Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Daniel Heintel (Leiter der Abteilung Innere Medizin II – Onkologie) mit Patientin Eveline Miechtner. | Foto: Landesklinikum Horn
3

Danksagung
Onkologiepatientin bedankt sich beim Landesklinikum Horn

MeinBezirk erreichte eine Danksagung von Eveline Miechtner. Sie war Patientin im Landesklinikum Horn. HORN. „Mit tiefem Dank möchte ich mich – Eveline Miechtner (aus dem Bezirk Horn) – als Patientin, beim gesamten Team der Onkologie des Landesklinikums Horn unter der Leitung von Daniel Heintel bedanken.“ „Die Diagnose „akute Leukämie“ traf mich wie ein Schlag, und ich stand plötzlich vor einer erschütternden Herausforderung. Doch dank der hervorragenden medizinischen Betreuung und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: meinbezirk.at

Leserbrief zum Kommentar KW47/S.20
Die Babyboomer arbeiten lassen

Der Waldviertler Kurt Hobiger schrieb an die MeinBezirk Redaktion Gmünd in Bezug auf den Österreich Kommentar in der KW47 folgendes: "Sehr geehrte Frau Jelenko-Benedikt, ich hab heute Ihren Kommentar im „Mein Bezirk“ gelesen und erlaube mir, Ihnen daraufhin zu schreiben. Ehrlich gesagt kommt mir Ihr Kommentar so vor, als ob er Ihnen so nebenbei am Gang zur Toilette eingefallen ist. Sie formulieren so als wenn die Babyboomer schuld sind an der Pensionslücke. Das ist meiner Meinung nach sehr...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger

Leserbrief
.. zum Artikel "Bezirk Horn besteht zu 94,9 Prozent aus Grünraum"

Zu dem oben genannter Artikel lasse ich Ihnen folgenden Leserbrief zukommen: Greenwashing?! Was wollen uns LH-Stellvertreter Pernkopf und LAbg. Linsbauer damit sagen? Dass alles so gut ist in Niederösterreich? Dass wir uns gar nicht mehr anstrengen müssen, den Flächenverbrauch einzudämmen? Dass wir in Niederösterreich mit Versiegelung und Bodennutzung überhaupt kein Problem haben? Das Ressort von LH-Stv. Pernkopf liefert auch ganz andere Zahlen: „Im Bezirk Horn werden 756 m2 an Boden pro Kopf...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schreiben auch Sie uns an redaktion.zwettl@regionalmedien.at
1 3 2

Leserbrief
Landwirtin aus dem Waldviertel mit emotionalem Aufruf

Dieser Leserbrief von Roswitha Haneder aus Groß Gerungs hat die Redaktion erreicht: Ich bin Landwirtin im westlichen Waldviertel und bewirtschafte mit meinem Mann unseren biologisch geführten Grünland-Milchviehbetrieb mit 50 Milchkühen und der dementsprechenden Nachzucht. Ich bin Bäuerin aus Leidenschaft und die verantwortungsvolle Arbeit mit der Natur und den Tieren erzeugt in mir ein Gefühl, etwas Wertvolles für unsere Umwelt, für die Natur und unsere Gesellschaft zu leisten und erfüllt mich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: EVN / Antal
1

Leserbrief
Die Windräder in Japons stehen still

Leserbrief Ich zweifle an Ihren Recherchen zum Windpark Japons! Sie schreiben von einem "älteren Ehepaar", abgesehen davon, dass älter sein ja aus meiner Sicht mit mehr Lebenserfahrung und einer gewissen Lebensweisheit einhergehen kann. Ich bin eine der beiden Beschwerdeführerinnen, bin Ärztin für Allgemeinmedizin, 49 Jahre alt, ledig, und kenne mich bestens mit den gesundheitlichen Folgen von Infraschall auf die Menschen aus! Nur weil man Infraschall nicht hört, heißt das noch lange nicht,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: RMA

Leserbrief
Leserbrief, Kommentare: "In der Pause bitte Deutsch sprechen"

