LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Dieses Jahr findet die Regenbogen Parade statt- wenn auch in eingeschränkter Form.
1 7

Pride
Auf LGBTQI wurde in der Pandemie vergessen

Nicht alle waren gleich von der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen betroffen. Besonders die LGBTQI-Community litt unter mangelnder Gesundheitsversorgung und psychischer Belastung. ÖSTERREICH. Beim Ausdruck Pride Month denken die meisten wohl an die lauten, farbenfrohen, ausgelassenen Regenbogenparaden auf der ganzen Welt. Denn Pride ist grundsätzlich ein Anlass zum Feiern. Dabei darf jedoch nicht darauf vergessen werden, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität...

  • Franziska Marhold
Regenbogenfahnen sind an mehreren Orten in der Leopoldtadt gehisst. Hier Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) mit Schülern vor dem Christine-Nöstlinger-Campus. | Foto: BV2
2 16

LGBTIQ*-Community Wien
Leopoldstadt setzt bunte Zeichen für Vielfalt und Solidarität

Die Leopoldstadt zeigt sich im Pride Monat Juni solidarisch mit der LGBTIQ*-Community. Es wurden Regenbogenfahnen gehisst oder Zebrastreifen, Bänke und Stiegen bunt bemalt. Die bz hat alle Hotspots auf einen Blick.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Fahnen über Zebrastreifen bis zu Bänken – mit Regenbögen in den verschiedensten Größen und Formen zeigt der 2. Bezirk im Pride-Monat Juni seine Solidarität mit der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex, Queer). Die bz war auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vom Kirchturm in Unken hängt die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
1 Aktion 3

"Pride-Monat"
Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne schmückt seit Sonntag den Kirchturm von Unken. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community. UNKEN. Seit Sonntag hängte eine große Regenbogenfahne vom Kirchturm in Unken. Dort weht sie für Vielfalt, Toleranz und insbesondere Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community im Wind. Für den Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher habe der Regenbogen zudem auch eine religiöse Bedeutung, die in diesem Zusammenhang sehr gut passe: "Zurückgehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Glockenturm und Regenbogenfahne bilden ein harmonisches Bild  | Foto: Alexander Kislinger
1 2

Klares Signal im „Pride“-Monat
Regenbogen weht über der Glaubenskirche

Über der Glaubenskirche weht die Regenbogenfahne – als weiteres Zeichen der Offenheit der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering für alle Menschen. „Wir sind inklusiv. Wer zu uns kommen will, der ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Beruf oder was auch immer“, bringt Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl die Linie der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering auf den Punkt. Als äußeres Zeichen dieser Offenheit weht im „Pride-Monat“ nun auch die Regenbogenfahne über der von...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
13

Proud to be Queer!
Pride 2020: Ein Streifzug durch die Rainbow City Vienna!

Im Jahr 1994 flog ein gewisser Andreas Brunner nach New York, um das 25. Jubiläum der "Stonewall Riots", die alljährlich an den erstmaligen Widerstand der LGBT-Bewegung anno 1969 erinnert, live mitzuerleben. Zwei Jahre später organisierte er gemeinsam mit Gesinnungsgenossen die erste Wiener Regenbogenparade 1996, an der zuletzt im Rahmen der Euro Pride 2019 mehr als eine halbe Million Menschen teilnahmen und im Party-Trubel gegen Diskrimierung, Ausgrenzung und Stigmatisierung protestierten....

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Foto: Neos Wien

Neos Wien
Regenbogenbänke als Zeichen für mehr Toleranz

Mit sogenannten Regenbogenbänken wollen NEOS Wien ein Zeichen für mehr Toleranz setzen. Der Antrag wurde in der Bezirksvertretungssitzung Leopoldstadt angenommen. JOSEFSTADT. Im Juni ist Wien Gastgeber der "EuroPride", einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für lesbische, schwule, bisexuelle, Transgender-, intersexuelle und queere Menschen. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.