Leute

Beiträge zum Thema Leute

V.l.n.r.: Konnte sich Roswitha Fischer einen Burschen angeln? Trank Marlene Riedel aus den nach ihr benannten Gläsern und feierte Sonja Teufl auf "Teufel komm raus"? Eines stand für Florian Sommer in dieser charmanten Runde fest: So schön kann doch nur der Sommer sein!
1 11

"Blue Night Party": Die Steinakirchner machen blau

Ein bisschen Spa(ß) muss sein: Landjugend und Entspannungsmethoden STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Zur "Blue Night Party" traf sich die örtlichen Landjugend (LJ) im in Steinakirchen gelegenen Hause Etlinger, um den Abend geseelig verbringen zu können: Aber warum hieß diese Nacht "Blue Night"? Um etwa "blau" zu machen, oder gar "blau" zu werden? Die Namensherkunft der Feier wussten die LJ-Leiter Romana Pischa und Lukas Füsselberger nicht zu beantworten, jedoch verrieten sie ihre Techniken beim...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 17

Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Amstetten mit Wahl zur neuen Mostprinzessin

Bezirksmostkost der Landjugend zeichnet besten Keltersaft aus und kürt zudem neue Most-Monarchin. ARDAGGER (MiW). Ländlicher Prunk im "ITA-Stadl" in Stift Ardagger: Die Landjugend des Bezirks Amstetten kürte bei der großen Bezirksmostkost die Produkte der Familien Dietl und Auer aus Stephanshart und Pihringer aus Amstetten zum "ausgezeichneten" Most. Als "gute Moste" erwiesen sich die Produkte der Familien Zeiner, Reikersdorfer, Weidinger, Datzberger und Zarl. Zum Abschluss nahm Lisi Berger aus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

"Hau' weg, den Dreck": Euratsfelder Jugend räumt ordentlich auf

Jedes Jahr spucken Mitglieder diverser Jugend-Organisationen in die Hände um die Gemeinde zu säubern. EURATSFELD (MiW). Schon der indische Revolutionär Mahatma Gandhi stellte einst fest: "Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für diese Welt wünschst." Gemäß dieses Ausspruchs fanden sich in Euratsfeld die Landjugend (LJ) unter Leiter Bernhard Menk, die Katholische Jugend (KJ) unter Leiterin Veronika Brottrager und die Junge Volkspartei (JVP) unter ihren Leiterin Elisabeth Pöchhacker und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Der Kurbetrieb in Oberndorf

Mit einem ländlichen Lustspiel begeisterte die örtliche Jugend OBERNDORF AN DER MELK (MiW). Die Volkstanzgruppe der Landjugend Oberndorf lud zu dem Theaterstück "Kurbe-trieb beim Kräuterblasi" in Gerlinde Wondraczeks Gasthaus Burmühle. Zum Inhalt: Der Kräuterdoktor "Blasi" (Jugendleiter Stefan Fahrnberger) ist von Beruf Holzknecht, hat aber das Arbeiten nicht gerade erfunden. Der Konflikt mit seiner Frau "Finni" (Lisa Eder) lässt somit nicht lange auf sich warten, da sie gerne ein besseres...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Steinakirchens Frauen übernehmen das Kommando!

Das diesjährige Theater der örtlichen Landjugend widmet sich der Frauen-Power im Feuerwehrhaus. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Es spielt in einer Welt vor gefühlt fünzig Jahren: Der hiesige Feuerwehrhauptmann wird vom schönen und gar nicht so schwachen Geschlecht um sein Amt und das Prestige in der Gemeinde gebracht. Derjenige, der den Schaden hat, der muss den Spott nicht suchen. Angesichts des weiblichen Kommandanten sind sich die Herren der Schöpfung einig: Bei der Wachablöse ist es nicht mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Köstlichkeiten bei der Mostkost in Viehdorf

