linz

Beiträge zum Thema linz

Matthias Koller signierte bei der Buchpräsentation auch alle Bücher. | Foto: Koller
2

Ernährungskonzept
Puchenauer Anti-Aging-Mediziner stellte Buch vor

Erfolgreiche Buchpräsentation des Puchenauer Anti-Aging-Mediziners Matthias Koller: Er stellte im Linzer Traditionscafé Traxmayr sein neues Werk „Kollers Ernährungskonzept: Strahlende Haut und kräftige Haare“ mit Leidenschaft und Fachkenntnis vor, indem er die Verbindung zwischen Ernährung und ästhetischer Schönheit beleuchtete und einen innovativen Drei-Phasen-Plan vorstellte. PUCHENAU. Das Publikum zeigte sich animiert, viele Bücher wurden signiert und der Autor durfte sich über viel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch Fahrräder können auf den Donaubus mitgenommen werden. | Foto: Donaubus
4

Ab 19. April
Der Donaubus startet wieder in die neue Saison

Bei Schönwetter startet der Donaubus bereits am 19. April in den Wochenend-Betrieb. Reservierungen werden empfohlen. OTTENSHEIM. Der "Donaubus" von Betreiber Peter Luger aus Ottensheim legt wieder ab. Am 19. April geht es bei Schönwetter los. Im Mai fährt der Donaubus immer freitags ab 13 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18.20 Uhr. ”Wir drehen unsere Runden von Ottensheim nach Linz im Stundentakt zwischen 9 und 18 Uhr. Letzte Abfahrt in Linz zurück nach Ottensheim ist immer um 18.20 Uhr”, sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Wolfsegger | Foto: BRS

Arbeitsmarktservice
Positive Entwicklung bei Langzeitarbeitslosigkeit

Steigende Arbeitslosigkeit, aber nach wie vor viel Bewegung am Arbeitsmarkt in Linz und Urfahr-Umgebung. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. 2.633 Menschen haben sich im Oktober arbeitslos gemeldet, 1.465 sind aus der Vormerkung ausgeschieden, um eine Arbeit aufzunehmen, 560 davon innerhalb von 30 Tagen ab Beginn der Arbeitslosigkeit. "Weiterin erfreulich ist die positive Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit: 807 Personen - 26 Prozent weniger als noch im Oktober letzten Jahres - suchen bereits länger als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Steinkellner unterstützt die Petition "Jetzt Stadtbahn auf Schiene bringen". | Foto: Land OÖ

Petition unterschrieben
Steinkellner möchte Stadtbahn vorantreiben

Landesrat Günther Steinkellner unterschreibt die Petition "Jetzt Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen". URFAHR-UMGEBUNG. Die Verkehrssituation in Linz und Umgebung ist geprägt von hohem Pendleraufkommen, was die vorhandene Infrastruktur in den Stoßzeiten an die Kapazitätsgrenzen treibt. Die Initiative für die Regional-Stadtbahn Linz fordert ein gemeinsames Ziehen am gleichen Ende des Seils. „Die Dringlichkeit des Projekts Regionalstadtbahn kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

Arbeitsmarktdaten
Arbeitslosigkeit im Bezirk aktuell bei 5,6 Prozent

Die aktuellen Zahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz (Linz und Urfahr Umgebung) zeigen: Ende September waren insgesamt 7878 Personen arbeitslos gemeldet, davon 3573 Frauen und 4305 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 8,9 Prozent, wie Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz, berichtet. LINZ. Besonders besorgniserregend sei die steigende Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen unter 25 Jahren. Das AMS setzte daher verstärkt auf Ausbildungs- und alternative...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
5

Blue Whales Skydive Team
Landesmeister im Fallschirmspringen: HFSC Freistadt

Am Samstag den 16. September 2023 wurden am Welser Flugplatz die 33. Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Fallschirmspringen ausgetragen. In gleich zwei Disziplinen, 4er Formation und Speed Skydiving haben über 30 Springer um den ersten Platz gekämpft. Bei perfekten Bedinungen unter strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurden vier Durchgänge 4er Formation und 5 Durchgänge Speed Skydiving gesprungen. "HFSC Blue Whales Freistadt" siegte in der 4er Formation Besonders erfreulich war...

