Link in Bio Bruck

Beiträge zum Thema Link in Bio Bruck

Ortsbeginn Oberaich: hier gilt im gesamten Ortsgebiet Tempo 30. | Foto: Kern
6

Machen wir die Straßen sicherer
Eine "30er-Zone" ohne Ende

Ein Lokalaugenschein: Über eine 30er-Zone in Oberaich, die nie endet, wundert sich ein Woche-Leser. Wir haben uns die Situation mithilfe unseres Experten genauer angeschaut. BRUCK AN DER MUR/OBERAICH. Fährt man in der Stadt Bruck in den Ortsteil Oberaich, wird man direkt bei der Ortstafel – egal, von welcher Richtung man kommt – von einer 30er-Tafel empfangen. Im gesamten Ortsgebiet ist somit eine 30er-Beschränkung – ausgenommen Vorrangstraßen – gegeben. Soweit, so klar. Fährt man jedoch wieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Vizeeuropameisterin Johanna Pfeilstöcker. | Foto: ATuS Bruck
3

Gewichtheberin Pfeilstöcker
Einmal Silber und zweimal Bronze bei der EM

Bei den U20-Europameisterschaften im Gewichtheben in Durres, Albanien, war Johanna Pfeilstöcker vom ATuS Bruck an der Mur in der Gewichtsklasse +87 kg am Start - und das äußerst erfolgreich. BRUCK/DURRES. Nachdem die 17-Jährige in diesem und in den vergangenen Jahren bereits mehrere Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften gewinnen konnte, war auch für ihren letzten internationalen Wettkampf dieser Saison das Ziel klar gesteckt. Obwohl es in der ersten Teildisziplin für Pfeilstöcker...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Josef Kuss im Einsatz mit seiner berühmten dreibeinigen Leiter. | Foto: Fred Lindmoser
5

Podcast
SteirerStimmen - Folge 142: Josef Kuss, der Fotograf auf der Leiter

Josef Kuss fotografiert in fünfter Generation. Vielschichtige Gründe haben das Ausüben der Kunst in den letzten Jahrzehnten erschwert, die Branche hat es schwer und das trifft auch auf seine Heimatgemeinde zu, deren Bürgermeister er fünf Jahre lang war: Mariazell. MARIAZELL. „Ich habe mein ganzes Leben nichts anderes gemacht als fotografiert“, erzählt Josef Kuss. In fünfter Generation drückt er auf den Kameraauslöser, seine Familie gehört zu den ältesten Fotografenfamilien Europas. Im Jahre...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Egal, ob Klassiker oder "exotisch": Die Pizza zählt zu den beliebtesten Gerichten der Steirerinnen und Steirer. | Foto: unsplash/Inna Gurina
3

Falstaff
Buon appetito: Das sind die beliebtesten steirischen Pizzerien

Bella Italia – ja, es gibt das italienische Lebensgefühl auch in der Steiermark. Zumindest, wenn es auf die Kulinarik ankommt. Nach zweiwöchiger Abstimmung stehen nun die Sieger des Falstaff-Votings der beliebtesten Pizzerias in Österreich fest. STEIERMARK. Zarter Teig, geschmolzener Käse, aromatische Tomaten: Pizza ist und bleibt eines der beliebtesten Gerichte der Österreicherinnen und Österreicher. Wo das italienische Fladenbrot am besten schmeckt, ließ das Gourmet-Magazin Falstaff jüngst...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Maskenaustellung für Perchten und Krampusse fand in Mariazell statt. Acht Gruppen stellten aus. | Foto: Fred Lindmoser
33

Maskenausstellung Mariazell
Die Zeit der Perchten und Krampusse ist da

Die Lazarus Teifl’n präsentieren bereits zum vierten Mal die Krampus & Perchten Maskenausstellung in Mariazell. Auch die ersten Krampusläufe kündigen sich bereits an.  MARIAZELL. Nach fünfjähriger Pause fand am Wochenende unter der Federführung der Lazarus Teifl’n rund um Obmann Manfred „Mandi“ Greifensteiner wieder eine Krampus- & Perchten- Maskenausstellung statt. Insgesamt präsentierten acht Krampus-Passen ihre höllischen Masken und Maskenschnitzer Christoph Weber sein Können. Zu sehen waren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Fulminante Eröffnung des Maturaballs. | Foto: Duran
169

