Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief
Dank für die Hilfe nach Radunfall

Leserbrief Am Donnerstag, dem 7. Mai um ca. 10 Uhr vormittags, konnte ich aus reiner Unachtsamkeit einem Sturz mit meinem Fahrrad an oben genannter Stelle nicht mehr ausweichen. Es schleuderte mich mit dem Gesicht gegen die aufgestellte Abgrenzung und so blieb ich, stark blutend, geschockt und etwas benommen liegen. Im nächsten Augenblick parkten schon eine junge Frau ebenso wie ein junger Mann ihre Autos, um mir Ersthilfe zu leisten. Im selben Moment fuhr auch zufällig die Rettung vorbei, aber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: pixaby
1 2

Leserbrief zum "Homeschooling"

Die Lehrer werden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Bemühungen über den grünen Klee hinweg gelobt. Wie gut das Homeschooling funktioniert und wie toll das doch alles ist… Alles recht und schön, aber ich frage mich wer da noch daran beteiligt war und einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet hat? Vielleicht die Kinder und deren Eltern die jetzt einiges an Nerven weniger haben??? In meinem Fall, ich bin berufstätig und Mutter zweier Grundschüler, war ich doch ziemlich im Stress, zumal mein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK
2

Leserbrief
Danksagung an viele hilfsbereite Nachbarn in Thal, Pogusch, Göritz, Seebach, Döllach und Draiach

Leserbrief Der Auftrieb im Frühjahr des Jungviehs ist bekanntlicher Weise immer ein schönes Erlebnis für Bauern und auch den Tieren, wenn sie gesund und fit auf die frische grüne Weide kommen. Doch dieses Jahr war es verheerend, für die Tiere gleich wie für den Bauern. Vermutlich durch irgendein Wildtier wurden die Kälber am zweiten Tag aufgeschreckt, sprangen über den Zaun und waren weg. 14 Tage dauerte es, bis wieder alle fünf Kälber, Gott sei Dank gesund, gefunden wurden. Die Familien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Wie es mit dem Tourismus in dieser Saison bei uns weitergehen wird, ist noch mehr als fraglich. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma
2

Leserbrief
Wie geht es mit unserem Tourimus jetzt weiter?

Herbert Wölkart vom Dorfhotel Fernblick/Restaurant zum Kräuterwirt in Bad Gams macht sich Gedanken über das weitere Vorgehen und Bestehen in unserem Tourismusgebiet. In diesen herausfordernden Zeiten, als besonders betroffene, vernachlässigte und leidtragende Unternehmerschicht vermissen wir Gastwirte, Hoteliers, Zimmervermieter und Buschenschanker noch immer (Anfang Mai!), einen konkreten „Fahrplan“ zur weiteren Vorgangsweise des Tourismusverbandes und der Bewältigung in der Corona-Krise....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unser Leser Karl Blumauer macht sich Gedanken über Tierfransporte. | Foto: pixabay

Leserbrief
Sollten Tiertransporte nicht überhaupt überdacht werden?

Tiertransporte jetzt aussetzen, dies wünscht sich unser LH- Vize Anton Lang. Da hat er sicher recht. Nur sollten auch die Fleischimporte aus Amerika reduziert werden. Wenn über 50% des Rindfleisches aus Amerika importiert wird, von Brüssel ausgeschnapst, obwohl wir selbst genug davon hätten, wenn unsere Bauern nicht durch Billigstimporte an den Rand und vielfach zum Aufgeben gedrängt würden, so zeigt dies die Abgehobenheit der Brüsseler Tempelritter. Obwohl wir Europäer diesen ganzen EU- Zirkus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Ein "Dankeschön" aus Kammern im Liesingtal

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde Kammern! Liebe Freundinnen und Freunde! Mit offenen Sinnen, Augen und Ohren gehen wir dieser unsicheren, schweren und nachdenklichen Zeit entgegen. Es gab in den vergangenen Tagen und Wochen für uns aber doch einige sehr prägende Lichtblicke, wie, wenn wir in unserem Geschäft einkaufen und dabei nette Worte hören oder von weiterer Entfernung ein Lächeln herüberkommt. Ein Wort ließ unsere Gedanken nicht mehr los: „Wertschätzung“, daher sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Pixabay/geralt

