literatur

Beiträge zum Thema literatur

Anzeige
3

Jugend- und Schulklassen-Literaturpreis mit jeweils € 1.000,- dotiert – Einreichfrist endet am 30. Juni!

Für Einreichungen von Schulklassen gilt eine maximale Seitenzahl von 35 Normseiten. Wie genau die Lehrkräfte die Projekte anlegen bzw. entwickeln, bleibt Ihnen überlassen. Oftmals schreiben mehrere Jugendliche einzelne Texte zu einem Thema, das die Lehrkraft vorgibt diese anschließend zusammenfasst. • Preis für Schulklassen: € 1.000,-
 • Exil-Jugend-Literaturpreis: € 1.000,-
 Einsendeschluss: Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2017 Einsendungen und Anfragen an: Verein Exil, Kennwort...

Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

WienZeilen - Musik und Literatur

am Montag 27. März 2017 ab 20:00h mit RABOUGE & Edith Kneifl www.kneifl.at im 7stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien www.facebook.com/Rabouge WienZeilen ist eine monatliche Veranstaltungsreihe, in der die Wiener Dialekt-Band Rabouge LiteratInnen einlädt, um gemeinsam anspruchsvolle, kritische, abstrakte, spannende, berührende, humorgie und/oder humorlose Texte aufzuführen. RABOUGE ist: Liselotte Lengl – Gesang, Texte, Musik; Alfred Bäck – Schlagzeug, Texte, Musik; Georg Greif – Klavier, Musik;...

Die Klasse 1 CK der Vienna Business School Augarten mit Lehrerin Katharina Demmelbauer.
4

Vienna Business School Augarten: Exil-Literaturpreis für das nickende Nein

SchülerInnen der Vienna Business School Augarten erhielten den Exil-Literaturpreis 2016. Sie erzählen von der Bedeutung von Ohrläppchen und Spucken und einem Leben zwischen den Kulturen. WIEN. “Exil” klingt nach einem Ort der unfreiwilligen Verbannung. Doch es ist immer auch ein Ort der Begegnung mit einer neuen Kultur. Der Exil-Literaturpreis prämiert seit 1997 Autor/innen, die aus anderen Ländern und Kulturen stammen und ihre Erfahrungen in deutscher Sprache verarbeiten. So auch die Schüler...

Du hast tausende Abenteuer im Kopf? Schreib sie auf, es warten tolle Preise! | Foto: Sunnystudio
8 2

Schreibwettbewerb für Kinder: Jag den Vampir mit Seife aus dem Zirkus!

Mach mit beim Schreibwettbewerb der bz und der BUCH WIEN und gewinne einen 300-Euro-Büchergutschein! Einsendeschluss ist der 7. November 2016. WIEN. An alle Nachwuchsautoren: Überzeuge uns von deiner Kreativität – es warten Ruhm und Ehre … und tolle Gewinne! Du bist zwischen acht und zwölf Jahre alt? Deine Eltern meinen, du hast eine lebhafte Fantasie? Du schreibst gerne? Dann mach mit beim großen Schreibwettbewerb! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Fast keine, denn diese drei Wörter...

Salon Babette

Salon Babette Der Kunstsalon im Cafe Schopenhauer an jedem ersten Sonntag im Monat! Beschwingt, neugierig und auch etwas keck stellen Karola Niederhuber und Babl Raketa ihre Gäste vor. Der Salon Babette ist in Begegnungsort an dem sich KünstlerInnen und Gäste auf Augenhöhe begegnen. Inspirierende kurze Eindrücke unserer Gäste in Literatur, Schauspiel, Kunst und Musik öffnen den Raum für anregende Gespräche. Hier können sie verweilen, sich innovativ und kulturpolitisch austauschen, sich...

 Jazz-Konzert: Lise Vinberg tritt mit ihrer "Vinberg Combo" im "Anton Frank" auf. | Foto: privat
3 2

Dieses Wochenende beim artwalk18 ist ganz Währing Kunst

Beim "artwalk18" von 16. bis 17. April gehört der Bezirk den Künstlern. Im Zentrum steht diesmal die Literatur. WÄHRING. (chs). Zwei Tage, 44 Stationen, 100 Künstler und Künstlerinnen: Am Wochenende von 16. auf 17. April hat sich der gesamte Bezirk der Kunst verschrieben. Start ist am Samstag um 13 Uhr bei der Eröffnung am Kutschkermarkt. Dann kann man bis Sonntag um 19 Uhr mithilfe eines umfangreichen Programmfolders durch den Bezirk schlendern und verschiedenste Stationen besuchen. Den...

Katharina Eder (12) hat mit ihrer Geschichte "Peanut, der kleine Affe" den Geschichtenwettbewerb der bz - Wiener Bezirkszeitung gewonnen. | Foto: Privat
2 5

Schreibwettbewerb: Sieg für Peanut, den kleinen Affen

Katharina Eder (12) aus dem 19. Bezirk hat den Schreibwettbewerb der bz und der Buch Wien für sich entschieden. Lesen Sie hier die Siegergeschichte. Über einen 300-Euro-Büchergutschein darf sich Katharina Eder freuen: Mit ihrer Geschichte „Peanut, der kleine Affe“ hat sie den Schreibwettbewerb von bz und BUCH WIEN gewonnen. Die Herausforderung: Jedes der Wörter Banane, Ohrläppchen und Hexe musste vorkommen. Für den zweiten und dritten Platz bekommen Flora Komers und Vivian Meixner je einen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer
Lesestoff gesucht: Wir sammeln die Buch-Tipps unserer Regionauten. | Foto: Fotolia/Fotogestoeber
10 5

#Mitreden! – Wir suchen Buch-Tipps unserer Regionauten für den Herbst

Der Herbst verführt zu gemütlichen Lese-Nachmittagen auf der Couch. Welche Buch-Tipps habt ihr für unsere Leserinnen und Leser? ÖSTERREICH. Egal ob Krimi, Gedichtband, Romanze oder Fantasy-Roman – ein gutes Buch rettet auch den verregnetsten Herbstnachmittag. Doch die Auswahl ist groß und oft steht man vor der Qual der Wahl: Welches Buch soll man als nächstes lesen? Verrate uns dein Lieblingsbuch! Wir suchen die besten Buch-Tipps für den Herbst: Welches Buch kannst du immer wieder lesen?...

