Leute

Beiträge zum Thema Leute

37

Waidhofen lässt die Volksmusik hochleben

Mit einem kleinen Musikannten-Stadl lässt man ein Ideal hochleben, das sogar großen Sinn macht. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). „Früher waren‘s die Filme der 50er-Jahre, die uns eine heile Welt ohen Sorgen gezeigt haben, die es nach dem Krieg kaum gegeben hat“, erklärt ein älterer Gast im Waidhofner Gasthaus Kerschbaumer. Und heute? „Heute ist‘s einfach schön, wenn die Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu lachen und zu singen“, erklärt Besucherin Maria Kainer. Sie ist in einer Gruppe von zwölf Personen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Hollywood in Amstetten: Der Vorhang fällt, die nächste Szene beginnt

Die HLW Amstetten richtet ihren Maturaball aus – doch wie geht‘s nach dem Abschluss weiter? AMSTETTEN (MiW). Die Stars des Abends waren zweifelsohne die Maturanten der „Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe“ (HLW) Amstetten: Unter dem Motto „Hollywood – Fünf abgedrehte Jahre ...“ feierte die Schulgemeinschaft mit Glanz und glamour in der Johann-Pölz-Halle. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit, um den baldigen Absolventen über ihre zukünftigen Pläne auf den Zahn zu fühlen:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
43

Das Maturaprojekt mit großem „Benefit“

Waidhofner HAK-Schülerinnen veranstalten Konzert zugunsten des Landespflegeheims. BÖHLERWERK (MiW). Mit dem Konzept der ökologischen Wohltätigkeit gingen die drei Schülerinnen der Waidhofner Handelsakademie Bianca Helm, Alexandra Haider und Julia Alberer in ihre Matura-Projektarbeit. In diesem Zuge veranstalteten die drei jungen Frauen mithilfe von fünf Künstlern und Gruppen aus der Region ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Waidhofner Landespflegeheims. In der Pfarrkirche Böhlerwerk...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
54

Tradition und Genuss treffen sich im „CCA“

Wieder feiert das Citycenter Amstetten ein Jubiläum und lud zu einer Modenschau und Einkaufsnacht. AMSTETTEN (MiW). Vor zehn Jahren wurde das „CCA“ modernisiert und gilt nun mit einer Einkaufsfläche von über 25.000 m² als der Wirtschaftsimpuls der Region. Zur Feier des Tages lud die Centerleitung unter Stefan Krejci zu einer großen Modenschau, einer Einkaufsnacht, diversen Tanz- und Performanceeinlagen und dem obligatorischen Stelldichein mit der lokalen Politik. Diesem Ruf folgten unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Weinlesefest der Sportunion Allhartsberg - Auf dem Weg zum Fixtermin

Das zweites Weinlesefest überzeugt erneut mit herausragender Qualität, die auf großen Einsatz und Bemühen fußte. KRÖLLENDORF (MiW). Die „Turn- und Sportunion Wieser Allhartsberg“ gehört mit 550 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Umgebung. Es wurde für die insgesamt acht Sektionen starke Institution unter Obmann Wolfang Voglauer längst Zeit, ein repräsentatives Fest auszurichten: Nach dem ersten Weinlesefest im Vorjahr trumpfte der zweite Anlauf erneut bei den zahlreichen Gästen mit hoher...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Ferschnitzer feiern Jubiläums-Beachparty

Zum 15. Mal verwandelte die JVP den Bereich um die Günzinger Brücke zum Sommer-Jugendtreff FERSCHNITZ (MiW). Den vergleichsweise hohen Anteil an „älteren“ Gästen bei dieser Jugendparty lässt sich damit erklären, dass jene Erwachsenen selbst mit der „Beachparty“ der JVP Ferschnitz aufwuchsen: Bereits zum fünfzehnten Mal hat die Junge Volkspartei (JVP) unter der Leitung von Andreas Datzreiter das Areal um die Günzingerbrücke in eine triumphale Strandparty verwandelt. Erstmals gelang es auch, mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Das Höfinger Fest mit seiner Erfolgstradition

Seit zehn Jahren hat das Feuerwehrfest Niederhausleiten-Höfing dasselbe (funktionierende) Rezept KEMATEN/YBBS (MiW). Es ist Freitag und man weiß, der Tag gehört der Jugend. Zehn Jahre lang begeistert nun schon die „Ö3“-Disco die jüngeren Generationen beim Fest der Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing. Der Samstag wartet wie eh und je mit einer Top-Band aus Österreich auf. In diesem Jahr sind es die Salzburger „Saubartln“, die Kabarett mit Musik verbinden. Und Sonntag? Natürlich Frühschoppen mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
35

Ab in die Seifenkiste, fertig und looooooos!