Gedanken von Daniela Pongratz
Dank all den unsichtbaren Helden in der Krise

Heuer zu Ostern waren nicht nur bunte Eier und Schokolade, sondern ist auch viel Dank versteckt. Den Ärzten, Pflegepersonal, Rettung, Zivildienern, die unter Gefährdung ihrer eigenen Gesundheit anderen Menschen helfen, gebührt ein Riesendank. Aber hiermit möchte ich Menschen nennen, die in dieser Krise kaum bis gar nie Danke hören. Danke an all jene, die in den letzten Wochen ihren Geburtstag hatten und ihn nicht in großer Runde gefeiert haben. Danke für die Nachbarschaftshilfe. Danke an alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Leserbrief
Geburt der eigenen Tochter verpasst

Ein WOCHE-Leser aus St. Martin i.S. verpasste die Geburt seiner Tochter im LKH Deutschlandsberg – obwohl das rechtlich möglich gewesen wäre. Das erste Mal Vater werden, ist ein besonderes Ereignis, das ich auf keinen Fall verpassen wollte. Meiner Freundin beizustehen und meine Tochter auf dieser Welt zu begrüßen, sollte mir leider aufgrund der momentanen tragischen Coronavirus-Situation verwehrt bleiben. Wir haben das schließlich respektiert und akzeptiert – was konnten wir anderes tun? Dann am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Köflacher Leserbriefschreiberin hat kein Glück mit der Nummer 1450. | Foto: Sozialministerium

Leserbrief
Köflach ist kein Risikogebiet

Mit dem System stimmt etwas nicht, findet unsere Leserbriefschreiberin. KÖFLACH. Folgendes Szenario: Der Schwiegervater wurde eben erst operiert und hatte auch bereits, weil ich ihn angesteckt habe, die Influenza. Hetzt hat er wieder hohes Fieber, Husten und Atembeschwerden, welche er seinem Hausarzt mitteilte. Dieser sagte, er müsse selbst die Nummer 1450 anrufen und eine Testung auf Covid 19 beantragen, was wir auch versuchten. Mein Schwiegervater hat die ganze Drückerei mit x-Nummern nicht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Leserbrief
Danke an den Mitarbeiter der GKK

Ich möchte mich bei einem großartigen, einfühlsamen Menschen bedanken, welcher bei der Gebietskrankenkasse arbeitet. Rene Lipp hat Verständnis und Empathie für Menschen in schwierigen Situationen und macht mehr als nur seine Arbeit. Dafür noch einmal ein großes Dankeschön! Ingrid Muster, Leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alfred Ninaus ist mit der Betreuung auf der Stolzalpe sehr zufrieden und hofft auf eine 35 Stunden-Woche für das Personal in der Pflege. | Foto: KK

Leserbrief
Ist man in den Spitälern gut aufgehoben?

Diese Frage stellt sich Alfred Ninaus aus Deutschlandsberg in folgendem Leserbrief: Ich habe dreieinhalb Monate im LKH Murtal Stolzalpe und fünf Tage im LKH Weststeiermark verbracht. Es war einfach wunderbar wie sich die ganzen Mitarbeiter um einen bemühen und man fühlt sich gut betreut. Man kann nur recht herzlichen Dank sagen für diese Betreuung vom gesamten Team und auch für die ausgezeichnete Verpflegung und die hervorragende Küche. Bei so einem langen Aufenthalt fällt einem auf, dass die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei Arbeiten an der Botanik wird auch nicht alles gesperrt. | Foto: Asfinag

Leserbrief
Ist Tempo 80 wirklich notwendig?

Leserbrief zum Thema Generalsanierung Graz-West bis Lieboch. Grundsätzlich begrüße ich die längst überfällige Sanierung, da der Belag kurz vor dem Knoten Graz West in einem katastrophalen Zustand ist...wäre da nicht das Tempolimit 80! Nachdem man die Tage an denen man wirklich mal 130 auf dem Teilabschnitt Mooskirchen-Graz Ost fahren darf schon fast an einer Hand abzählen kann, der IG-L 100er in allen Wintermonaten und in den meisten Sommermonaten schon präsent ist, ärgert natürlich ein jeder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mit dem Schuljahr 2020/2021 wird es eine AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandnserg geben.  | Foto: Ulrike Schweinzger

