LKH Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema LKH Bad Radkersburg

Mit Plakaten, Sprechchören und Sirenengeheul wurde der zuständige Gesundheitslandesrat erwartet. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
12

LKH muss bleiben
Orthopädie-Verlagerung sorgt für lautstarke Proteste

In Bad Radkersburg entlud sich die Empörung über die geplante Schließung der Orthopädie am LKH in einem lautstarken Protest. Die angeheizte Proteststimmung hunderter Demonstranten gegen die eintreffendenLandespolitiker nahm dabei bedrohliche Ausmaße an. BAD RADKERSBURG. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und die mit der Reform betrauten Fachverantwortlichen stellten die als „überlebenswichtig“ bezeichnete Spitalsumstrukturierung nun auch in Bad Radkersburg vor. Die angekündigten Pläne...

Das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg steht vor Veränderungen in der Gesundheitsversorgung. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
3

LKH Bad Radkersburg im Wandel
24/7-Gesundheitszentrum statt Orthopädie

Seit Jahren kursieren Gerüchte über eine mögliche Schließung der Orthopädie am LKH Bad Radkersburg. Nun ist es offiziell: Die Abteilung findet im neuen regionalen Strukturplan Gesundheit Steiermark 2030 (RSG 2030) keinen Platz mehr. BAD RADKERSBURG. Wie bereits berichtet, ist das LKH Bad Radkersburg seit 2025 Teil des Klinikverbunds LKH Südweststeiermark, zu dem auch die Standorte Wagna und Deutschlandsberg zählen. Bislang teilten sich die Standorte Bad Radkersburg und Wagner die orthopädische...

Im Schulterschluss mit LR Karlheinz Kornhäusl möchten die Stadtvertreter Johannes Wonisch und Julia Paar, NAbg. Michael Wagner und LAbg. Franz Fartek das Landeskrankenhaus absichern. | Foto: Landtagsklubs ÖVP, FPÖ
3

LKH Bad Radkersburg
ÖVP und FPÖ bündeln ihre Kräfte für das Krankenhaus

Um die Zukunft des Landeskrankenhauses Bad Radkersburg wird weiter mit Nachdruck verhandelt. Zudem ist die allgemeine gesundheitspolitische Ausrichtung von Bad Radkersburg Thema intensiver Gespräche auf Gemeinde- und Landesebene. BAD RADKERSBURG/GRAZ. Das LKH Bad Radkersburg steht immer wieder im Fokus gesundheitspolitischer Diskussionen. Um die Zukunft des Standorts zu sichern, fand kürzlich ein offizielles Gespräch mit Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und politischen Vertretern aus...

Die Plattform für ein lebenswertes Bad Radkersburg und insgesamt sieben Gemeinden fordern Klartext zum LKH-Standort Bad Radkersburg. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
3

Orthopädie
Klartext zum LKH-Standort Bad Radkersburg gefordert

In einer aktuellen Aussendung wünscht sich die Plattform für ein lebenswertes Bad Radkersburg von Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl Klartext betreffend die Zukunft der Orthopädie am LKH-Standort Bad Radkersburg. Neben der Stadt Bad Radkersburg unterstützen die Forderung weitere sechs Gemeinden. BAD RADKERSBURG. Gerüchte über eine mögliche Schließung der orthopädischen Abteilung im Landeskrankenhaus Bad Radkersburg sorgen für Verunsicherung in den Gemeinden. Auf Anfrage bei der KAGes...

Große Sorge um das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
5

Gesundheitsstandort im Wandel
Sorge um LKH Bad Radkersburg

Gerüchte über eine mögliche Schließung der orthopädischen Abteilung im Landeskrankenhaus Bad Radkersburg sorgen für große Verunsicherung bei Personal, Politik und Bevölkerung. Auf Anfrage bei der Kages wurde eine Schließung nicht bestätigt. Derzeit laufen noch Verhandlungen.  REGION. Unbestätigte Informationen über ein mögliches Aus für die Orthopädie am Standort Bad Radkersburg sind an die Öffentlichkeit gelangt. Das hat zu großer Unsicherheit in der Region geführt – eine belastende Situation,...

