linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

Gleich von Beginn weg volles Tempo am Berg (Ich habe die Startnummer 26)                                                      Photo: M. Bihounek/martinbihounek.com

Platz 24 beim FISCHER-Zwieselalm-Aufstieg

Hallo Damit ich das alte Jahr mit ruhigen Gewissen beenden konnte, musste natürlich ein Sportbewerb absolviert werden.. Deshalb ging es für mich am 30.12.16 nach Gosau zum Zwieselalm Aufstieg.. 120 Teilnehmer wollten sich die 4700 Meter lange Strecke mit 760 Höhenmeter hoch kämpfen – von der Talstation zur Bergstation des Panorama-Jet`s.. Für mich war es der erste Ski-Touren-Wettkampf wo ich voll fit am Start stand und ich konnte es kaum erwarten das es los ging.. Pünktlich um 16 Uhr erfolgte...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Im Herbst 2017 soll das Fachmarktzentrum eröffnen. Walter Brunner: „Ein Vorstadtviertel kann es keinesfalls werden.“

Linz-Land: Unternehmer für 2017 optimistisch

Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer zeigt nach oben: Auch in Linz-Land wird investiert. BEZIRK (nikl). Laut einer Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts wird die Wirtschaft im Jahr 2017 um 1,5 Prozent wachsen. Auch das Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer Oberösterreich, für das mehr als 400 heimische Unternehmen befragt wurden, signalisiert eine zaghafte Erholung der Wirtschaftsentwicklung. Die Verunsicherung ist dennoch groß. Im Bezirk Linz-Land, neben der Landeshauptstadt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Schärding sind vier Sicherheitspartner – im Probebetrieb seit März – in vielen Gemeinden bereits Realität. | Foto: Polizei

Polizei: „Wir wollen keine Hilfssheriffs in Linz-Land“

2017: Polizei möchte Sicherheitsgefühl steigern und den Kontakt zur Bevölkerung ausbauen. BEZIRK (nikl). „Mit der Initiative ,Gemeinsam.Sicher ‘ wollen wir keine ‚Hilfs­she­riffs‘, die sich stark fühlen und in den Straßen der Gemeinden ‚patroullieren,“ erklärt Oberst Walter Folger, Landeskoordinator von „Gemeinsam.Sicher“ bei der Landespolizeidirektion Oberösterreich. Für Folger ist es ein Dialog mit der Bevölkerung auf mehreren Ebenen: „Im kommenden Jahr startet die Polizei in jedem Bezirk...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Cornelia Hofbauer (JVP St. Marien), Bezirksobmann Gregor Eckmayr (JVP Enns), Christian Seybold (JVP Neuhofen, v. li.). | Foto: JVP LL

JVP Linz-Land legte Programm für 2017 fest

BEZIRK. Die JVP Linz-Land plante kürzlich im Rahmen einer Bezirksklausur in Hinterstoder ihr Programm für 2017. So werden auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Feste und Sportevents stattfinden. Darüber hinaus wurden politische Konzepte für die Arbeit in den Gemeinden ausgetauscht. „Im nächsten Jahr legen wird den Fokus auf die politische Arbeit in unseren Ortsgruppen. Denn mit 35 jungen Gemeinderäten unter 35 Jahren im Bezirk sind wir die starke Stimme der Jugend“, freut sich Bezirksobmann...