Die Landjugend und der Bauernbund luden in die örtliche Volksschule zu einem Schmankerl-Abend. VIEHDORF (MiW). Die Mostkost hat in Viehdorf langjährige Tradition - schon als die Eltern des derzeitigen Landjugend-Leiters Christian Jetzinger selbst Sprengelleiter waren, kostete man sich eifrig durch die regionalen Spezialitäten durch. Verändert hat sich in der Zeit nicht viel, noch heute bietet der Bauernbund unter Obmann Alois Hausberger köstlichen Most und Schmankerl an. In diesem Jahr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

Ybbser Stadthalle im Zeichen der Elemente

Die Landjugend feierte zusammen mit dem Bauernbund Feuer, Wasser, Wind und die reiche Erde. YBBS/DONAU (MiW). Sichtlich stolz zeigten sich die Landjugend-Bezirksleiter Thomas Heilos und Anna Fitzthum ob der prächtig geschmückten Ybbser Stadthalle. Die Gäste des "Balls der vier Elemente" waren Feuer und Flamme, die musizierenden Wasserratten namens "Die Donaupiraten" befanden sich auf Landgang und ließen die Gäste wie eine sanfte Brise über das Tanzparkett fegen.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Schöne Tracht am Bauernball

Ein rauschende Nacht mit viel Glamour und hübschen Dirndln. Kaumberg. (srs) Vergangenen Samstag ging der traditionelle Bauernball des Bauernbundes Kaumberg über die Bühne. Viele Junge und Junggebliebene pilgerten daher zur Mehrzweckhalle in Kaumberg, um das Tanzbein zu schwingen und sich zu amüsieren. Großartiges Programm Die Veranstaltung war sehr gut besucht und wartete mit einem großartigen und sehr bunten Programm auf. Gleich zu Beginn gab es den "Lustigen Einakter" der Bäuerinnen zu...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Einer kleiner Blick auf die Idylle des Kobangartens!

Erntedankfest der Landjugend Guttaring zum 55-Jahr-Jubiläum

Am Sonntag den 14.September 2014 wird ganz Guttaring mit der Landjugend den Erntedankfeier und auf 55 Jahre zurückblicken. Dieser ehrenwerte Tag startet um 9 Uhr früh mit einem Erntedankumzug durch ganz Guttaring und endet nach der Feldmesse beim Kobangarten im großen Festzelt mit vielen Attraktionen, und stimmungsvoller Musik bei köstlichem Essen und erfrischenden Getränken im Abendgrauen unter der Idylle von mächtigen Obstbäumen! Die Landjugend GUTTARING freut sich viele Besucher zu begrüßen!...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Arnulf Warmuth
Vereinsmitglieder der Landjugend, Pater Manfred Kusiek und der Chor Einklang | Foto: privat

Petzenkirchner Summer-Festl im strahlenden Sonnenschein

Auch heuer lud die Landjugend Petzenkirchen-Bergland, am 15. August, wieder zum Summer-Festl nach Thalling ein, das mit dem alljährlichen Gottesdienst begann. Nach der Messe wurden die Landjugendmitglieder und Helfer aktiv und kümmerten sich, in den neuen pinken Vereinsleiber um das Leibliche Wohl der Gäste. Mit Freude können die Mitglieder der Landjugend auf ein gelungenes Fest zurücksehen, denn die Gäste unterhielten sich prächtig beim Frühschoppen der Musikkapelle, der Aufführung der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
15

Landjugend Hain lässt den Wilden Westen hochleben

ZAGGING (MiW). Dort, wo andere im Sommer Beachparties feiern, da bleibt die Landjugend Hain unter den Leitern Victoria Engelhart und Markus Kaiblinger der Tradition treu: Seit gut dreißig Jahren richtet der Ortssprengel seine Western-Party nahe dem Feuerwehrhaus in Zagging, bei Obritzberg-Rust, aus. So gönnten sich die Gäste in der „Billy the Kid“-Cocktailbar einen etwas aus dem Thema fallenden Schirmchendrink oder genossen an der „Flasch‘lbar“ wohl temperierten Gerstensaft. Die Musik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Dorffest des Bauernbundes Gutenberg

