lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Der Angeklagte vor Gericht | Foto: Probst
3

Bezirk Lilienfeld: Autohändler wurden Opfer von Betrüger

BEZIRK. Insgesamt mehr als 70.000 Euro an Anzahlungen kassierte ein einschlägig vorbestrafter Mostviertler von Autohändlern, denen er das Leasingfahrzeug, das ihm seine Firma zur Verfügung gestellt hatte, zum Kauf anbot. Am Landesgericht St. Pölten legte der mittlerweile arbeitslose Betrüger ein nahezu umfassendes Geständnis ab und versprach, den Schaden restlos gutzumachen, sobald er wieder einer Beschäftigung nachgehe. Unterschrift gefälscht Obwohl die Probezeit für seine bedingte Vorstrafe...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Hainfelder Schuhhaus Fux läuft der Verkauf trotz geschlossener Türen dank Online-Bestellmöglichkeit weiter. | Foto: Schuhhaus Fux

Weihnachtsgeschenke aus der Region
Das Christkind shoppt online im Bezirk Lilienfeld

BEZIRK. Der Lockdown trifft die Betriebe der Region sehr hart. Die vielen treuen Kunden stehen vor verschlossenen Türen. Gerade in diesen Zeiten haben Unternehmer, die mit der Zeit gegangen sind, einen großen Vorteil: einen Onlineshop. "Wir sind erreichbar""Bei uns läuft alles fast wie bisher", berichtet Eva Berger, Geschäftsführerin vom Schuhhaus Fux in Hainfeld. "Wir sind per Mail und auch telefonisch erreichbar. Auf Wunsch versenden oder liefern unter Einhaltung der Coronavorschriften auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Anzeige
Zwischen St. Pölten und Lilienfeld-Schrambach führt, an historischen Schlössern und Kirchen, die Traisentalbahn vorbei. | Foto: ÖBB

Zug und Schnell
Die Traisentalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Zwischen der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten und Lilienfeld-Schrambach verkehrt die Traisentalbahn. Wer historische Schlösser und Kirchen besuchen, die Region mit dem Fahrrad entdecken, ein gutes Glas Wein genießen oder einfach einmal auf das Auto verzichten und umweltfreundlich in die Arbeit fahren möchte, ist hier genau richtig. Mit dem Rad durchs Traisental Wer es sportlich mag ist am Traisental-Radweg bestens aufgehoben. Als einer der beliebtesten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
S34-Projektleiter Leopold Lechner von der ASFINAG. | Foto: K. Zeiler
2

Jahrzehntelang wurde ein Schnellstraßenanschluss versprochen. Doch das rückt in weite Ferne.
Bezirk Lilienfeld: B334 liegt weiter "auf Eis"

BEZIRK LILIENFELD. Bezirksblätter-Leser wissen Bescheid: seit dem Jahr 1974 laufen Planungen einer Schnellstraße von St. Pölten in Richtung unseres Bezirks. Unzählige Male musste der Spatenstich der S34 verschoben werden. 2023 soll es nun endlich so weit sein, verrät ASFINAG Projektleiter Leopold Lechner beim Treffen mit den Bezirksblätter-Redaktionsleitern aus Lilienfeld und St. Pölten. Neun KilometerDie Gesamtkosten der neun Kilometer langen S34 sollen 208 Millionen Euro betragen. Von der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
12

30 000 Exemplare
"Mit Abstand" der beste Bücherflohmarkt

TRAISEN. (srs) Wirft man einen Blick in die Veranstaltungskalender im Bezirk, so muss man leider feststellen, dass sich bedingt durch Covid-19 nicht sonderlich viel tut. Viele Veranstaltungen wurden wegen der schwierigen Umsetzungsmöglichkeiten der Sicherheitskonzepte gestrichen oder auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Dementsprechend anspruchsvoll war auch die Planung des diesjährigen Bücherflohmarkts der Evangelischen Kirche Traisen. Sicherheit geht vorAuch für das Team um Erich Gravogl war...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Die kleinen Leseratten David Gugler und Kilian Lehrbaumer sowie die Betreuerinnen Sabine Übelbacher und Marie Pauer (Praktikantin) lauschen gespannt der Erzählung von Christa Hirsch. | Foto: Andrea Gröbl
1

