Leute

Beiträge zum Thema Leute

53

LJ Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe St. Georgen ob Judenburg

Die noch sehr junge Ortsgruppe St. Georgen ob Judenburg, sie besteht erst seit 2010, hielt am 06. Jänner 2017 ihre Jahreshauptversammlung ab. Die 32 Mitglieder umfassende Landjugendgruppe traf sich im GH Sonnenhof / Märchenwald. Als Ehrengast wurde Labg. Bürgermeister Hermann Hartleb begrüßt. Im Tätigkeitsbericht konnte man sich über die wertvolle Arbeit der Landjugend wieder mal überzeugen. So wurden u.a. Vereine unterstützt wie beim jährlichen Georgi- oder Erntedankfest. Eigene...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
8

So richtig die Sau rauslassen

Nach einjähriger Pause kehrt der Sautanz zurück ins Volksheim und sorgt für ordentlich Action. TRAISEN. (srs) "Dieses Event ist einfach saucool", beschreibt Manuela Berger die Megaparty rund um den Sautanz sehr treffend. Auch Elisabeth Zöchling und Bettina Zechner amüsieren sich auf der Feier der JVP Traisen und Eschenau in Kooperation mit dem Pub Highlander prächtig. Auch über die Bezirksgrenzen hinweg lockte der Sautanz zum Besuch - So auch die Runde um Stefanie Kienbink mit Florian Zöchling,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Isabella Linsbod als Sabine, Julia Sandmayr als Anita | Foto: Edwin Dullinger, Art74
13

Bühne frei für die Landjugend Pucking

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, präsentierte die LJ Pucking auch heuer wieder ein Theaterstück im Spektrum Pucking. Mit dem Stück "Warum klauen wir nicht einfach die ganze Bank?" begeisterten die Schauspieler erneut das Publikum an drei sehr gut besuchten Aufführungstagen. Neben den bereits vom Vorjahr bekannten Schauspielern gab es heuer auch ein paar neue Gesichter. So überezeugten nicht nur Sandra Hofer als Markus Fuchs und Theresa Pimminger als französische Bankangestellte Marion das...

  • Linz-Land
  • Sarah Stöger
1 12

Mostkost der LJ Steinakirchen: Speck und Brot sind das erste Gebot

Bei der Mostkost der Landjugend Steinakirchen verraten die Gäste, was auf einer Brettljause nicht fehlen darf. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Bei der diesjährigen Mostkost wurden die Familien Kern, Phyrabauer und Heigl ausgezeichnet und dort, wo es zu prämierten Most zu trinken gibt, da darf auf eine gute Brettljause nicht fehlen. Das Highlight an einer solch zünftigen Jause sehen Steinakirchens Landjugendleiterin Stefanie Koller, Kathrin Riegler, Sarah Luger und Roswitha Fischer im knusprigen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Die Opponitzer angeln nach der 'Gmiatlichkeit'

Die Ybbstaler wurden beim ausgiebigen Feiern auf der "Angelparty" von der Angellust gepackt. OPPONITZ. (MS) "Ich angle mir heute eine Mordsgaudi mit meinen Freunden", schmunzelt Christa Schallauer auf der Angelparty der Landjugend Opponitz. Die beiden Mädls Sarah Kaltenbrunner und Sabine Krenn gehen es da eher gemütlich an und genießen den Abend nach dem Motto "sehen und gesehen werden". Auf nette Gäste wie Verena Kirschbichler, Tanja Zichacek, Julia Helm und sich ein bisschen Trinkgeld zu...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
10

Der NÖ Tag der Landjugend - die Jugend hat ordentlich was auf dem Kerbholz

Die BEZIRKSBLÄTTER decken auf, was die Landjugend mit dem Wort "Holz" in Verbindung bringen. WIESELBURG (MiW). Die Naturverbundenheit der Landjugend (LJ) steht außer Frage, vieles drehte sich beim "Niederösterreichischen Tag der Landjugend" in den Wieselburger Messehallen um die Heimat, die Natur inklusive den Wäldern, denen sich nicht nur die Ehrengäste wie Bundesleiterin Isabelle Riedl und Bundeleiter Martin Stieflbauer äußerst verbunden fühlen. Zu den Bäumen der Region hat der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Steinakirchen und der Schwiegereltern-Horror: Von unehrlichen, uneinsichtigen und unhöflichen "Austria"-Fußballfans