Mit Bildergalerie
Märchenhafte Ballnacht des BG/BRG/BORG Kapfenberg

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer absolviert die Schule als Maturant?" - am Freitagabend fand die langersehnte Ballnacht der Schüler und Schülerinnen des BRG Kapfenberg statt, welche märchenhafter nicht hätte sein können. KRIEGLACH. Es war einmal der Maturaball des Gymnasium Kapfenberg, welcher das VAZ Krieglach kurzerhand in ein Märchenreich verwandelte und die Ballgäste mit einem wunderschönen Ambiente verzauberte.  BallmottoEfeugirlanden, verwunschene Spiegel und goldene Tischläufer mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Selina Duran
Nach 23 Jahren schließt das Bollwerk Niklasdorf. | Foto: Facebook/Bollwerk Niklasdorf
2

Das Ende einer Ära
Bollwerk Niklasdorf schließt, neuer Pächter übernimmt

Eine Ära neigt sich dem Ende: Nach 23 Jahren schließt Martin Fritz das Bollwerk Niklasdorf – aber ein neuer Pächter ist bereits gefunden. NIKLASDORF. Am 28. Jänner 1999 öffnete die Diskothek „Bollwerk“ in Niklasdorf erstmals ihre Türen. Nach mehr als 23 Jahren voller Party, Spaß und Freundschaften fürs Leben entschloss sich Betreiber Martin Fritz dazu, das Bollwerk Niklasdorf zu schließen, wie er kürzlich auf der Facebook-Seite des Nachtlokals bekannt gab. In Niklasdorf war der Ursprung für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig mit Dagmar Erber (rechts) sowie den acht tüchtigen Serviererinnen Valentina Lechner, Elena Weihs, Iva Grebenar, Alexa Sundl, Natalie Raith, Anja Lang, Katharina Erber und Viktoria Grießbauer. | Foto: Oberlorenzen/Michaela Moser

Fachschule Oberlorenzen
Im Serviereinsatz für den Bundesminister

Schülerinnen der Fachschule Oberlorenzen durften kürzlich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ihr Können unter Beweis stellen.  ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Ein voller Erfolg war der Serviereinsatz von Schülerinnen des zweiten und dritten Jahrganges des Agrarbildungszentrums Hafendorf - Standort Oberlorenzen in Wien. Gefeiert wurden 75 Jahre Agrarbildung in Österreich sowie 15 Jahre Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig stellte sich als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Dämmerungseinbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. | Foto: Adobe Stock
2

Stadtpolizei Kapfenberg
Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche

Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Die Stadtpolizei Kapfenberg überwacht verstärkt die Siedlungsgebiete. KAPFENBERG. Jetzt im Herbst, wenn die Tage immer kürzer werden und die Finsternis immer früher hereinbricht, ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche gekommen. Kriminelle brechen vermehrt in Wohnungen oder Häuser ein, wenn es draußen zunehmend finster wird. Meist handelt es sich hierbei um...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der „Grüne Teller“ steht für Qualität in der steirischen Gemeinschaftsverpflegung und wird von „Styria Vitalis - Gesundheit für die Steiermark“ verliehen.  | Foto: Croce & Wir
3

"Grüner Teller" fürs LKH Hochsteiermark
So schlecht ist das Krankenhausessen gar nicht

Die Küchen des Landeskrankenhauses Hochsteiermark mit den Standorten Bruck/Mur, Leoben und Mürzzuschlag wurden wieder mit dem Qualitätszertifikat „Grüner Teller" ausgezeichnet. BRUCK/MUR. LEOBEN. Zum Gesundwerden gehört eine ausgewogene Ernährung: gutes Essen mit vielen frischen, abwechslungsreichen und gesunden Lebensmitteln. Hier leisten die Küchenteams des Krankenhausverbundes Hochsteiermark einen wesentlichen Beitrag für die Patientinnen und Patienten, aber auch für die Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Michael Schrittwieser und Amin Adamu. | Foto: GEPA
2