Lesung in Traisen
Baby-Drache begrüßt Eschenauer Kinder in der Bibliothek

Ein Gebäude voller Bücher, ein Plüschdrache und aufmerksame Kinderohren: Der Vormittagsbesuch In Traisens Bücherei ging "viel zu schnell vorüber".  ESCHENAU/TRAISEN. Dank Freizeitpädagogin Sabine Übelbacher vom „NÖ Familienland“ bekam die Traisner Gemeindebücherei kürzlich Besuch von kleinen Leseratten. Die kleine Gruppe wird bereits vor dem Rathaus von Büchereileiterin Andrea Gröbl mit einem 1,4 m großen „Baby-Drachen“ als Abstandshalter in Empfang genommen. Zuerst gibt es ein paar allgemeine...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
22

Bunte Idee
Bemalte Steine verschönern Bezirk

BEZIRK. (srs) Schlechte Nachrichten gibt es in Zeiten der COVID-19-Krise genug. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten mit einer schönen Geschichte aus dem Bezirk Zuversicht versprühen und bitten junge Künstler vor den Vorhang. Virale Spielidee In der Not werden die Menschen erfinderisch, heißt es und das dürfte nun auch für die Zeit in der Heimquarantäne gelten. In den sozialen Netzwerken tauchte unlängst die Idee zu einem Spiel auf, bei welchem Kinder Steine sammeln und diese mit bunten Farben zu kleinen...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Thomas Kalbarczyk
3

Die Traisen prägt den Bezirk Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Acht Wochen beleuchteten wir die Vielfältigkeit des Flusses - eine vielfältige Reise. Die Traisen durchzieht das Mostviertel 80 Kilometer, hat seine Ursprünge in der Nähe von St. Aegyd am Neuwald und Türnitz und prägt die Landschaft bis zur Bezirksgrenze maßgeblich - damals wie heute. Fischreichtum weist sie vor allem im Bereich der Äschen, Bachforelle und Koppen auf. Um den Lauf der heutigen Traisen, sowie der zahlreichen Mühl- und Werksbäche zu verstehen, muss man etwas in...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Am Traisental-Radweg können die Pedalritter die Natur am Traisenufer bis St. Aegyd und Türnitz hautnah genießen. | Foto: Weinfranz

Entspannung pur an der Traisen

BEZIRK LILIENFELD. Die Traisen ist für Einheimische ein Naherholungsgebiet. Doch auch viele Stadtmenschen aus Wien oder St. Pölten werden magisch von der Schönheit der Natur in unserer Region angezogen. Mit dem Rad unterwegsEin Auto ist im Grunde nicht notwendig dank des Traisental-Radwegs, auf dem Pedalritter bequem aus der Landeshauptstadt bis nach St. Aegyd oder Türnitz radeln können. An diesem Weg finden die Erholungssuchenden einige schöne Plätze am Traisenufer, an denen sie im Sommer...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Fischaufstiegshilfen wie hier in St. Aegyd sind ein wichtiger Teil der Renaturierungsbemühungen an der Traisen. | Foto: C. Barth

"Zurück zur Natur" an der Traisen

BEZIRK LILIENFELD. Schon die ersten Besiedler der Region nutzten die Traisen als Transportweg für Holz und als Energiequelle durch Wassermühlen. Als nächsten Schritt versuchte man die unbändige Kraft des Flusses, welche bei Hochwasser immer wieder katastrophale Schäden verursachte und Menschenleben forderte, zu zügeln. All diese Bemühungen veränderten das Bachbett der Traisen. Nicht zum Vorteil für die Pflanzen- und Tierwelt der Region. Zurück zum UrsprungUm diese Eingriffe der Vergangenheit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Idylle pur: Die Traisen in Lehenrotte, ein Naturparadies für die Tierwelt und Naherholungsgebiet für Menschen. | Foto: Kalbarczyk

Bezirk Lilienfeld: Reine Traisen dank Kläranlagen

BEZIRK LILIENFELD. Wenige Zentimeter kleine Jungfische flitzen im flachen Uferwasser der Traisen zwischen den Steinen herum. Die erwachsenen Elterntiere halten sich bevorzugt im sauerstoffreichen Wasser auf, das die Wehr herabstürzt. Gute WasserqualitätDass es dieses Naturparadies heute noch gibt, ist den Bemühungen der ansässigen Bevölkerung im Bezirk zu verdanken. Das Wasser der Traisen ist heute trotz der Abwässer aus Betrieben und Haushalten von bester Qualität. Dies gelingt durch moderne...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Forellen und andere Fischarten fühlen sich in der Traisen wohl. Vor allem im Oberlauf ist der Bestand an Jungfischen groß.

