Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Die Bevölkerung hat derzeit keinen Zugang zum Pibersteinersee. | Foto: Freizeitinsel Piberstein
1

Leserbrief
Die Bevölkerung wird ausgesperrt

Nun ist es tatsächlich so weit: Die Bevölkerung wird ausgesperrt! Zuerst wird mit viel öffentlichem Geld das aufgelassene Kohlenbergbaugelände rekultiviert. Man schafft mit ebenso öffentlichen Mitteln ein Nah- und Erholungszentrum um den Tourismus anzukurbeln und der Bevölkerung Freizeitaktivitäten zu bieten. Die etwas dubiose Privatisierung sollte wohl die gleichen Ziele verfolgen. Dies wurde zumindest kundgetan, deshalb wurde  wieder mit öffentlichen Mitteln eine attraktive Bühnenanlage...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die B70 war 48 Stunden lang wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt. | Foto: Straßenverwaltung/Land Stmk
2

Leserbrief
Umfahrung der B70 muss endlich umgesetzt werden - wäre ehrlicher

Ein Leserbrief zur täglichen Problematik der B70. Ich frage mich, wie man eigentlich dazu kommt zu denken bzw. zu schreiben "Tagelange Sperre der B70 kostete vielen Menschen Nerven". Wollen Sie damit uns Anrainer und Pendler ärgern? Denn diese Straße nervet nicht nur drei Tage im Jahr - diese nervt 365 Tage im Jahr. Sie nervt nicht nur, sie ist seit langem eine Gefahr für alle Straßenbenutzer (abgesehen vom Gestank und Lärm - ob mobil oder zu Fuß. Die Fußgänger und Radfahrer, die vielleicht zum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2

Leserbrief
Hallenbad – ein Meilenstein für die Stadt und den Bezirk

Leserbrief zum geplanten Hallenbad in Deutschlandsberg von Vizebgm. Toni Fabian für die SPÖ Fraktion. DEUTSCHLANDSBERG. Die Errichtung eines Hallenbades in Deutschlandsberg wurde nun mehrheitlich im Gemeinderat der Stadt Deutschlandsberg beschlossen. Jahrzehntelang war dies der Wunsch der Bevölkerung, der Schulen, der Vereine und der Jugend, doch die Finanzierung konnte die Stadtgemeinde alleine nicht stemmen. Das Schreckgespenst lag immer bei den relativ hohen Betriebskosten. Nun hat sich aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Getrübte Stimmung in Richtung Koralm. Auch unsere Leserinnen und Leser machen sich Gedanken über die möglichen Großprojekte in unserem Naherholungsgebiet. | Foto: Josef Fürbas
2 3

Leserbrief
Zum Schutz der Koralm und mehr

Zu jenem am Dienstag stattgefunden Informations-Abend rund um Koralm und Trinkwasser, die durch diverse Großprojekte in Beschlag genommen werden könnten, hat uns Maria Huber aus St. Martin im Sulmtal prompt einen Leserbrief zukommen lassen: Sind Bürgermeister für uns Bürger oder für die Geldlobby da? Nach der Teilnahme am Infoabend der Plattform zum "Schutz der Koralm" frage ich mich: Müssen wir uns das bieten lassen, dass aus unserem wunderbaren Naherholungsgebiet ein "Stromerzeugerbetrieb",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Waltraud Fischer
5

Leserbrief
Raststation für Wanderer, aber leider kein "Häusl"

Die Südsteiermark preist nicht immer nur ihre wunderschöne Gegend, sondern auch ihre Gastfreundschaft. Dass die Gastfreundschaft jedoch nicht immer großgeschrieben wird, wurde am Wochenende entlang des Grenzpanoramaweges (auch „Urkräuterweg“) hautnah erlebt. Eine 50köpfige Wandergruppe machte Rast bei einer Raststation, die extra für Wanderer installiert ist, inkl. kleiner Sitzterrasse und Kühlschrank mit Selbstbedienung. Dem Grunde nach eine wunderbare Idee! Leider ist man dort den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Theresa mit Schwester Magdalena und den Eltern Carina und Andreas Waltl bei ihrem ersten Ausflug auf die Alm am vergangen Wochenende. | Foto: KK
2 5

Leserbrief
Theresa sagt vielmals "Danke"