  • Freistadt
  • Simon Preinfalk
Die Durchführung der Rad-Parade hing an einem seidenen Faden.
5

Radpedal statt Gaspedal
Rekordteilnahme beim zehnten SternRadln

Ein neuer Teilnehmerrekord wurde beim SternRadln in Linz am Wochenende geknackt. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. „Es war schier unglaublich, im Zuge der Rad-Parade kamen entlang der Strecke laufend weitere Teilnehmer dazu. Der Radkonvoi wurde immer länger, auf der Eisenbahnbrücke war er bereits 1,2 Kilometer lang“, sagt Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby OÖ und seit zehn Jahren Organisator dieser Veranstaltung. Auch ab Ottensheim, Zwettl, Gallneukirchen, Bad Leonfelden und Steyregg kamen Konvois...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Generalsanierung der Brücke Hintermühle ist notwendig. Durch die halbseitige Sperre kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. | Foto: BRS

Sommerbaustellen
Wo Urfahraner Pendler heuer Nerven brauchen

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Baustellen, die in den Sommermonaten anstehen, zusammengefasst.  BEZIRK. In Oberösterreich sind in nächster Zeit 47 größere Baustellen im Bereich Brücken- und Straßenbau geplant. Auch die Mühlviertler müssen diesen Sommer wieder mit Einschränkungen auf den Straßen rechnen. Vier Sperren betreffen vor allem die Urfahraner. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS

AMS
Im April weniger Arbeitslose in Urfahr-Umgebung als im Vorjahr

Die Zahl der arbeitslosen Menschen im Arbeitsmarktbezirk Linz war auch Ende April niedriger als im letzten Jahr. Im Stadtgebiet um 0,9 Prozent, in Urfahr-Umgebung sogar um acht Prozent. URFAHR-UMGEBUNG. Etwas mehr als 1.900 neue Stellenangebote wurden im April dem AMS gemeldet, das sind nur um 25 weniger als im April des Vorjahres. Insgesamt sind die Angebote allerdings mit einem Minus von #%6,5 Prozent doch spürbar weniger. 73 Lehrstellensuchende können bei 309 Lehrstellenangeboten aus dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Zahlen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: BRS

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit in Linz geht weiter zurück

Der allgemein positive Trend am Österreichischen Arbeitsmarkt, zeigt sich auch bei den Zahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz. Die Arbeitslosenquote im Arbeitsmarktbezirk Linz sinkt weiter. Im April waren in der Stadt Linz 0,9 % weniger Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Im Bezirk Urfahr-Umgebung ist der Rückgang noch deutlicher, hier lag die Arbeitslosigkeit um 8 % niedriger als im Vorjahr. Appell zur Ausbildung für Erwachsene Im April wurden dem AMS mehr als 1.900 neue Stellenangebote...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Wellen der Donaukreuzer spülen Jungfische an Land wo sie verenden. | Foto: TB Zauner GmbH
3

Todesfalle Schiffswellen
Achtmal mehr Fische in der Donau während Corona

Der Wellenschlag, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, wirkt sich massiv negativ auf die Fischbestände in der Donau aus. Vor allem auf den Nachwuchs, Jungfische werden durch die Wellen entweder an Land gespült oder in den Hauptstrom gesogen und verenden. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigt eine aktuelle Studie des Oberösterreichischen Landesfischereiverbands (OÖLJV).  LINZ. Das verringerte Verkehrsaufkommen auf der Donau während der ersten beiden Pandemiejahre, hätte eine einzigartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch schwere Fälle sexueller Belästigung wie dieser, sind laut AK keine Seltenheit. | Foto: panthermedia/eddiephotograph

Sexuelle Belästigung
Anstandsloser Chef grapschte Angestellter auf Busen

Der Chef eines Oberösterreichischen Produktionsbetriebs grapschte einer Angestellten vor zahlreichen Leuten auf die Brüste. Dafür bekam die Frau 2.500 Euro Schadenersatz, berichtet die Arbeiterkammer. LINZ. Auch in Zeiten von #metoo kommt es in Oberösterreich immer wieder zu unfassbaren Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Besonders schockierend, ein aktueller Fall aus dem oberösterreichischen Zentralraum. Der anstandslose Chef eines Produktionsbetrieb grapschte einer Angestellten vor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Altenbergs Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Michael Hammer hat den Baum mit der Spendern, Familie Kaineder, ausgesucht. | Foto: Michael Hammer/Facebook

