leutschach

Beiträge zum Thema leutschach

Foto: Harald Illmer
1

Rebenland Rallye 2018: Die Rallye-Stars fiebern dem Start entgegen

90 Teams passierten die administrative Abnahme für die heute Nachmittag beginnende Rebenland-Rallye in Leutschach. Das südsteirische Rebenland bietet auch dieses Jahr den besten Rallye-Piloten Österreichs eine großartige Kulisse für den heute beginnenden zweiten Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft. Um 13.30 Uhr wird auf dem Hauptplatz in Leutschach an der Weinstraße der aktuelle Champion Raimund Baumschlager mit der Startnummer 1 auf seinem Skoda Fabia R5 ins Abenteuer Rebenland-Rallye 2018...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Harald Illmer

Rebenland Rallye 2018: Rallye-Headquarter im Herzen Leutschachs

Rund 150 Meter vom Startpunkt der übermorgen beginnenden Rebenland-Rallye entfernt, gilt das Kniely Haus in der Arnfelser Straße 10 wieder als Event-Zentrum und somit Anlaufstelle für alle Teilnehmer und Medienvertreter. Der Start der 7. Internationalen Rebenland-Rallye rückt ungebremst näher. Übermorgen, Freitag, wird um 13.30 Uhr der erste Teilnehmer, in diesem Fall der 14-fache Rekord-Staatsmeister und fünffache Rebenland-Gewinner Raimund Baumschlager mit seinem Skoda Fabia R5, vom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: pixelmaker
1 2

Gemeinsamer Geist für Leutschach

Am vergangenen Donnerstag war es soweit, Weinbauern aus der größten Weinbaugemeinde der Steiermark trafen sich im Knielyhaus in Leutschach zu einem gemeinsamen Workshop, um über einen einzigartigen, zukunfstorientierten Weg für die Traditionsveranstaltung WEINKULINARIUM nachzudenken und gemeinsam erarbeitete Vorschläge zu diskutieren. Start dazu war ein kleines Ritual: jeder Weinbauer brachte 0,5 l Selbstgebrannten mit und gemeinsam wurden diese Edelbrände in einem großen Glasballon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
In Arnfels steht das Finale des Wintercups 2017/18 an. | Foto: Karramba Production/Fotolia

Schwanberg im Finale des Arnfelser Wintercups

Nach fünf Siegen warten nun die Arnfelser Gastgeber im Finale. Sieben Teams vertreten den Bezirk Deutschlandsberg beim diesjährigen Tennis-Wintercup in Arnfels, eines davon schaffte es ins Finale: Der TC Schwanberg gewann alle fünf Partien in Gruppe B und holte sich somit souverän den Gruppensieg. Im Finale am Samstag, dem 17. März (11 Uhr) warten nun die Gastgeber vom TC Arnfels. Die Arnfelser gewannen Gruppe A vor dem TC Pitschgau, der schon 11. März (11 Uhr) gegen die SU Leutschach das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Dreikönigs-Schnapsen in Leutschach

Die Sportunion Rebenland lädt am Samstag, dem 6. Jänner zum traditionellen Dreikönigs-Schnapsen in die Turnhalle Leutschach ein. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass ist bereits ab 13 Uhr. 1. Preis: 1.000 Euro 2. Preis: 500 Euro 3. Preis: 300 Euro Wann: 06.01.2018 14:00:00 Wo: Turnhalle, Klosterg. 2, 8463 Leutschach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Schwere Sachbeschädigung in Leutschach geklärt

Beamte der Polizeiinspektion Leutschach klärten eine schwere Sachbeschädigung vom 6. November 2017 und forschten einen Tatverdächtigen aus. Ein vorerst unbekannter Täter zerriss zwischen 07:00 Uhr und 17:45 Uhr in einer Kirche zehn Gesangsbücher und zerstörte Gegenstände, die am Altar standen. Des Weiteren wurde am Altar ein Kreuz samt Herrgott verkehrt aufgestellt und an eine Kerze angelehnt. Der dadurch entstandene Schaden ist derzeit nicht bekannt. Nach umfangreichen Ermittlungen forschten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Irmgard und Peter Kapun mit der strahlenden Siegerin des Gewinnspieles. | Foto: Lexpix Photography Alexander Stiegler
74

