liesing

Beiträge zum Thema liesing

V.l.n.r.: Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Monika Unterholzner, stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke, Simone Schaller-Galler, Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste, Öffi-Stadtrat Peter Hanke. 
 | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Wiener Linien
WienMobil Hüpfer erhält ZfK-Nachhaltigkeitsaward Silber

Der E-Bus "WienMobil Hüpfer" bereichert seit 2021 das öffentliche Verkehrsangebot in einigen Bezirken Wiens. Nun wurde das flexible Mobilitätsangebot aus Wien mit dem ZfK-Nachhaltigkeitsaward Silber ausgezeichnet.   WIEN. Im Rahmen der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz (Zeitung für kommunale Wirtschaft) erhielt das Pilotprojekt "WienMobil Hüpfer" in Berlin den ZfK-Nachhaltigkeitsaward in Silber.  Jedes Jahr wird der Preis an innovative Projekte von kommunalen Unternehmen vergeben und von einer Jury...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vier Wiener Bauprojekte sind für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert, darunter auch das Wien Museum. | Foto: Johannes Reiterits
5

Museum, Halle, Bau
Wiener Gebäude für den Architektur-Staatspreis nominiert

83 Projekte bewarben sich für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024. Eine Fachjury wählte die besten Projekte als Nominierte aus, darunter auch vier Bauten aus Wien. WIEN. Gebäude, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in puncto Klimaneutralität überzeugen. Genau solche sollen mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit vom Klimaministerium prämiert werden. In der insgesamt 8. Auflage des Bewerbs wurden gesamt 83 Projekte eingereicht. Eine unabhängige Fachjury...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ, l.) und GB*-Mitarbeiterin Anna-Lena Belz. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

"Nachbarschatz"
Bewohner sollen Ideen zur Grätzlentwicklung einbringen

Die Entwicklung der Grätzln ist eine der Hauptaufgaben der Gebietsbetreuung GB*. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen jetzt noch enger bei der Stadtentwicklung eingebunden werden. Möglich machen soll das der "Nachbarschatz". WIEN. Menschen, die in den Bezirken leben, sollen diese auch gestalten. So oder so ähnlich könnte man das Projekt "Nachbarschatz" der Stadt Wien zusammenfassten. Im April startet das Programm in fünf Grätzln. Die Gebietsbetreuung GB* sucht in Simmering, in Hernals, in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Haus der Barmherzigkeit setzt bei der Unternehmenskultur auf das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Symbolbild) | Foto: Haus der Barmherzigkeit/Ludwig Sched
2

Österreich-Ranking
Haus der Barmherzigkeit erstmals bester Arbeitgeber

Im "Trend"-Ranking "Top Arbeitgeber Österreich 2024" schaffte es das Haus der Barmherzigkeit in der Kategorie "Krankenkassen, Gesundheit und Soziales" zu ersten Mal an die Spitze.  WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT/LIESING. Zum achten Mal haben das Wirtschaftsmagazin "Trend", die europäische Arbeitgeber-Bewertungsplattform "Kununu" und das Marktforschungsunternehmen "Statista Österreich" die besten Arbeitgebenden in Österreich gesucht. Die Bewertung basiert auf anonymen Online-Befragungen. Bei der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Blick auf die Seestadt Aspern in der Donaustadt. Sie ist eines der größten und neuesten Stadtgebiete in ganz Europa.  | Foto:  Alois Fischer
1 4

Jubiläum
Diese vier Wiener Bezirke feiern im Jahr 2024 Geburtstag

Zwei 70er, einmal 120 und einmal 150 Jahre - gleich vier Bezirke feiern heuer einen runden Geburtstag. WIEN. Favoriten, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing: Sie alle haben 2024 eines gemeinsam. Sie zelebrieren ein rundes Jubiläum. Bereits 1873, wollte der Politiker Johann Steudel einen neuen Bezirk schaffen: Favoriten. Aber so einfach war das nicht. Denn der damalige 4. und 5. Bezirk stellten sich quer, sie wollten nämlich ihre Bezirke vergrößern. Doch Johann Steudel setzte sich durch und am...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Vor einem Jahr wurde das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien eingeführt. Nun zieht die Stadt Wien eine Bilanz.  | Foto:  Michael Fousert / Unsplash
1 9

Weniger Autos
Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien

Pünktlich zum einjährigen Bestehen des flächendeckenden Parkpickerls in Wien, liegt nun eine erste Bilanz vor. Es zeigt sich, dass seither mehr Parkplätze frei bleiben. WIEN. Am 1. März jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Das nimmt die Stadt Wien zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen. Dabei ist von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede.  „Wir haben viel versprochen und alles gehalten. Mit der wienweiten Pickerl-Einführung haben wir jede Menge Platz im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. | Foto: BRS
2

Fahndung in Wien
Mann ging mit fremder Bankomatkarte auf Einkaufs-Tour

Ein unbekannter Mann soll Anfang Juli eine fremde Bankomatkarte missbräuchlich verwendet und in diversen Geschäften damit gezahlt haben. Nun hat die Wiener Polizei Fahndungsfotos vom Tatverdächtigen veröffentlicht. Update (Stand: 2. August, 13.34 Uhr): Nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder meldete sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion. Die Wiener Polizei widerruft hiermit die Fahndung und die Veröffentlichung der Lichtbilder. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT/LIESING. Ein noch...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der VCÖ fördert, dass Fußgängern in Wien mehr Platz gegeben werden soll. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
1 Aktion 3

VCÖ fordert mehr Platz für Fußgänger
Ein Drittel der Gehsteige in Wien zu schmal

Am Dienstag, 1. März, ist es soweit - in Wien startet die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert, dass der entstehende Platz für Fußgänger genutzt werden soll.  WIEN. Die Mobilitätsorganisation Österreich fordert mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger in Wien. "Mit 1. März startet in Wien die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung. Damit sinkt der Bedarf an Pkw-Abstellplätzen im Straßenraum", heißt es in einer Aussendung.  Der dadurch...

  • Wien
  • David Hofer
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Einsteigen, fahren, abstellen: Für die Kurzzeit-Autovermieter Car2Go und DriveNow sind die Außenbezirke leider wenig attraktiv. | Foto: Bazalka
4

Car2Go auch am Stadtrand gefordert

FLORIDSDORF/DONAUSTADT/LIESING. (ae). Nach dem teilweisen Rückzug des Autovermieters Car2Go aus Floridsdorf sorgt man sich um weitere Einschränkungen des Geschäftsgebietes, das jetzt einem Schweizer Käse gleicht. Davor waren der untere Teil der Brünner Straße und das Gebiet um den Floridsdorfer Spitz vollständig inkludiert. Ähnlich in der Donaustadt: Früher war südlich der Hirschstettner und der Donaufelder Straße das gesamte Gebiet bis zu Donau inkludiert, bald fehlen hier große Teile, unter...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sandra Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.