  • Enns
  • Katharina Mader
Im Ziel der Schönleiten-Trophy.. :)

Erfolgreiche erste Ski-Bergsteig-Bewerbe

Nachdem ich vor zwei Monaten meine geniale FISCHER Ausrüstung bekommen habe, war ich in den vergangenen Wochenenden immer fleißig trainieren in der Pyhrn Priel Sportarena – am Anfang auf der Höss und dann auf der Wurzeralm in Windischgarsten, dort kann man ja schon perfekt vom Tal weg gehen.. Mit dieser leichten Ausrüstung war mir auch klar, dass ich bei einigen Bewerben mitmachen muss.. Weil es zum einen Spaß macht damit und zum anderen schadet es mir sicher nicht, wenn ich mich auch im Winter...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Einsätze nach gelegten Bränden: für die Feuerwehrleute von Traun und Leonding bereits traurige Routine. | Foto: Symbolfoto/FF Traun

Linz-Land: „Abfallcontainer als leichte Beute“

30 Brandstiftungen seit Jahresbeginn im Bezirk halten Einsatzkräfte und die Bevölkerung auf Trab. BEZIRK (nikl). "Aufgrund der Taten in Traun und Leonding schoss die Zahl der Brandstiftungen in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe“, sagt Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land. Dass 2016 ein trauriger „Ausreißer“ bei der Anzahl von Brandstiftungen in Linz-Land wird, sieht man an den Zahlen, die Schmolz präsentiert: „2015 hatten wir 'nur' sieben Brandstiftungen,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Siegerteam aus Kirchberg-Thening. | Foto: ESV Kirchberg-Thening
1

Kirchberger stöckelten sich zum Sieg

KIRCHBERG-THENING (red). Die Mannschaft des ASKÖ ESV Kirchberg-Thening holte sich vergangenen Sonntag den Sieg beim Mixed Region Mitte in der Eishalle Marchtrenk. Die Stocksportler aus Linz-Land verwiesen die Temas aus SU Stroheim und BSV Land OÖ 1 auf die Plätze. Im Bild: Christian Heftberger gemeinsam mit Dagmar Malzner, Bettina Wieshofer und Weikl Hermann.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neu gewählte Vorstand der Grünen Linz-Land. | Foto: Die Grünen Linz-Land

Grüne Linz-Land mit neuem Vorstand

BEZIRK (red). Dabei wurde Karin Chalupar einstimmig als Grüne Bezirkssprecherin bestätigt. Ihr neuer Stellvertreter ist Lukas Linemayr. Als Finanzreferent steht ihnen Rudolf Pichler samt seiner Stellvertreterin Andrea Mayrwöger zur Seite. Neue Schriftführerin wird Petra Gruber aus St. Florian, ihr Stellverteter ist Herbert Raab. Den Vorstand unterstützen künftig Johann Katstaller, Amel Softic, Ike Okafor und Maria Oberlik bei der Arbeit. Chalupar, auch im Landesvorstand der Grünen OÖ vertreten,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kriminelle nutzen den Schtutz der Dunkelheit. Laut Experten sind sie vor allem zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. | Foto: Dan Race/Fotolia

Dämmerungseinbrüche: Ein guter Nachbar zahlt sich aus

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. BEZIRK (wom). "Gerade die Dämmerung wird von Kriminellen genutzt, um Einbrüche zu begehen", weiß Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek. "Viele Einbrecher konzentrieren sich auf Bargeld, Schmuck oder elektronische Geräte. Alle diese Gegenstände sind leicht greifbar und sollten nicht frei zugänglich herumliegen", ergänzt Podgorschek. Auch im Bezirk Linz-Land kam es in jüngster Vergangenheit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Weibliche Haushälterin reinigen Bodens mit Mop | Foto: AndreyPopov/panthermedia

„Tag der Putzfrau“ soll Image polieren

Es gibt Arbeiten, die fallen nur auf, wenn sie nicht gemacht werden. Dazu gehört das Putzen. BEZIRK (red). Der Gedenktag „Tag der Putzfrau“ existiert seit dem Jahr 2004 und findet jährlich am 8. November statt. Er wird auch „Internationaler Tag der Putzfrau“ oder „Weltputzfrauentag“ genannt. Modernes Berufsbild Die Idee zum "Tag der Putzfrau" hatte die Krimiautorin Gesine Schulz, deren Romanheldin Karo Rutkowsky Putzfrau und Privatdetektivin zugleich ist. Die Autorin rief den Tag 2004 ins...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
An allen Schulformen sind die „Lehrer“ inzwischen in der Minderheit: Boys Day zur Bewusstseinsbildung. | Foto: londondeposit/panthermedia