Spross-Fest am GUT MOSER

Am Nationalfeiertag wurde beim Gut Moser in Großwalz bei Leutschach an der Weinstraße zum traditionellen Spross-Fest geladen. Am höchstgelegenen Weingut Österreichs sorgte die Band "Eddie Luis und seine Jazzbanditen" für beste Stimmung. Der "Steirische Spross", der Jungwein des Weingutes Moser, konnte von den zahlreichen Besuchern verkostet werden. Ein Highlight war die 15 Liter Spross-Flasche, an der sich jeder Besucher gratis bedienen konnte. Bei der großen Preisverlosung wurden fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Janine Neuwirth
Erfolgreiche Familie: Harald Herischko, Marie, Sophie, Petra und Edda Repolusk. | Foto: KK
1 4

EKZ Repolusk: Eine Institution im Rebenland

Vom kleinen Geschäft zum großen Einkaufszentrum: Die Familie Repolusk in Leutschach hat es geschafft. Die Marktgemeinde Leutschach an der Weinstraße ist als Tourismusgemeinde bekannt. Alljährlich stürmen Tausende Besucher aus nah und fern die idyllische Gemeinde. Aber auch als Wirtschaftsstandort hat sich Leutschach längst etabliert. Viele Betriebe sind hier angesiedelt. Einer der ältesten und größten ist das Einkaufszentrum (EKZ) Repolusk im Ortsteil Schloßberg. Schon seit 1937 können die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Spross-Fest am Gut Moser

Am Donnerstag, dem 26. Oktober ab 10 Uhr findet am Gut Moser in Großwalz das steirische Spross-Fest statt. Dabei erwartet die Besucher eine Verkostung und Präsentation des ersten Weines des Jahres, des "steirischen Spross". Überdies gibt es Kastanien und Sturm, beste Kulinarik und eine musikalische Umrahmung durch Eddie Luis und seine Jazzbanditen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Wann: 26.10.2017 10:00:00 Wo: Gut Moser, Großwalz 81, 8463 Großwalz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Kneipp-Wanderung von Schwanberg nach Sveti Duh

Der Kneipp Aktiv-Club Schwanberg lädt zu einer großen Kneipp-Wanderungn ein: Am Samstag, dem 23. September geht es zur Heiligengeistklamm in Schlossberg bei Leutschach bis zur slowenischen Grenze nach Sveti Duh. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der NMS Schwanberg. Die Teilnahme erfolgt laut Kneipp-Club auf eigene Gefahr, mitzunehmen sind Wanderbekleidung, Wanderschuhe und Regenschutz. Wann: 23.09.2017 09:00:00 Wo: NMS, Mainsdorfer Str., 8541 Schwanberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Pokemon Go-Spieler trafen sich beim Metropol in Wies. | Foto: Freizeitverein Sulmtal
1 2

Freizeitverein Sulmtal wird doppelt aktiv

Ein besonderer Triathlon und ein Pokemon Go-Treffen brachte den Freizeitverein Sulmtal zusammen. Gemeinsam mit dem Versicherungsbüro Baumrucker veranstaltete der Freizeitverein Sulmtal aus Pölfing-Brunn einen etwas anderen Triathlon-Bewerb: Minigolf, Russisches Kegeln und Vier-Gewinnt standen am Gelände des Weinbau- und Buschenschankbetriebes von Peter Grill in Leutschach auf dem Programm. Die Teilnehmer traten im Modus Jeder-gegen-Jeden gegeneinander an, dementsprechend dauerte es drei Stunden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Johanna II übergibt bei der Eröffnung der Steirischen Weinwoche in Leibnitz ihr hoheitsvolles Amt. | Foto: Josef Fürbass
3

"Man sollte möglichst authentisch bleiben"

Weinkönigin Johanna II gibt ihr Krönchen bei der Eröffnung der Steirischen Weinwoche in Leibnitz weiter. Wir haben sie zu einem Resumee über diese zwei Jahre befragt. DEUTSCHLANDSBERG. Es waren zwei aufregende Jahre, die Johanna Resch aus Wildbach als  steirische Weinkönigin erlebt hat. Bei der kommenden Eröffnung der steirischen Weinwoche am 18. August in Leibnitz wird sie das Szepter an Katja Silberschneider aus Eichberg-Trautenburg in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße übergeben. Wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Die weststeirische Landschaft genießen und dazu ein Achterl Schilcher, das ist schon paradiesisch", meint der gebürtige Wieser Gregor F. Waltl.
1

