Lieferando

Beiträge zum Thema Lieferando

Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rider von Lieferando, aber auch von Foodora, gingen in Wien und anderen Städten in Österreich am Mittwoch auf die Straße. | Foto: Vida
13

Wien, Graz & Co.
Lieferdienste wehren sich gegen Streik ihrer Fahrradboten

Während die Fahrradboten von Lieferando und Foodora wegen stockender Lohnverhandlungen ihre Arbeit in Wien & Co. niederlegen, wehren sich deren Arbeitgeber. Die Forderungen seien unerfüllbar, so der Tenor. WIEN. Es sind Bilder, die nicht zum ersten Mal von den Straßen der Bundeshauptstadt zu sehen sind. Fahrradkuriere in Orange und in Pink liefern für konkurrierende Unternehmen für gewöhnlich Essen aus, an solchen Tagen sind sie jedoch vereint. Die Rede ist vom Arbeitskampf der Boten von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Statt Essen zu liefern, wurde am Donnerstag gestreikt. Grund sei das unzureichende Lohnerhöhungsangebot der Arbeitgeber. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Lieferanten
Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut

Der Arbeitskampf der Essenskuriere geht in die nächste Runde. Am Mittwoch legen die Lieferanten von Foodora und Lieferando zu Mittag die Arbeit nieder. Man fordert ein deutliches Lohnplus. WIEN. Wem am Mittwoch der Magen gegen Mittag knurrt, der muss sich wohl in vielen Fällen selbst auf den Weg machen, um seinen Hunger zu stillen. Denn die Lieferanten von Foodora und Lieferando legen in Wien am 15. Mai zwischen 11 und 14.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Hintergrund sind die weiterhin zäh...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In einem offenen Brief kritisiert eine Gruppe von anonymen Gastronomen die Geschäftspraxis des Lieferanbieters Foodora. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

"Pinke Heuschrecke"
Wiener Wirte sehen sich von Foodora bedroht

In der Wiener Wirtshausszene brodelt es. Ein offener Brief, der auch MeinBezirk.at vorliegt, attestiert scharfe Kritik gegenüber dem Lieferunternehmen Foodora. Die Rede ist von einer "enormen Abhängigkeit" von "der pinken Heuschrecke", verbunden mit hohen Provisionsgebühren und versteckten Kosten. WIEN. "Wir brauchen Hilfe – Foodora Monopol in Österreich", so der Betreff eines offenen Briefes, welcher an Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sowie die Parteispitzen von den Grünen, Neos und der SPÖ...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Moderatorin Marie-Christin Höfler, Hui Liu von LiuLiu und Geschäftsführerin Lieferando Katharina Hauke bei der Preisübergabe. (v.l.n.r.) | Foto: Liederando
3

Lieferando-Award
Beim Währinger Lokal LiuLiu bestellt sichs am besten

Wenn es schnell gehen soll, bestellen die Wienerinnen und Wiener gerne und zwar am liebsten in Währing. Denn das Liu's Wok gewinnt wienweit den Lieferando-Award.  WIEN/WÄHRING. Wer kennt es nicht? Man sitzt an einem Sonntagabend gemütlich auf der Couch und plötzlich quält der Hunger, doch der Kühlschrank ist so gut wie leer. Genau dann kommen Lieferdienste ins Spiel und werden zum Retter in der Not. Verlass ist beim Bestellen vor allem auf Liu's Wok. Denn das Währinger Lokal wurde vor Kurzem...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Statt auf der Straße unterwegs zu sein, versammelten sich am Donnerstag Fahrradkuriere ab 13 Uhr vor der Kolingasse 12/1a, wo sich die Zentrale der Zusteller-Plattform Lieferando befindet.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Lieferdienste-Protest, Kleingarten-Ermittlungen und Rothneusiedl

Was hast du am Donnerstag, 7. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Fahrradkuriere streiken vor Lieferando-Zentrale In Wien entsteht erstes Zentrum für Bildungsinnovation Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen Fahndung nach teurem Hermann Nitsch-Kunstwerk läuft Wiener verkaufen Big-Mac-Sauce für abnormale Preise Rothneusiedl wird nächster grüner Stadtteil Favoritens