Carina und Andreas Waltl aus Hadernigg in Eibiswald möchten sich auf diesem Weg für all die gedanklichen, emotionalen und finanziellen Zuwendungen für ihre Tochter Theresa bedanken.  EIBISWALD. Theresa ist ein kleines Mädchen, das in Eibiswald zu Hause ist. Sie kam im Februar 2018 mit einem Gewächs im Gesichtsbereich zur Welt. Nach mittlerweile 16 langen Krankenhausaufenthalten geht es Theresa den Umständen entsprechend gut. Allerdings sind die  Therapien, die 24-Stunden-Intensivbetreuung und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Walter Weiss ist Gemeinderat in Deutschlandsberg und Vorsitzender der KPÖ Weststeiermark. | Foto: KPÖ
1

Porzellanfabrik Frauenthal
Leserbrief von Walter Weiss

Aussagen vom KPÖ-Bezirksvorsitzenden Walter Weiss über die Kündigungen in der Porzellanfabrik Frauenthal regten u.a. den ehemaligen Betriebsrat Friedrich Kainz auf. Weiss antwortet auf dessen Leserbrief nun selbst mit diesem Schreiben. Sehr geehrter Herr Kainz, dass die Gewerkschaften im Dornröschenschlaf sind, spüre ich leider bei mir selbst in der Arbeit jeden Tag. Dass Sozialpläne und Arbeitsstiftungen ein Mittel sind, um Härtefälle abzufedern, habe ich selbst gesagt und ich bin mir sicher,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Ibiden Ceram GmbH in der Porzellanfabrik Frauenthal baut bis zu 65 Arbeitsplätze ab. | Foto: Michl
1

Porzellanfabrik Frauenthal
Leserbrief zu Aussage über Ibiden Ceram

Friedrich Kainz aus Frauental schrieb der WOCHE in einem Leserbrief bezüglich des jüngsten Artikels über den Rückschlag der Beschäftigung der Ibiden Ceram. Als ehemaliger Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates der PPC Insulators Austria GmbH, die im vergangenen Jahr komplett geschlossen wurde, fühle ich mich veranlasst, auf die sehr hilfreichen Aussagen/Tipps des Herrn Walter Weiss zu reagieren. Lieber Herr Weiss, Sie hinken mit Ihren Ansichten weit hinterher und sind fern jeglicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tamara Freimann | Foto: KK
1

Leserbrief
Ein "Dankeschön" an die WOCHE

Ein Artikel in der WOCHE sorgte bei der Leobenerin Tamara Freimann für viele Aufträge als Hochzeitsrednerin. Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für den Artikel, der über meine Tätigkeit als Hochzeitsrednerin veröffentlicht wurde, sehr herzlich bedanken! Viele Brautpaare haben mich dadurch gefunden, ganz besonders durch den Online-Beitrag auf der Mein Bezirk/WOCHE-Plattform. Somit verbringe ich über die Sommermonate fast jedes Wochenende damit, Menschen zum Weinen zu bringen (vor Freude und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK
1

Leserbrief: "Nicht nur Radfahren!"

Günther Bauer aus Gratkorn reagiert auf den WOCHE-Artikel "Parkplatzfrust statt Badespaß": "Das Leben besteht nicht nur aus Radfahren! Viele Menschen sind gesundheitsbedingt auf das Auto angewiesen,  älteren Personen ist ein längerer Fußweg auch nicht zumutbar. Speziell vor dem Kinderfreundebad bzw. dem öffentlichen Gemeindekindergarten sind kritische Situationen für die Kinder durch parkende Autos oftmals gegeben. Um eine Entlastung und Erhöhung der Sicherheit für die Kinder und deren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf der steirischen Seite der Soboth ist Markus Karner die grobe Autopanne passiert, der dankbar für die spontane Hilfe ist. | Foto: Sonja Hochfellner
3

Leserbrief
Dank für rasche Hilfe auf der Soboth

Leserbrief von Markus Karner aus St. Stefan im Lavanttal als Dank für die Hilfe bei einer Panne im waldreichen Laaken auf der Soboth. Am 14. Juli hatte ich eine Panne mitten im Wald auf der steirischen Soboth. Eine Unebenheit auf der Straße hat mir die Ölwanne aufgerissen. Das Öl war sofort weg, an ein Weiterfahren nicht mehr zu denken. Ich hatte auch kein Handy dabei. "Was mache ich jetzt?", war mein erster Gedanke. Nach kurzem Fußmarsch erreichte ich ein Haus in Laaken. Die Bewohner, Sigrid...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief zum Artikel "Ein Kraftakt für die Artenvielfalt"

