linz

Beiträge zum Thema linz

Technik-Workshop für Mädchen

3. und 4. Klassen Volksschulen zum Schnuppern eingeladen. Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger gibt es von September bis Oktober 2012 erstmals direkt in den Linzer Volksschulen fünf kostenlose Workshops zum Thema „Mädchen in die Technik“. „Mir ist es besonders wichtig, dass diese Workshops für alle Mädchen offen stehen, und daher ist dieses Angebot für die Schulen sowie die Teilnehmerinnen kostenlos“, so Schobesberger. Die Kurse werden heuer direkt in den Linzer Volksschulen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gesundheitstag in Linz-Dornach

Am 23. September findet im Volkshaus Dornach von 10 bis 18 Uhr ein Gesundheitstag statt. Das Motto lautet "Rund um g’sund": Was kann man tun, um gesund zu bleiben und seine Gesundheit zu verbessern? Dazu stellen sich Therapeuten mit ihren verschiedensten Arbeitsweisen vor. Von der gesunden Geisteshaltung bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten des Gesundseins werden an diesem Tag Vorträge und Infos angeboten. Themen sind etwa Meditation, Energiearbeit, Bachblüten, Cranio Sacral Balancing oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die längeren Abende im Herbst sind die ideale Zeit, um die Haut zu pflegen. | Foto: Fotolia/leno2010
2

So machen Sie Ihre Haut fit für den Herbst

Schluss mit strapazierter, gereizter Haut in der Übergangszeit. Wir haben Pflegetipps für gestresste Herbst-Haut. Kühle Temperaturen am Morgen, Sonne am Nachmittag, dazu Wind und Regen: Unsere Haut ist alles andere als begeistert, dass sich der Herbst langsam ankündigt – denn das bedeutet auch Stress für sie. "Der Stoffwechsel der Haut verändert sich durch die Kälte", sagt Kosmetikerin Sabine Klausner von der Parfumerie Eisenhand in Linz: "Wenn es draußen nur sechs bis acht Grad hat, stellt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Grünreferentin Stadträtin Susanne Wegscheider freut sich mit den Unternehmerinnen Sabine Berndorfer (Schuh Berndorfer, l.) und Doris Lang (Firma Maylan, r.) über die attraktive Gestaltung des Schillerparks. Das Schillerdenkmal als Namensgeber für den Park wird zentral an der Landstraße platziert. | Foto: Stadt Linz

Schillerpark wird endlich neu gestaltet

"Schmuckstück der neu gestalteten südlichen Landstraße" In den kommenden Tagen wird mit der Neugestaltung des Schillerparks, einer der ältesten innerstädtischen Parkanlagen in Linz, begonnen. Durch die Umgestaltung der südlichen Landstraße konnte die rund 4.500 Quadratmeter große Grünanlage um ein Fünftel – dies sind zirka 900 Quadratmeter Fläche – erweitert werden. Der Umbau des nunmehr 5.400 Quadratmeter großen Parks in eine zeitgemäße lebendige Parklandschaft erfolgt nach den Plänen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Wiener Straße soll zu einem Ort der Begegnung werden. | Foto: Koch

Begegnungs-AG für Wienerstraßen-Fest

In den vergangenen Monaten hat sich eine „Begegnungs-AG“ aus einheimischen und zugewanderten Bewohnern gebildet, die für Juni 2013 ein großes Begegnungsfest auf der Wiener Straße zwischen Union-Kreuzung und Bulgariplatz vorbereiten möchte. Bisher haben sich rund 15 Personen interessiert gezeigt, mitzuwirken. "Das genügt aber noch nicht. Viele Köpfe, Hände und Herzen werden gebraucht, wenn es ein wirklich schönes Fest werden soll", sagt Organisatorin Daniela Jansesberger. Alle, denen ein gutes...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Möbel wurden von einem Team aus Künstlern, Architekten und Designern unter der Leitung von Magdalena Reiter (3. v. r.) entworfen. | Foto: Helga Traxler
7

