Licht

Beiträge zum Thema Licht

1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Statt Strafzettel gab es an diesem Abend neue Lamperl von den ÖAMTC-Technikern und der Polizei. | Foto: ÖAMTC
2

Verkehrssicherheitsaktion in Linz
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

In einer gemeinsamen Aktion tauschten ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der Lastenstraße in Linz defekte Lämpchen bei Fahrzeugscheinwerfern vor Ort kostenlos aus. LINZ. In den dunklen Herbst- und Wintermonaten ist eine ausreichende Fahrzeugbeleuchtung umso wichtiger, um einerseits selbst genügend Sicht auf die Fahrbahn zu haben, aber auch, um von anderen Verkehrsteilnehmern, gut wahrgenommen werden zu können. Wer zu dieser Zeit mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, dem drohen...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Das Stift Geras erstrahlte in rotem Licht | Foto: Stift Geras
2

Kirche in Not
Stift Geras erstrahlt in Rot

Im Rahemn der Aktion „Kirche in Not“ am 17. November wurden in Österreich hunderte Kirchen, Stifte, Monumente und Gebäude  rot angestrahlt, um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen- Mit dabei war auch das Stift Geras. GERAS. Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet.  „Christ sein war noch nie so gefährlich wie...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Polizei und ÖAMTC beim Stützpunkt der Gelben Engel bei Weißenbach/Gloggnitz. | Foto: ÖAMTC

Gloggnitz
ÖAMTC und Polizei halfen sieben Autofahrern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buchstäblich ein Licht ging Autofahrern in Gloggnitz auf. Bei der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" wurde das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer nachgeschärft. "Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit", skizziert ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Schmitl. Nur so kann man rechtzeitig Hindernisse erkennen und kann andererseits auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lichtfahrer sind sichtbarer: Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf. | Foto: ÖAMTC
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenkern ging in Scheibbs ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei schärfen mit ihrer Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern in Scheibbs. SCHEIBBS. Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug sehr wichtig für die Verkehrssicherheit. "Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Gute Sichtbarkeit ist wichtig "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
Ein Zeichen mit echter Strahlkraft

Kommentar von Veronika Teubl-Lafer, Redakteurin der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2019. FÜRSTENFELD. Gewalt hat viele Gesichter...Sie zeigt sich nicht nur in physischer und psychischer, sondern auch struktureller und ökonomischer Gewalt. Der 25. November (Intern. Tag gegen Gewalt an Frauen) gibt den Auftakt für die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum 10. Dezember (Intern. Tag der Menschenrechte) werden Übergriffe auf und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Damit dem Rad ein Licht aufgeht: Die Radlicht-Aktion am 7. Mai in Saalfelden.  | Foto: Ursula Hemetsberger

Saalfelden
Aktion für mehr Sicherheit beim Radfahren

Radlichtaktion für mehr Sicherheit: Radfahrer werden bei Dämmerung und Dunkelheit angehalten und deren Beleuchtung wird kontrolliert.  SAALFELDEN. Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Deshalb wird die Polizei am Dienstag, 7. Mai, zwischen 18 und 19 Uhr am Busterminal der Volksschule 1 und 2 anhalten. Bei dieser Aktion wird nicht gestraft werden. Radfahrende werden stattdessen auf etwaige Mängel aufmerksam gemacht. Diese werden, wenn möglich, auch sofort an Ort und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Flugzettel statt Strafzettel": ÖAMTC und Polizei wiesen Autofahrer auf mangelnde Beleuchtung hin. | Foto: ÖAMTC
2

31 Autofahrern ging in Amstetten ein Licht auf

BEZIRK AMSTETTEN. "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere Verkehrsteilnehmer und Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und um andererseits auch selbst wahrgenommen zu werden", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Eine Erhebung des ÖAMTC ergab: Rund jeder Achte war mit einer mangelhaften Beleuchtungsanlage unterwegs. Aus diesem Grund wurde die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ von Mobilitätsclub und Exekutive in Amstetten durchgeführt. Lenker, die mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nahe des Kreisverkehrs in St. Florian am Inn stoppten die Polizeibeamten die Autos – aber nicht, um zu strafen, sondern um zu helfen. | Foto: ÖAMTC
2