Auch heuer war das jährliche Dorffest des Bauernbundes Gutenberg ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, fanden sich zahlreiche Lindner Traktoren und Oldtimer aller Art am Dorfplatz in Gutenberg ein. Obmann und Bgm. Thomas Wild, durfte Bgm. Johann Graf mit seinem VW Käfer, sowie Dipl- Ing. Andreas Kinsky (Obmann des Jagschutzvereines), Dr. Anton Albreche Emeritusr, Bgm. Hannes Kogler (St. Radegund), Bgm. Glettler (Stenzengreith) und Bgm. a.D. Johann Kern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
18

Der Maitanz: Pyhras Landjugendliche schwingen das Tanzbein

BRUNN/PYHRA (MiW). Vor genau 17 Jahren veranstaltete der damalige Landjugend (LJ)-Sprengelleiter Markus Priesching den Maitanz in der Halle seiner Familie – heute ist er selbst schon ein „Landältester“. Seine Nachfolger Michaela Ambichl und Franz Dorn von der LJ Pyhra führen die Tradition selbstverständlich fort und der Hausherr feiert immer noch eifrig. Der „Maitanz“ der Landjugend hat in Brunn schon mehr als zwanzig Jahre Tradition und ist beliebt bei Jung und Alt, avancierte er doch mehr und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
42

Der Sensenmann war zu Gast in Purgstall ...

Nicht Gevatter Tod, sondern landjugendliche Tradition lockte unzählige Gäste zum Sensenmähen samt Bezirksmostkost. PURGSTALL (MiW). Wer schon einmal eine Sense in der Hand hatte und mit ihr umgehen musste, weiß, dass dies keine so leichte Arbeit ist, wie es uns die Heimatfilme gerne vermitteln wollen. „Zum Sensenmähen brauchst du vor allem Training!“, geben die Landjugendlichen Jakob König und Stefan Gehringer Bescheid: „Geschicklichkeit, Muskelkraft und Mähen mit Hirn“ seien das Geheimnis der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Himmlisches Feiern bei der „Teufel-Disco“ in Oberndorf

Die Region ähnelt bei Sonnenschein dem Paradies und in Oberndorf/Melk feiert die Landjugend die Wiederauferstehung des Sommers. OBERNDORF/MELK (MiW). Die Sonne geht langsam über das frisch geschnittene, satte Gras unter, der Leiter der Landjugend (LJ) Daniel „Buchi“ Buchegger schlägt mit LJ-Mitglied Dominik Spandl Verkehrsschilder in den Boden: Die Autos sind gewarnt, denn die vierte „Teufel-Disco“ lässt die Gemeinde Oberdorf an der Melk mit Jugendlichen fluten. Mit sommerlichen Temperaturen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Der Watschenkrieg am Ochsenhof

Die Landjugend Oberndorf stellt die Frage ob „Geldig“ oder „Liebe“. OBERNDORF/MELK. (MiW) Eine Verwechslungskomödie begeisterte in der Oberndorfer Burmühle: „Der Watschenkrieg am Ochsenhof“ heißt das von der Landjugend (LJ)Oberndorf aufgeführte Theaterstück von Erich Siebenreicher. In insgesamt drei Akten geht es um die Entscheidung ob man wohl lieber des Geldes oder der Liebe wegen heiraten sollte: Wetti (gespielt von Magdalena Plieweis), soll auf Wunsch ihrer Mutter einen „Geldigen“ heiraten,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Jeder kann helfen!