"Familie Binder" erobert Linz

Linz und Oberösterreich werden Open Design Region Auf Initiative der Creative Region positionieren sich Linz und Oberösterreich als Teil der internationalen Open Design Bewegung. Als Vorzeigeprojekt werden nun die Baupläne der Designmöbel „Familie Binder“ veröffentlicht. „Das heißt, jeder Mensch kann sich die Pläne herunterladen, die Möbel selbst nachbauen und weiterentwickeln“, so Geschäftsführer Patrick Bartos. „Die Idee ist bei unserem Open-Design Symposium im Mai entstanden“, so Bartos...

  • Linz
  • Nina Meißl
Klaus Schobesberger (l.) und Thomas Denk (r.) von der WKO und Vizebürgermeister Erich Watzl (2. v. l.) besuchten das Pre-Opening vor dem AEC-Festival. Mit dabei: Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH (2. v. r.). | Foto: WKO Linz-Stadt

Wirtschaftsfaktor Ars Electronica Festival

Zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor hat sich das jährliche Ars Electronica Festival in Linz entwickelt. Künstler und Wissenschaftler sorgten für eine hohe Auslastung in der Hotellerie. Zusätzlich brachten die zehntausenden Festivalbesucher der Gastronomie und dem Handel höhere Umsätze ein. Neben der zusätzlichen Wirtschaftskammer bringt das Festival der Stadt laut Wirtschaftskammer aber auch eine positive Imagebildung. "Generell sollte das Thema Technik und Kreativität rund um AEC, neues...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch die HS Ebelsberg wird im Herbst zur Neuen Mittelschule. | Foto: Koch

Weitere Neue Mittelschulen in Linz

Mit dem beginnenden Schuljahr startet der Ausbau der Neuen Mittelschule zur Regelschule. Heuer kommen in Linz fünf neue Standorte dazu. Bisher gab es in Linz neun Neue Mittelschulen. Folgende Schulen kommen ab Herbst dazu: Spallerhofschule, Zeppelinschule, Dr.Ernst-Koref-Schule, Ebelsberger Schule sowie die Sporthauptschule HS 28.

  • Linz
  • Nina Meißl
Kasperl ist der klare Publikumsliebling der kleinen Fans des Puppentheaters. Auch im Herbst hat er wieder einige Abenteuer zu bestehen. | Foto: Puppentheater

Puppentheater für die Kleinen im Herbst

Sehr zufrieden blickt das Team des Linzer Puppentheaters auf die vergangene Saison zurück. Ganze sechs Neuproduktionen standen auf dem Programm. Aber auch in der kommenden Saison warten einige Highlights auf die kleinen Theaterfans. Franziska Pangratz, ehemalige Spielerin und Sprecherin beim legendären Polizeikasperl, unterstützt das Ensemble ab Herbst. Ab 16. September sind dann die Publikumslieblinge Kasperl, Seppy und Co zurück. Gleichgeblieben sind die Auffuhrungstage: Jeden Mittwoch,...

  • Linz
  • Nina Meißl
1883 Taferlklassler erlebten heuer in Linz ihren ersten Schultag. | Foto: Fotolia/Kzenon

Zahl der Taferlklassler unverändert

Kaum verändert haben sich die Schülerzahlen in Linz. Für das kommende Schuljahr 2012/13 sind in den Linzer Pflichtschulen – das heißt Volksschule, Hauptschule, Neue Mittelschule, Sonderschule und Polytechnische Schule – 9951 Schüler angemeldet. Auch die vorläufigen Zahlen der Taferlklassler stehen bereits fest: In den städtischen Volksschulen begannen heuer 1883 Kinder mit der Schule, davon 1511 Erstklassler und 372 Vorschüler. Gegenüber den vorjährigen Einschreibungen bedeutet dies ein Plus...