Boys Day: Interesse wecken

BEZIRK (red). Zum neunten Mal findet heuer – zweiter Donnerstag im November – bundesweit der Aktionstag „Boys Day“ statt. Ziel: mehr Burschen für Erziehungs- und Pflegeberufe zu begeistern. Diese Berufsgruppen sind aktuell mit über 70 Prozent klar in weiblicher Hand. Vom Kindergarten über Schulen und Krankenhäuser bis zu den Pflegeeinrichtungen: Fast 100 Einrichtungen laden Burschen zu einem „Schnuppertag“ ein. Praxis durch einen „Schnuppertag“ Dabei stellen insbesondere männliche Mitarbeiter...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
die weltbeste Ausrüstung kommt aus Oberösterreich.. Foto:FISCHER SKI

Lukas Kaufmann im FISCHER Tour Raceteam Austria

Hallo Es freut mich riesig, dass ich bekannt geben kann, dass ich ab jetzt im FISCHER Tour Raceteam Austria bin.. Damit ist sichergestellt, dass mir auch im Winter nicht fad wird.. :P Seit einigen Jahren nutze ich im Winter die tollen Trainingsmöglichkeiten bei mir zu Hause in der Pyhrn Priel Sportarena um nicht immer auf den Ergometer sitzen zu müssen.. Dort kann ich in einen wahren Schneeloch fast immer Skaten in der S-Moritz Biathlonarena und die beiden Skigebiete Wurzeralm-Hinterstoder/Höss...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Das Streetworkteam Linz-Land : Viktoria Wimhofer, Stefan Leyerer und David Popela. | Foto: Streetwork Traun

Auf Augenhöhe miteinander umgehen

TRAUN (red). "Wir sehen es als unsere Aufgabe, junge Menschen bei ihren Anliegen zu unterstützen und sich auf Augenhöhe mit ihnen auseinanderzusetzen", erklärt David Popela, seit 2011 Leiter der Streetworkstelle Linz-Land, Traun. Mit Viktoria Wimhofer und Stefan Leyerer ist er in Traun und Ansfelden unterwegs. Auf Jugendliche zugehen Den Kontakt mit Jugendlichen suchen die Streetworker dort, wo sich die Jugendlichen aufhalten: auf Spielplätzen, in Parks, in Lokalen, im Pausenhof von Schulen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
ziemlich viel Dreck am Körper und am Bike.. :)         FOTO: Reinegger Magdalena

3 Täler Classic Windhaag bei Perg / OÖ

Hallo Eines gleich vorweg: dieses Rennen am Nationalfeiertag war mein allerletztes Bikerennen für 2016.. Gestartet bin ich eigentlich nur weil mich der Veranstalter unter der Saison einmal fragte ob ich auch komme und ich natürlich JA gesagt habe.. In Zeiten in denen die Rennen weniger werden, kann man nur DANKE sagen, wenn es Leute gibt die so ein Rennen – welches in den 90er Jahren bereits sehr beliebt war – wieder zu beleben.. Ich startete natürlich auf der längsten Strecke mit 60 Kilometer...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Schwierige Rettung von den eigenen Kamperaden gehört auch bei der Freiwilligen Feuerwehr geübt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr
12

Feuerwehrmedizinischer Dienst: „Erste Hilfe“ für die Feuerwehr gestärkt

135 Feuerwehrleute wurden in den vergangenen Jahren zu Ersthelfern in Linz-Land ausgebildet. NEUHOFEN (nikl). Von den Grundzügen der Hygiene über die Gefahrenbereiche bis zur praktischen Personenrettung. Der feuerwehrmedizinische Dienst ist die „Erste Hilfe“ für die Feuerwehrleute vor Ort. Erste Hilfe für die Feuerwehrleute in Linz-Land ausbauen Als Grundlage der Ausbildung dient ein 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs. „Erste-Hilfe-Leistung für die eigenen Einsatzkräfte unter außergewöhnlichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Bürgermeister der sechs Gemeinden mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. | Foto: Rotes Kreuz
6

