Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Thomas Schafferer trug seinen Text bereits vor und wurde zugleich tattoowiert! | Foto: Kulturrebellen Productions
4

Das geht wortwörtlich unter die Haut
10 Autoren – 10 Tattoos

INNSBRUCk. Die Tiroler Literaturzeitschrift Cognac & Biskotten besticht durch eine weltweit einzigartige Aktion: Im Zuge der Erstellung der Ausgabe Nr. 42 „Das literarische Tattoo“ werden 10 Autorinnen und Autoren ihre selbstverfassten Texte tätowiert, während sie diese live vortragen. Co&Bi erfindet sich nämlich von Ausgabe zu Ausgabe immer neu, indem Thema, Präsentationsort und Trägermedium wechseln. Diesmal sind es 10 Menschen, deren Haut zu 10 Seiten des Literaturmagazins werden. Einige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Poesie im Park | Foto: Turmbund

Turmbund-Gesellschaft für Literatur und Kunst
Literatur im Park

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen hat der Turmbund wieder einige spannende Lesungen, Diskussionen sowie Poesie im Park geplant. Hier ein Überblick über die Termine:25.06./Fr/18.00 h Literaturcafé – offenes Leseforum – Diskussion Ort: Pizzeria Gusto, Innsbruck, Müllerstr. 12 30.06./Mi/19.00 h Poesie im Park – Performance mit Texten und Musik„innen- vs. außenklang“ Mitwirkende: Melina Mitternöckler, Peter Schrom, Michael Voldrich Ort: Pavillon im Waltherpark, Innsbruck, Innstraße – Nähe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Clementine Skorpil las aus ihrem Romna. | Foto: Liteaturveein

Literaturverein St. Johann
Spannende Lesung von Clementine Skorpil

ST. JOHANN. Große Freude herrschte beim Literaturverein St. Johann, endlich wieder eine Autorin in der Gerberei begrüßen zu können. In einem bemerkenswerten Roman erzählt Clementine Skorpil die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Südtiroler Ausbrecherkönigs Max Leitner.  Eine Hauptfigur, die begeistert und empört gleichermaßen. Im Gespräch mit der Autorin ging es dann auch um die Frage, wie und warum ein Mensch zu dem wird, der er ist, und wann es Möglichkeiten zur Umkehr geben kann....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raoul Schrott liest bei der Langen Nacht der Literatur aus seinem Romen „Eine Geschichte des Windes". | Foto: Peter-Andreas Hassiepen
3

Kultur.Werk.Axams
Eine Lange Nacht der Literatur in Axams

Im Jahr 2020 wird in Axams die LiteraTour zur Langen Nacht der Literatur – lesende Literaturstars, feine Musik und ein zentraler Veranstaltungsort. Nach dem überwältigenden Erfolg der LiteraTour 2019 lagen die Erwartungen für 2020 besonderes hoch. "Mit Valerie Fritsch, Erika Wimmer Mazohl und Raoul Schrott konnten wir bereits zu Jahresbeginn 2020 spannende und renommierte Autoren für dieses besondere Format gewinnen. Aber dann kam Corona und hat einen dicken Strich durch alle unsere Pläne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Clementine Skorpil liest in der Gerberei. | Foto: Skorpil

Literaturverein St. Johann
Clementine Skorpil liest in St. Johann aus Roman

ST. JOHANN. Nach Monaten des Stillstands und Wartens startet der Literaturverein ins Herbstprogramm: Lesung von Clementine Skorpil aus ihrem Roman "Max Leitner, Ausbrecherkönig"; Di, 15. 9., 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Alte Gerberei, Einlass nur mit schriftlicher Reservierung unter info@literaturverein.at (ursprünglich für 24. 3. geplant, verschoben). Musikalische Begleitung: Helmut Skorpil Schlimmer als tot...Max ist nicht tot, aber auch nicht lebendig. Es ist schlimmer als tot sein. Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ist die Höttinger Au eine Insel der Seligen? Dieser Frage geht Cognac&Biscotten bei einer Lesung mit Hilfe von Autoren und Autorinnen aus der Höttinger Au, nach. | Foto: Stadtarchiv