Fichte ist schon markiert
Linzer Maibaum 2023 kommt aus Altenberg

Alle Jahre spendet eine andere Gemeinde den traditionellen Maibaum für Linz. Das heurige Exemplar für die Landeshauptstadt kommt aus Altenberg. LINZ. Der Linzer Maibaum 2023 kommt aus Altenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung, das postete Altenbergs Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (ÖVP) am Mittwochnachmittag auf Facebook. Gemeinsam mit seinem Vorgänger, Altbürgermeister Ferdinand Kaineder und dessen Familie – sie spenden den Baum für die Landeshauptstadt – wurde die schöne...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: die2Nomaden.com
7

ein gemütlicher Sonntagsspazierer
Linz/Eisenbahnbrücke - Pleschinger-See und zurück

Der Himmel verspricht an diesem Sonntag kein besonders schönes Wetter und so versuchen wir ein Regenloch von über zwei Stunden zu nutzen. Schwägerin und Schwager bringen die Idee ein, in Linz eine kleine Runde zu drehen und wir schließen uns sofort an. LINZ. Wir fahren in das Zentrum von Linz, queren die Donau über die neue Eisenbahnbrücke und parken beim ehemaligen Gasthaus Lindbauer. Diesmal wird es eher ein gemütlicher Spaziergang, darum benötigen wir keinen Rucksack. Zuerst biegen wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
11

Wandern in Oberösterreich
Linz/Magdalena nach Oberbairing und zurück

durch den Silbergraben Unser Radclub Union Ansfelden veranstaltet in den Wintermonaten einmal pro Monat eine Wanderung und der Wetterfrosch verspricht, dass heute der schönste Tag der kommenden Woche sein soll. Der heutige Wanderguide hofft ebenfalls auf rege Teilnahme und so versammeln wir uns zu neunzehnt beim vereinbarten Treffpunkt in Ansfelden. LINZ. Alle Wanderwilligen bilden Fahrgemeinschaften und der Konvoi startet in Richtung des Linzer Stadtteils Magdalena. Geparkt wird in der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Zahl der Arbeitslosen in Linz auf 5,2 Prozent gesunken. | Foto: BRS

AMS-Update
Zahl der Arbeitslosen in Linz weiter rückläufig

Die Arbeitslosenzahlen für den Arbeitsmarktbezirk Linz entwickeln sich weiter positiv. Laut AMS ging die Zahl der Beschäftigungslosen im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent zurück. LINZ. Laut Zahlen des AMS sinkt die Arbeitslosenquote in Linz weiter in allen Alterskategorien und abgesehen vom Bau in allen Branchen. Mit Ende November waren im Arbeitsmarktbezirk Linz 7.219 Personen ohne Job, davon 3.141 Frauen und 4.078 Männer. Laut Schätzung des Arbeitsmarktservice liegt die Arbeitslosenquote damit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein 14-Jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sitzt in Untersuchungshaft. | Foto: fotokerschi.at

Nach Taxi-Raub
Brutale Jugendbande ausgeforscht – 14-Jähriger in Haft

Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere 13-Jährige, ermittelte die Polizei nun eine regelrechte Kinderbande, auf deren Konto unzählige Straftaten in nur einem Monat gehen. Ein 14-Jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sitzt in Haft.  LINZ. Langsam kommt Licht ins Dunkel rund um eine kriminelle Kinderbande, die in den letzten Wochen für zahlreiche, teils schwere Verbrechen in Linz und Umgebung verantwortlich waren. Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere Minderjährige,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 62-jährige Verletzte wurde schließlich ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz gebracht. | Foto: Unfall-Rettung-Einsatz-fotokerschi.at