Basketball Kapfenberg
Licht und Schatten bei den Bulls

Zwar mussten sich die Kapfenberger Basketballer im Superliga-Derby gegen UBS Graz knapp mit 79:81 geschlagen geben, aber Coach Schrittwieser sah einen Riesenschritt nach vorne. KAPFENBERG. "Unsere jungen Spieler haben toll gekämpft, kurz vor Schluss lagen wir in einem Spiel, das hin und her wogte, noch vorne." Mit Amin Adamu hob er einen Mann noch besonders hervor. "Eine ganz starke Leistung." Der britische Nationalteamspieler glänzte bei seinem Erstauftritt für die Bulls mit 24 Punkten. Wo...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Das Schönleitenhaus - hier auf einem Regionautenbild - war das Ziel des gestrigen 7. Georg Leitner-Gedenklaufes. | Foto: Hans Baier

Aflenz-Bürgeralm
Neuer Streckenrekord beim 7. Georg Leitner Gedenklauf

Gestern fand auf der Aflenzer Bürgeralm der 7. Georg Leitner-Gedenklauf bei schwierigen Witterungsverhältnissen statt. Dennoch konnte ein neuer Streckenrekord vermeldet werden. AFLENZ. Trotz schwierigster Witterungsbedingungen fand am gestrigen Samstag der mittlerweile siebente "Georg Leitner-Gedenklauf" statt, noch dazu unter reger Beteiligung. Regen und Nebel machten die Teilnahme der insgesamt 27 Läufer auf der 3,8 Kilometer langen Strecke heuer besonders schwierig. 1.000 Höhenmeter mussten,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Liftanlagen und Schneekanonen: Ohne Strom wäre der Betrieb eines Skigebietes nicht möglich. Jetzt werden Energiesparpotenziale ausgelotet. | Foto: Steiermark Tourismus | Tom Lamm
11

Skigebiete müssen sparen
Weniger Kunstschnee, weniger Betriebstage

Die hohen Energiepreise schlagen auch bei den steirischen Skigebieten voll durch. Die Mehrkosten können nicht auf den Gast abgewälzt werden, Energie einsparen ist angesagt. Aber wie? STEIERMARK. Die Skiliftbetreiber sind nicht zu beneiden. Zuerst zwei Corona-Winter, die ein wirtschaftliches Kalkulieren und jede Planung völlig über den Haufen warfen, jetzt droht ein Winter mit exorbitant hohen Energiepreisen. So rüsten sich unsere Skigebiete, um halbwegs durch den Winter zu kommen: Fabrice...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Bürgermeister Stefan Hofer und Enduro Club-Obmann Harald Pichler sind schon in großer Vorfreude. | Foto: Kern
3

Trialfarm Hirschegger in Turnau
"Gruab'm Rodeo" findet wieder statt

Am 22. Oktober findet nach fünfjähriger Pause endlich wieder das beliebte "Gruab'm Rodeo" des Enduro Club Turnau statt. TURNAU. Motorsportfreunde, aufgepasst! Am 22. Oktober geht bei der Trialfarm Hirschegger in Turnau, Stübming 17, nach mehrjähriger Pause endlich wieder das "Gruab'm Rodeo" über die Bühne. Erwartet werden rund 250 Teilnehmer, die sich in vier verschiedenen Klassen um die besten Plätze streiten. Das Gruab'm Rodeo findet heuer erstmals in Turnau statt, da der bisherige...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gruppenfoto auf der Lehrlingsbaustelle: die drei Lehrlinge Sebastian, Manuel und Paul (Mitte) mit Vertretern des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark sowie Vertretern der umliegenden Gemeinden und LAbg. Cornelia Izzo. | Foto: Kern
2

Generalsanierung Baumgartenwiesenbrücke Breitenau
Wenn drei Lehrlinge eine Baustelle schupfen

