Lesesommer Burgenland

Beiträge zum Thema Lesesommer Burgenland

Sabine Voith (Mitarbeiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Ernst Edelmann, (Bürgermeister Wimpassing) Nina Weiss (Bibliotheksservicestellt), Silke Rois (LVBB), LR Daniela Winkler, Daniela Fidler (Büchereileiterin Gemeindebücherei Wimpassing), Sonja Kaiblinger (Kinderbuchautorin) und die Volksschullehrerinnen und Volksschüler:innen von Wimpassing | Foto: Büro Winkler / Christoph Novak
2

Ferienzeit ist Bücherzeit
"Lesesommer Burgenland" startet in Wimpassing

Die Ferien stehen unmittelbar bevor und langsam ist es an der Zeit, sich die eine oder andere Sommerbeschäftigung für die jüngsten unter uns zu überlegen. Da kommt die jährliche Ferienaktion der burgenländischen Büchereien genau richtig. Am 18. Juni startete diese in der Gemeinde Wimpassing und markierte damit den Beginn des Projekts Lesesommer Burgenland 2024. WIMPASSING. Der Lesesommer ist offiziell eröffnet. In der Gemeindebüchere fiel der diesjährige Startschuss der erfolgreichen...

Lesesommer Burgenland
Ferienlese(s)pass für alle Volksschulkinder

Lesesommer Burgenland – Der Ferienlesepass für Volksschulkinder unterstützt und fördert die Lesefreude und die Nutzung der regionalen Bibliotheken. BURGENLAND. Die Bibliotheken Burgenland werden in den Ferien Anlaufstelle für lesefreudige Kinder - das bietet der kostenlose Lesepass den alle Volksschulkinder für den Sommer erhalten. Die Aktion soll dazu animieren, das Angebot in den burgenländischen Bibliotheken zu nutzen. Speziell für Kinder bieten die Büchereien eine große Auswahl an...

Lesesommer Burgenland
Fleißige Leseratten in der Bücherei Mönchhof

Die Bibliotheken Burgenland veranstalteten auch heuer wieder den „LESESOMMER BURGENLAND” – darunter auch die Bücherei Mönchhof. MÖNCHHOF. Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu einem kleinen Abenteuer werden zu lassen und für die Kinder damit einen Anreiz zu schaffen, auch in den schulfreien Sommermonaten (gerne) zu lesen. Neben einer Verbesserung der Lesefertigkeit soll dabei vor allem erreicht werden, dass das Lesen mit Freizeit, Spaß und Entspannung assoziiert...

Lesesommer Burgenland
Mit dem Lesepass durch die Sommerferien

Die Bibliotheken Burgenland veranstalten in Kooperation mit Familienlandesrätin Daniela Winkler auch heuer wieder den „Lesesommer Burgenland“. BURGENLAND. „Mit dem Lesesommer wollen wir schon bei den Jüngsten die Lust aufs Lesen und auf Bücher wecken – auch in den Schulferien. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder Lesen mit Spaß und Entspannung, aber auch mit Neugier und dem Interesse an Unbekanntem  verbinden“, erklärte LR Daniela Winkler beim Auftakt für den Lesesommer 2021 in der...

Mehrsprachiger Lesespaß im Sommer mit den UMIZ4Kids-Kinderbüchern. | Foto: UMIZ Infozentrum
11

Unterwart
UMIZ4KIDS Lesesommer für junge Bücherwürmer gestartet

Das UMIZ Infozentrum ist auch heuer beim Lesesommer dabei. OBERWART. Die Burgenländischen Bibliotheken veranstalten jedes Jahr das Projeket "Lesesommer", in dem alle Bücherwürmer aufgerufen werden, sich auch im Sommer zu Hause ein gutes Buch zu schnappen oder in einer der unzähligen Bibliotheken mit interessanter Lektüre einzudecken. Das UMIZ Unterwart nimmt seit Jahren an dieser Aktion teil und war erfreut, dass sich viele Interessenten gemeldet hatten, als die Bücherei zu ihrere...

Positive Halbzeitbilanz für den Lesesommer

EISENSTADT (ft). Ende Juni startete im Burgenland der Lesesommer, mit dem der Landesschulrat Kinder zum vermehrten Lesen bewegen möchte. Als Anreiz wurde dafür ein Ferien-Lesepass verteilt, der den Kinder am Ende des Sommers eine Urkunde und ein kleines Geschenk beschert – vorausgesetzt der Lesepass ist bis dahin mit Stempeln aufgefüllt. Nun berichtet der Landesschulrat von einer positiven Halbzeitbilanz. Mehr Ausleihen als 2017 Die Juli-Wochen seien sehr positiv verlaufen – landesweit seien...

Kinder konnten zum Ende der Ferien viel Lesespaß genießen. | Foto: Gemeinde Oberschützen
2

Lesesommer in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Auch die Gemeindebücherei Oberschützen beteiligte sich an der Lesesommer-Burgenland-Aktion 2017. Rund 20 Kinder konnten am Ende der Sommerferien einen vollen Lesepass vorweisen. Für die fleißigen Bücherwürmer gab´s frischen Lesestoff und eine Urkunde.

Lesen stand im Mittelpunkt beim Flashmob im Stadtpark Oberwart.
8

"Lese:flashmob" im Kulturpark Oberwart

Mit einem "Lese:flashmob" startete der Lesesommer im Südburgenland. OBERWART. Zahlreiche Kinder und Erwachsene folgten dem Aufruf der burgenländischen Bibliotheken zu einem "Lese:flashmob" am 20. Juni - u.a. auch im Stadtpark Oberwart. An verschiedensten Orten versammelten sich Lesebegeisterte, um 10 Uhr, um leise für sich oder laut für andere aus den spannendsten, lustigsten oder romantischsten Büchern vorzulesen. In Wiesen, auf Bänken oder im Stehen tauchte man in die Welt der Geschichten ein.

Der Burgenländische Lesesommer startet am 20. Juni mit einem "Lese-Flashmob". | Foto: Buchkultur Süd
2

Lese-Flashmob im Südburgenland

Am 20. Juni startet der "Lesesommer Burgenland" mit einem Auftaktevent an mehreren Plätzen. OBERWART. Mit einem besonderen Event läuten die südburgenländischen Netzwerkbibliotheken am 20. Juni den ersten landesweiten „Lesesommer Burgenland“ ein. In sechs Gemeinden (Oberwart, Litzelsdorf, Ollersdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Heiligenbrunn und Jennersdorf) findet am Dienstag, 20. Juni, um 10:00 Uhr auf öffentlichen Plätzen zeitgleich ein LESE-FLASHMOB statt. Alle Bücherfreunden sind dabei recht...

Lesesommer Burgenland

Die Bibliotheken Burgenland veranstalten heuer erstmals in allen Büchereien des Landes einen „LESESOMMER BURGENLAND", und auch die Stadtbücherei Oberwart macht mit! Für jedes im Zeitraum zwischen 22. Juni und 7. September ausgeborgte und zurückgebrachte Buch können sich Kinder im Rahmen dieser Aktion mit dem eigens für das Projekt gestalteten "Ferien-Lese(s)pass" einen "Lesesommer"-Stempel in der Stadtbücherei abholen, und am Ende warten auf alle teilnehmenden Kinder kleine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.