"Deutsch auch in allen Pausen".  Bezirksblätter 13 / 29./ 30 März 2023 Sehr geehrte Redaktion , Als Absolvent eines humanistisch – akademischen Gymnasiums weiß ich was „ Deutsch „ bedeutet nämlich Sprachkultur . Man musste die sogenannte Schriftsprache sprechen . Dazu gehört die richtige Satzstellung , das klare Aussprechen eines ganzen Wortes , kein Verschlucken von Endsilben , die richtige Betonung und noch einiges mehr . Medien , Eltern , Lehrer und Menschen die im Blickpunkt der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat/FH

Leserbrief
Lebensmittel in der Landschaft entsorgt

Viele Leute gehen mit der Natur um als wäre sie ein Abfallkübel, was mich persönlich sehr stört. Die folgenden Zeilen sollen darauf hinweisen, dass Abfall in eine Mülltonne gehört und nicht in der Natur entsorgt werden soll. Wie verschwenderisch gehen manche Leute mit Lebensmittel um. Die Teuerung macht so manchen Menschen zu schaffen. Viele müssen Hunger leiden und doch gibt es welche die Lebensmittel einfach Originalverpackt in der Natur entsorgen. Marianne Lagler aus Frauenhofen ist eine...

  • Horn
  • H. Schwameis

Horn
Klarer Auftrag an die Landespolitik

Der massive Stimmverlust der ÖVP bei den niederösterreichischen Landtagswahlen gleicht einem Erdbeben: Nicht nur im Landtag, vor allem in der Landesregierung verliert sie die absolute Mehrheit. Doch woher kommt der Unmut? Warum ist der größte Strom an Wähler*innen von der ÖVP zur FPÖ gewandert? Für Menschen, die ihr Umfeld und die politische Debatte verfolgen nicht schwer zu erkennen: Die akuten Krisen wie Energie und Teuerung sind der Grund. Aber nicht nur, es ist noch dazu das gesunkene...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Sabine Robar

Leserbrief
Wer kennt sie nicht?

Die kleine quirlige Frau Feigl mit ihrem Rollator – meine Oma. Ein Stehauf-Weiberl, dass sich nach jedem Sturz in den letzten 10 Jahren und die daraus erlitten Verletzungen (Oberschenkelhalsbruch links und dann rechts, Schulter-, Knöchel-, Handgelenk- und Kniescheibenbruch) wieder auf die Beine zurück kämpfte. Der tägliche Fußmarsch in die Stadt war für SIE immer eine Freude. Bewegung war ihr sehr wichtig. Ihr Sturz am 15. Dezember 2022 am Horner Hauptplatz war jedoch so schwer, dass sie den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: KK/Archiv BB

Leserbrief
Bitte/Forderung: Wiederherstellung eines Zebrastreifen in Eggenburg

ich bin eine Bewohnerin im “Betreuten Wohnen” in Eggenburg in der Pulkauerstraße ( 2 Häuser mit insgesamt 64 Wohnungen und ca 75 Personen ab 65-90 Jahren). Die Pulkauerstraße ist eine sehr stark befahrene Straße. Es bleibt kaum ein Autofahrer stehen, damit man über die Straße gehen kann. Mit der Sanierung der Bundesstraße wurde ein für uns wichtiger Zebrastreifen entfernt und wir warten vergeblich auf die Wiedererrichtung. Die für uns wichtigen Lebensmittelmärkte (Spar, Billa, Hofer) befinden...

  • Horn
  • H. Schwameis

Leserbrief
Unsere Gesellschaft im Booster-Modus

Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe 02/03. März 2022, „Windenergie-Plan wäre heute Booster“, von Bernhard Schabauer "Seit Corona werden wir mit einer neuen Wortschöpfung beglückt, das „Boostern“ - eine Art rasche Beschleunigung, eine Steigerung in kurzer Zeit. Ein beschleunigtes Anwachsen mit entsprechender Wirkung. Die Boosterwirkung ist im Interesse jener, die damit Geld verdienen erwünscht und sollte ohne große Hindernisse „entfesselt“ werden. Nur gibt es leider immer zwei Seiten einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: MeinBezirk.at

Leserbrief
Leserbrief zum Beitrag in der Ausgabe 02/03. März 2022

Leserbrief zum Beitrag „Windenergie-Plan wäre heute Booster“, von Bernhard Schabauer Unsere Gesellschaft im Booster-Modus Seit Corona werden wir mit einer neuen Wortschöpfung beglückt, das „Boostern“ - eine Art rasche Beschleunigung, eine Steigerung in kurzer Zeit. Ein beschleunigtes Anwachsen mit entsprechender Wirkung. Die Boosterwirkung ist im Interesse jener, die damit Geld verdienen erwünscht und sollte ohne große Hindernisse „entfesselt“ werden. Nur gibt es leider immer zwei Seiten einer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Leserbrief
"Kirche kämpft 2021 um ihre Schäfchen": Tatsächlich? Echt jetzt?