Die örtliche Landjugend regt durch ihr Theaterstück zum nachdenken, träumen und fürchten an. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). In der von der Landjugend aufgeführten Komödie "Alptraum einer Schwiegermutter" wird ein übles Spiel mit der Schwiegermama gespielt. Das Theaterstück von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak lässt die Besucher im Steinakirchner Pfarrzentrum dieses Horror-Szenario selbst durchdenken: "Das Schlimmste wäre, wenn das Schwiegerkind strohdumm und uneinsichtig ist", stellt Georg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

In Viehdorf schmeckt die Heimat besonders gut: Der Mostheurige des Bauernbundes und der Landjugend

Was mundet den Gästen des von Bauernbund und Landjugend veranstalteten Mostheurigen am meisten? VIEHDORF (MiW). "Am besten schmeckt ein Bauernbrat'l, natürlich mit Most", stellt Margarete Schwaiger, während Hilda Hausberger im Viehdorfer Kulturhof "ein gutes, selbstgemachtes Bauernbrot mit Speck" bevorzugt. Zusammen mit der Landjugend unter Leiterin Monika Schweighofer veranstaltet Bauernbundobmann Alois Hausberger den Mostheurigen, bei dem selbstverständlich seine persönliche Vorliebe...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Schillernde Ballnacht in Dirndl und Tracht

Am traditionellen Ball der Landjugend und des Bauernbundes amüsierten sich zahlreiche Gäste. HAINFELD. (srs) Vergangenen Samstag fand im Gasthaus Haginvelt der Hainfelder Bauernball statt und lockte zahlreiche Gäste aus dem ganzen Bezirk auf das Tanzparkett. Eröffnet wurde der Ball mit dem Einplatteln der Hainfelder Landjugend. Neben Labg. Karl Bader vergnügte sich auch Christian Köberl mit Christa und Franz Thür. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Lechner Buam, weswegen sich viele...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 11

Der Simandlball: In Hofamt Priel stehen traditionelle Geschlechterrollen Kopf

Beim Simandlball der Landjugend Hofamt Priel-Persenbeug stehen die alte Geschlechterrollen Kopf. HOFAMT PRIEL (MiW). Beim Simandlball im Hofamt Prieler Gemeindezentrum wurden die Herren der Schöpfung vom schönen Geschlecht zum Tanze aufgefordert und auf ein Getränk eingeladen. Ist diese moderne Stärke nur Teil einer schönen und besuchenswerten Ballnacht gewesen oder hielt die Aufteilung des Haushalts Einzug in den Bezirk? Für Lukas Wagner ist es ganz klar: Mann und Frau helfen zusammen....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

"Am Land sind wir später dran"

Spät, aber gut besucht ging in Traisen die Halloweenparty der Landjugend Eschenau über die Bühne. TRAISEN (srs). Auch wenn es für eine Halloweenparty schon etwas spät schien, so sollte der große Anklang bei den Besuchern der Halloweenparty der Landjugend Eschenau Recht geben. "Um anderen Veranstaltungen auszuweichen, hat man sich für den späten Termin entschieden", so Florian Renz. Als Veranstaltungsort diente der Bauer-Eventstadl, der auch gut gefüllt war. Auch Lisa Ramel, Sylvia Steinkogler,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
11

14. Berglandfest: Grestner Jugend spricht sich für die Heimat aus

Beim 14. Berglandfest verraten die Gäste, warum unser Österreich in ihren Augen so wunderschön ist. GRESTEN (MiW). Die örtliche Landjugend lud zusammen mit der Volkstanzgruppe Gresten auf den Hof der Familie Rumpl nach Schadneramt – die Idylle diente dem 14. Berglandfest als Austragungsort und angesichts der tollen Atmosphäre stellte sich den BEZIRKSBLÄTTERN die Frage: Warum ist die Heimat so schön wie sie ist? Elisabeth und Michaela Leichtfried "lieben das Leben am Land, die Tradition und die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Allhartsberg schwingt im Park das Tanzbein