Auch in diesem Jahr steht der Sommer ganz im Zeichen des professionellen Seifenkisten-Rennens. GREINSFURTH (MiW). Man kann sich gar nicht vorstellen, wie professionell der Seifenkisten-Rennzirkus ist: Die Strecken genau abgemessen, elektronische Zeitmessung und auf das Gramm genau genormte „Boliden“, mit denen es als Fahrer ein Gefälle zu bewältigen gilt. Nach Zeillern, Sonntagberg und Wallsee stellt das Seifenkisten-Rennen in Greinsfurth den vierten Termin für die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Das Seefeuer lodert bei den Preinsbachern

Nach der großen Flut widmen sich die Feuerwehrleute mit dem Sonnwendfest ihrem liebsten Element. PREINSBACH (MiW). „Hinsichtlich des Hochwassers muss ich sagen, dass mir das Feuer schon lieber ist“, erzählt Kommandant Karl Etlinger, ein stets lachender Mann mit üppigem Sonnenbrand. Der Fleiß um das Aufräumen nach der zweiten Jahrhundertflut stand dem Team der FF Preinsbach deutlich ins gerötete Gesicht geschrieben. Feuer und Wasser, das sind die Elemente, gegen oder mit denen die Preinsbacher...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
40

Die Elite schlägt den Ball über‘s „Fairway“

Immer das Ziel vor Augen: Nach diesem Golfer-Grundprinzip traf sich die Wirtschaft in Ferschnitz. FERSCHNITZ (MiW). „Golf und Business haben ein Wesentliches gemeinsam“, verrät einer der insgesamt 104 Teilnehmer der fünften Golf-Trophy des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) im Ferschnitzer Golfclub Swarco: „Du musst einschätzen können, wie weit du ausholen kannst und dann denke man zwei Schritte im Voraus, damit man nicht im oder besser am ‚Sand‘ ist“. Neben dem Austausch von auf...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Ab in‘s Kino, da hört man was

Anstelle eines Filmes freute man sich im „Cineplexx“ auf zwei Bands AMSTETTEN (MiW). Selten stehen die bewegten Hollywood-Bilder auf den Leinwänden im Amstettner Kino still: Das „Cineplexx“ ließ für das Balladen-Duo „Keiner mag Faustmann“ und Pop-Rocker „The Hitch Hikers“ die Traumfabrik ruhen und gönnte den Augen, aber nicht den Ohren eine Pause. Das Konzert galt als Startschuss für eine „Faustmann“-Kino-Tour durch ganz Österreich. Dort ziehen Lisa Keiner und Robi Faustmann mit Band und einem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Shopping-Spaß in Allhartsberg: Der 17. Unions-Flohmarkt

Allhartsberger Sportunion rief zum Flohmarkt: Die Devise? Es gibt nichts, was es nicht zu finden gibt. ALLHARTSBERG (MiW). Fünf Euro für so viel Kleidung, wie Sie nur tragen können? Ein gutes Angebot! Mit diesem und vielen weiteren Schnäppchen lcokte der 17. Flohmarkt der Sportunion Allhartsberg. Die insgesamt 2000 Besucher wühlten sich durch insgesamt drei extra aufgestellte Zelte und zwei bis zum Bersten vollen Vereinshäuser auf der Suche nach dem persönlichen kleinen Schatz. Das 70-köpfige...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Ulmerfeld wird zu spirituellem Zentrum

Zweite Fachmesse für Energethik in Ulmerfeld lockte mit einem Angebot an Tipps zur Erlösung. ULMERFELD-HAUSMENING (MiW). “Das Leben ist ein Spiel – kennst du seine Regeln?“. So titulierte sich einer der vielen Vorträge bei der zweiten Energethiker-Fachmesse im Schloss Ulmerfeld-Hausmening. Viele Tipps zu alternativen Behandlungsmethoden und bewussterer Lebensführung hatten hier auch Vertreter aus dem Mostviertel wie zum Beispiel die sympathische Amstettnerin Gerlinde Schuller – sie leistet...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

VIDEO - "Harlem Shake": In Amstetten durfte ausgezappelt werden

Ein Flashmob beim Naturbad widmet sich dem derzeitgen Internet-Trend des „Harlem Shakes“. AMSTETTEN (MiW). Der Internetkomiker „Filthy Frank“ wusste Anfang Februar dieses Jahres nicht, was er mit seinem Video anrichten würde: Zu dem bassbetonten Song „Harlem Shake“ des US-amerikanischen DJs Harry Rodrigues schüttelte sich „Frank“ mit seinen Kumpanen vor der Videokamera ab – ein Internet-Trend wurde geboren und fand so auch seinen Weg in den Bezirk, genauer zum Amstettner Naturbad. Drei junge...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die "Vierkanter" zu Gast in Böhlerwerk

Ausverkauftes „A capella“-Kabarett des humoristischen Quartetts begeistert im Böhlerzentrum BÖHLERWERK (MiW). Mit einem schwungvollen Mix aus Pop, Schlager und Eigenkompositionen begeisterten die „Vierkanter“ im ausverkauften Magnetzahl des Böhlerzentrums in Böhlerwerk. In „Die versungene Welt“ widmen sich Martin Pfeiffer, Stefan Fußmayr sowie Alois und Leo Röcklinger einer sagenumwobenen Welt ohne Gartenzwerg-Förderungen, ohne neugierige Nachbarn und pubertierende Kätzchen. Die stimmkräftige...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Die Zeichen verstehen und mit der Zeit gehen