In der Gemeinde Straß ist der Bodenverbrauch unverhältnismäßig groß. Landwirtschaftliche Flächen werden umgewidmet, ohne ein Konzept dahinter zu sehen. Es reicht, wenn die Eigentümer bereit sind zu verkaufen. Gerade im Bereich des Kreisverkehrs in Vogau wurde alles zubetoniert. Daher ist diese Aktion mehr als lachhaft. Von Markus Bernhart Hier geht's zum Artikel "Ein Kraftakt für die Artenvielfalt in Straß"

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Leserbrief: Danke für die Unterstützung

Unser Sohn war von Geburt an anfällig für Krankheiten, aus gegebenem Anlass rieten uns die Ärzte letztes Jahr zu einer sehr intensiven Behandlung. Die Behandlung erforderte einen mehrwöchigen Aufenthalt im Krankenhaus, im Anschluss war ein Schulbesuch für mehrere Monate unmöglich. Während dieser sehr anstrengenden Zeit unterstützten uns die Lehrer vom B(R)G Leibnitz durch Unterricht bei uns zuhause und durch E-Learning. Die Lehrer sorgten so für eine sehr willkommene Abwechslung in unserem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Einführung einer AHS Langform im Schuljahr 2020/21 im Bezirk Deutschlandsberg sorgt derzeit für Gesprächsstoff. | Foto: pixabay
1

Bildung
Bildungspolitischer Rückschritt im Bezirk Deutschlandsberg

Leserbrief von Walter Kröpfl aus Wettmannstätten in Bezug auf die Einführung einer AHS Langform im Bezirk Deutschlandsberg. "Anstatt die bereits gut funktionierenden Neuen Mittelschulen im Bezirk auszubauen und tatkräftig zu unterstützen, installiert man eine Unterstufe der AHS. Das ist, wie alle Bildungsexperten bestätigen, ein bildungspolitischer Rückschritt. Es ist wissenschaftlich erwiesen (siehe auch den letzter Bildungsbericht an die Bundesregierung), dass eine Trennung der Schülerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Rafael Ben-Ari_Fotolia
1 1

Leserbrief
Rauchen auf Kinderspielplätzen

Nur eine kleine Ãnderung im Tabakgesetz wäre ein großer Fortschritt im NichtraucherInnenschutz. Im konkreten Fall geht es um den Schutz der Kinder€œ. Die Änderung im Tabakgesetz, dass auf Freiflächen von Kindereinrichtungen nicht geraucht werden darf, hätte es den Gemeinden und Ländern ermöglicht, dass sie auf ihren Spielplätzen ein Rauchverbot aussprechen können. Leider wurde der Antrag der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Karin Greiner abgelehnt. Das heißt im konkreten Fall, dass Kinder weiterhin...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Lebensabend in geborgener Atmosphäre | Foto: Symbolfoto: Ocskay Bence_Fotolia.com
2

Leserbrief
Vorbildliches Pflegeheim

Meine Schwester wird seit einigen Wochen im Volkshilfe-Seniorenzentrum in Niklasdorf betreut. Diese Einrichtung verfügt über 14 Zweibett- und vier Einbettzimmer. Es sind also dort 32 pflegebedürftige Personen vorbildlich untergebracht. Durch die geringe Anzahl der Bewohner ergibt sich ein freundschaftlich familiäres Zusammenleben. Meine Schwester bewohnt ein helles großzügig gestaltetes Zweibettzimmer mit Balkon im ersten Stock. Der mitgebrachte Fernseher wurde vom Haustechniker in kürzester...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Leserbrief: Gesunde Gemeinde Gleinstätten

Ich gratuliere Gleinstätten zum Beitritt zur "Gesunden Gemeinde". Was Bürgermeister Koller angeregt hat, wurde von Elke Halbwirth zügig umgesetzt. Schon die überaus gut besuchte Startveranstaltung hat bewiesen, dass Styria Vitalis höchst professionell aufgestellt ist. Die konstruktive ergebnisorientierte Moderation allein würde von manchen Institutionen höher abgegolten werden als der Jahresbeitrag die Gemeinde kostet. Und das war erst der Anfang. Rasch umgesetzt wurde der Wunsch nach mehr Info...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Leserbrief
"Die alte Brücke wird der Firma Sappi geschenkt!"