Stimmt! Ich habe gehört, dass es in meist städtischen Pfarren engagierte, initiative Priester gibt, die zeitgemäßen und kreativen Schwung in den Pfarralltag bringen und die sich neben ihrem Job auch durch verschiedenste Aktivitäten bemühen ihren Schäfchen die Glaubensgemeinschaft auf interessante Art nahe zu bringen. Der Stadtpfarrer von Horn sieht das vollkommen richtig. Er reflektiert. Hat der eine oder andere Austritt vielleicht etwas mit ihm zu tun? Ein wirklich außergewöhnlicher und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: BMLV
3

Leserbrief
zu „Zwei Wolfsrudel verschwunden“

Artikel in der Ausgabe 24 10./12. Juni 2020 der Bezirksblätter Zwettl. "Es ist schon entlarvend, dass beim WWF für alle wildökologisch offenen Fragen illegale Handlungen die Antwort sind. Entweder passiert dies wider besseren Wissens oder aufgrund von fehlendem Wissen. Denn die Fakten – und das belegt auch der Artikel – sprechen eine andere Sprache. Im Namen der Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich stellen wir jedenfalls klar: Der Abschuss von geschützten Wildtieren wäre ein offener...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pixabay

Leserbrief

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mit diesem Brief aufmerksam machen, dass viele Kröten und Igeln unbedacht im Straßenverkehr umkommen. Dies muss nicht sein. Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit sollte man erwarten können.  Schließlich ist die alljährliche Wiesenmahd zu beachten. Hier kommen zahlreiche Rehkitze von den Mähmaschinen zu tode. Hier muss der Landwirt mit der Jägerschaft ein ganz gutes Vertrauen haben und aktiv sein. Leider funktioniert diese Kommunikation nicht immer gut. Das...

  • Horn
  • H. Schwameis

Leserbrief

Diverse Beiträge in der aktuellen Ausgabe Horn, 13./14. Feb. 2019, zeigen das Dilemma auf, in dem wir uns alle befinden. Nämlich, dass wir langsam merken, dass wir mit weiterem Wachstum, so gerne wir es weiterhin hätten, an die Grenzen der Belastbarkeit der Natur stoßen. Nun sollen die waldviertler Wälder wieder Hoffnungsgebiet für die IG Windkraft sein, um die Wälder großräumig für den Bau von Windkraftanlagen zu opfern. Mit dem Segen von oben und durch "strenges Umweltrecht" genehmigt (siehe...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
1

Leserbrief zu Merle Kulenkampff

"Ich wundere mich schon sehr lange, dass man Merle nicht etwas unterstützt. Alle Promis stürmen ein paar mal im Jahr nach Aiderbichl, spenden, übernehmen Patenschaften und für Merle tut man nichts. Wo ist die Frau, der Mann die den Anfang machen und uns alle animieren zu helfen!!! Ich denke oft daran, wie Merle in den 80er Jahren in der Kellergasse in Stoitzendorf ihre herrliche Keramik verkauft hat. Wir nahmen uns immer einige Sachen mit nach Hause. Diese Einfachheit von ihr war wohltuend und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay

Leserbrief zum Thema Schächten

Ich muss schon wieder einen Kommentar abgeben, weil ich den Leserbrief bzgl. des Schächtens im dieswöchigen Bezirksblatt einfach unfassbar fand. "Muslime sind einfach "unaufgeklärte" Menschen"? Wieviele Muslime kennt dieser Herr persönlich? Islam ist ganz und gar nicht gleich mit rückständig, unaufgeklärt - weder der Islam noch die Muslime. Natürlich gibt es unter ihnen viele, die einfache und den alten Traditionen sehr verbundene Menschen sind - genauso wie es bei uns in Österreich solche...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay
1 6

Leserbrief!

