linz

Beiträge zum Thema linz

25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

25,7 Mio. Nächtigungen
Österreichs Städtetourismus auf Vorkrisenniveau

Der österreichische Städtetourismus ist auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Zahl der Nächtigungen in den Landeshauptstädten entsprach zu 99 Prozent jenen aus 2019. Das gab die Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus gegenüber der APA bekannt.  ÖSTERREICH. 25,7 Millionen Nächtigungen wurden 2023 in den neun Hauptstädten verbucht. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr vor der Pandemie waren es nur um ein Prozent mehr Nächtigungen....

  • Lara Hocek
(v.l.) Bürgermeister Klaus Luger, Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Geschäftsführerin Linz Tourismus Marie-Louise Schnurpfeil und Aufsichtsratsvorsitzender Linz Tourismus Dieter Recknagl . | Foto: Stadt Linz/Brugger

Linz boomt
Stadt und Tourismus setzen Akzente für die Zukunft

Die Stadt Linz verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg im Tourismus, der durch die enge Partnerschaft zwischen der Stadt und dem Linz Tourismus weiter gefördert wird. Mit steigenden Besucherzahlen und Rekord-Nächtigungen werden solide Maßnahmen für die Zukunft geplant. LINZ. Die aktuellen Zahlen zum Tourismus in Linz belegen den Boom der Landeshauptstadt. In diesem Jahr hat die Stahlstadt bereits 762.574 Nächtigungen verzeichnet, wobei der September mit 99.028 Übernachtungen sogar einen neuen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Landeshauptstadt begeistert vor allem mit ihrem kulturellen Angebot. | Foto: Benjamin Oberneder

Tourismus floriert
Nächtigungszahlen in Linz weiter auf Rekordkurs

Die Tourismusbranche in Linz erlebt 2023 einen beispiellosen Aufschwung. Mit 663.500 Nächtigungen allein in den ersten acht Monaten wurde ein neuer Rekordwert verzeichnet. Konkret bedeutet das eine Steigerung von knapp 9 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019. Schon für das erste Halbjahr wurde ein Nächtigungsrekord erzielt. LINZ. Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) sieht insbesondere im vielfältigen Kultur- und Eventangebot der Stadt einen der Hauptgründe für den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dominik Mesner (Plattform St. Pölten), Angelika Schopper (Tangente), Linzer Tourismusdirektorin Marie-Louise Schnurpfeil, St. Pöltens Tourismusdirektor Stefan Bauer und Bürgermeister Matthias Stadler (v.l.n.r.) tauschten sich bei einem Stadtrundgang aus. | Foto:  Josef Vorlaufer

Der Charm St. Pöltens
Touristischer Austausch mit Oberösterreichs Hauptstadt

Die Achse Linz – St. Pölten war traditionellerweise immer sehr eng verbunden. Zuletzt gab es in der Phase der Kulturhauptstadtbewerbung einen angeregten Austausch zwischen den beiden Städten. ST. PÖLTEN. Nachdem Marie-Louise Schnurpfeil im Februar dieses Jahres dem bisherigen Tourismusdirektor Georg Steiner nachgefolgt ist, soll der Erfahrungsaustausch auf touristischer Ebene mit dem neuen St. Pöltner Tourismusdirektor Stefan Bauer intensiv weitergeführt werden. „Frau Schnurpfeil zeigte sich...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
TOURISMUSKOLLEG - hinten von li nach rechts
Christoph Krabichler, Fredi Müller, Noa Lompard Zankl, Mercedes Lorenz, Athanasius Weller, Fabian Dunzendorfer, Peter Binderlehner,  Günther Korstschak, Horst Haisjackl, Charly Kohibla,
vorne: Mircos Petru, Herbert Waltl, Matthias Gurschler, Martin Klausner. | Foto: leFlaneur herrbert waltl
7

Experten exportieren Tourismusweisheiten
Kulinarisch-kollegialer Erfahrungsaustausch im Tourismuskolleg.