Die Landjugend lädt die Region zu einer Tanzveranstaltung im Kröllendorfer Schlosspark ein. ALLHARTSBERG (MiW). Die neue Spritzer-Bar erfreute sich angesichts der Hitze enormer Beliebtheit: Im schattigen Schlosspark in Kröllendorf genossen die Gäste der örtlichen Landjugend unter der Leitung von Melanie Mayr und Josef Streißelberger Hollunder-, Mango- und Apfelspritzer und schwangen dann, gemäß des Mottos des Abends, das Tanzbein. Am liebsten tanzen zum Beispiel Tanja Edlinger und Florian Krenn...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"A Gmoahaus voller Zuaständ": Kein hölzernes Spiel für die Allhartsberger

Stets zu Beginn des Frühjahrs wandelt die Landjugend auf den Brettern, die die Welt bedeuten. ALLHARTSBERG (MiW). Für ihr leidenschaftliches Schauspiel ist die Theatergruppe der Allhartsberger Landjugend (LJ) in der gesamten Region bekannt. Dieses Jahr widmet sich das Ensemble von LJ-Leiterin Melanie Mayr im Stück "A Gmoahaus voller Zuaständ" der Rückkehr eines Extremsportlers in die Heimat. Das Problem: Der Landeshauptmann "Edmund Seehuber" (gespielt von Josef Streißelberger in putziger...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Die Trinkgewohnheiten der Euratsfelder Jugend und der Junggebliebenen

Die Mostkost der hiesigen Landjugend prämiert den besten Keltersaft der Gemeinde – und was trinkt man privat? EURATSFELD (MiW). Die Familien Zeilinger, Mock, Prigl, Raab und Hahn durften sich bei der großen Mostkost der Euratsfelder Landjugend (LJ) über die besten fünf Plätze freuen. So stand fest, was nicht nur LJ-Leiterin Irene Haslinger wusste: Euratsfeld macht hervorragenden Keltersaft. Doch was trinken die Gäste abseits der traditionellen Mostkosten? Bürgermeister Johann Weingartner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Das liebe Lasterleben der Ybbser

Worauf man in der Fastenzeit unter keinen Umständen verzichten möchte. YBBS AN DER DONAU (MiW). Die liebe Fastenzeit ist ein Graus, dessen waren sich die zahlreichen Besucher des Bezirksballs der Landjugend in der Ybbser Stadthalle durchaus bewusst. Die BEZIRKSBLÄTTER haben es nun umgedreht, und die Gäste gefragt, worauf sie keinesfalls verzichten können und/oder wollen: Nicole Leikam (Laufen und Schwimmen) und Michaela Krenn (Fitnessstudio) darf es nicht an Bewegung fehlen. Herta und Alfred...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Ein guter Grund für den Wintereinbruch: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten

Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten ist das Highlight dieser (nicht so) beliebten Jahreszeit. STEPHANSHART (MiW). Selbst der größte Wintermuffel weiß, dass die kalte Jahreszeit zumindest eine erfreuenswerte Komponente besitzt: Die Aprés-Ski-Party der Landjugend Bezirk Amstetten. Das im Stephansharter Gasthaus Kremslehner stattfindende Kultevent ist jährlich ein Fixtermin für die Jugendlichen der Region wissen die Bezirksleiter Renate Braunshofer und Matthias Auer. Renate...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

"Jolly Roger: Die Landjugend sticht in Viehdorf in See

Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen: Die Bezirksblätter suchen das beliebteste Reiseziel. VIEHDORF (MiW). Unter dem Motto "Wir stechen in See" lud die Landjugend Viehdorf-Ardagger-St. Georgen unter der Leitung von Martin Kendlbacher und Monika Schweighofer zu einer rauschenden Ballnacht in die Viehdorfer Volksschule. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen nach, welches Land sie wohl bei einer Kreuzfahrt ansteuern würden, um es sich genauer anzusehen. "Sicher nirgend wohin,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Landjugend-Theater: "Rauchfangkehrer im Glück?"