Leserbrief
Zur AHS Unterstufe in Deutschlandsberg

Gerfried Schmidt aus Steyeregg in Wies über die Einrichtung einer AHS-Unterstufenklasse in Deutschlandsberg, die im kommenden Schuljahr an den Start gehen wird. Ein kleiner erzkonservativer Personenkreis hat jetzt also die Errichtung einer gymnasialen Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg durchgesetdzt. Eine Online-Umfrage der Kleinen Zeitung im November 2017 hat gezeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung völlig anders denkt. Die wichtigsten Argumente gegen eine solche Schulform lauten: Keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" beleuchtet den Bodenverbrauch rund um Koralmbahn und L601. | Foto: Reiner

Leserbrief zum Film "Lebenswertes Laßnitztal"

WOCHE-Leser Markus Bernhart hat sich die Dokumentation "Lebenswertes Laßnitztal" angesehen und wünscht sich, dass die Politik darauf reagiert. Gratuliere zu diesem einmaligen Film, der die Problematik des Bodenverbrauchs in unserer Region aufzeigt. So lange die Ortskaiser nur die Kommunalsteuer sehen und "Herr" der Umwidmungen sind, wird sich nichts ändern. Siehe Frauental selbst, wo landwirtschaftliche Flächen an der B76 angekauft und in Gewerbeflächen umgewidmet wurden. Es bedarf dahingehend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Notruf ist nur in Notfällen zu aktiveren, sonst gibt es die Nummer 1450. | Foto: KK
9 2

Leserbrief
Influenzavirus im Bezirk Voitsberg

Ich bin sehr entsetzt wie weit es mit unserem Gesundheitssystem – vor allem auf dem Land – gekommen ist. Wir haben im Bezirk Voitsberg offensichtlich keinen Ärztebereitschaftsdienst mehr, nur mehr die tolle Nummer 1450, wo man nach minutenlanger Warteschleife und vielfach vorgetragenen Texten, wo mit Nummern zum Weiterdrücken ist, endlich mal jemand am anderen Ende der Leitung hat. Hohe Hürden Hat man das geschafft, wird einem zwar mitgeteilt, dass irgendein Arzt bei uns im Bezirk Dienst hat,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Familie des verstorbenen Feuerwehrkameraden aus Wohlsdorf bedankt sich für die erneuten Spenden. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Leserbrief
Herzlichen Dank an die Bevölkerung in Wohlsdorf!

In Wettmannstätten wurde eine Spendenurne während einer Bestattung gestohlen. Mit einem Leserbrief bedankt sich die Familie des Verstorbenen für die Initiative der FF Wohlsdorf. Feuerwehr sammelte zwei Mal: Mehrere hundert Euro für Krebshilfe gespendet Liebe FF Wohlsdorf, liebe Dorfbevölkerung von Wohlsdorf! Es ist immer wieder unglaublich zu sehen, wozu Menschen in der Lage sind. Darum war es für uns unfassbar, als die Spendenurne aus der Aufbahrungshalle in Wettmannstätten gestohlen wurde und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Trasse der neuen LB70 ist schon länger fertig, bei der Umsetzung hakt es weiterhin. | Foto: KK
5 4

Leserbrief
Der kollektive Wahnsinn im Bezirk

Karl-Heinz Müller zum Ausbau der LB70. Nach nun mehr als 30 Jahren „intensiver“ Verhandlungen zum Ausbau der LB70 und der Anbindung an die A2 gibt es nach wie vor keine Fortschritte, keine Details und schon gar keine Lösung. Es gibt selbstredend auch keinen Termin zum Baubeginn, geschweige denn dessen Fertigstellung. Fast unlösbare Hürde Wie schnell die einzige (mit Verlaub „bescheidene“) Verbindung zur Autobahn durch Baustellen und Wetterschäden zur fast schon unlösbaren Hürde werden erleben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Maria Rexeis und ihre Tochter Teresa beim Weihnachtsstand in St. Stefan ob Stainz | Foto: KK
1

Leserbrief
Dankeschön für vorweihnachtliche Unterstützung

In St. Stefan ob Stainz wurde ein Weihnachtsstand für Teresa Rexeis, ein Mädchen mit schwerer Behinderung, organisiert. In einem Leserbrief bedankt sich Mutter Maria für die Unterstützung. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren und auch ein ganz großes Dankeschön an meine Helfer. Herzlichen Dank auch an alle, die für Teresa gespendet haben. Ein Dankeschön an die Menschen, Freunde, Vereine und Firmen, die uns auch in allen Jahren davor unterstützt haben und uns zur Seite gestanden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Leserbrief zum Artikel „Wildobstbäume wurden gepflanzt“