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Donnerstag kamen die Fahrradkuriere vor dem Standort von Lieferando zusammen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
Video 12

Essenslieferanten
Wiener Fahrradkuriere streiken vor Lieferando-Zentrale

Am Donnerstag legten Fahrradkuriere bei einem zweistündigen Warnstreik ihre Arbeit nieder. Vor dem Standort von Lieferando in der Kolingasse 12/1a gab es außerdem eine Kundgebung der Fahrradboten. WIEN/ALSERGRUND. Statt auf der Straße unterwegs zu sein, versammelten sich am Donnerstag Fahrradkuriere ab 13 Uhr vor der Kolingasse 12/1a, wo sich die Zentrale der Zusteller-Plattform Lieferando befindet. Dort wollten sie auf ihre stockenden Kollektivvertragsverhandlungen aufmerksam machen. Denn auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Fahrradboten fordern wesentlich mehr Gehaltserhöhung, als sie von der Arbeitgeberseite angeboten bekommen. (Symbolbild) | Foto: Kai Pilger/Unsplash
4

Warnstreik
Fahrradboten und Essenszusteller legen ihre Arbeit in Wien nieder

Die Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Fahrradkurieren stocken weiterhin. Die Essenslieferanten legen jetzt ihre Arbeit nieder. Es fehle an "Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber", begründet die Gewerkschaft der Kuriere. WIEN. Ein, zweimal Wischen, ein Klick und kurz darauf steht das Essen vor der Tür. Fahrradkuriere von Foodora und Co. beliefern täglich unzählige Wienerinnen und Wiener. Gut 4.000 Fahrradbotinnen und -boten sind auf Österreichs Straßen unterwegs, der Großteil von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Burger, Pizza oder Gyoza: Geht es um die Essensbestellung sind die Geschmäcker je Region durchaus unterschiedlich. | Foto: Lieferando
1 5

Pizza beliebt
Lieferando-Report gibt Einblick über Bestellungen in Wien

Was bestellen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? Das zeigt der neue Lieferando Report 2023. WIEN. Gerade bei den niedrigen Temperaturen bleiben viele Wienerinnen und Wiener gerne zu Hause. Dennoch müssen sie nicht auf Restaurant-Kulinarik verzichten. Was so alles gerne in der Bundeshauptstadt geordert wird, zeigt der neue Report von Lieferando.  Der Online-Marktplatz hat alle Essensbestellungen Österreichs im Jahr 2023 analysiert. Herangezogen wurden interne Statistiken und Daten von rund...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, dann hat man die Stadt nicht erlebt. | Foto: Figlmüller
2

National Wiener Schnitzel Day
Die günstigsten Schnitzel gibt es in Wien

Ein Essenslieferdienst hat die Wiener Schnitzel-Preise in Österreich unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wien ist und bleibt Schnitzel-Hauptstadt. WIEN. Heute, am 9. September, feiern wir den Wiener Schnitzeltag. Obwohl es sich dabei um einen österreichischen Export-Schlager handelt, wurde der "National Wiener Schnitzel Day" in den USA ausgerufen. Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Unternehmen Mjam bietet in seinem Market in einigen Bezirken sonntägliche Lieferungen. | Foto: DerMann
2

Wien
Warum Mjam-Kuriere trotz Arbeitsruhe am Wochenende liefern

Viele Handelsbetriebe dürfen aufgrund des Öffnungszeitengesetzes ab Samstag 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht geöffnet haben. Durch eine Lücke schaffte sich jedoch Mjam Market einen "Vorteil". WIEN. Das Thema der Sonntagsöffnungen ist ein immer wiederkehrendes. Erfolglos für offene Geschäfte kämpfte 30 Jahre lang der Baumeister Richard Lugner. Doch einige Geschäfte können trotzdem anhand eines lukrativen Schlupflochs sonntags Lebensmittel verkaufen. Wie geht das – und wo? Den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.