Im Stationenbetrieb am LKH Bad Radkersburg lernten die Pflegelehrlinge viel aus der Praxis. | Foto: KAGes
3

LBS Bad Radkersburg
Pflegelehrlinge sammelte Erfahrung am LKH

Pflegelehrlinge sammelten im Landeskrankenhaus Südweststeiermark am Standort Bad Radkersburg im Stationenbetrieb ihre allerersten Praxiserfahrungen. BAD RADKERSBURG. Im Rahmen ihres ersten Lehrgangs an der Berufsschule Bad Radkersburg erhielten die Pflegelehrlinge aus den Bundesländern Steiermark, Wien und Niederösterreich die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Praxis des Gesundheitswesens zu gewinnen. An einem lehrreichen Tag am Standort Bad Radkersburg des Landeskrankenhauses...

Besonders spannend war für die jungen Gäste natürlich der Praxisteil.  | Foto: KAGes/Ranz
Aktion 3

LKH Südsteiermark
Jungs schnupperten in den Krankenhausalltag rein

Der "Boys' Day" dient als ein Instrument, um mit noch gängigen Geschlechterklischees in Sachen Berufsbilder aufzuräumen. Im Landeskrankenhaus Südsteiermark bzw. an den LKH-Standorten Bad Radkersburg und Wagna lernten junge Männer Berufe kennen, die bislang noch von Frauen dominiert werden.  BAD RADKERSBURG/WAGNA. Der "Boys' Day" ist kürzlich am LKH Südsteiermark über die Bühne gegangen. Anlässlich des bundesweiten "Jungen-Zukunftstags" hatten Schüler die besondere Gelegenheit, an den...

Pflegedirektor-Stv. Thomas Singer, Stationsleiterin Verena Schittegg, DGKP Anna Möstl, DGKP Marko Krizman und die Physiotherapeutinnen Nicole Urdl, Sylvia Pfleger-Kleibenzettl und Barbara Engel (v.l.) | Foto: KAGes/Ranz
3

RNS-Station in Bad Radkersburg
Jahr eins der professionellen Nachsorge

Um den LKH-Standort Bad Radkersburg in eine gute Zukunft zu führen, hat man vor einem Jahr die Station für Remobilisation und Nachsorge (RNS) eröffnet. Nun ziehen die Verantwortlichen eine erste Zwischenbilanz.  BAD RADKERSBURG. Der Gesundheitsstandort Bad Radkersburg ist ja seit einem Jahr noch vielfältiger – die Station für Remobilisation und Nachsorge (RNS) am LKH-Standort Bad Radkersburg feiert ihr einjähriges Bestehen. Ein guter Anlass dafür, eine erste Bilanz zu ziehen und ein wenig...

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und Landtagsabgeordneter Franz Fartek (v.l.) tourten durch den Bezirk Südoststeiermark. | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Feldbach und Bad Radkersburg
Südoststeirische LKH-Standorte sind gesichert

Das kann Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nur recht sein: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl erklärte im Rahmen seines Bezirksbesuches die LKH-Standortdiskussion in der Südoststeiermark für beendet. SÜDOSTSTEIERMARK. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl besuchte mit dem Kurhaus in Bad Gleichenberg und unweit davon der FH Joanneum mit Spezialisierung auf Gesundheit, der Eröffnung der neuen Tagesbetreuung für Ältere in Fehring und dem...