(16.1.23/wh) Ja, er hat viel zu erzählen. Der Athanasius Weller. Sein Buch mit den 77 Begegnungen, erschienen im September 2022 sorgt für viel Gesprächsstoff und läßt Erinnerungen wach und lebendig werden. Bei allen, die beteiligt. Nach den drei Präsentationen in Innsbruck, je einer in Salzburg, Linz und am Wörthersee. Letztens gab er ein Gastspiel im Tourismuskolleg zu Innsbruck. Eine besondere Begegnung. Mit der Jugend. Einige, dem Kolleg und dem Alexander verbundene Alterskollegen suchten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Von links: Petra Riffert, Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Friedrich Kaindlstorfer, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

62 Gemeinden involviert
15 neue Radrouten in der Donauregion

Der Tourismusverband Donau Oberösterreich, mit 38 Gemeinden unter einem Dach, hat den durch die Corona-Krise verstärkten Boom im Radtourismus genutzt, um sich weiter zu entwickeln. Mit 15 neuen Radrouten soll das Juwel Donau in seiner Gesamtheit noch besser erlebbar gemacht werden. OBERÖSTERREICH. Nach dem krisengebeutelten Jahr 2020 verlief der Sommer im letzten Jahr bereits wieder durchwegs positiv. "Die Gästeankunft und Nächtigungen konnten in unserem Bundesland beinahe an die erfolgreichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Frieda Stranzinger | Foto: Feköhrer
2

Ehrung
Posthume Auszeichnung für Frieda Stranzinger

25 engagierte Persönlichkeiten wurden für ihre Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich geehrt: Darunter Frieda Stranzinger, die leider nur posthum ausgezeichnet werden konnte. POLLING, LINZ. Der Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeichnete kürzlich in Linz Persönlichkeiten aus, die sich mit ihrem Engagement um den Tourismus in Oberösterreich besonders verdient gemacht haben. Posthum wurde von ihm auch Frieda Stranzinger geehrt, welche mehr als 70 Jahre lang die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
20 15 16

Kirschblütenwanderung in der Scharten
Traumpfad im Blütenmeer

Bei der Kirschblütenwanderung in der Scharten (Bezirk Eferding/ Oberösterreich), im Naturpark Obst Hügel Land, kommt man der Vorstellung des Himmels etwas näher! Auf Schritt und Tritt duften die Blüten, die der zarte Wind einem um die Nase weht, ganze "Brautsträuße" in Form von Apfelbäumen stehen in saftig grünen Wiesen. Blumenübersäte Felder treffen am Horizont,  hinter den sanften Obsthügeln mit dem blauen Himmel zusammen,  auf dem sich weiße Wölkchen tummeln. Von Hof zu Hof regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Landesrat Markus Achleitner: "Die von uns vorgestellte Linzer Osttangente ist auch de facto eine Maßnahme, um die Linzer Luft nicht weiter zu belasten."  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
1 3

Interview
Landesrat Achleitner: "Alles wird zubetoniert? Datenlage sagt etwas anderes"

Markus Achleitner ist seit Ende 2018 Landesrat für Wirtschaft, Arbeit, Energie, Europa, Raumordnung und Sport. Im Interview mit der BezirksRundschau gibt der frühere Generaldirektor der Eurothermen einen Ausblick auf die Wirtschaftsentwicklung und widerspricht den Warnungen vor einer dramatischen Flächenversiegelung in Oberösterreich. Er erklärt, warum die Linzer Osttangente für ihn de facto ein Klimaschutzprojekt ist, was es braucht und was er anstößt, um den Standort Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
WKO-Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina spricht sich für kostenlose Schließfächer in Graz aus. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Schließfächer in Graz
WK-Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina: Graz braucht kostenlose Schließfächer im Zentrum!

Schließfächer und Aufbewahrungsboxen würden laut Sabine Wendlinger-Slanina die City attraktivieren. Wer kennt es nicht? Ein Shoppingtag in der Altstadt soll bei einem gemütlichen Achterl Wein oder einem Abendessen seine Krönung finden. Oder man hat den Koffer in der Stadt dabei, weil man nach einem Termin in der Innenstadt den Zug erwischen muss. Wohin aber mit den Einkäufen oder dem Gepäck während man unterwegs ist? "Dieses Problem könnte relativ einfach gelöst werden", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Digitalisierung im Tourismus

INFOABEND UND KARRIEREGESPRÄCH   •Datum: 16. Mai 2018 •Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr •Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Managementzentrum, MZ 003 B (EG) •Vortrag: "Welches Rüstzeug braucht es, um im Tourismus durchzustarten?" Eva Radocha, MA. (Deloitte Consulting Wien) Die Digitalisierung stellt den Tourismus vor eine große Herausforderung und birgt große Chancen zugleich. Der MBA-Tourismusmanagement greift dies auf und richtet sein modular aufgebautes Programm ab dem WS 2018/19 nach diesen...