WOCHE-Leser Martin Holzer reagiert auf den Artikel "Geh- und Radwegbrücke zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel in finaler Phase": "Auch im Gratkorner Gemeinderat gab es vor Weihnachten intensive Diskussionen über die neue Brücke. Warum: Die alte Brücke wird der Firma Sappi geschenkt! Diese zu sanieren würde circa 150.000 Euro kosten. 200 Meter weiter wird nun um 2,3 Millionen Steuergeld einen neue gebaut. An sich schon leicht zum Auf-den-Kopf-Greifen, doch dazu kommt noch, dass der Teil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Leserbrief
Aufruf einer Anrainerin zum Naturschutz beim Trassenbau

Tanja Blanck-Kremser über die Arbeiten an der Bahntrasse in Kresbach Derzeit ereignet sich entlang der Bahntrassen der GKB in Kresbach ein Musterbeispiel wie man Naturschutz und Anlieger (=Kunden) mit Füssen tritt. Jahrealter, lärmdämmender und Biodiversität-fördernder Baum- und Strauchbestand wird entlang der Trassen, mitten im Winter, wo für die ansässige Fauna (u.a. dem Artenschutz unterstehende Arten wie Igel und Äskulapnatter) quasi keine Fluchtmöglichkeit besteht, entfernt. Und das nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leserbrief: Gesunde Gemeinde Gleinstätten

Danke für Ihren Bericht über die „gesunde Gemeinde Gleinstätten“, zeigt er doch recht plastisch und nicht minder drastisch das Anspruchsdenken der Mitbürger welches mittlerweile auch im ländlichen Raum Fuß gefasst hat. Von Forderungen nach weiteren Turneinheiten angesehen - es sei hingewiesen, dass mittlerweile sich schon vier! Turngruppen, ohne, mit Steuergeldern finanzierte, übergeordnete Schnittstelle, etabliert haben, gibt es auch einen bestens funktionierenden Seniorenverein im Ort....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bergrettungseinsatz auf der Turnauer Alm. Das ist ein Symbolfoto, der Rettungseinsatz steht in keinem Zusammenhang mit den im Beitrag geschilderten Umständen. | Foto: Bergrettung Turnau/ Hörzer
1 3

Natur ist kein Konsumartikel

Leserbrief von Andreas Steininger, Ausbildungsleiter der steirischen Bergrettung. Da wandern zwei aus dem Großraum Wien kommende Skitourengeher am Heiligen Abend trotz entsprechend schlechter Wetterprognosen unbeirrt davon auf das Stuhleck bei Mürzzuschlag und werden dann im Winter von Wind, Schnee und Kälte „überrascht“. Vor allem dem beherzten Einsatz des Gastwirtes der im relativ nahen Skigebiet befindlichen Friedrichshütte verdanken die beiden Touristen, dass diese Tour nicht schlimmere...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: KK

Leserbrief
Kindergarten: Dreiradler weichen den Baggern

Vorstandsmitglied und Obfrau des Sozialausschusses Stephanie Kabon aus Gratkorn reagiert auf den Artikel "Dreiradler weichen den Baggern": "Ein Ausbau des Betreuungsangebotes für Kindergarten- und Kinderkrippenkinder ist in Gratkorn unumstritten und wird 2019 nach mehrjähriger Aufforderung meinerseits auch endlich umgesetzt. Was nun aber den Bürgermeister dazu bewegt, den Eltern des Kindergarten IV schriftlich mitzuteilen, dass das Land eine Weiterführung abgelehnt hat, erschließt sich mir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Symbolbild | Foto: Pixabay
1 1

Leserbrief
Hubertus‘ schützende Hand verhindert Christbaumdiebstahl am Reinischkogel

Die Beschaffung eines Christbaums in der Adventzeit ist für viele ein fixer Bestandteil der weihnachtlichen Tradition. Ob beim Christkindlmarkt oder direkt beim Christbaumbauern, es gibt viele Wege sich das duftende Grün in das eigene Heim zu holen. Dass es neben dem Kauf noch eine weitere – eher unredliche - Art der Beschaffung gibt musste unlängst ein Grundbesitzer am Reinischkogel feststellen. Als dieser in der Vorweihnachtszeit bei der Fuchsjagd an einem bitterkalten Dezemberabend im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Kügerl
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Ein Weihnachtsgedicht

WOCHE-Leserin freut sich in Wort und Schrift auf die Weihnachtszeit: "Weihnacht ist die stade Zeit, wo es friert und wo es schneit. Wenn dann der erste Schnee vom Himmel fällt, und sie weiß wird, uns’re kleine Welt. Wenn der Weiher mit dem Schilf zugefriert, wird in der Stube ein Tannenbäumchen versiert. So mit vielen Kugeln und mit Kerzen, dass es warm wird in uns’ren Herzen; vergessen ist so manches Leid und manche Schmerzen. Die Orgel spielt ein Stück von Bach, und lang sind heut’ die Leute...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.