Leibnitz, Wagna und Gralla pflanzen 1.700 heimische Laubbäume - unbestritten eine positive Meldung. Aber dies geschieht nicht freiwillig oder aus Eigeninitiative. Hier handelt es sich um eine Ersatzaufforstung (zur Gänze oder teilweise ist aus dem Artikel nicht herauszulesen), welche, bedingt durch Rodungen in Hasendorf und Gralla, von der Bezirksverwaltungsbehörde vorgeschrieben wird. Wald, der gerodet wird, muß wo anders aufgeforstet werden. In Summe geht aber Grünfläche verloren. Von Johann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Volle Schachteln: Die Weihnachtsaktion war ein Erfolg. | Foto: Privat

Übelbach
Jugendrotkreuz sagt "Danke!"

"Die Weihnachtsaktion der Tafel Österreich ist Geschichte. Aus diesem Grund möchten wir, das Jugendrotkreuz Ortsstelle Übelbach, uns bei allen Spendern, vor allem aber bei den zwei Bürgermeistern unseres Einsatzgebietes, Michael Viertler und Markus Windisch, sowie dem Nah&Frisch Benedikt, der Marienapotheke Deutschfeistritz und der Volksschule Übelbach bedanken. Mit der Hilfe aus der Bevölkerung konnten wir unglaubliche 155 Pakete für bedürftige Familien in der gesamten Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kinderhaus-Obfrau Renata Kummer bedankt sich bei Mario Schwaiger (l.) und Martin Dobnik. | Foto: Kinderhaus

Leserbrief
Kinderhaus bedankt sich bei Good Vibes

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" richtet sich an den gemeinnützigen Verein Good Vibes. "Das Kinderhausteam "Kinder am Straßenglerberg" bedankt sich von Herzen beim Verein Good Vibes! Der Verein und seine großzügigen Spender ermöglichen einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ein weiteres Jahr in unserer Einrichtung. Sie leisten mit Ihrer Unterstützung einen Beitrag zur pädagogischen Förderung und inklusiver Erziehung, Bildung und Betreuung eines Kindes in seinen ersten und wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Keine Ausnahme für Raucher in der Gastro

Christian Kolbl, Geschäftsführer der Fachgruppen Gastronomie und Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, WKO Steiermark, stellt klar: "Ich nehme Bezug auf Ihren Artikel "Keine Gefahr durch heimliches Rauchen": Darin äußert sich der Abschnittsbrandinspektor des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zu den gesetzlichen Regelungen des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes und bedauert, dass Fakten nicht wirklich veröffentlicht werden. 'So ist es zum Beispiel weiterhin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vielen Dank: Heike Schodl ist sehr froh darüber, dass ihre Geldtasche am Nikolaustag mit vollständigem Inhalt aufgefunden und zur Aufbewahrung weitergegeben worden ist.  | Foto: Archiv

Leserbrief
Dank an unbekannten Finder!

Heike Schodl aus Wetzelsdorf hat am Nikolaustag eine freudvolle Überraschung erlebt: DEUTSCHLANDSBERG. Am unteren Hauptplatz in Deutschlandsberg habe ich am 18. Oktober mein Geldbörserl inklusive Zug-Jahreskarte verloren. Eine mir leider fremde Person hat es auf den nahe gelegenen Tisch im Schanigarten der Pizzeria "Azzuro" gelegt. Dort entdeckte es der Wirt, nahm es zu sich und machte mich über Umwege ausfindig (was schwierig war, da sich im Geldbörserl keine persönlichen Daten über mich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ab 2021 könnte auf der Koralpe Lithium abgebaut werden. (Symbolfoto)
2 2

Leserbrief
Zum geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe

"Wie wird die Koralm-Wasserqualität nachhaltig garantiert?" Das hinterfragt Marc Ortner, Alpenverein-Naturschutzreferent der Sektion Deutschlandsberg, in einem Leserbrief an die WOCHE. Alle Bedenken, die den geplanten Lithiumabbau auf der Koralpe betreffen, haben einen gemeinsamen Nenner: unser Wasser. Da das Laßnitz- und Sulmtal vom LKW-Verkehr nicht betroffen sein wird und die Chemiefabrik in Kärnten geplant ist, dreht sich alles um die Gewässerökologie. Denn von der Unversehrtheit unserer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.