Tierisches rund um die Traisen

BEZIRK LILIENFELD. Die Traisen ist ein gesundes Gewässer. Das beweist der Tierbestand zu Wasser, aber auch am Ufer. Manche Tierarten fühlen sich so wohl, dass ihre Population überhand nimmt. FischgewässerIm Wasser leben mehrere Fischarten. Die Traisen ist ein typisches Äschen-Fischgewässer. Andere Fisch-Leitarten sind Koppe und Bachforelle. Typische Begleitarten sind Barbe, Nase, Huchen, Aalrutte, Elritze. Eher seltene Fischarten sind Schneider, Bachschmerle, Hecht, Gründling, Hasel,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Unter Bürgermeister Schrittwieser startet der Bau. | Foto: Gem. Lilienfeld

Flussserie Teil 3
So wurde die Traisen gebändigt

BEZIRK LILIENFELD. Die Traisen. In früheren Zeiten wichtiger Transportweg und Energielieferant für unsere Vorfahren (die Bezirksblätter berichteten in der Vorwoche). Doch es gibt auch eine andere Seite: Verheerendes Hochwasser. Historische WerteWenn starke Regenfälle die Traisen anschwellen und aus ihrem Bett treten lassen, sind katastrophale Schäden die Folge. Der höchste Wert wurde an der Messstelle in Lilienfeld am 8. Juli 1997 mit 523 cm Höhe gemessen. Im Jahr 2014 stürzte die Traisen mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Jahr 1938 badeten Kinder an der Stelle, an der im Jahr 1970 die heutige Wehr in Traisen errichtet wurde. | Foto: Alfred Czerny
3

Die Traisen wurde von unseren Vorfahr en als Transportweg und Energielieferant geschickt genutzt.
Im Wandel der Zeit: Die Traisen

Du willst keine Top Story mehr verpassen? Unsere Push-Nachrichten helfen dir dabei!BEZIRK LILIENFELD. Für die ersten Siedler unserer Region war die Traisen der Grundstein, das damals sehr stark bewaldete obere Traisental überhaupt zu erkunden und erste Siedlungen anzulegen, aus denen die heutigen Orte entstanden. Holz triften Die Menschen nutzten den Fluss früh als Transportweg, die Flößerei war lange Zeit weit verbreitet. So wurde beispielsweise das zum Wiederaufbau nach den Großbränden von...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Unrechttraisen im Gemeindegebiet von St. Aegyd mit Blick auf den Göller ist einer der beiden Quellflüsse. | Foto: Christine Barth

Unsere Traisen - Lebensader der Region

BEZIRK LILIENFELD. Ohne sie würde es viele Orte im Bezirk Lilienfeld gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader unserer Region. Unsere Traisen. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum für die Menschen. Doch sie ist dadurch auch unter Druck. Aus Hochwasserschutz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verrostete Ölfässer, alte Autoreifen und ein ausgedienter Rasenmäher am Grundstück in Kaumberg.
4

Bezirk Lilienfeld: Müllprobleme in den Gemeinden

BEZIRK LILIENFELD. Immer mehr Menschen finden bei Spaziergängen und Wanderungen im Bezirk Müll. Vom Jausensackerl und Getränkedosen bis hin zu großen Hinterlassenschaften. Müll neben Radweg Dagmar Hnilicka machte vergangene Woche wieder einen Fund am Radweg in Traisen: "Beim Bankerl gibt es oft Probleme, weil da immer Jugendliche mit den Autos stehen und jede Menge Dreck machen. Sogar leere Ölkanister sind da schon gestanden neben jeder Menge Bierflaschen, Essensreste mit Verpackungen oder...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Jubelstimmung in Traisen bei Bürgermeister Herbert Thumpser und seinem Team | Foto: SPÖ Traisen
2

Gemeinderatswahlen 2020
Lilienfeld hat gewählt

BEZIRK LILIENFELD. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. ÖVP bleibt Nr. 1 Der Sieger der Gemeinderatswahlen im Bezirk heißt aber offenbar ÖVP. Die Türkisen hielten in der Region nicht nur ihre Vormachtsstellung, sie bauten sie sogar von 47,67 auf 48,21 ein wenig aus. Auch die Sozialdemokraten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: H. Beyerl

Winterwanderung nach Lilienfeld

Trotz widriger Wetterverhältnisse wagten die Naturfreunde Traisen ihre alljährlich stattfindende Winterwanderung nach Lilienfeld.Schneeregen, leichter Schneefall sowie Regen begleiteten abwechselnd die wetterfeste Wandergruppe rund um Reinhard Gradwohl, Helga Beyerl, Inge Rothkröpfl, Christa Kolda, Manfred Pradl, Judith Pradl, Sylvia Fallmann, Herta Mayr, Hartmann Mader, Gastgeberin Helga Wegerer, Christiane Vonwald, Johanna Aschauer, Erika Schwarzer, Johann Vonwald und Eduard Fürst auf ihrer...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: H. Beyerl