  • Linz
  • Nina Meißl
Victoria Azarenka kommt nach Linz. | Foto: Generali Ladies Linz

Mit Azarenka spielt erstmals eine aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste in Linz

In einem dramatischen Finale schrammte Victoria Azarenka hauchdünn am Sieg bei den US Open in New York vorbei. Die Weißrussin wird ihr Können auch beim Generali Ladies Linz presented by voestalpine vom 6. bis 14. Oktober 2012 zeigen. „Das ist der nächste Meilenstein für das Turnier. Victoria Azarenka spielt eine sensationelle Saison und führt verdientermaßen die Weltrangliste an. Ihre Teilnahme bedeutet eine enorme Aufwertung für das Generali Ladies Linz“, erklärte die Turnierdirektorin Sandra...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Schon gewusst: Das Theater Phönix

Wo ursprünglich ein Kino war, befindet sich seit 23 Jahren eine der wichtigsten freien Mittelbühnen Österreichs: das Theater Phönix. 1989 kaufte die freie Theatergruppe Spielstatt Leonding das aufgelassene Phönix-Kino. Mittels Beteiligungen der Stadt Linz, des Landes OÖ und des Bundesministeriums wurde es in ein Theaterhaus umgebaut und am 12. Dezember desselben Jahres eröffnet. Heute zählt das Theater rund 200.000 Besucher pro Saison und ist eine der größten, privaten Bühnen Österreichs. 2006...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Tabakfabrik wird zum Kapu-Staat. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die "Staatsbürger". | Foto: Koch

Kapu-Staat in der Tabakfabrik

Die Kapu bespielt am 14. September die Tabakfabrik. KAPU-Island oder KAPUSTAN – das bedeutet 24 Stunden Kunst- und Kulturstaat. Dieser dient als „temporär autonome Zone“, als Insel oder als kreativer Fluchtpunkt, in der unterschiedlichste kulturelle, künstlerische und musikalische aber auch sportliche Aktivitäten Platz finden werden. Die KAPU gründet für einen Tag in den alten Tabakwerken „KAPUSTAN“, und verlässt die gewohnten Räumlichkeiten der Kapuzinerstraße um Aktivitäten, die den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kaumberg kurz vor dem Bewerb. | Foto: BFKDO Lilienfeld - OBI Christian Teis
5

Bezirk in Linz stark vertreten

BEZIRK/LINZ. Am Wochenende fanden in Linz die Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerbe statt. Alle vier Jahre kämpfen die besten Feuerwehr-Wettkampfgruppen Österreichs und der Nachbarländer bei ihrer "Staatsmeisterschaft" um die Punkte. Erstmals waren drei Gruppen aus dem Bezirk Lilienfeld mit dabei: die Feuerwehren Kaumberg und Lehenrotte in der Klasse "Bronze A" sowie Wiesenfeld in "Bronze und Silber B" (mit Alterspunkten). Wiesenfeld trat als Titelverteidiger in "Bronze B" an. Leider lief es für die...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
In dieser Formation erreichte die Wettkampftruppe der FF Pellendorf einen sensationellen 8. Rang. | Foto: Kowatschek
2

FF Pellendorf top im Bundeswettkampf

Zwei Feuerwehr-Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Schwechat maßen sich am 8. September in Linz mit den besten Feuerwehren Österreichs. PELLENDORF/SCHWADORF (kowatschek). Österreichs beste Feuerwehr-Wettkampfgruppen trafen sich am 8. September in Linz um ihren Staatsmeister zu küren. Aus dem Bezirk Schwechat waren die Feuerwehren aus Pellendorf und Schwadorf am Start. Mit einem 8. Rang im Bewerb Silber – bei dem die einzelnen Aufgaben der neun Mitglieder der Bewerbsgruppe unmittelbar vor dem Start...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Dahlie

