Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Mag. Sabine Schretter, Mag. Ulrich Kößler, Sonja Kofelenz
1 2

Aus dem Tagebuch von Ferdinand Singer

Vergangenen Donnerstag fand im Museum im Grünen Haus die erste von insgesamt vier Lesungen zur Sonderausstellung „Für Kaiser und Vaterland? – Der Erste Weltkrieg aus Außerferner Sicht“ statt. In den meisten Geschichtsbüchern wird das Kriegsgeschehen des Ersten Weltkrieges zusammengefasst um einen Überblick zu ermöglichen. In der derzeit laufenden Sonderausstellung bietet das Museum im Grünen Haus einen tieferen, persönlicheren Einblick in dieses Ereignis. Die Sonderausstellung setzt sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

100 Jahre Erster Weltkrieg

Lesung von Ernst Gossner und „Der Stille Berg“ 22. Mai um 18.30 Uhr Am 23. Mai vor 100 Jahren wurde Tirol zum Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges. Im Rahmen des für Tirol so bedeutenden Gedenkjahres wird ein Themenabend mit dem Erfolgsfilm “Der Stille Berg” veranstaltet. Vorab wird der Regisseur Ernst Gossner eine Lesung aus dem Tagebuch des Ambros Bergmann geben. Das Tagebuch war Inspiration zu vielen Szenen von “Der Stille Berg" und stellt die Dramatik des Gebirgskrieges einzigartig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Peter Berger

Lesung: Stefan Zweigs "Die Welt von gestern"

"Die Welt von gestern" in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman "Clarissa" werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er-Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Am Sonntag liest Rezitator Gregor Oezelt im Café Korb (1., Brandstätte 9) aus dem Werk des österreichischen Schriftstellers. Im Mittelpunkt stehen vor allem menschliche Beziehungen und der Traum von einem friedlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Karl Markovics kommt am Mittwoch, 5. November, nach Ried. | Foto: Markovics
2

100 Jahre Erster Weltkrieg: Markovics liest "Stahlgewitter"

RIED. Zu seinem Abschluss bringt der Rieder Kultursommer noch einmal einen Hochkaräter in die Region: Karl Markovics. Der Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr im Sparkassen-Stadtsaal Ried "Stahlgewitter – Erinnerungen an das Ende der Alten Welt". In der Veranstaltung anlässlich "100 Jahre Erster Weltkrieg" werden Briefe, Tagebuchnotizen und Essays zwischen 1913 und 1918 behandelt. Anhand biografischer Momentaufnahmen wird das Schnittbild einer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ausruhen im LIegestuhl. Foto: Bianca Gadnik
14

Karl Kraus Marathonlesung ein großer Erfolg

Der 30 Stunden Karl Kraus Marathon in der VHS Hietzing ist vorbei. Mehr als 71 Personen haben von Freitag, 17. Oktober um 9 Uhr bis Samstag 18. Oktober gelesen. Kurz vor 15 Uhr wurden von Dr. Lore Brandl-Berger die letzten Worte gesprochen. "Die Stimme Gottes: Ich habe es nicht gewollt." Eine legendäre Veranstaltung, die zur Gänze parallel auf Facebook und Twitter zu verfolgen war. In einem Livestream haben rund 100 Personen die Lesung auch im Internet mitverfolgt. Danke allen, die dies möglich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Werner Grüner (Gewerkschafter, Wiener Lesetheater)  Ich lege mich in dieser Nacht gar nicht nieder, da ich um 6:10 zu lesen beginne.

Die letzten Tage: Wer liest wann und was?

Der Zuspruch ist enorm. Mehr als 71 Leserinnen und Leser werden bei der Marathonlesung in der VHS Hietzing teilnehmen. Manche lesen Karl Kraus auf größeren und kleineren Bühnen seit mehr als 30 Jahren, wie zum Beispiel der Gewerkschafter und Mitarbeiter beim Wiener Lesetheater Werner Grüner. Den Beginn mach Stadtrat Christian Oxonitsch am 17. 10. um 9:20 wenn er als Zeitungsausrufer verkünden wird. "Extraausgabee –! Ermordung des Thronfolgers! Da Täta vahaftet!“ Nach 9:45 LAbg. Mag. Tanja...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Forcher schildert die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" aus Tiroler Sicht. | Foto: Haymon Verlag
2

Der Erste Weltkrieg aus Tiroler Perspektive

Der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher liest am Donnerstag, dem 23. Oktober, um 20 Uhr in der Bücherei Kramsach aus seinem neuesten Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“. Dabei fasst er auf der Basis neuester wissenschaftlicher Forschungen zusammen, was man in Tirol über diese epochale Katastrophe wissen sollte – eine Weltkriegsgeschichte aus regionaler Sicht. Forcher erklärt Ursachen und Zusammenhänge, erzählt den Lauf der Ereignisse, schildert Zustände und Stimmung zu Hause wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Lesung im Rathaus Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (SH). Der Kulturverein Oberpullendorf und Buchwelten Herta Emmer freuten sich Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner, Autor des Buches "Der erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie", vergangenen Freitag im Rathaus Oberpullendorf begrüßen zu dürfen. Er hinterließ mit seinen Erzählungen und Aufklärungen bei den zahlreichen Besuchern sowohl faszinierende als auch fassungslose Eindrücke. Rauchensteiner ist Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.