DIe Landjugend Petzenkirchen lud im Landgasthof Bärenwirt zu einen komödiantischen Neujahres-Einstand. PETZENKIRCHEN (MiW). Das Petzenkirchner Landjugend-Theater (letzte Aufführung 10.01.2015) widmet sich dem unglückseeligen Rauchfangkehrer "Anton Morsch" (Markus Peham) und startet somit heiter in das neue Jahr. Weitaus glücklicher als der in der Komödie von einem Fettnäpfchen ins andere tretende Rauchfangkehrer-Meister schätzen sich die Gäste: "Mein größtes Glück war", erzählt Leo...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Neue Leitung - Nadja Latschbacher, Hannes Leitner, Andreas Strahofer & Tanja Sindhuber
2

Jahreshauptversammlung Landjugend Seitenstetten

Auch heuer beendete die Landjugend Seitenstetten ihr vergangenes Arbeitsjahr mit einer Messe im Stift Seitenstetten und der Jahreshauptversammlung, die bereits traditionellerweise im Gasthaus Sindhuber ("Hundsmühle") stattfindet. Es wurde dabei Rückschau auf viele großartige Veranstaltung gehalten. Im Zuge der Neuwahlen, legte die alte Leitung, Bettina SCHATZEDER und Patrick KERN ihr Amt zurück. Die Nachfolger sind Tanja SINDHUBER und Andreas STRAHOFER. Zur Seite stehen werden Ihnen Hannes...

  • Amstetten
  • Carina Schatzeder
15

Trachtenball der Landjugend

1. Landjugend Trachtenball - "Fesche Madln, stramme Wadln" Datum: Freitag, 7. November 2014 – Einlass ab 19:30 Uhr. Kultursaal Hatzendorf. Die Landjugend Bezirk Feldbach veranstaltet dieses Jahr gemeinsam mit der Ortsgruppe Hatzendorf einen Trachtenball. Hierzu sind natürlich ALLE recht herzlich eingeladen. Eröffnet wird dieser Ball mit einer Polonaise der LJ-Junggebliebenen um 20:30 Uhr. Für die Unterhaltung sorgen die jungen Unterlammer. Besonders erfreulich ist auch, dass wir im schönen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Landjugend Bezirk Feldbach
Florian Frauenthaler, Mädelleiterin Carmen Scharf, Obmann Christoph Salzmann, Manuel Klösch und Patrick Dorner
3 20

Summer End Event 2014

Das Summer End Event der Ladjugend Kamp war auch heuer wieder ein toller Erfolg. Wo: Mondi Packaging Saal, St. Gertraud, 9413 Sankt Gertraud auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • SANDRA MAIER
9

Die kleinen Sünden der Allhartsberger Jugend

Die BEZIRKSBLÄTTER decken die eine oder andere Jugendsünde bei den Besuchern des Schlossparkfestes auf. ALLHARTSBERG (MiW). Der bibelfeste Mensch weiß anhand der Geschichte der Arche Noah: Wenn Menschen nur ausreichend sündigen, so kommt's zu einer Sintflut. Mit ähnlichem Regenguss sah sich die Landjugend Allhartsberg bei ihrem Schlossparkfest in Kröllendorf konfrontiert. Wer hat hier so gesündigt, dass auf dem starken Samstag mit berühmt-berüchtigter Gießkannen-Bar ein Sonntag mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Allhartsberger Jugend pflegt das Brauchtum

Die örtliche Landjugend ist nicht nur durch das Sonnwendfeuer ein Synonym für Tradition und Gemeinschaft. ALLHARTSBERG (MiW). Mit einem großen Feuer begrüßt Allhartsberg den Sommer: Schon vor drei Jahren hat die örtliche Landjugend unter Julia Heigl und Philipp Wieser bei der Familie Hofer ein Sonnwendfeuer veranstaltet und damit das Brauchtum sehenswürdig erhalten: "Wir legen sehr großen Wert auf den Erhalt von Kultur und Brauchtum mit Sonnwendfeuern, Maibaumsetzen, dem Binden von Erntekronen,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.