Hilfe für Kinder und erwachsene Menschen mit schwerer bis leichter Behinderung Warum ein neues Fahrzeug für die ÖLRG Behinderten -Arbeit? Wie kann ich helfen? Nicht nur wegen der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen, sondern auch aufgrund des Grundsatzes der Menschlichkeit hat die Österreichische Lebens- und Rettungsgesellschaft Bundesverband - Österreich sein Hilfsangebot für behinderte Kinder und erwachsene Menschen stetig seit mehr als 10 Jahren ausgeweitet. Die Ausbildung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ÖLRG BEZIRKSVERBAND VOITSBERG
33

LJ-Theater: Zeitungsenten, Finten und ein Wunderbrunnen

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Mit dem Stück „Zwei wie Hund und Katz“ begeistert die Landjugend (LJ) in Kirchberg an der Pielach. Das komödiantische Lusspiel handelt von einem egomanischen Bürgermeister, der sich selbst ein Denkmal setzen möchte und dem raffinierten Dorfpfarrer, die beiderseits ordentlich im Klinsch liegen. Wie damals Terrance Hill und Colin Blakely liefern sich auch hier die beiden Dorf-Institutionen neben Zusammenarbeit in eigenem Nutzen einen schelmenhaften Kleinkrieg mit Hilfe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

Die Zeichen verstehen und mit der Zeit gehen

Landjugendliche in Amstetten luden zu großer Mostkost mit anschließendem Clubbing-Spaß. AMSTETTEN (MiW). Die diesjährige Seppelbauer-Mostkost im Hause des Amstettner Landjugend-Leiters Jürgen Datzberger – der bekannte Name, der hinter der Produktion des „incider“-Getränks steht – wartete neben der Auswahl an Keltersaft und Edelbrand auch mit einem anschließenden Clubbing-Spaß auf. Zuallererst hieß es Ehre, wem Ehre gebührt: Den besten Moste fielen diesmal auf die Produzenten (vom ersten bis zum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Spielenachmittag beweist das hohe soziale Engagement der Landjugendlichen.

Landjugend zeigt Engagement

Landjugend Wieselburg zeigt mit Spielenachmittag Sozialaktivität BODENSDORF (MiW). Bei einem geselligen und ereignisreichen Spielenachmittag konnte sich die Landjugend Wieselburg unter der Leitung von Brigitte Fehringer und Stefan Kendler mit Kindern allen Alters im Bodensdorfer Gasthaus Plank so richtig austoben und im freundschaftlichen Geplänkel messen. Aktivitäten wie der Kinder-Spielenachmittag gehören zum Standard-Repertoire der sozial engagierten Gruppierung. Dies bestätigt auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

"Wenn die Musi spüt" - Landjugend schlägt guten Ton zur falschen Zeit an

Das Motto „Wenn die Musik spüt“ wurde nicht flächendeckend erhört STEINAKIRCHEN/FORST. (MiW) Terminlich zu ungünstigem Zeitpunkt fand der Landjugendball beim „Gass‘lwirten“ in Steinakirchen am Forst aus: Sechs Wochen lang steht der örtliche Festsaal im Zeichen vieler Veranstaltungen, der Fasching ist bald am Höhepunkt und die Gäste scheinen nicht an jedem Wochenende mitfeiern zu wollen. Dies schlug sich am hübsch dekorierten Ball der Landjugendlichen nieder. Denn das diesjährige Motto „Wenn die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
47

Landjugendball des Bezirks Herzogenburg - eine Nacht in Tracht

WAGRAM/TRAISEN (MiW). Unter dem Motto „Krimi“ luden die sieben Landjugend-Ortssprengel mit der Volkstanzgruppe Herzogenburg zu ihrem großen Bezirksball. Es hieß also „Achtung“ (so auch der Name der Stimmungsband) und Vorsicht, denn die Ballnacht im Wagramer Landgasthof Huber zu verpassen, wäre ein gesellschaftliches Verbrechen gewesen. Die Strafe für diese Untat wäre wohl ein Stamperl als Herrenspende gewesen, oder eine Runde mit der Schuhplattlergruppe Herzogenburg zu tanzen, welche sich bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.