Es kommt Leben in die Bude
Cognac&Biskotten startet wieder durch

Cognac&Biskotten ist seit 23 Jahren ein fixer Bestandteil der Tiroler Literaturszene. Nach dem Coronashutdown, will der Literaturclub zu drei Veranstaltungen laden. INNSBRUCK. Lesungen oder Literaturwettbewerb: Der Literaturclub Cognac&Biskotten lädt wieder zum kulturellen Austausch ein. Cognac & Biskotten Talente-Lesung Nr. 9  ACHTUNG aufgrund der Corona-Maßnahmen gelten folgende Bestimmungen: Gratis-Ticket bitte vorab auf der Bäckerei-Webseite erwerben!Mund-Nasen-Schutz zum Einlass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Langkampfener Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) rief ein neues Format ins Leben - „Literatur beim Altwirt“. Die Schriftstellerin Angelika Frikell (links) gab ihre spannenden Geschichten zum besten.  | Foto: Unos 93

"UNOS 93"
Spannende Geschichten in Langkampfen

Am Dienstag, den 3. März trafen sich begeisterte Leser beim Gasthof Altwirt in Langkampfen, um den spannenden Geschichten von Angelika Frikell zu lauschen. LANGKAMPFEN (red). Beim vom Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) neu eingeführten Format „Literatur beim Altwirt“ traf sich wieder eine interessierte Zuhörerschaft am 3. März in Langkampfen. Heimischen Schriftstellern eine Bühne zu bieten – dieses Anliegen von "Unos" wurde nun umgesetzt. Angelika Frikell las spannende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Maria hilf der Lyrik! Zwei ungleiche Schwestern präsentieren neueste Gedichte in Mariahilf
»wir machen halt lyrik« - pre valentine's special

lyrik plus ein schwesternpaar, was braucht es worte mehr? das ungleiche schwesternpaar macht halt wieder lyrik und lädt zur prä-valentinstags-spezial-lesung über erotik, liebe, lyrik & alles dazwischen - nehmt eure herzblätter mit oder findet sie vor ort und feiert mit uns die liebe zum wort! ### MIT SPECIAL GUEST: SELMA MEERBAUM-EISINGER ### zu jeder lesung laden wir nun eine verstorbene oder lebendige großartige dichterin ein, um uns noch #lyrikverliebter zu machen, als wir es eh schon sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rebecca Heinrich
Delegierte von Literaturforum und Stadt Schwaz begrüßen den Schreiber: Margartitha Wanitschek, Patricia Oberlechner, Willi Gössweiner, Werner Rohner, Iris Mailer-Schrey und Reinhard Prinz (v. l.) | Foto: Knoflach-Haberditz
6

Literatur
Bescheidener Stadtschreiber mit Tiefgang

Zwei Monate lang schreibt und lebt Stadtschreiber Werner Rohner in Schwaz SCHWAZ (dkh). SCHWAZ (dkh). "So einfach, so berührend, aber total gut geschnitten", so beschreibt Willi Gössweiner vom Literaturforum Schwaz den Stil des aktuellen Schwazer Stadtschreibers Werner Rohner. Der Züricher Autor hat sich mit einem Auszug aus seinem derzeit in Arbeit befindlichen Romans "Edith" um die Stelle des Stadtschreibers beworben und die Jury, die sich aus den Mitgliedern des Literaturforums...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Vea Kaiser gilt als "Shootingstar der österreichischen Literatur" – sie liest aus ihrem Bestseller "Rückwärtswalzer"! | Foto: Ingo Pertramer
1 3

3 Orte – 3 Lesungen
Staraufgebot bei der "LiteraTour" in Axams

Nach einigen Jahren Pause feiert die "LiteraTour" auf Initiative des "Kultur.Werk.Axams" ein Comeback. Drei herausragende Autorinnen, die mit ihren Werken zu den Stammgästen in den Bestsellerlisten zählen, werden zu Gast sein. Bescheidenheit ist keinesfalls angebracht: Vea Kaiser ("Rückwärtswalzer"), Judith W.Taschler ("Das Geburtstagsfest") und Doris Knecht ("weg") kommen am Donnerstag, dem 3. Oktober nach Axams und werden aus ihren Werken lesen – ein Staraufgebot am literarischen Sektor, das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Wortraum Autorinnen mit den Machern der Literaturzeitschrift DUM Wolfgang Kühn und Martin Heidl sowie Markus Köhle luden zum Leseabend in den Secondhand-Buchladen Wiederlesen.
v.l.n.r.Ingebort Schmid, Lea Jehle, Brigitte Thurner, Annemarie Regensburger, Wolfgang Kühn, Markus Köhle, Silke Gruber, ChristiAna Pucher, Angelika Polak-Pollhamer und Martin Heidl.
27