VIDEO: Gregor F. Waltl, ein Weststeirer im Portrait

Gregor F. Waltl ist bekannt aus Fernsehen oder Radio, Moderator und Weinakademiker. Aber er ist auch ein Weststeirer, der gerne in seine Heimat zurückkommt. Gregor F. Waltl fühlt sich als Fernsehjournalist und Moderator nicht nur vor der Kamera wohl. Der Weststeirer ist auch ausgebildeter Weinakademiker. Also haben wir den Medienprofi in einem Schilcherweingarten für unsere Videoserie "Weststeirer im Portrait" vor die Kamera geholt. Und ein Weststeirer ist Waltl immer noch, obwohl er...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Patrick Schneider ist passionierter Hobbylandwirt.
2 3

Zwei Emus bewachen Leutschach an der Weinstraße

Patrick Schneider hat zwei der australischen Laufvögel im Gehege. Patrick Schneider aus Leutschach/W. startet als Hobbylandwirt gerade voll durch. Der gelernte Tischler hat ein 1,3 Hektar großes Areal, in dem seine Tiere sich frei bewegen können. Von Gänsen, Puten bis hin zu Emus Hühnern und sogar Emus reicht die Palette. Bei seinen Schwiegereltern, der Fam. Kurmann, hilft er weiters bei der Schafzucht mit. Die Exoten aus Australien hat er zur Abwehr von Raubvögeln gekauft. "Sie sind schwer zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
3

Völkerverbindende Sonnwendfeier

Leutschach/Pößnitz: bei Familie Gaube (Unterer Forstner) Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt heuer bereits zum 9. Mal zur völkerverbindenden Sonnwendfeier ein. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Es spielen die Klapotetzbuam. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Von Leutschach kommend in Richtung Langegg fahren, nach ca. 6 km (Hotel/Restaurant Kreuzwirt) rechts in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Gero Lasnig mit internationalen Darstellern (England und Japan) und lokal aus der Region (St. Martin im Sulmtal, Bad Gams). Vorne mittig mit Gummistiefeln und Schlapphut: Sepp Loibner aus St. Martin im Sulmtal. | Foto: ORF/Marija Kanižaj
3 2 3

"Universum History" mit regionalem Anstrich

Im Herbst folgt die Fortsetzung der „Universum History“-Reihe „Unser Österreich“ mit „Steiermark – Zerrissen in Verbundenheit“. Beim Dreh in Leutschach waren etliche Akteure aus unserem Bezirk am Set. LEUTSCHACH. „Steiermark – Zerrissen in Verbundenheit“, die fünfte Folge der „Universum History“-Zeitgeschichteserie „Unser Österreich“, richtet den Fokus auf das Grenzland zwischen der Südsteiermark und der (ehemaligen) Untersteiermark, der sogenannten Stajerska. Es ist ein besonderer Lebensraum,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Ehrenhausen fiel der Startschuss zum WelschLauf-Marathon, der die Läufer bis nach Wies führte. | Foto: Franz Krainer
2 1

Der WelschLauf entwickelt sich zum Kultevent

Der 23. WelschLauf brachte rund 2.300 Läufer aus ganz Europa in die Südsteiermark, die alle begeistert von unserer Landschaft waren. „Es ist, als würde der Herrgott selbst seine Freude an diesem Traditionslauf durch die südsteirischen Weinberge haben, sonst würde er uns nicht ein solches Traumwetter schicken“, freut sich eine ältere Dame am Hauptplatz in Ehrenhausen auf den Start des WelschLaufs 2017. An allen Ecken und Enden treffen sich Teilnehmer, die immer wieder in die Südsteiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Menschenbilder 2017, Lukas Sauseng, das Fotomodel am Bild ist Markus Binder
25 29 11

Menschenbilder 2017

Die Menschenbilder-Ausstellung tourt in diesem Jahr, wieder durch die ganze Steiermark. Steirische Fotografen stellen ihre Werke in diesem Jahr, das sechste Mal in Folge aus. Bis 19.4.2017 sind diese einzigartigen Bilder in Gleisdorf ausgestellt. Ab 22.4.2017 ist die Menschenbilder-Ausstellung in Feldbach, danach in Hartberg (12.5.), Trofaiach (2.6.), Leibnitz (23.6.), Weiz (14.7.), Leutschach (4.8.), Kapfenberg (25.5.), Frohnleiten (15.9.), Judenburg (13.10.) und in Köflach (1.12.). Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Brand in einem Heizraum in Glanz/W.