Eine schöne Abwechslung zum Berufsalltag: Die Vertreter der Polizei und des LKH begaben sich in Halbenrain auf das Eis, um sich beim Eisstockschießen zu messen.  | Foto: Paul Fischer
2

Bad Radkersburg
Ein traditonelles Kräftemessen auf der Eisstockanlage

Halbenrain war Schauplatz des Wettkampfs zwischen den Teams der Polizeiinspektion Bad Radkersburg und des LKH-Standorts Bad Radkersburg. Auch das Zusammensitzen sollte natürlich nicht zu kurz kommen.  HALBENRAIN. Sie sorgen in ihrem Brotberuf für unsere Sicherheit bzw. Gesundheit – nun wurden Uniform und Arbeitsgewand gegen dicke Jacken und gutes Schuhwerk getauscht.  Bei besten Eisverhältnissen kam es nämlich wieder zu einem Kräftemessen im Eisstockschießen zwischen den Teams des LKH...

Der Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl mit dem ärztlichen Direktor Othmar Grabner, Pflegedirektorin Monika Pisleritsch und Betriebsdirektor Robert Graf-Stelzl (v.r.) | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

LKH Bad Radkersburg
Bekenntnis zu Standort mit "Leuchtturmfunktion"

Der Besuch des neuen Gesundheitslandesrats Karlheinz Kornhäusl am LKH-Standort Bad Radkersburg hinterließ strahlende Gesichter bei den Verantwortlichen des Hauses und der regionalen Politik. BAD RADKERSBURG. Mit Spannung erwartet wurde nun der Besuch vom neuen Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl am LKH-Standort Bad Radkersburg. Kein Wunder – in jüngster Vergangenheit war man doch in der steirischen Spitalslandschaft und auch am Standort selbst mit vielen Veränderungen konfrontiert. So...

Der LKH-Standort Bad Radkersburg ist wieder in aller Munde.  | Foto: KAGes
Aktion 3

LKH Bad Radkersburg
Ein Arzt weniger lässt einige Dominoeffekt erwarten

Wieder Mal dreht sich in Bad Radkersburg vieles um die Zukunft des LKH-Standorts. Zu einer Veränderung in Sachen ärztlicher Besetzung kommt es ab Dezember in der Notfallversorgung der Orthopädie. Während etwa die ÖVP keine Qualitätsminderung in der Versorgung durch einen Arzt weniger befürchtet, sehen andere Parteien eine Ausdünnung der Gesundheitsversorgung.  BAD RADKERSBURG. Im Vorjahr gab es ja viele Debatten und Ängste rund um die Umstrukturierung der Abteilung für Innere Medizin am...

1:33

Gesundheitsversorgung
Bad Radkersburg schließt die Lücke mit Mureck

Gute News in Sachen Gesundheitsnahversorgung: Die internistische Versorgung am LKH-Standort Bad Radkersburg, ist ja montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr gegeben, diese wird nun nachmittags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 12.30 Uhr in Mureck ergänzt. Die Lücke schließt seit dieser Woche die Primärversorgungseinheit im Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck. Das war aber noch nicht alles. BAD RADKERSBURG/MURECK. Kaum ein Thema ist der Bevölkerung im Süden des Bezirks in jüngster...

Auch an den Nachmittagen kann man am Wochenende und an Feiertagen eine Hausärztin oder einen Hausarzt aufsuchen.  | Foto: Pixabay
3

Entlastung für Ambulanzen
Hausärzte erweitern ab sofort Angebot

Die Hausärzte im Bezirk bzw. in der Steiermark erweitern an Wochenenden und an Feiertagen ihre Öffnungszeiten. So sollen die Ambulanzen, die u.a. unter der Grippewelle ächzen, wesentlich entlastet werden. STEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Gudrun Zweiker, Hausärztin in Straden und Kurien-Obmann-Stellvertreterin der Ärztekammer, war in jüngster Vergangenheit vor allem wegen ihres Engagements rund um den LKH-Standort Bad Radkersburg, gemeinsam mit Wagna im LKH Verbund Südsteiermark, in den Schlagzeilen....

