung auch in unserer Stadtgemeinde gibt, war unser Wahlergebnis noch nie so erfolgreich wie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni (11,95 %). Dadurch sind wir erstmalig mit vier Mandaten im Gemeinderat (Maria...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Gratkorner Park soll nicht mehr nur Treffpunkt der Jugend sein, sondern unter anderem auch zu Bewegung animieren. | Foto: Bianca Löffler

Gratkorner Park
Neue Ideen für die Jugend

Anrainer entlasten, Jugend mehr Möglichkeiten geben: Der Park in Gratkorn wird nun umgestaltet. Respektlose Jugendliche, die Drogen konsumieren, Lärm machen und Müll hinterlassen – der Park in Gratkorn ist eine Problemzone. Das zumindest ist die Meinung eines WOCHE-Lesers, der vor Kurzem seinen Unmut kundtat (lesen Sie hier den Artikel dazu: Anrainer ärgern sich über Jugendliche). Das Echo dazu war groß. Der neu konstituierte Gemeinderat versucht durch eine Umgestaltung zu vermitteln und mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Waltraud Fischer

Kaindorf an der Sulm
Steinerne Wehr: Trübe Stimmung bei Badegästen

Die Steinerne Wehr in Kaindorf an der Sulm gilt als beliebter Badeort für Besucher aus Nah und Fern. Doch immer öfter wird Kritik von Badegästen laut, dass die Abstände nicht eingehalten werden. Betreiber Franz Pratter weist Anschuldigungen entschieden zurück. LEIBNITZ. "Kürzlich waren wir bei der Steinernen Wehr, wie so oft schon, campieren. Wir wurden schwersten enttäuscht", klagt eine WOCHE Leserin und listet eine ganze Reihe von Mängel auf. Unter anderem wird die hohe Anzahl von Wohnwagen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gemeinde

Leserbrief
"Warum wird Gratwein so schlechtgeredet?"

WOCHE-Leser Helmut Schweighofer reagiert auf den Artikel "Neue Studie für Ortskernbelebung in Gratwein" mit folgenden Worten: "Warum wird Gratwein so schlechtgeredet? Zu Beginn der Gemeindefusion Ende 2014 wurden von einer Personengruppe Friedhofskreuze mit der Aufschrift 'Gratwein stirbt' aufgestellt. Die Titelseite der WOCHE vom 30.6.2020 lautet 'Gratwein soll auferstehen'. Ich wohne seit 39 Jahren in der Gemeinde Gratwein, in der viele Vereine und Gruppierungen aktiv tätig sind. Ein bunt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Leserbrief
Ein Südsteirer macht seinem Ärger Luft

Leserbrief von Josef Knapp aus Gamlitz: "Trauriges Schauspiel" Nun ist es ausgesprochen, was viele geahnt haben. Spätestens jetzt müsste nämlich jeder Staatsbürger, Personalvertreter, Unteroffizier und Offizier bemerken, welches Spiel die Politik mit dem höchsten Gut eines Menschen/Staates umgeht. Es ist nicht nur eine Desavuierung aller Soldaten durch die höchste - leider vollkommen deplazierte - Politikerin für Verteidigung, sondern auch für die Regierungspartei. Wie heißt es: Früher oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Xaver Lahmer

Leserbrief
Der Wegwerf-Marktmechanismus am Beispiel von Kaffeekapseln

Christian Zöscher vom Verein „Ins Gras beißen – Initiative gegen Bodenvernichtung“ zu unserem Artikel über die Recyclinginitiative des Abfallwirtschaftsverband Mürzverband und Nespresso. "Erst setzt sich eine Strategie am Markt durch, pro Tasse Kaffee, eine aufwendige Kapsel aus Kunststoff oder Aluminium mit zu verkaufen, zu exorbitant hohen Preisen und einem enormen Müllfaktor. Die Kapselkaffeemaschinen bekommt man fast geschenkt. Dadurch erfolgte eine rasche Marktverbreitung. Die Finanzierung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
5

Leserbrief zum Artikel "Mehr Grünräume für die Stadt Leibnitz"

Im Artikel "Mehr Grünräume für die Stadt Leibnitz" wird auf die Notwenigkeit einer Begrünung durch zunehmende Bebauung und den Klimawandel verwiesen. Nunmehr kämpfen wir seit Monaten für die Rettung eines wunderschönen hundertjährigen Kastanienbaues, der einem Bauprojekt der Lebenshilfe zum Opfer fallen soll. Der Baum wir im Baugenehmigungsbescheid einerseits als stattlicher, schützenswerter Laubbaum beschrieben um ihn nur wenige Zeilen später zur Fällung freizugeben obwohl er selbst vom Bau...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Schule ist auch Interaktion: wie hier beim Theater an der NMS 1 Deutschlandsberg | Foto: NMS 1 Deutschlandsberg

NMS 1 Deutschlandsberg
Gedanken von SchülerInnen zum E-Learning

LehrerInnen und SchülerInnen haben sich nach zwei Monaten Unterricht zuhause einige Gedanken gemacht: über E-Learning und warum es jetzt wieder einen (eingeschränkten) Schulbetrieb braucht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge der Corona -Krise wurde der Schulbetrieb in null Komma nichts auf digitales Lernen umgestellt. Das war sowohl für SchülerInnen als auch für viele LehrerInnen Neuland und besonders für mich, als Älteste im Team der NMS 1 Deutschlandsberg, eine große Herausforderung, die ich Dank...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.