Samstagabend, 25. Februar 2017, brach in einem Heizraum ein Brand aus, wodurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstand. Gegen 20:40 Uhr brach der Brand im Heizraum eines Wirtschaftsgebäudes aus. Die Schwiegertochter bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sie den Brand löschen. Die Feuerwehren Arnfels, Maltschach und Leutschach, die mit etwa 24 Personen und sechs Fahrzeugen im Einsatz waren, mussten nur mehr Sicherungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK
2

Puppenspieltheater in Leutschach

Das Grazer Kasperltheater macht heuer im Knielyhaus Leutschach Station. Gespielt wird um 15 Uhr sowie um 16 Uhr. Samstag, 4.März 2017 Kasperl sucht den Frühling Dienstag, 4. April 2017 Kasperl und das Riesenei Freitag, 12.Mai 2017 Kasperl und die verzauberten Bäume Freitag, 2.Juni 2017 Kasperl und die Räuber Montag, 10. Juli 2017 Kasperl und die Kichererbse Montag 21. August 2017 Kasperl auf der Schatzinsel Dienstag 05. September 2017 Kasperl und Xarupsontikalibsobert Donnerstag 05. Oktober...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Jeitler
1

Film & Foto Show "1.000 km zu Fuß durch die steirische Heimat"

Die Steiermark fasziniert mit einer beeindruckenden Landschaft. 1 Jahr lang waren die beiden steirischen Filmemacher und Fotografen Verena & Andreas Jeitler unterwegs, um diese kostbaren Schätze mit ihren Kameras einzufangen. Ob jetzt die Ost- oder Weststeiermark, das Mur und Mürztal oder die Obersteiermark, über 1.000 km legten sie zu Fuß auf den 13 schönsten Pilgerwegen der Steiermark zurück. So werden die Höhepunkte der Regionen vorgestellt, wissenswertes über die Wege vermittelt und auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Geschichtsträchtige Skulptur in Glanz an der Weinstraße

In Glanz an der Weinstraße ist am Grenzziehungs- und Friedensgedenkplatz eine zweiseitge Skulptur des Malers und Bildhauers Richard Gert aus St. Veit/Südstmk. Auf der Skulptur sind vier Jahreszahlen verewigt, die eine geschichtliche Bedeutung haben. 1919 verweist auf die Aufteilung der damaligen Steiermark auf zwei Staaten mit neuer Grenzziehung nach dem Ersten Weltkrieg. 1955: Zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wird der historische Staatsvertrag unterzeichnet. Die Jahreszahlen 1995 und 2004...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
6

Brauchtum der Adventkranzsegnung an der Staatsgrenze in Langegg 2016

Am Samstag, 26. 11. 2016, hat heuer bereits zum zwölften Mal Pfarrer Mag. Werner Marterer aus Leutschach und Pfarrer Branko Macek aus St. Georgen/Jurij die Adventkränze der Grenzbevölkerung in Langegg bei Leutschach geweiht. Mit Hilfe des Grenzcafes Roswitha Kos und des „Steyr-Club 15-18-86 Rebenland Leutschach“ ist der mit 4 Meter Durchmesser beachtliche Adventkranz errichtet worden. Von den mehr als 300 anwesenden Personen wurden etwa 100 Adventkränze zur Weihe bereit gestellt. Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Richard Steiermark
28

"Dies ist mein Blut" geht in die Verlängerung

Der "steirische herbst" zieht Bilanz: Das Projekt auf der Leibnitzer Fasanwiese wurde bis Frühjahr 2017 verlängert. Eine bemerkenswerte Nachlese: An 24 Festivaltagen gab es 130 Projekte und 465 Einzelveranstaltungen. Mehr als 50.000 Besucher zählte das Festival, nicht zugerechnet sind dabei die Projekte, die im öffentlichen und medialen Raum stattgefunden haben. Und erfolgreich eingebunden waren auch Schauplätze in Leibnitz und Leutschach. Ganz besonders freut es die Initiatoren, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.