Blütenpracht im Linzer Botanischen Garten

  • Gmünd
  • max moerzinger

Ergebnisliste Bundesleistungsbewerb 2012 Linz

Bundesfeuerwehrleistungsbewerb am 08.09.2012 in Linz ________________________________________ Vorläufige Ergebnislisten Bronze Klasse A Wertungsklasse 1 1 109 St. Martin im Mühlkreis 1 OÖ 500 29,01 49,03 421,96 J 2 129 Ebersegg 1 OÖ 500 29,47 49,26 421,27 J 3 91 Schweinsegg-Zehetner 1 OÖ 500 30,24 49,16 420,60 J 4 116 Weeg 2 OÖ 500 30,50 50,46 419,04 J 5 155 Trattenbach 1 NÖ 500 31,32 50,24 418,44 J 6 71 Stillfüssing 1 OÖ 500 32,26 49,91 417,83 J 7 173 Kürnberg 2 NÖ 500 32,28 51,05 416,67 J 8...

  • Gmünd
  • max moerzinger
FF Unterstetten | Foto: H. Grininger
10

In 35 Sekunden eine fertige Löschleitung!

LINZ/Grieskirchen. Vom 7. bis 9. September fand der 11. Österreichische Bundes-Feuerwehrleistungsbewerb in der neuen TIPS-Arena auf der Gugl in Linz statt. Acht Gruppen aus dem Bezirk Grieskirchen durften an den Start gehen. Die beste Gruppe aus dem Bezirk Grieskirchen erreichte in Silber den 2. Rang – die FF Stillfüssing (Marktgemeinde Waizenkirchen). Mit sage und schreibe 35 Sekunden stand die fertige Löschleitung und noch dazu Fehlerfrei – eine gewaltige Leistung dieser Bewerbsgruppe. Ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Mütter erhalten Beratung nun am Hessenplatz 12. | Foto: Tobilander/Fotolia

Mutterberatungsstelle übersiedelt

Erste Beratung am Standort Hessenplatz am 6. September Die bisher in der Landes-Frauen- und Kinderklinik untergebrachte Eltern-/Mutterberatungsstelle ist in neue Räumlichkeiten am Hessenplatz 12 übersiedelt. An diesem Standort steht sie erstmals am 6. September 2012 zur Verfügung. Die Beratungen finden immer donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr statt.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Freibäder der Linz AG haben eine Woche länger geöffnet. | Foto: LINZ AG

Badesaison in Linz verlängert

Eine Woche längeres Badevergnügen in den Freibädern. Aufgrund der aktuellen Schönwetterprognosen haben die Freibäder der Linz AG noch bis Sonntag, 16. September, geöffnet. Damit können die Fitnessoase Parkbad, die Wellnessoase Hummelhof und die Familienoase Biesenfeld eine Woche länger als vorgesehen zwischen neun und 19 Uhr besucht werden. Die Sommerkarten behalten für diesen Zeitraum ihre Gültigkeit. Ausgenommen von der Saisonverlängerung ist die Erlebnisoase Schörgenhub, da diese bis 15....

  • Linz
  • Nina Meißl
Jakob Leitner (l.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Marktleiter Werner Öller freuen sich über die Neueröffnung des EUROSPAR im Passage in Linz. | Foto: Spar

Nahversorger wieder geöffnet

LINZ (ah) Die Woche eröffnete im Einkaufszentrum Passage in Linz nach einem zehnwöchigen Totalumbau ein EUROSPAR der Spitzenklasse. Der neue, offene Ladenbau in Verbindung mit zusätzli-chen neuen Sortimentsschwerpunkten ist perfekt den Bedürfnissen der Linzerinnen und Linzer angepasst: Rund 2.400 regionale Artikel aus Oberösterreich, erntefrisches Obst und Gemüse aus der Umge-bung, ofenfrisches Brot und Gebäck, erlesene Feinkost und ein gro-ßes Angebot an edlen Weinen lassen die Herzen aller...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Zuschlag für Fabasoft