  • Linz
  • Herta Neiß
Auch die Zahl der Tagesgäste durch Kreuzfahrten nimmt weiter zu. Foto: Linz Tourismus

Mehr internationale Touristen in Linz

LINZ (red). Unsere Lieblingsnachbarn aus Deutschland sind mit 167.469 Nächtigungen mit Abstand die größte Touristengruppe in Linz im vergangenen Jahr. Gesamt 777.292 Übernachtungen bedeuten das zweitbeste Ergebnis nach dem Rekordjahr 2012 mit über 793.000. Auch Italiener, Schweizer, Lichtensteiner, Chinesen und Holländer verbringen zunehmend gerne ein paar Tage in der Landeshauptstadt. Der größte Teil der Linz-Touristen sind zwar nach wie vor Geschäftsleute (etwa 60 Prozent), aber der Anteil...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Auch das Ausseerland wird sich den oberösterreichischen Gästen in Linz präsentieren. | Foto: Hörmandinger

Salzkammergut präsentiert sich in Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz steht von 9. bis 11. April ganz im Zeichen des Salzkammergutes. Drei Tage lang präsentiert sich die Ferienregion in der Innenstadt. Die Gäste erleben dabei traditionelles Brauchtum, lebendiges Handwerk, echte Volksmusik, kulinarische und sportliche Highlights sowie ein attraktives Kinderprogramm aus einer der bedeutendsten Tourismusregionen Österreichs.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Jitka Zikmundova, MBA Business Developement Donau-Moldau Region (Eurotours). | Foto: Foto: Eurotours
1

Linz und Zürich rücken näher zusammen

KITZBÜHEL (bp). Im vergangenen Jahr wurde die Kooperation des Reiseveranstalters Eurotours International mit der Tourismusregion Linz und dem Airport Linz besiegelt. Jetzt liegen die ersten Reiseprodukte am Tisch, besonders interessant ist eine direkte Flugverbindung von Etihad auf der Strecke Linz-Zürich. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Tourismusregionen Linz-Donau-Moldau besser zu positionieren. Die ersten grenzüberschreitenden Reisepakete der Region sind ab sofort bei Hofer Reisen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige
Bild OÖ-Tourismus
2

Tourismus Braunau am Inn beim „1. Touristikercamp Oberösterreich“ in Linz

Heidemarie Binder und Michael Plasounig debattierten in zahlreichen Workshops mit Kollegen aus ganz Oberösterreich über Zukunftsthemen der Tourismusbranche. Schwerpunkte lagen unter anderem bei den digitalen Medien, der Produkt und Preisgestaltung sowie Content Management. Die beiden freuen sich bereits darauf die in den Gesprächen entstandenen kreativen Ideen in die touristische Praxis einfließen zu lassen. Wir freuen uns bereits auf das Touristikercamp 2.0

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn

"Auf nach Ungarn" - ungarisches Kulturfestival in Linz

„Auf nach Ungarn” Vom 16.-18. Mai wird die oberösterreichische Landeshauptstadt der Schauplatz des größten konzentrierten ungarischen Auftritts in Österreich seit über 20 Jahren sein. An den drei Tagen des Festivals werden ungarische Volkskunst, Musik, Gastronomie und Tourismus auf den Hauptstraßen und auf mehreren Plätzen in Linz prominent im Mittelpunkt stehen. Im kulturellen Angebot, das die 300.000 Besucher erwartet, werden die zwei ehemaligen Europäischen Kulturhauptstädte (Linz 2009, Pécs...

