literatur

Beiträge zum Thema literatur

Die Stadtbibliothek in Lehen hat sich zu einem Treffpunkt für die Salzburger entwickelt, freut sich Leiter Helmut Windinger. | Foto: Lisa Gold
3

Stadtbibliothek
"Lehen hat sich als Standort mehr als bewiesen"

Vor 15 Jahren zog die Stadtbibliothek nach Lehen und hat sich zu einem sozialen Treffpunkt entwickelt. Einige der Meilensteine für Leiter Helmut Windinger sind die "Open Library" und der Bücherbus "Mobi Book".  SALZBURG. Ein Ort der Bildung, der Kreativität und der Freizeit – das ist es, was die Stadtbibliothek Salzburg im Stadtteil Lehen ausmacht, wie deren Leiter Helmut Windinger meint. "Es geht schon lange nicht mehr nur um das bloße Entlehnen von Büchern. Vielmehr ist die Stadtbibliothek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich, das Buch präsentieren zu dürfen: v.li. Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin), Christine Tyma, Eva Kraxberger (beide Büro für Wissen und Innovation), Josef Kirchner (mosaik)  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Lesespaß
Erstklassler bekommen Vorlesebuch als Geschenk

Zum Start in die Schule und als Teil der Leseförderung bekommen die Taferlklassler ein Vorlesebuch. SALZBURG. Für rund 1.300 Erstklässler in der Stadt Salzburg gibt es heuer zum Schulanfang eine besondere Überraschung: Das Buch "Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal" von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger. Bekannte Orte aus Salzburg im Buch  „Der Schulanfang ist für die Kinder ein Start in ein großes Abenteuer. Die diesjährigen Taferlklassler werden dabei von Nali und Nora begleitet. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

FREUDE AM LESEN WECKEN

An alle, die bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen wecken möchten. „All you can read“ – unter diesem Motto setzt der gemeinnützige Verein "Wiener Bücherschmaus" die Veranstaltungsreihe fort, die den Appetit auf Literatur bzw. auf vielfältige Methoden der Leseförderung weckt. In kleinen Gruppen (maximal 8 Personen) probieren wir verschiedene (kreative) Zutaten aus, um Heranwachsenden das Lesen schmackhaft zu machen. Die Workshops zum Thema Leseförderung sind offen für alle...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Literaturwoche in der Bücherei Telfs.
14

Erfolgreiche Literaturwoche in der Bücherei Telfs

TELFS. Auch in diesem Jahr kamen im Rahmen des größten österreichischen Literaturfestivals „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ viele Bücherfreunde und Schriftsteller/innen zusammen. Mit einem vielfältigen Programm lockte auch die Bücherei Telfs viele Besucherinnen und Besucher und bot für jede Altersgruppe Lesungen sowie Veranstaltungen an. Während die abwechslungsreich-humorvolle Lesung vom Telfer Künstler Albert Ennemoser das Publikum begeisterte, hatten kleine Bücherwürmer beim Lösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Bücherschmaus

Große Literatur zu kleinen Preisen Der Wiener Bücherschmaus begibt sich wieder auf Wanderschaft. Bei vorweihnachtlicher Kost - Lebkuchen, (alkoholfreiem) Punsch - können die BesucherInnen literarische Leckerbissen naschen - und diese auch erwerben. Der „Wiener Bücherschmaus“ ist eine Buchhandlung der besonderen Art. Sie unterstützen mit Ihrem Kauf bzw. Ihrer Spende unser Leseförderprojekt "Bücher auf Rädern". Wann: 21.11.2015 15:00:00 bis 21.11.2015, 18:00:00 Wo: 1220 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
1

Lesezwerg

Wo: Garbergasse 13 / Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
1

Der „Wiener Bücherschmaus“ kredenzt drei Tage lang Lesen und kreatives Schreiben.

30. März bis 1. April 2015 in der Galerie MAG3 Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien VORSPEISE: DER „WIENER BÜCHERSCHMAUS“ STELLT SICH VOR Lesung mit Armin Baumgartner und Auktion von literarischen Jausenpackerln Montag, 30. März 2015 ab 18.30 Uhr Die Galerie MAG3 ist am Montag, dem 30. März ab 18:30 geöffnet. Die Veranstaltung beginnt um 19:00: Das Team vom „Wiener Bücherschmaus“ präsentiert das gleichnamige Leseförderprojekt. Armin Baumgartner liest aus seinem aktuellen Buch „Almabtreibung“....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Georg Schober
Bücher-Verschenkregal
1 3

Bücher-Verschenkregal in Wien-Mariahilf

Immer mehr Menschen leben unter prekären Verhältnissen und mit entsprechend geringem Einkommen. Am kulturellen Leben können die Betroffenen meist nur sehr eingeschränkt teilhaben. Selbst der Kauf eines Taschenbuches kann sich als finanzielle Belastung erweisen und muss genau überlegt sein. Der „Wiener Bücherschmaus“versteht sich als Teil der Bemühungen, gute Literatur allen Menschen in Österreich zugänglich zu machen. Neben dem Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“, es richtet sich vor allem an...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Georg Schober
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober
Neu gegründete und völlig kostenlose Bibliothek MITEINANDER: Die ersten Bücher werden bereits ausgeliehen!
1 7 3

Die neue Bibliothek MITEINANDER* wird sehr gut angenommen!

Die ersten zwei offiziellen Öffnungsstunden am Dienstag, den 18.11. 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr zeigten, dass die neue völlig kostenlose Bibliothek eine ganz gute Idee, eine Idee zum richtigen Zeitpunkt war und dass sie dementsprechend ganz gut angenommen werden wird. Denn alle leidenschaftlichen LeserInnen, die sich in diesem Zusammenhang bisher geäußert haben, zeigten sich nämlich in ihren positiven Rückmeldungnen sehr dankbar dafür, dass sie in den jetzigen schwierigen Zeiten, Zeiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.