Wanderung zum Muckenkogel-Berglauf

TRAISEN. Christa Niederer, Helga Beyerl, Erika Schwarzer, Hermine Krippel, Sylvia Fallmann, Johann Schwarz und Herbert Thalhammer von den Traisner Naturfreunden fuhren zum Parkplatz beim Muckenkogel-Sessellift in Lilienfeld (460 m). Bei sommerlich heißen Temperaturen marschierten sie auf dem Jägersteig zum Glatzwiesensattel, über die Karlstein-Felskanzel zur Lilienfelderhütte und von dort über das Almgelände zum Ziel des Muckenkogel-Berglaufes knapp oberhalb der Bergstation des Sesselliftes, um...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Amtsleiter Ing. Alois Reinprecht, Karin Thron NÖGKK, GGR Alfred Streicher, SCL/Stv. Veronika Zuser NÖGKK, SCL Martina Schweidler NÖGKK und BGM Herbert Thumpser. | Foto: NÖGKK LF

Gemeinde Traisen und NÖGKK im Infoaustausch

„Durch´s Reden kommen die Leut z´samm“ – Salopp formuliert war dies das Motto des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen Krankenkasse und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Traisen. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Martina Schweidler: „Wir Krankenkassen sind - genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden - nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: H. Beyerl

Traisner Naturfreunde wanderten um die Bezirkshauptstadt

TRAISEN/LILIENFELD. Angespornt vom traumhaften Frühlingswetter fanden sich 20 Traisner Naturfreunde beim Volksheim in Traisen ein, um mit dem Linienbus von Traisen nach Lilienfeld (383 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung, zu fahren.Bei strahlendem Sonnenschein führte Johann Schwarz die Wandergruppe rund um Hermann Steyrer, Hannelore Eder, Veronika Gerl, Erich Diestinger, Herbert Thalhammer, Monika Liegle, Erika Schwarzer, Hermine Krippel, Herbert Liegle, Judith Pradl, Manfred Pradl, Sylvia...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Partystimmung machte sich auch bei dieser Runde breit.
20

Auch ohne Berge und Ski
Tolle Feierlaune bei der Après-Ski Party

TRAISEN. (srs) "Ich komme jedes Jahr, meistens wegen der tollen Musik. Heuer ist es einfach der Hammer!", freuten sich Sabrina Weidner und Freundin Lisa Gerbhardt und tanzten auf der traditonellen Après-Ski Party im Traisner Eventstadl durch die Nacht. Das musikalische Highlight waren die jungen Zillertaler, wie auch Lena Bäck, Andi Steinacher, Sabine Grassmann, Nadine Griesser, sowie Barbara Reichl und Anna Johann befanden. Neben Jasmin Baumann und Lena Liebhaber verbrachten auch Daniel und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Das Stromnetz wird durch die Schneemassen und den erhöhten Verbrauch stark belastet. | Foto: Archiv

Schneechaos sorgt für Stromausfälle im Bezirk Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Die Schneemassen machen dem Stromnetz in der Region gehörig zu schaffen. Nachdem bereits hunderte Traisner in ihren Wohnungen und Häusern im Dunklen saßen, erwischte es zuletzt auch etwa 500 Haushalte in Türnitz. Etwa 200 Störungsmonteure standen niederösterreichweit  Donnerstag vormittags im Einsatz um die Versorgung wieder herzustellen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Irmgard Pöll, Anneliese Dörr und Gerlinde Luftensteiner </f>arbeiten mit ganzem Herzen für das SOMA-Mobil im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Leitsberger

Traisen kämpft für die Ärmsten im Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Hunderte Menschen im Bezirk Lilienfeld mit geringem Einkommen, von Pensionisten bis hin zu Alleinerzieherinnern, freuen sich Woche für Woche auf einen ganz besonderen Bus: das SOMA-Mobil. Hier können sie um wenig Geld Lebensmittel erwerben und kommen durch diese wichtige Unterstützung zumindest halbwegs über die Runden. Doch damit ist vielleicht bald Schluss. Ab 2019 werden Förderungen für das Projekt nicht mehr ausbezahlt. Essen statt wegwerfen "Da interne...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.