Kommandantentreffen in Hörsching

Kommandanten und Bürgermeister aus sechs Gemeinden trafen sich in Hörsching. TRAUN (red). Das Rote Kreuz Traun betreut nicht nur die Stadt Traun selbst, sondern auch Ansfelden, Hörsching, Oftering, Pasching und Pucking. Die sechs Gemeinden trafen sich zum Austausch und Netzwerken im Bachstüberl des Gasthauses Cagitz in Hörsching. Nach der Begrüßung durch Dienstführenden Wolfgang Eisner folgte ein Vortrag des Kriseninterventionsteams Linz-Land. Den Abschluss bildeten Begrüßungsworte des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
leicht staubig, aber es hat mega viel Spaß gemacht.. :)     Foto: SPORTOGRAF

Platz 187 von 4363 Finishern beim ROC D`AZUR 2016

Seit einiger Zeit arbeite ich ja mit SPORTOGRAF zusammen, genau das sind die die von den größten Sportveranstaltungen der Welt die Bilder für uns Teilnehmer machen.. Diese Zusammenarbeit ermöglicht mir in Zukunft bei genau den Events teilzunehmen wo ich mir bisher immer nur dachte wenn sie stattfinden: „wow geil, dort will ich auch irgendwann einmal teilnehmen“.. Speziell in der nächsten Saison werde ich dadurch sicherlich bei einigen genialen Events am Start stehen und kann nur DANKE DANKE...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
„Passender Durchblick“: Michael Strugl im Gespräch mit Gerhard Horvath, Geschäftsführer von Safilo Austria. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Wirtschaft „reinhören“

Ein Tag, drei Unternehmen, viele Anregungen: Bezirkstour von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. BEZIRK (nikl). „Warum einen ganzen Tag in Linz-Land? Weil ich direkt von den Unternehmern sowie deren Belegschaft wissen will, wo der Schuh drückt und was man in Oberösterreich aus ihrer Sicht verbessern könnte“, sagt Michael Strugl. Wilheringer Familienbetrieb setzt auf hohe Qualität Dazu zählte die Firma Hierzer. Der Zerspanungstechniker und Maschinenbauer ist seit 1945 in Familienbesitz und wird...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Land Oberösterreich
4

Mühlkreisbahn Pressekonferenz 5. Oktober 2016

Pressekonferenz über die Mühlkreisbahn am 5. Oktober 2016 im Pressclub OÖ. Zukunft der Mühlkreisbahn: Studienergebnis liegt vor Die Ergebnisse einer von LR Steinkellner beauftragten vergleichenden Systemstudie zur Zukunft der Mühlkreisbahn liegen nun vor. Das Ziel war eine objektive, fachliche und abschließende Grundlage für die weitere politische Entscheidungsfindung. Zum Bericht als PDF http://www.land-oberoesterreich.gv.at/179991.htm Zum Video https://www.dorftv.at/video/25771

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Sogenannte  „Alkohol-Interlocks“ sollen  2017 eingeführt werden. | Foto: DaddyCool/fotolia
2

"Alkotester im Auto sorgt für Sicherheit auf der Straße"

Wolfgang Stanek, Sicherheitssprecher der ÖVP-Linz-Land begrüßt geplante Einführung der „Alkohol-Interlocks“ für 2017. BEZIRK (red). Nach erfolgreichen Pilotversuchen sollen 2017 Alkohol-Wegfahrsperren für jene, die Trinken und Fahren nicht trennen können, eingeführt werden. Im Kampf gegen Alkohol am Steuer und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist die Rückfallquote eines der wichtigsten Kriterien. „Fast jeder dritte Lenker, dem der Führerschein entzogen wurde, wird rückfällig. Bei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
47Kilometer ganz ohne Berg, echt nicht lustig für einen MOUNTAINBiker.. :)      Foto:SPORTOGRAF

