Lichtverschmutzung

Beiträge zum Thema Lichtverschmutzung

Sämtliche Straßenlampen werden in Brunnenthal ausgetauscht: Roland Wohlmuth, Rudi Anschober und Heribert Kaineder. | Foto: Ebner
3

Lichtverschmutzung
Brunnenthal geht Licht auf – je nach Bedarf

Gemeinde wird "Teststrecke" für neue Straßenbeleuchtungen – im Kampf gegen Lichtverschmutzung. BRUNNENTHAL (ebd). Wie die BezirksRundschau bereits im Dezember 2018 exklusiv berichtet hat, ist Brunnenthal neben Kirchschlag bei Linz und Steinbach am Attersee eine von drei Testgemeinden in Oberösterreich, die vom Land OÖ für dieses neuartige Beleuchtungskonzept auserkoren wurde. Dazu Umweltlandesrat Rudi Anschober bei seinem Brunnenthal-Besuch am 10. Mai: "Es freut mich, dass Brunnenthal da ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Heribert Kaineder (Abt. Umweltschutz des Landes OÖ), Umwelt-Landesrat Rudi Anschober, Fritz Gusenleiter (Leiter des Biologiezentrums), DDr. Thomas Posch (Institut für Astronomie, Universität Wien).
Foto: Land OÖ/ Schaffner, Verwendung nur mit Quellenangabe | Foto: Land OÖ/ Schaffner,

Kampf gegen Lichtverschmutzung

"Besseres Licht" für Oberösterreich: Folder und Vorzeigegemeinden Oberösterreich ist die erste Region Europas, die konkrete Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung setzt. Besseres Licht heißt die Initiative des oö. Umweltressorts, die nach der Schaffung eines landesweiten Lichtmessnetzes nun die erste Langzeitmessung zur Verfügung hat. Das Ergebnis: Oberösterreich verfügt noch über Gebiete, in denen der Nachthimmel naturbelassen ist. Der Gesamttrend ist stabil, die Zunahme von Lichtverschmutzung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Blick von Aschach/Steyr Richtung Linz. Der bewölkte Himmel über Städten ist bis zu 1000 Mal heller als der natürliche Nachthimmel. | Foto: Sternfreunde-Steyr

2015 ist "Jahr des Lichts"

Durch die stetige Lichtaufrüstung durch Gemeinden und Wirtschaft wird der Nachthimmel immer heller. BEZIRK (wey). "Auffe schaun, Sternderl schaun": Dieser musikalischen Aufforderung von Ludwig Hirsch ist heutzutage gar nicht mehr so leicht nachzukommen. Schuld ist die zunehmende Lichtverschmutzung, also die Aufhellung des Nachthimmels durch Lichtquellen, deren Licht in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut wird. Durch die stetige Lichtaufrüstung durch Gemeinden, Städte und Wirtschaft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.