Das Bezirksblatt7/8 März 2018 veranlaßt mich, einen Leserrbrief zu schreiben. Gott sei Dank hat man ein Bauernopfer gefunden. Die Katze und das Ökodilemma. Hat sich der Mensch über die grausame Massentierhaltung Sorgen gemacht? Für diese armen Kreaturen gibt es keine 8 Wochen Berichte. Wehrlose Tiere werden zusammengepfercht von A - Z gekarrt und vollgepumpt mit Dreßhormonen geschlachtet.Diese "Ware" ist ungesund und billig. Während auf der Welt Kinder verhungern und verdursten werden Tonnen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Symbolfoto Pixabay

Leserbrief Visite

Ich beziehe mich auf den Leserbrief von Frau Lehr bezüglich der ärztlichen Behandlung ihrer Schwester in der letzten Ausgabe der BezirksBlätter. Medizinisch fachlich steht mir keine Einschätzung zu. War es nun ein geröteter Finger mit Blasenbildung oder doch eher ein psychiatrisches Problem - die Dame war ja angeblich "mit den Nerven total am Ende"? Eines muss aber ganz klar festgehalten werden : Der Umstand über keine Fahrmöglichkeit zu verfügen berechtigt nicht, eine Arztvisite zu verlangen....

  • Horn
  • H. Schwameis

Leserbrief zu "lebensmittel mit Respekt produzieren"

Wenn man den Kommentar über Lebensmittelproduktion in der letzten Ausgabe liest, bekommt man den Eindruck, dass auch bei uns manche Bauern Tierquäler sind. Wo bitte gibt es in Österreich die „zusammengepferchten Kettenkühe“ und mit „Antibiotika verseuchten Hühner“? Wir haben eines der strengsten Tierschutzgesetzte der Welt und halten uns auch daran. Gesunde Tiere sind für uns Existenzgrundlage und wir tun alles bei Haltung und Fütterung, damit es ihnen gut geht. Auch auf eine Diskussion...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Pixabay
1 2

Leserbrief: Bodenverbrauch

Sehr geehrtes Bezirksblatt ! Auf Seite 24 der letzten Bezirksblätter wird von dem sehr ernsten Thema vom Bodenverbrauch berichtet. Auf Seite 27 werden Bauplätze auf einer Fläche von über einem Hektar Agrarland angeboten. Bei meinen verschiedenen Ausflügen muß ich immer feststellen , dass in Ortschaften wunderschöne alte Bauernhäuser verfallen und am Ortsrand entstehen meist häßliche Billig-Wohnhäuser in Schuhschachtelform auf kostbaren Ackerböden. Hier versagt die Politik in Form der...

  • Horn
  • H. Schwameis

Leserbrief zum aktueller Pendlerzyklus: Vom zweifelhaften Vergnügen Pendler zu sein

Es hört sich wahrlich nicht schlimm an wenn man von täglich eineinhalb Stunden Anreise zur Arbeit spricht. Noch dazu mit öffentlichen Verkehrsmitteln in welchen man ja die Nachtruhe morgens noch verlängert und sich während der Heimfahrt schon auf die Freizeit vorbereiten kann. Die Realität sieht da etwas anders aus. Ich bin Pendler seit der 2. Klasse Volksschule. Erst war es „nur“ die morgendliche Fahrt zur Schule. Aber auch die hatte es in sich. Die Bahnstation war etwa 20 Minuten Fußweg vom...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv
6 2

Leserbrief: Windkraft Waldviertel

Ich wohne in einem kleinen Ort im Waldviertel neben dem einzigen Windpark im Bezirk Horn. Wenn ich nachts, wenn alles ruhig ist, im Garten sitze und das „Singen“ der Windräder höre, denke ich mir ob dieses rythmische Whuuum…. Whuuum…. Whuuum….Whuuum….. wirklich so gesund ist wie die Windkraftbetreiber versuchen es als Lappalie abzutun. Argumente wie der Kühlschrank im Haus ist auch so laut kann man da so nicht gelten lassen. Denn wenn ein Kühlschrank 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche...

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.