  • Linz
  • Collegium Hungaricum Wien
Hannes Weitschacher (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH) auf der internationalen Touristikmesse in Brünn. | Foto: Weinviertel Tourismus

Weinviertel rührt die Werbetrommel bei Tourismusmessen

Weinviertel/NÖ – Die Mitarbeiter der Weinviertel Tourismus GmbH nutzten den Jänner, um die touristischen Angebote und Highlights des Weinviertels im Jahr 2013 bei Tourismusmessen zu präsentieren. In Wien, Linz und Brünn konnten zahlreiche Messebesucher von den Vorzügen der Region überzeugt werden. Start des Messeauftaktes bildete die Ferien-Messe Wien. Von 10. bis 13. Jänner präsentierten 750 Aussteller aus 70 Ländern ihre aktuellen Angebote. Von den Veranstaltern wurden mehr als 145.000...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Kerschbaummayr
4

Landgraf: 75 Prozent Auslastung

Zufriedene Bilanz von Hotelchefin Victoria Greif. LINZ-URFAHR (ok). Zum einjährigen Jubiläum als Hotelchefin des Landgraf zieht Victoria Greif zufrieden Bilanz. Die Auslastung des Viersternebetriebs lag übers Jahr gesehen bei 60 Prozent. Im September und Oktober bei 75 Prozent. Greif möchte das Hotel wieder mehr bei Touristen positionieren: "Die Vorbesitzer hatten als Klientel eher Long-Stay-Guests. Ich möchte die klassischen Städtetouristen gewinnen." Zudem möchte sie das derzeit leerstehende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eckhard Oberklammer, Notburga Astleitner und Franz Dobusch bei der Präsentation des Reiseführers. | Foto: Glück
2

Kunst- und Kultur-Reiseführer für die Landeshauptstadt

Es ist bereits der zweite Reiseführer den der Italienliebhaber und äußerst kunstinteressierte Mauthausner Eckhard Oberklammer auf den Markt bringt. Vergangene Woche stellte Eckhard Oberklammer im alten Rathaus in Linz nun seinen zweiten auch wieder einzigartigen Reiseführer über die Landeshauptstadt vor. „Seit Jahren verzeichnet die Stadt Linz steigende Nächtigungszahlen. Daraus könnte man schließen, dass es auch viele Reiseführer für diese schöne Stadt gibt, aber da täuscht man sich“, erzählt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linzer Grüne fordern ein Mobility Ticket

Touristen sollen nach Vorbild der Stadt Basel die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen dürfen. LINZ (ok). Die grüne Klubobfrau Gerda Lenger drängt auf die Einführung eines „Mobility Tickets“ für Touristen nach dem Vorbild der Stadt Basel. Dort erhält seit 1999 jeder Gast, der in der Stadt übernachtet, beim Check-In kostenlos ein personalisiertes Mobility-Ticket. Dieses ermöglicht die freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt während der gesamten Aufenthaltsdauer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Hammerklavier Beethovens ist in Linz zu sehen. | Foto: OÖ Landesmuseen

Jahresthema für Linz-Tourismus fixiert

LINZ (ah)."Die jährlichen Themen sind ein Erbe von Linz09", erklärt Vizebürgermeister Erich Watzl. Tourismusdirektor Erich Watzl ergänzt: " Reiseveranstalter, Busunternehmer und Tourismuskollegen fragen meist schon am Anfang der Saison nach dem nächsten Thema So bleiben wir als Destination interessant." Musik im Mittelpunkt 2013 steht, durch die Eröffnung des Musiktheaters, die Musik im Mittelpunkt. Die Museen der Stadt bietet deswegen nächstes Jahr Interessierten ein vielfältiges Angebot....

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Hamedinger

Tourismusmagazin nun auch als App

Adventausgabe für iPad und Android Tablets. LINZ (ok). Das LINZ.VERÄNDERT, Magazin erscheint im fünften Jahr jährlich vier mal als gedruckte Ausgabe. Es wird in einer Auflage von 300.000 bis 400.000 Stück über verschiedene Medien in Österreich und Bayern als Beilage und durch Auflage an stark frequentierten Orten in Linz und Oberösterreich, verbreitet. Mit der Ausgabe zum Advent 2012 gibt es das Heft nun erstmals vollkommen kostenlos auch für iPad und Android Tablet PCs zum Download....

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.