Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

In der BezirksBlätter-Ausgabe vom 24./25.11. berichteten wir vom Personalmangel in der Gastronomie.

Leserbrief
Leserbrief zum Artikel "Fachkräftemangel in der Gastronomie"

"Ich habe im Trinser Hof gearbeitet, nach dem Ableben der Eigentümer der Pension Christophorus (für die Erbgemeinschaft) vier Saisonen lang geführt und bin zehn Jahre lang mit englischen Tagestouristen einmal pro Woche als Reiseleiterin nach Obergurgl gefahren – ich habe also guten Einblick in viele Betriebe. In Saisonbetrieben, speziell in Tälern und Hochtälern, leidet das Personal: KEIN Sozialleben. Freizeitkontakte mit Gästen sind untersagt, ein Besuch in einem anderen Lokal kaum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Leserbrief
Hört endlich auf damit!

Ich bin begeisterte Gastronomin. Ich habe immer Verantwortung getragen für die Menschen um mich herum. Daneben habe ich meine Mutter über Jahre liebevoll begleitet – bis zu Ihrem Tod. Mit 93 Jahren lehnte sie einen Krankenhausaufenthalt ab und wir konnten sie unter Einbeziehung des Gesundheitssprengels gesund pflegen. Sie wurde nicht bevormundet, nur weil sie alt war. Sie entschied selbst, was sie noch möchte. Heute haben alte Menschen keine Wahl. Der Staat nimmt sie „an der Hand“ und sagt, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Es braucht Menschen, die Karten kaufen und nicht Menschen, die verstört, panisch und ängstlich zuhause bleiben.  | Foto: pixabay/Tama66

Leserbrief
Veranstaltungen – eine Branche wird zu Grabe getragen

Leserbrief zum Thema Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Politik von Lukas Blunder aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Nicht nur die Tatsache, dass seitens des Landes Tirol größtenteils Volksmusik oder Blasmusikkapellen großzügige Förderungen genießen, weil sie ja scheinbar das einzige Tiroler Musik-Kulturgut repräsentieren, auch nicht die von der Bundesregierung eingeführten Babyelefanten- und Ampelregeln, die vom Landeshauptmann fast schon stolz verkündete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Keine Ausnahme für Raucher in der Gastro

Christian Kolbl, Geschäftsführer der Fachgruppen Gastronomie und Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, WKO Steiermark, stellt klar: "Ich nehme Bezug auf Ihren Artikel "Keine Gefahr durch heimliches Rauchen": Darin äußert sich der Abschnittsbrandinspektor des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zu den gesetzlichen Regelungen des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes und bedauert, dass Fakten nicht wirklich veröffentlicht werden. 'So ist es zum Beispiel weiterhin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Symbolbild | Foto: OpenClipart-Vectors

Leserbrief - Rauchverbot - Rauchergesetz - Raucherschutzgesetz
Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetz

Franz Arzberger aus Ober-Grafendorf schickt uns diesen Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetzt. PIELACHTAL. "Ich habe bis zum 50 Lebensjahr mäßig geraucht. Mir ist bekannt, dass Rauchen ungesund ist. Es kommt jedoch immer auf die Menge an. Durch meine Geschäftsbeziehung zur Gastronomie war ich beruflich mehrere Stunden in Restaurants und Gasthäusern unterwegs. Ich bin jetzt über 80 und fühle mich gesund. Ich finde die Debatte über das Passivrauchen total überflüssig. Mich stört es, dass die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Barrierefreiheit wird in öffentlichen Einrichtungen beiah schon vorausgesetzt, in der Gastronomie und bei Veranstaltungen gibt es aber noch viel Aufholbedarf und Investitiondruck. | Foto: Symbolbild BB Archiv

Leserbrief
Barrierefreie Gastronomie & Veranstaltungsräume: "Es gibt Nachholbedarf!"

Immer wieder werden mir und sicher vielen Leidensgenossen die Grenzen gewiesen. So auch, wenn es darum geht, mit Freunden oder Familie ein Restaurant zu besuchen. Es gibt fast keine Restaurants in Kufstein und Umgebung mit behindertengerechten WCs. Immer wieder dann die Überlegung, wo wir hingehen können. Kürzlich machten wir uns Gedanken, wieder einmal eine Veranstaltung in einem bekannten Kufsteiner Hotel zu besuchen. Auf meine Frage nach einem behindertengerechten WC bekam ich folgende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4 4

Leserbrief: Arbeitskräftemangel in der Gastronomie

Wann wird die Gastronomie endlich wach ?! Selbsterkenntnis wäre ein Anfang. Es ist nicht so lange her, als in der Zeitung ein größerer Artikel eines Vereins erschien, der sich mit Werbung bzw. Ansporn für Mitarbeit in der Gastronomie beschäftigte. Grundsätzlich ja lobenswert, wenn das die Probleme im Tourismus wenigstens etwas ändern würde. Unterm Strich war jedoch die Botschaft, dass wir Eltern unseren Kindern von der Arbeit in der Gastronomie abraten würden. Obwohl es super Rahmenbedingungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: JensKlingebiel/panthermedia.net

Leserbrief: Gallisches Österreich

Die Sondierungsgespräche für eine neue „Blau-Blaue“ Regierung sind zur Zeit voll im Gange und es schaut sehr gut aus, dass bis Weihnachten der sprichwörtliche „Weiße Rauch“ aufsteigen wird, was im Vatikan den Beginn einer neuen Ära bedeutet. In Österreich richten sich jedoch die Augen der Beobachter, auf den sog. „blauen Rauch“, sprich ob das zäh ausverhandelte Rauchverbot in der Gastronomie tatsächlich umgesetzt wird? Österreich ist derzeit das einzige Land in der EU, in dem eine sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Kochen ist Schwerarbeit, die Berufsausbildung könnte verbessert werden, so Johann Telser. | Foto: mev.de

Leserbrief: AK schlägt auf Gastronomie und Hotellerie

Leserbrief von Johann Telser, Gastwirt i.R. aus Kufstein. Populismus ist ein schlechtes Argument. Der AK, auch dem Herrn Präsident Zangerl müssten die Kollektivverträge bekannt sein. Der Beruf Koch ist auf mehrere Lohnstufen aufgeteilt. Die immer zitierten 1.490,-- brutto ist der Mindestgehalt für einen Koch mit Lehrabschlussprüfung und ohne entsprechende Praxis. Es gibt sehr wohl deutlich bessere Einstufungen im Kollektivvertrag, steigend bis Euro 2.159,-- ab dem 1. Dienstjahr mit Steigerungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.