Lift

Beiträge zum Thema Lift

Kommentar zu fehlendem Lift in Neunkirchen
Diese Sparsamkeit birgt Unverständnis

Der Neunkirchner Bahnhof wurde um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Und trotzdem wurde ein 4. Lift eingespart – das bringt ungebrochen Unmut. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Kennen Sie das: Leute, die ihr sauer verdientes Geld für allerlei Blödsinn ausgeben, aber dafür fehlt es dann bei wichtigen Dingen wie der Miete? Ähnlich ist die Situation beim Bahnhof Neunkirchen gelagert. Der wurde 2015 um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Drei Lifte wurden eingebaut, damit die Bahnfahrer problemlos zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Die richtige Zeit zum Lotto-Spielen?

Es ist wirklich ärgerlich, wenn man im Aufzug steckenbleibt und von der Feuerwehr befreit werden muss. Aber gleich vier Mal im gleichen Lift steckenzubleiben, kann man nur mehr als großes Pech bezeichnen. Auch, wenn die Notfallsysteme reibungslos funktionieren, dauert es doch seine Zeit, bis man wieder aus der engen Kabine kommt. Vom Notruf bei der Hotline der Betreiberfirma bis zur Alarmierung der Feuerwehr und der anschließenden Anfahrt bis zur Befreiung vergehen schon mehrere, lange Minuten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Meinung: Lehrgeld bezahlt für Kramsacher Lift

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen gaben nun endlich ein klares Bekenntnis zum Wandergebiet am Sonnwendjoch ab. Aber der Preis dafür kann sich auch sehen lassen: 800.000 Euro für fünf Jahre Liftbetrieb sind kein Zuckerschlecken, und, wie der TVB-Obmann klar stellte, man habe sich hier in erster Linie Zeit gekauft. Zeit, die genutzt werden muss, um eine dauerhafte Lösung ab dem Jahr 2021 zu finden. Denn das langfristige Konzept muss definitiv früher stehen als die jetzige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Wenn das Vertrauen einmal weg ist…

Wütend, aufgebracht und verunsichert waren die Bürger beim Infoabend zur Sonn- wendjochbahn in Kramsach. Auch wenn Gemeinde, TVB und Bergbahnen am Podium nun endlich reinen Tisch machen wollten, merkte man stark, dass sie mittlerweile ein ernsthaftes Problem mit ihrer Glaubwür- digkeit haben. Die bisherige Kommunikation mit der Bevölkerung verlief denkbar schlecht, zahlreiche Gerüchte im Internet machten die Sache nicht besser. Mit diesem längst überfälligen Infoabend ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Manchmal nützt nur hoffen und warten

Die Gerüchteküche brodelt rund um die Sonnwendjochbahn in Kramsach. Verständlicherweise reagieren Einheimische wie Urlauber sehr emotional, schließlich wird ihnen vielleicht „ihr“ Lift weggenommen. Jedoch darf man jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen und Halbwahrheiten verbreiten, denn Spekulationen helfen niemandem. Fakt ist: Eine Entscheidung kann erst dann fallen, wenn alle Zahlen und Gutachten auf dem Tisch liegen. Und bis dahin wird man sich jetzt gedulden müssen! Nichts anderes als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

MEINUNG – Aufreger der vergangenen Woche: eingestürzte Murbrücke und Abbau des Schöck-Liftes

MEINUNG Die Pläne der Holding Graz, die Liftanlage am Schöckl abzubauen, scheinen niemanden kaltzulassen. Zahlreiche Leserbriefe flatterten bei uns in die Redaktion herein. Und diese sprechen eine deutliche Sprache: Die Mehrheit der Leserbriefschreiber ist gegen die Schließung des kleinen Skigebietes am Grazer Hausberg. Das zweite Thema, das die Wogen hochgehen ließ, war der Brückeneinsturz in Frohnleiten (siehe Seite 3). Tausende Menschen sind nun täglich auf dem Weg zur Arbeit auf den von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com
1

Also, dann doch lieber zu Fuß gehen

MEINUNG Für manche mag das Aufzugproblem in Jenbach ja ein Ansporn sein, um die Neujahrsvorsätze umzusetzen und doch lieber zu Fuß die Treppen hinab- und am anderen Bahnsteig wieder hinaufzusteigen. Fitness ist im neuen Jahr angesagt. Dadurch wird auch noch die Gefahr verringert, dass man seinen Zug verpasst. Für viele Menschen allerdings ist der Personenaufzug die einzige Möglichkeit, um zum Zug zu kommen. Seien es Menschen mit Behinderung, Mütter mit Kinderwägen, ältere Menschen, Touristen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

KOMMENTAR – Nur neue Lifte sind auch keine Lösung

Sobald es um das Thema Skilifte im Zusammenhang mit der Schlick geht, wird naturgemäß das Thema Kalkkögel diskutiert. Auch wenn der Lift, den die Gemeinde Neustift in die Schlick 2000 plant, gar nicht durch das Schutz- bzw. Ruhegebiet führt. Natürlich ist es theoretisch möglich, dass nach dem Bau eines Lifts auch eine Piste folgt, für die dann das Schutzgebiet angetastet werden müsste. Und das würde prinzipiell eine Möglichkeit bieten, dass man auch betreffend Brückenschlag Schlick-Lizum eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Keine Ruhe für das Ruhegebiet

Wieder überschlagen sich die Diskussionen um einen möglichen Zusammenschluss der Skigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum. Diesmal wird eine Lösung kolportiert, bei der die Bahn über den Bereich der Pfarrachalm führen würde. Übersehen wird dabei aber, dass auch diese Variante das Ruhegebiet eindeutig stören würde, wie sowohl Bürgermeister Robert Denifl (Fulpmes) als auch Reinhard Wieser (Axamer Lizum) bestätigen. Ist doch der Raum tierökologisch in Bezug auf die dort lebenden Raufußhühner als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.