Stimmungsvoller Leseabend in Imst
Literaturzeitschrift DUM und Wortraum Autorinnen luden in die Buchhandlung Wiederlesen

IMST(alra). Bereits zum zweiten Mal besuchten die Macher der Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin, den Buchladen Wiederlesen in Imst. 2017 feierte DUM, das in Niederösterreich gegründet wurde sein 25-Jahr-Jubiläum gemeinsam mit den Wortraum Autorinnen. Am 27. Juni fand erneut ein Leseabend im besonderen Ambiente der Secondhand-Buchhandlung statt. Die Verbindung der Literatinnen aus dem Oberland mit dem Literaturmagazin ist ungebrochen intensiv. Regelmäßig sind Arbeiten aus den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Robert Prosser: Eine Lesung mit viel Elan. | Foto: Dirk Skiba

Lesung mit Robert Prosser in Innsbruck

Robert Prosser war die große Überraschung bei der Vergabe des letzten Deutschen Buchpreises. Der Tiroler Autor schaffte es mit seinem Roman "Phantome" auf die Longlist der begehrten Auszeichnung und wurde von Kritikern und Lesern für sein Buch über den Jugoslawienkrieg gelobt. Diesmal wird er gemeinsam mit der Lyrikerin C.H. Huber und den SchriftstellerInnen Malte Bosdorf und Agnes Czingulszki in der Buchhandlung liber wiederin (Erlerstraße 6, Innsbruck) sein Bestes geben. Die GAV-Lesung steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
König Bruno wird mit einer Performance bei der KUNSTSTRASSE IMST 2018 im Dezember auch in Imst zu sehen sein. | Foto: Sonja Steger
4

PRO VITA ALPINA in Meran
Sprachspiele/Linguaggi in gioco ein grenzüberschreitendes Literaturprojekt

Sprachspiele / Linguaggi in gioco 2018 Das kunstspartenübergreifende Literaturfestival in Meran Vom 3. bis zum 6. Oktober 2018 findet die 8. Ausgabe des interdisziplinären Literaturfestes Sprachspiele/Linguaggi in gioco in Meran und in Schenna/Verdins statt. An unterschiedlichen Schauplätzen entfaltet sich der Dialog mit Autorinnen und Autoren, MusikerInnen und Kunstschaffenden, PerformerInnen und BloggerInnen aus Südtirol, Österreich und der Schweiz. Das Programm – Lesungen, Performances,...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Foto: © Helmut Lackinger

Zwischen Oder und Spree

Regina Hilber zu Gast im Turmbund Innsbruck -Unter dem Motto "Sprache und Macht" lädt der Turmbund Innsbruck zur Lesung mit Regina Hilber. Die in Wien lebende Schriftstellerin war ein halbes Jahr lang Burgschreiberin in Ostbrandenburg, wo ihr sog. Burgprotokoll "Zwischen Oder und Spree" entstand. Neben ihren Aufzeichnungen zur Grenzregion im Osten Deutschlands werden auch Sprache und Macht am Beispiel der ehemaligen DDR sichtbar gemacht. Durch den Themenabend mit anschließender Diskussion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Monika Traun
Margit Jordan zu Gast im Wiederlesen in Imst.
28

Lesung mit Margit Jordan - Autorin präsentierte Lyrikband „fenstertage" im Wiederlesen in Imst

IMST(alra). Die Innsbrucker Autorin Margit Jordan stellte im Buchladen Wiederlesen in Imst ihren Gedichtband „fenstertage" vor. Auf Einladung der Wortraum Literatinnen fand am Mittwoch eine Lesung mit musikalischer Umrahmung statt. Angelika Polak-Pollhammer, Autorin und Obfrau des Wortraums, sprach zur Begrüßung und stellte Margit Jordan dem Publikum vor. Jordan ist in der Tiroler Literaturszene auch durch ihre Arbeit für den Turmbund Verlag bekannt, den ihr Ehemann Roland als Präsident führt....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1 2 4

