Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Leserbrief
Keine Stadt ist so viel gewachsen wie St. Pölten

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief von Hans R. aus St. Pölten : „Sorge um Infrastruktur ist berechtigt!“ Leserbrief von Hans R., St. Pölten ST. PÖLTEN. „Die von der Statistik Austria veröffentlichten Wachstumszahlen zeigen, dass die Landeshauptstadt und der Zentralraum das höchste Bevölkerungswachstum aufweisen. Angesichts dieser Tatsache ist es verständlich, dass sich St. Pölten seit Jahren um den damit notwendigen zeitgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur des Zentralraums sorgt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. | Foto: MA21
5

Leserforum
Das würden die Donaustädter gerne an ihrem Bezirk ändern

Was würden die Donaustädterinnen und Donaustädter an ihrem Bezirk ändern, wenn sie könnten? Vom Baustopp bis hin zu Bauernmärkten. WIEN/DONAUSTADT. Der 22. Bezirk hat eine Menge Potenzial. Wie dieses Potenzial am besten ausgeschöpft werden kann, wollten wir von den Leserinnen und Lesern wissen. Zahlreiche Wünsche und Ideen zu Verbesserungen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Baustopp gefordert Ein Anliegen, das wohl die meisten Donaustädter bewegt, ist die stetige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Was für Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Leserforum
Die Floridsdorfer haben so einige Änderungswünsche

Welche Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk ist immer viel los. Es gibt auch vielfach Ideen und Wünsche für Verbesserungen. Wir wollten von den Leserinnen und Lesern wissen, was sie sich für ihren Bezirk wünschen. Zahlreiche Wünsche und Ideen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Mehr Grün, weniger bauen Besonders viele Floridsdorferinnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Leserbrief zum Thema "Treibholzteppich in Ebensee". | Foto: Grafik: BRS

Von Ernst Pfatschbacher
Leserbrief zum Thema "Treibholzteppich fordert Ebensee"

Zu denken gibt die Aussage von Andreas Murray, Geschäftsführers des Tourismusverband Traunsee-Almtal zur Treibholzproblematik im Gebiet der Marktgemeinde Ebensee: „Wir können finanziell nicht helfen, da es eine klare Trennung zwischen Gemeinden und Tourismusverband gibt. Infrastruktur & Co. fallen eindeutig in die Verantwortung der Gemeinde.“ Abgesehen davon, dass der Tourismusverband durch die Gemeinde mitfinanziert wird, steht das touristische Angebot der Region nicht zuletzt durch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1:41

Leserbrief aus Salzburg
"Die unendliche Geschichte von S-Link Salzburg"

BezirksBlätter-Leser Ludwig Heigermoser lebt im benachbarten Bayern, in der Stadt Laufen. In einem Leserbrief schickt er uns seine Gedanken zur Regional-Stadtbahn-Salzburg und S-Link Salzburg. SALZBURG. "Ich bin zwar ein Bürger aus Bayern, dennoch bin ich an zukunftsorientierten Verkehrslösungen in unserer gesamten Region interessiert", schrieb uns Ludwig Heigermoser in einer E-Mail. Er übermittelte und diesen Leserbrief: Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Südsteiermark gilt als besonders beliebtes Ausflugsziel und ein begehrter Standort für Immobilien. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Leserbrief
Die Südsteiermark kritisch betrachtet

Josef Knapp aus Gamlitz betrachtet die Situation im südsteirischen Weinland sehr kritisch. Sanfte Weinhänge, gemütliche Buschenschänken, freundliche Bewohner. Was will man mehr. Grund genug für Immobilienmakler und finanzkräftige Bürger, sich im südsteirischen Weinland anzusiedeln bzw. einzukaufen. Und dann kommen sie. Die Oldtimerfreaks, die Motorrad- und PS-Enthusiasten. Zuletzt gestärkt durch die E-Bikes Fans. Das Wochenende ist ausgefüllt und ausgebucht. Nur: Die Infrastruktur stimmt nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Verbesserung der Infrastruktur nötig"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Manfred Schmidhuber aus Mattighofen zum Thema "Verbesserung der dringend benötigten Infrastruktur". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wieder einmal schreien unsere so „hochgeschätzten“ Regierungsvertreter aus Land und Bezirk nach der Verbesserung der „so dringend“ benötigten Infrastruktur, die bei ihnen aber nur Straßenbau vorsieht. Das Denken für umweltgerechtere Lösungen ist bei diesen schwarz-blauen und wirtschaftsgesteuerten Damen und Herren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Glasfaserausbau: Bitte lassen wir uns diese Chance nicht entgehen

Leserbrief von Karl Seinzinger über den Glasfaserausbau Vor kurzem wurden in Waidhofen/Thaya Land einige Informationsabende zum Glasfaserausbau in unserer Region abgehalten, ich selbst habe auch einen dieser besucht. Meiner Meinung wurde man dort recht unkompliziert, aufschlussreich und vor allem sehr geduldig über die verschiedenen Fragen und Möglichkeiten dieser Zukunftstechnologie informiert. Auch unsere Volksvertreter waren zu der Thematik sehr aufgeschlossen und auch vorsichtig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Es scheitert an der Infrastruktur

Leserbrief zum Artikel über den Bevölkerungsrückgang im Bezirk Waidhofen Es beginnt und endet schlussendlich mit der Infrastruktur. Als Beispiel die Entfernung meines Wohnortes Rappolz zur nächsten Autobahnanschlussstelle. Da ich beruflich auch schon mehrmals im Ausland war, getraue ich mir zu behaupten: „Solange man die Infrastruktur des Waldvierteles stiefmütterlich behandelt, solange wird sich kein Umkehrtrend einstellen!“ Als Beispiel nenne ich hier den Ort Schramberg im Schwarzwald. Diese...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.