  • Hermine Kramer
Moderator des Abends Sebastian Fasthuber mit Autorin Vea Kaiser
34

Lesung von Vea Kaiser Shootingstar der Literaturszene - im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015

Zahlreiche Fans waren am 13.8 im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015, ins Wiener Museumquartier gekommen, zur Lesung von Vea Kaiser. Vea Kaiser wurde 1988 in St. Pölten (NÖ) geboren und wird bereits als Shootingstar der Literaturszene gehandelt. Mit ihrem Erstlingswerk "Blasmusikpop" landete sie einen Bestseller. Heute hatte sie ihren neuen Roman "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" im Gepäck. Gegen 20.30 war es dann endlich soweit und Vea Kaiser betrat die Bühne. Gut gelaunt las sie...

1

Heimat, Sehnsucht, Religion und die Tiefe der Seele

BUCH-TIPP: Norbert Gstrein - „Eine Ahnung vom Anfang“ Daniel war sein Lieblingsschüler, mit dem Jungen verbrachte er, der Lehrer, einen ganzen Sommer abgeschlossen von der Umwelt ihres abgelegenen Provinzdorfes. Daniel verrennt sich nach einer Israel-Reise aber in religiöse Phantasien, es folgt eine Bombendrohung, der Lehrer ahnt schreckliches. Vorwürfe, Ängste steigen auf und Norbert Gstrein beschert sprachlich wundervoll und berührend „Eine Ahnung vom Anfang“. Verlag dtv, 360 Seiten, 10,20 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
40

KriLit 2015- Kritische Literaturtage in der Brunnenpassage

Seit 14.5 halten in der Brunnenpassage in Wien Ottakring, die Kritischen Literaturtage 2015 Einzug. Zahlreiche Verlage wie etwa der Albert Vera Verlag, Verlag der Provinz, sowie das Verlagshaus Hernals etc. waren vor Ort und stellten ihre neuesten Werke vor. Ebenfalls beim Event die Wiener Friedensbewegung und deren aktiver Mitarbeiter Alois Reisenbichler. Zudem wurde die Veranstaltung mit interessanten Lesungen diverser Autoren wie etwa Christiane Schütte aus dem Buch Heimkehr ohne Heimat,...

Von der Telefonzelle zur Bücherkabine

Im Zeitalter von Handys und Smartphones sind Telefonzellen aus der Mode gekommen. Jetzt erleben einige eine Renaissance – als öffentliche Minibibliotheken. Rund um die Uhr kann man sich dort kostenlos Lesestoff entleihen, von Romanen über Kochbücher bis hin zu alten Readers-Digest-Heften. Die Spielregeln sind einfach: wer ein Buch mitnimmt, stellt dafür ein anderes ins Regal. Man kann aber auch nur Bücher mitnehmen oder dazulegen. Jeder, wie er mag. Mittlerweile gibt es drei Bücherkabinen: im...

Wettbewerb: Gregor Heim, Franzobel, Valentina Stanger, Lena Keresztes (beide Klostergasse), Christoph Braendle (v.l.). | Foto: Foto: Roman Picha

Währinger Schüler bei Literaturpreis dabei

Valentina Stanger (17) und Lena Keresztes (18) vom BG 18 Klostergasse haben Texte eingereicht. WÄHRING. Am 27. November wurden die Finaltexte des Wiener Jugend-Literaturpreises 2014 im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kasino am Schwarzenbergplatz präsentiert und die Sieger bekanntgegeben. Aus knapp 200 Bewerbungen aus ganz Wien wurden die Texte von 25 Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren ausgewählt.

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Pesata
2

Währinger Lesung der Woche

WÄHRING. Harald Pesata ist am 6.10. ab 20 Uhr zu Gast beim Literaturmontag im Café Stadtbahn (Gersthofer Straße 47) um aus seinen Büchern und Notizen zu lesen.

das Plakat
4

PORNOGEOGRAPHIE, Sieben Gerüchte von Werner Schwab

In der Pornogeographie schraubt sich die gallige Spirale aus Verachtung, Ausnutzung und Erniedrigung durch die sieben Gerüchte wie durch sieben Todsünden des 20. Jahrhunderts. Sex und Todessehnsucht, Kunst und Krieg, Kaffee und Kuchen, das sind nur einige der Synonyme für die maßlose Unzufriedenheit mit dem stereotypen Leben, aus dem es hier nur punktuell ein Entrinnen gibt. Werner Schwabs Zustandsbeschreibung von einer durchsexualisierten Welt, in der es nur mehr verlorene Menschen gibt, ist...

Lesung: Wiener Kaffeehausliteratur

Amtshaus Brigittenau Julia Prock-Schauer, Helen Zangerle, Paul Gruber und Herbert Slavik laden zu einer szenischen Leseerlebnis mit Texten von Peter Altenberg bis Karl Kraus ein. 20., Brigittaplatz 10, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 29.04.2014 19:00:00 Wo: Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10, 1200 Wien auf Karte anzeigen

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.