Landjugendliche in Amstetten luden zu großer Mostkost mit anschließendem Clubbing-Spaß. AMSTETTEN (MiW). Die diesjährige Seppelbauer-Mostkost im Hause des Amstettner Landjugend-Leiters Jürgen Datzberger – der bekannte Name, der hinter der Produktion des „incider“-Getränks steht – wartete neben der Auswahl an Keltersaft und Edelbrand auch mit einem anschließenden Clubbing-Spaß auf. Zuallererst hieß es Ehre, wem Ehre gebührt: Den besten Moste fielen diesmal auf die Produzenten (vom ersten bis zum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
77

Ybbsitzer Schelme im goldenen Hirschen

Die „narrische Nacht“ der Sportunion begeistert mit tollen Kostümierungen. YBBSITZ (MiW). Das Faschings-Highlight der rund 600 Mitglieder starken Ybbsitzer Sportunion verblüffte auch dieses Jahr wieder mit Kreativität bei der großen Maskenprämierung um Gasthaus „Zum goldenen Hirschen“. Neben bekannten Maskengruppen aus Film und Fernsehen reihten sich in dieser „narrischen Nacht“ auch fantastische und aus dem Leben gegriffene Ideen in die Liste der auftretenden Akteure ein. Ein übergroßes...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Freiwilligkeit ist oft verwirrend: Ein Service klärt auf

Informations-Veranstaltung in Allhartsberg half den vielen Helfern ALLHARTSBERG. (MiW) BWas gibt es bei Gründung oder dem Mitwirken in einem Verein bzw. freiwilliger Tätigkeit zu beachten? Mehr als man glaubt! Und darum informierte der Informations-Verein „Sercive Freiwillige“ in Allhartsberg mit Tipps und Tricks für das soziale Engagement. Hierzu lud Bürgermeister Anton Kasser neben Familien-Landesrätin Barbara Schwarz, auch Fach-Referenten und Experten wie Harald Jungwirth von der Abteilung...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Aprés-Ski-Party in Stephanshart: Die Tradition ist geschmolzen

Böses Wetter! Die beliebte Landjugend-Schneebar floss der „Aprés-Ski-Party“ dahin STEPHANSHART. (MiW) Alljährlich tummelt sich die Landjugend des Bezirks Amstetten im Gasthaus Kremslehner in Stephanshart, um an der beliebten und stark frequentierten „Aprés-Ski-Party“ teilzunehmen. Ein Fixpunkt dieser Feier war stets die eigens gebaute und vollends aus Schnee und Eis bestehende Bar im Außenbereich – böse Frau Holle: Der Schnee blieb angesichts der warmen Temperaturen diesmal aus und die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Neuerungen am Wirtschaftsball der Amstettner Sozialdemokraten

Musikgruppen- und Veranstaltungsortswechsel beim SWV Amstetten AMSTETTEN. (MiW) Erstmals fand die rauschende Ballnacht des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Amstetten in Erwin Sandhofers „Gasthof zur Rennbahn“ statt und brillierte sogleich mit einem würdigen, ereignisreichen Auftakt: Die erstmals engagierte Musikgruppe „Sumawind“ spielte hervorragend auf, die Stimmung regte zum Tanz an und die regionale Elite aus Politik und Wirtschaft ließ die Korken knallen. Bei allen Neuerungen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Kriminal-Tango beim Ybbsitzer Sängerball 2013

Allährlich reiht sich der Ball des Gesangvereins unter die schönsten Bälle der Saison. YBBSITZ (MiW). Schöner kann es im Ybbsitzer Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“ gar nicht zugehen als bei dem jährlichen „Sängerball“ des Gesangvereins Ybbsitz. Wie in jedem Jahr fantastisch dekoriert und mit mitreißender Stimmung verlief der mit Tanz und Gesang aufwartende Ball unter dem Motto „Kriminaltango“. Für die Mitternachtseinlage ließ man die Gäste von der Gruppe „Mischen is possible“ verzaubern, zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

HTL-Maturaball Waidhofen: Techniker feiern überirdische Ballnacht

Der jährliche Ball der Techniker widmet sich diesmal dem Motto „Weltall“. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Passend zum letztens in den Kinos gezeigten James-Bond-Agentenfilm „Skyfall“ präsentierte sich der diesjährige Waidhofener Technikerball unter demselben Thema und präsentierte sich als „Ball im All“. Nach der Eröffnungspolonaise fragten die BEZIRKSBLÄTTER im Waidhofner Schlosscenter nach, ob denn die logik-affinen Techniker der Region auch an außerirdisches Leben glauben und die Antworten fielen doch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.