Lieferando

Beiträge zum Thema Lieferando

Mjam ist ein österreichweiter Lieferservice. | Foto: mjam
3

Radkurier
Mjam und Lieferando von Bundeswettbewerbsbehörde untersucht

Die Wienerinnen und Wiener bestellen sich ihr Essen gerne über Lieferdienste nach Hause. In Wien sind dabei Mjam und Lieferando die größten Anbieter. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) wittert die Behinderung eines Wettbewerbs. WIEN. Die bunten Fahrradkuriere der Lieferservices gehören mittlerweile ebenso zum Wiener Stadtbild wie Fiaker oder rote Straßenbahnen. Die Bundeswettbewerbsbehörde hat nun eine Untersuchung zu Online-Bestellplattformen, die Speisen und Getränke liefern, eingeleitet....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Unternehmen Mjam bietet in seinem Market in einigen Bezirken sonntägliche Lieferungen. | Foto: DerMann
2

Wien
Warum Mjam-Kuriere trotz Arbeitsruhe am Wochenende liefern

Viele Handelsbetriebe dürfen aufgrund des Öffnungszeitengesetzes ab Samstag 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht geöffnet haben. Durch eine Lücke schaffte sich jedoch Mjam Market einen "Vorteil". WIEN. Das Thema der Sonntagsöffnungen ist ein immer wiederkehrendes. Erfolglos für offene Geschäfte kämpfte 30 Jahre lang der Baumeister Richard Lugner. Doch einige Geschäfte können trotzdem anhand eines lukrativen Schlupflochs sonntags Lebensmittel verkaufen. Wie geht das – und wo? Den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vom Aktionsmonat November haben Villacher Kunden noch nichts. Aber bald liefert "mjam" auch hierzulande Medikamente aus. | Foto: mjam

Medikamente frei Haus
"mjam" liefert bald aus Villacher Apotheken

Der "mjam"-Apothekenservice liefert Linderung in 30 Minuten nach Hause. Bald auch in Villach. VILLACH, VILLACH LAND. Gemeinsam mit "Lieferando" ist "mjam" längst die erste Wahl, wenn es um Essensbestellungen übers Internet geht. Aber die Essensplattform mit österreichweit 6.000 Restaurant-Partnern und 2.500 Kurieren kann weit mehr als Pizza, Sushi und Burger zustellen. "Die Lieferung aus mittlerweile 15 Apothekenpartnern in ganz Österreich ist ein wichtiges Serviceangebot für unsere Kunden....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nachrichten und Bewertungen wie diese liest man immer öfters auf sozialen Medien. Doch wieso? | Foto: Screenshot Facebook

Lieferando Zustellungsprobleme
Wenn das Essen nicht kommt

In den sozialen Medien vernimmt man vermehrt, dass das bestellte Essen ohne Vorwarnung storniert wird. Übrig bleiben hungrige Kunden und verärgerte Restaurants.  KLAGENFURT. "Könnte ich 0 Sterne geben, würde ich es tun. Habe eine 50-Euro-Bestellung aufgegeben. Alles toll, alles bestätigt. Nach 50 Minuten Wartezeit wurde die Bestellung plötzlich storniert." Auf Nachfrage bei dem betroffenen Restaurant, welches diese Nachricht erhalten hat, gab es eine ernüchternde Antwort. "Ja, das kommt öfters...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Essen liefern lassen und dem Lieblingslokal damit etwas Gutes tun – das hat sich Johannes Starrermayr mit seiner lokalen Bestell-Plattform "HungryLama" zum Ziel gesetzt. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Linzer Liefer-App "HungryLama"
"Konzernen noch größeres Stück vom Kuchen wegnehmen"

In diesem Jahr trat der Linzer Essenslieferdienst HungryLama an, um die großen Bestellplattformen zu ärgern. Für 2021 will das Linzer Unternehmen den Platzhirschen noch ein größeres Stück vom Kuchen abnehmen.  LINZ. Inmitten der Corona-Krise trat der Essenslieferdienst HungryLama gegen die großen Bestellplattformen in den Ring. Das Unternehmen will eine regionale Alternative zu den bekannten Essensliefer-Apps bieten, die hohe Vermittlungsprovisionen verlangen. „Uns liegen die Anliegen unserer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Radkuriere von mjam und Lieferando gehören mittlerweile zum Stadtbild dazu.
2 2

Radkuriere in Innsbruck
Damit nicht nur die Waden beißen

Wenn sie kommen, erhellt sich jedes hungrige Herz: Ein Blick in das Leben der Radkuriere von Innsbruck. INNSBRUCK. Sie flitzen mit ihren Rädern durch die Straßen, in ihren Rucksäcken warmes Essen, das per App bestellt wurde. Die Radkuriere von den zwei großen Radlieferunternehmen in Innsbruck: mjam und Lieferando. Dabei unterscheiden sich die zwei Firmen nicht nur in ihrer Farbe – Grellgrün für mjam und Orange für Lieferando –, sondern auch im Aufbau. Bei mjam, 2008 in Wien gegründet und vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"HungryLama"-Gründer Johannes Starrermayr verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Gastronomie und kennt die Sorgen der Wirte. | Foto: Baumgartner/BRS
3

Regionale Liefer-App "HungryLama"
Ein Lama sagt den Platzhirschen den Kampf an

Das Linzer Unternehmen "HungryLama" bietet eine regionale Alternative zu bekannten Essensliefer-Apps. LINZ. Schnell etwas zu essen bestellen anstatt ins Restaurant – der Trend zur Essenslieferung hat sich durch Corona sicherlich noch verstärkt. Was für die Kundschaft bequem ist, verursacht bei so manchem Linzer Wirt Bauchschmerzen. Die bekannten Bestellplattformen verlangen hohe Provisionen für die Vermittlung – in Linz seien es bis zu zwölf Prozent des Bruttoumsatzes, weiß Johannes...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.