KING OF THE LAKE 2016

Hallo Grundsätzlich bin ich nicht gerne am Rennrad, weil mir das Biken in der Natur – weg von den Autos, ganz alleine am Berg/im Wald/auf den Trails – weit mehr Spaß macht!!! Trotzdem gibt es ein paar Rennrad-Rennen die mich sehr reizen und die ich unbedingt einmal bestreitn möchte: Race Arround Oberösterreich, Race Arround Austria, Ötztaler Radmarathon und am Ende meiner Laufbahn das Race Accros Amerika – danach habe ich dann hoffentlich einmal genug vom treten.. :P Das jährliche...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Regen und Wind machten die Auffahrt nicht leichter.. Foto: SPORTOGRAF

Bernegger Kalktrophy

Hallo Ja, ich bin wieder ein Rennen gefahren, aber diesmal habe ich mich selbst bestraft.. 10 Kilometer, davon 9 nur bergauf und 700 Höhenmeter.. Also ein extrem kurzes Rennen was eigentlich nur weh tut und der Spaß (das bergabfahren) fehlt.. Aber da ich ab der nächsten Saison mit den SPORTMEDIZINER in Linz zusammen arbeite und da sicher einige Einheiten am Trainingsplan stehen werden die nicht so lustig sind, dachte ich mir ich fange gleich einmal damit an mich daran zu gewöhnen.. Und eines...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Crossduathlon in Waldburg :)       Foto: SPORTOGRAF

Die RACE-Sucht

Hallo Eigentlich habe ich im letzten Bericht ja geschrieben, dass ich jetzt einmal etwas leiser treten werde, da ich mit meiner Freundin in eine gemeinsame Wohnung ziehe und dort einiges zu tun ist.. So hatte ich nach dem 3. Platz bei der Marathon Staatsmeisterschaft letzte Woche nur eine Trainingseinheit am Bike.. Aber ich glaube schön langsam mein „Problem“ herausgefunden zu haben, ich bin nicht sportsüchtig sondern Rennsüchtig.. Denn als ich hörte, dass am Samstag der St. Valentiner...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Der neue Bezirksobmann Linz Land Günter Geisberger mit der ehemaligen Obfrau  Monika Harucksteiner und Bezirkssekretär Johann Krauk. | Foto: KOBV
2

Den Menschen mit Rat und Tat beistehen

Seit Anfang August ist der Trauner Günter Geisberger Bezirksobmann des OOBV-Behindertenverbands. Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Geisberger welche Aufgaben der verein hat und wo die Herausforderungen liegen. Was sind die Hauptaufgaben des KOBV? Wahrung, Vertretung und Förderung der Interessen der Kriegsopfer und Zivilinvaliden. Für welches „Klientel“ ist der Verein zuständig? Gegründet wurde der Verein 1945 für die Kriegsopfer nach dem 2. Weltkrieg. Seit mehr als 10 Jahren nimmt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Blue Cave
  • Traun

Fußball-Sticker-Tauschbörse

Die Fußball-Sticker-Tauschbörse unter dem Namen Tauschrausch der Jugendpalette Traun findet am 08.06.2024 von 14 bis 18 Uhr im Keller vom Pfarrheim Traun (Blue Cave) statt. Knapp eine Woche vor dem Anstoß zur EM 2024 ist die zweite Tauschbörse der Jugendpalette unter dem Motto "Tauschrausch" Die klassische Tauschbörse, bei der man sich noch real mit anderen Sammlern treffen kann. Eine hervorragende Möglichkeit, sein Sammelalbum zu vervollständigen. Es ist ein lustiger und spannender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.