POETISCHE REISE MIT PAUL FÜLÖP

Seit fast 10 Jahren veranstaltet der seit 1983 als Schriftsteller tätige, Autor Paul Fülöp in seiner Heimatstadt Innsbuck in „Caruso‘s Theatercafé“ jeden 1. Dienstag im Monat, seine Poetischen Reisen mit Musikbegleitung. Immer wieder lädt er sich dazu Gäste der ebenfalls schreibenden Zunft ein und stellt den Abend unter ein Thema. Nicht nur, dass er Gäste einlädt, es haben auch Besucher die Möglichkeit eigene Texte beizutragen und auch selber vorzutragen. So auch am 1. Mai. Paul Fülpö brachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marina Soral

Ronja von Rönne: Heute ist leider schlecht

Lesung von Ronja von Rönne Heute ist leider schlecht - Beschwerden ans Leben »Positiv denken ist sehr in. Dabei ist das großer Unsinn. Wenn man zum Beispiel sehr einsam ist, hilft es auch nicht, sich einzureden, man sei eigentlich nur die kleinste Polonaise der Welt. Es macht mehr Freude, sich einzureden, man sei allein und nicht etwa ein sehr exklusives Clübchen.« In diesem Buch erfahren sie eine ganze Menge und was dagegen hilft. Über die Autorin Ronja von Rönne, geb. 92, hat sehr viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Prieth
Arno Geiger 2017 Copyright: Heribert Corn
2

Arno Geiger live in Innsbruck

Der Autor liest am 5. März in der Tyrolia aus seinem neuen Roman "Unter der Drachenwand". Er gilt schon jetzt als eine der herausragendsten Neuerscheinungen des heurigen Buchjahres - der Roman über Veit Kolbe, den verletzten Soldaten auf Heimaturlaub von der russischen Front, dem 1944 in einem beschaulichen Dorf am Mondsee erst die zerstörerische Kraft des Krieges richtig bewusst wird, der darum bangt, den letzten Kriegsmonaten zu entgehen, der der Liebe begegnet und darauf hofft, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Teresa Präauer bestritt den 2017er-Auftakt. | Foto: Lesewelt/Krepper

Literaturverein beendet Jahr & freut sich auf das Jubiläum

ST. JOHANN. Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann beschlossen das heurige literarische Jahr beim St. Johanner Literaturverein "Lesewelt" (wir berichteten. Während des Jahres lasen, erzählten und performten Teresa Präauer, Bernhard Aichner, Marko Feingold (einer der letzten Zeitzeugen des NR-Regimes), Arno Camenisch und Robert Prosser. "Unser Dank geht an alle Besucher. Der Zuspruch bestärkt uns, auch 2018 ein schönes Programm zu bieten – an diesem tüfteln wir intensiv, denn wir feiern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier kommen zum Literatur-Double in die Gerberei. | Foto: Veranstalter

Köhlmeier, Liessmann in St. Johann

Konrad Paul Liessmann, Michael Köhlmeier: „Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" ST. JOHANN. Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Immer wieder stoßen wir im Leben auf ganz grundsätzliche Fragen und suchen in der Literatur und in der Philosophie nach Antworten. Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler und Konrad Paul Liessmann ein brillanter Philosoph, der sehr anschaulich erklären kann. Zu zwölf Schlüsselbegriffen unseres Lebens erzählt Köhlmeier eine Geschichte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regina Hilber, ÜBERSCHREIBUNGEN von Wald bis Wien
2

Lesung in der Buchhandlung WIEDERIN

Unter dem Motto O R T E präsentiert die Buchhandlung Wiederin gleich drei Neuerscheinungen der Tiroler AutorInnen Hans Augustin, Regina Hilber und Erika Wimmer Mazohl, die sich auf Spurensuche in Berlin, Wien bzw. Meran begeben. Hans Augustin verortet seinen Gedichtband Berlin. Danzinger Straße (Edition Laurin) in der deutschen Metropole. In Regina Hilbers Kurzprosaband ÜBERSCHREIBUNGEN von Wald bis Wien (Edition CH) werden gesellschaftskritische Aspekte immer wieder neu überschrieben und über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Monika Traun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.