Polizei und ÖAMTC reparieren "einäugige Autos" an der Subener Straße

Sie sind mit kaputtem Scheinwerfer unterwegs und geraten in eine Polizeikontrolle – da ist der Strafzettel doch vorprogrammiert. Aber nicht so bei der besonderen Polizeiaktion kürzlich in St. Florian am Inn. SUBEN. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion positionierten sich kürzlich in den frühen Morgenstunden ÖAMTC-Pannenhelfer und Polizei-Beamten an der vielbefahrenen Subener Straße. Die Mission: defekte Fahrzeuglampen wieder zum Leuchten bringen. Kurz vor 7 Uhr früh ging's los und es dauerte nur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Radlicht-Aktion | Foto: Ursula Hemetsberger

Rad-Licht Aktion in der Stadt Salzburg

Bei der Aktion, die seit gestern läuft, werden Radfahrende von der Polizei angehalten, um die Beleuchtungsanlage des Fahrrads zu überprüfen. Radfahrende mit funktionstüchtigem Licht erhalten als Belohnung Speichen-Reflektoren. Die Techniker vor Ort versuchen, bestehende Mängel, vor allem defekte Radlichter, sofort zu reparieren, sodass die meisten Radfahrenden mit einem funktionstüchtigen Fahrrad weiterfahren können. Der Service ist kostenlos, nur Materialkosten müssen ersetzt werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Für einen sicheren Bezirk: SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler will die Beleuchtung in der Brigittenau verbessern.
5

Brigittenau: Bessere Beleuchtung auf den Straßen und im Grätzel

Gegen finstere Ecken und kaputte Lampen: Sagen Sie, wo die Beleuchtung zu schlecht ist. BRIGITTENAU. „Niemand sieht Lichtmängel besser, als jene Bürger, die vor Ort wohnen oder arbeiten“, ist SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler überzeugt und ruft zur Mithilfe auf. Mehr Sicherheit Defekte Lampen und Ampelanlagen, ausgefallene Beleuchtungen oder Gehwege, Straßen und Plätze, die zu wenig beleuchtet sind, sollen gemeldet werden. "Im Winter mit kurzen Tageslichtphasen ist eine gute öffentliche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Heiliges Licht aus Bethlehem

Am 24. Dezember 2012 wurde das „Heilige Licht aus Bethlehem“ bereits zum 15. Mal von der Laufgemeinschaft Gutenberg/Raabklamm von Weiz nach Gutenberg gebracht und der Bevölkerung an verschiedenen Stationen übergeben. Das Heilige Licht wurde heuer erstmalig auch von der Mortantscher Bevölkerung beim Gemeindeamt entgegengenommen. Es wurden insgesamt über € 600,- an freiwilligen Spenden gesammelt und an Licht ins Dunkel weitergeleitet. Die Laufgemeinschaft Gutenberg bedankt sich bei den vielen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Kostenlose Lichttest-Aktion der Tiroler Kfz-Werkstätten

TIROL. Wenn es draußen früher dunkel wird, kommt einer funktionierenden Beleuchtungsanlage bei Fahrzeugen eine noch größere Bedeutung zu, als sonst. Nicht nur im Sinne der eigenen Sicherheit, sondern natürlich auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber, sollte Wert darauf gelegt werden, dass auch wirklich jede Lampe leuchtet. „Die Landesinnung der Kfz-Techniker Tirol hat sich deshalb dazu entschlossen, im November 2012 eine gratis Lichttest-Aktion ins Leben zu rufen“, informiert Martin Gertl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.