Der Steirische Straßenerhaltungsdienst hat die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke an der L 104 in Breitenau zur "Lehrlingsbaustelle" ernannt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Wer dieser Tage auf der L 104 von Mixnitz in Richtung Breitenau am Hochlantsch unterwegs ist, wird die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke bemerkt haben. Sie ist eine von insgesamt sieben Brücken, die auf dieser Strecke in den letzten Monaten saniert worden sind bzw. noch werden. Doch diese...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gerade im Herbst werden nasse Fahrbahnen, Nebel und andere Begleitumstände für Autofahrer oft zum Problem. Dazu ist auch mit vermehrtem Wildwechsel zu rechnen. | Foto: pexels
5

Achtung Wildwechsel
So vermeidet man Wildunfälle am besten

Herbstliche Gefahr: Wie man Wildunfälle am besten vermeidet. Experten von ÖAMTC, aus der Jägerschaft und von Mietwagenunternehmen geben Auskunft. STEIERMARK. Die Tage werden kürzer, das Wetter präsentiert sich unbeständiger und gleichzeitig steigt auch wieder die Gefahr von Wildunfällen auf den steirischen Straßen. Denn im Herbst ist der Wildwechsel erfahrungsgemäß besonders rege.  72.082 Wildunfälle ereigneten sich in der Saison 2020/2021 in Österreich. Bei Zusammenstößen mit Wildtieren kann...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der stv. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Turnau Mathias Puregger und Bürgermeister Stefan Hofer bei der Veranstaltungs-Präsentation. | Foto: Kern
2

Marktgemeinde Turnau
"Blackout"-Infoveranstaltung am Nationalfeiertag

Die Marktgemeinde Turnau möchte sich und seine Bevölkerung bestmöglich auf ein eventuelles "Blackout" vorbereiten und veranstaltet dazu einen eigenen Info-Tag am Nationalfeiertag. TURNAU. Der Begriff "Blackout" und die damit einhergehenden Einschränkungen geistern schon seit längerem in unseren Köpfen herum. Zusätzlich befeuert wird die Angst vor einem möglichen Strom-Totalausfall durch die derzeit herrschenden Krisen: der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, die immer noch herrschende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Was sich Kundinnen und Kunden wirklich wünschen: "Spar" ist dieser Frage gemeinsam mit der FH Campus 02 auf die Spur gegangen. | Foto: Johannes Brunnbauer/Spar
3

Marktforschung
Kunden wünschen sich "roten Knopf" für Beratung im Supermarkt

Studierende der FH Campus 02 haben sich am Beispiel von "Spar" angesehen, was sich die Menschen in den Supermärkten wirklich wünschen würden. STEIERMARK. Die „praxisorientierte Ausbildung auf Hochschulniveau“ ist an der FH Campus 02 ein unverzichtbarer Teil der Ausbildung. Astrid Oberzaucher leitet diesen Bereich, der Know-how-Transfer ist dabei der Kern der Aufgabe. Die Bilanz kann sich sehen lassen: „In den letzten 20 Jahren haben rund 500 Unternehmen von unseren Praxislehrprojekten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die "Mei liabste Weis"-Partie rund um Franz Posch gastiert im Rahmen der ORF-Show in Bruck an der Mur. | Foto: Peter Kitzbichler
4

Samstagabend
"Mei liabste Weis" kommt diesmal aus der Obersteiermark

Am Samstag, dem 15. Oktober, findet um 20.15 Uhr im Stadtsaal Bruck an der Mur die ORF-Fernsehsendung "Mei liabste Weis" mit Franz Posch statt. STEIERMARK. Nach der Sommerpause wird endlich wieder gespielt, getanzt und gesungen. Für die Sendung „Mei liabste Weis“ geht es im Herbst nach Bruck an der Mur. Franz Posch meldet sich am 15. Oktober 2022 um 20.15 Uhr live auf ORF 2 mitten aus der Steiermark. Im Stadtsaal von Bruck an der Mur sorgen hochkarätige Musikerinnen und Musiker dafür, dass kein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Ford Kuga 2021.5 – zur Verfügung gestellt vom Autohaus Reichel in Bruck – ist für mich der ideale Begleiter für den Berg. | Foto: Kern
31