Elektronische Vorgangsbearbeitung im deutschen Umweltbundesamt LINZ, FRANKFURT (ah). Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Deutschland. Im April 2010 wurde ein Projekt zur Einführung einer amtsweiten elektronischen Vorgangsbearbeitung gestartet. Die Ziele sind neben einer transparenten Vorgangsbearbeitung und einer revisionssicheren Aktenführung ein zeit- und ortsunabhängiger...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Viele Menschen spendeten für Gabriel. | Foto: Rechberger

„Mein Glas für Gabriel“

LINZ (wahli). Letzte Woche fand in der Linzer Altstadt die Wein&Kunst statt, und erfreute sich trotz schlechter Witterung eines regen Besucherandrangs. Wie in den Vorjahren lieferte der Linzer Gastro-Großhändler Rechberger mit „ilios“ das passende Glas zum Weingenuss. Dabei konnten die Gläser an den drei Ausgabestellen heuer erstmals auch wieder zurückgegeben werden. Mit dem Reinerlös unterstützt Rechberger den 10-jährigen Gabriel, einen jungen Mühlviertler der an spinaler Muskelatrophie...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Saisonstart für Landestheater

„Nur die Spielzeit vor 209 Jahren - das Landestheater Linz öffnete 1803 seine Pforten - war genauso bedeutend wie die diesjährige Saison“, stimmt Intendant Rainer Mennicken auf das aktuelle Theaterjahr ein, das mit Eröffnung des neuen Musiktheaters im April 2013 einen Paradigmenwechsel schreiben wird. Linz werde mit einem neuen Theater beschenkt, das aus technischer, sowie ökologischer Sicht seinesgleichen sucht, so Mennicken. „Die Schneiderei und Dekorationswerkstätten übersiedeln im November,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Fragile“, Mischtechnik auf LW, 100x140 cm, 2024 | Foto: Helga Schager
  • 6. Juni 2024 um 08:00
  • Wiener Straße 151
  • LINZ AG-Kunstforum

Ausstellung "Blickwechsel"

Ausstellungseröffnung "Blickwechsel." Fünf Frauen, fünf künstlerische Welten. Künstlerinnen Andrea Brandstätter Veronika Merl Elfriede Ruprecht-Porod Helga Schager Oona Valarie Serbest Anmeldung: kunstforum@linzag.at Begrüßung: DI Erich Haider, MBA, Generaldirektor der LINZ AG Eröffnungsrede: Jasmin Leonhartsberger, MA Vernissage: Di. 7. Mai 2024 18:30 Uhr Ausstellungsdauer: 8. Mai - 7. Juni 2024 Mo.-Do. 8:00-16:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr LINZ AG-Kunstforum Wiener Straße 151 4020 Linz

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Industriezeile 47a
  • Aktion Tagesmütter Oberösterreich

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür im Verein "Aktion Tagesmütter Oberösterreich" Der Verein Aktion Tagesmütter Oberösterreich veranstaltet am 07. Juni 2024 von 13 bis 18 Uhr in der Zentrale in Linz, Industriezeile 47a, einen Tag der offenen Tür. So soll es möglich sein sich über die Tätigkeit als Tageseltern zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der Verein hat mehrere Geschäftsfelder und erweitert ständig, um den Anforderungen der Familien sowie deren Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: Markus Hauptmann
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • KULTUR HOF
  • Linz

Markus Hauptmann: Die Stunde beende ich - OÖ Premiere - Kabarett

FR 07 JUN | 19:30 | € 20 - 25* Kabarett Markus Hauptmann führt ein Doppelleben. Und das schon länger. Nein, er ist kein Gangster. Markus Hauptmann ist hauptberuflich Lehrer. Volksschullehrer. Und Kabarettist und naja gut, für manche Eltern vielleicht Gangster. Nach etlichen Jahren im Kabarettgeschäft hat Markus Hauptmann ein Feuerwerk der besten Pointen, Sketches und Parodien aus seinem Gangster- ähm… Lehrerleben zusammengestellt und präsentiert es uns in einem fulminanten Jubiläumsspecial. 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.