Jagdunfall in Stroheim
62-Jähriger während Entenjagd von Kugel getroffen

Jagdunfall am 21. September in Stroheim: Statt einer Ente traf die Kugel eines Schrotgewehrs einen der sechs Jäger. STROHEIM. Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Eferding war am 21. September gegen 19.30 Uhr in Stroheim mit fünf Jagdkollegen auf Entenjagd. Dabei visierte er mit seinem Schrotgewehr auf eine Ente, welche sich im Anflug hinter einem Baum befand. Durch die Streuung des Schrotgewehres dürfte eines der Schrotkörner an einem Ast abgeprallt sein, berichtet die Polizei. Dadurch wurde ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Interessierte werden ersucht, an der ersten "Öffi-Sternfahrt" nach Linz teilzunehmen und mit der S-Bahn anzureisen. | Foto: P-Format

CO2 neutrale Verkehrswende
Diskussion in Linz in Gang bringen

Breite Allianz lädt am 14. September zu einem Vortrag über CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich ein. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Am Mittwoch, 14. September, findet um 19 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses in Linz der Vortrag „CO2 neutrale Verkehrswende in OÖ – Situation im Großraum Linz“ von Markus Mailer, Professor an der Universität Innsbruck, statt. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit Verkehrsexperten, Vertreter aller OÖ Landes- sowie Linzer Stadtregierungsfraktionen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Modell:
Alexandra Mayr
Makeup by Doris | Foto: beephotography/Selina Kühberger
1 13

Iss dich schön mit Power Meal
Kleop(e)tra lässt grüßen

Sommer, Sonne, Sonnenschein, (k)nackige Körper, strahlende Haut, straffes Bindegewebe, kräftige Nägel, volles Haar, … Der Blick in den morgendlichen Spiegel zeigt ein anderes Bild: Die Haut ist fahl, spannt und von straff keine Spur. Die Nägel sind brüchig.Es scheint, als finden sich mehr Haare in der Bürste als am Kopf. Was tun? Bevor man nun zu teuren Pflegeprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln greift, sollte man sich erst einmal über seine Ernährung und seine Ernährungsgewohnheiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Von links: Augenexperte Matthias Bolz, Michael Pecherstorfer (OÖGKK), Moderatorin Christine Radmayr, Karl-Heinz Stadlbauer, Ärztlicher Direktor des Kepler Universitätsklinikums | Foto: Veronika Mair

Grauer Star
Mehr Lebensqualität durch Augen-Operation

Die Augenkrankheit grauer Star lässt sich effektiv und in kurzer Zeit behandeln. LINZ. Es war seit langem wieder der erste MeinMed-Vortrag in Präsenzform im Med Campus I in Linz. Dabei hat Matthias Bolz, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie am Kepler Universitätsklinikum, über die häufigste Augenkrankheit gesprochen: dem grauen Star. "Diese Krankheit wird jeden von uns einmal treffen. Im Alter wird die Linse immer starrer, unflexibler und trüber. Das Licht kommt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Petra Riffert, Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Friedrich Kaindlstorfer, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

62 Gemeinden involviert
15 neue Radrouten in der Donauregion

Der Tourismusverband Donau Oberösterreich, mit 38 Gemeinden unter einem Dach, hat den durch die Corona-Krise verstärkten Boom im Radtourismus genutzt, um sich weiter zu entwickeln. Mit 15 neuen Radrouten soll das Juwel Donau in seiner Gesamtheit noch besser erlebbar gemacht werden. OBERÖSTERREICH. Nach dem krisengebeutelten Jahr 2020 verlief der Sommer im letzten Jahr bereits wieder durchwegs positiv. "Die Gästeankunft und Nächtigungen konnten in unserem Bundesland beinahe an die erfolgreichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
0:14

Führerschein weg
Drogenlenkerin missachtete Anhalteversuche der Polizei

Eine Frau (18) ignorierte Anhalteversuche der Polizei auf der B126 und raste dann in Richtung Stadtgebiet davon. URFAHR-UMGEBUNG. Eine 18-jährige Autolenkerin aus Linz fuhr am 5. April gegen 22.40 Uhr auf der B126 und ignorierte dort drei Fahrverbote. Die Polizei versuchte die Frau mittels Blaulicht anzuhalten. Diese missachtete doch den Anhalteversuch und die Beamten mussten ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Die 18-Jährige fuhr weiter Richtung Linz, missachtete zwei rote Ampeln und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.