Autohaus Reichel in Bruck an der Mur
Der ideale Begleiter für abenteuerliche Bergfahrten

Einen Tag lang durfte die Woche Bruck einen Ford Kuga 2021.5 Probefahren; ein ganz besonderes Erlebnis an einem wunderschönen Herbsttag. BRUCK AN DER MUR. Mit einem (fast) neuen Auto zu fahren, das gerade mal 11.000 Kilometer auf dem Buckel hat, dafür aber über 190 PS verfügt, ist natürlich immer eine Hetz. Was den Ford Kuga als Hybridvariante meiner Meinung nach aber so besonders macht: Er ist für mich der perfekte Begleiter für Bergfahrten – also gehts für mich gleich rauf auf den Berg! Mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Abdulah Ibrakovic und David Sencar. | Foto: GEPA
2

Trainerwechsel bei KSV 1919
Ibrakovic löst Sencar als Cheftrainer ab

Neun Niederlagen und nur zwei Remis, Tabellenletzter in der zweiten Liga - überraschend kam der Trainerwechsel in Kapfenberg nicht. Der neue starke Mann ist mit Abdulah Ibrakovic ein alter Bekannter.  KAPFENBERG. Zweimal (2016/17, 2020/21) war Ibrakovic, zuletzt im Kosovo (FC Prishtina) tätig, bereits Trainer der Falken, jetzt soll er zum dritten Mal für neuen Schwung sorgen. Sein "Vorgänger" David Sencar arbeitet mit ihm als Cotrainer weiter  „David hat das Team nach dem Rücktritt von Vladimir...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Bereits in der Dunkelheit mussten die zwei verirrten Wanderer von der Bergrettung lokalisiert und geborgen werden. | Foto: ÖBRD Tragöß
3

Alpine Notlage auf der Meßnerin
Zwei Wanderer kamen vom Weg ab

Alpine Notlage auf der Meßnerin im Hochschwabmassiv. Zwei Bergsteiger kamen bei einsetzender Dämmerung vom Weg ab. Sie konnten von der Bergrettung unverletzt geborgen werden. TRAGÖß-St. KATHAREIN. Zwei Bergsteiger starteten am Freitagvormittag in Tragöß und stiegen auf die Meßnerin (1.835m) im westlichen Hochschwabmassiv auf. Von dort setzten sie die Wanderung in Richtung Pillsteineralm fort. In steilem, unwegsamen Gelände kamen die beiden Wanderer vom unmarkierten Weg ab. Als in dem alpinen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
So hat der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gewählt. Alle Gemeindeergebnisse auf einem Blick. | Foto: Michael Maili
4

Wahl des Bundespräsidenten
So hat der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gewählt

Die wichtigste Wahl im heurigen Jahr ist geschlagen. Amtsinhaber Alexander van der Bellen hat sich im ersten Wahlgang durchgesetzt. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kam er auf 50,12 Prozent. Und so haben die Gemeinden gewählt: BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Grunde unterscheidet sich das Bezirksergebnis nur wenig vom Landesergebnis. Es reichte in der Steiermark nur für knapp 50 Prozent, einzig die rund 64 Prozent in Graz machten das Überschreiten der 50-Prozent-Hürde möglich. Ganz stark schnitt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Radfahrerin des Monats Charlotte Decarli (r.) bekam von  Kerstin Neukamp (Stadtkommunikation) ihren Hauptgewinn. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger

Bruck an der Mur
Radfahrerin des Monats wurde Gewinn überreicht

Im Rahmen der Kampagne "Bruck fährt Rad" läuft seit Anfang Juni ein Gewinnspiel der Stadtkommunikation, bei dem es jeden Monat Gutscheine, Sachpreise und Fahrradzubehör zu gewinnen gibt. Der Radfahrer oder die Radfahrerin des Monats erhalten darüber hinaus Bruck-Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro. BRUCK/MUR. Charlotte Decarli und Elke Fraissl-Harb waren zwei der zahlreichen Teilnehmer der dritten Runde des Gewinnspiels, diesmal unter dem Titel "Nachhaltig unterwegs in Bruck - Einkaufen mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.