Das LKH soll unterstützt werden bzw. will man die ganze Versorgungspalette am Gesundheitsstandort Bad Radkersburg anbieten können.  | Foto: RegionalMedien
4

Gesundheitsstandort Bad Radkersburg
Ärztezentrum als LKH-Verstärkung

Seit Dezember des Vorjahres wird die Abteilung für Innere Medizin am LKH-Standort Bad Radkersburg ja als dislozierte Tagesklinik geführt. Bürgermeister Karl Lautner hegt nun die Vision eines Ärztezentrums, um die Ambulanz zu entlasten. Außerdem will man die Versorgungslücke zwischen Operationen und Reha schließen.  BAD RADKERSBURG. Eine der heißesten Diskussionen des Vorjahres in der Region Südoststeiermark war wohl jene um die Umstellung der Abteilung für Innere Medizin am LKH-Standort Bad...

Die Strukturänderung in Bad Radkersburg kommt mit 1. Dezember.  | Foto: KAGes
2

LKH-Standort Bad Radkersburg
Dislozierte Tagesklinik ist jetzt Tatsache

MeinBezirk.at hat ja schon von den Überlegungen der KAGes rund um die Umstrukturierung der Abteilung für Innere Medizin am LKH-Standort Bad Radkersburg berichtet. Nun liegen klipp und klar die Tatsachen auf dem Tisch.  BAD RADKERSBURG. Wie wir ja berichtet haben, kann der Betrieb der Abteilung für Innere Medizin am LKH-Standort Bad Radkersburg ab Dezember wegen des Ärztemangels nicht wie gewohnt weitergeführt werden. So gab es ja auch einen diesbezüglichen Krisengipfel in Bad Radkersburg. In...

Günther Zweidick, Christian Neuhold und Andreas Breuss (v.l.) haben heuer die Unterschriften der Petition an Landesrätin Julianne Bogner-Strauß übergeben. | Foto: Neuhold
3

LKH Bad Radkersburg
Initiative pocht weiter auf klare Aussagen

Erst kürzlich hat ja in Bad Radkersburg bezüglich der Zukunft der Abteilung für Innere Medizin am lokalen LKH-Standort ein Krisengipfel stattgefunden. Mit dabei war die Initiative Lebenswertes Bad Radkersburg, die nun weiter am Ball bleibt.  BAD RADKERSBURG. Die Initiative Lebenswertes Bad Radkersburg rund um Christian Neuhold hat ja schon vor zwei Jahren in der Region eine Petition gestartet, die rund 4.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hat. Inhalt war die Aufforderung an die...

Derzeit arbeitet man an den Details einer Lösung für die Abteilung für Innere Medizin am LKH-Standort Bad Radkersburg. Mit Ende des Jahres soll ja eine Ambulanz mit Tagesklinik kommen. | Foto: RegionalMedien
4

LKH-Standort Bad Radkersburg
Lokale Ärzteschaft will in die Bresche springen

Wie MeinBezirk.at berichtet hat, führt der knappe Personalstand am LKH-Standort Bad Radkersburg ab Ende des Jahres zu Adaptierungen der Abteilung für Innere Medizin. Eine Ambulanz und Tagesklinik sollen kommen. Quasi Lücken füllen wollen nun lokale Medizinerinnen und Mediziner. BAD RADKERSBURG. Neue Entwicklungen gibt es rund um den LKH-Standort Bad Radkersburg. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, hat es hinsichtlich der Personalnot rund um die Zukunft der Abteilung für Innere Medizin einen...

Othmar Grabner, ärztlicher Direktor am LKH-Standort Bad Radkersburg, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark und Bürgermeister Karl Lautner (v.l.) | Foto: RegionalMedien
3

LKH Bad Radkersburg
Ambulanz und Tagesklinik als Option für Interne

Mit Dezember muss man am LKH-Standort Bad Radkersburg auf fünf Ärzte verzichten. Die Folgen bzw. Lösungsansätze für die Abteilung für Innere Medizin haben u.a. Stadtgemeinde, KAGes, Mediziner und eine Bürgerinitiative im Zuge eines Krisengipfels besprochen. STEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Die langfristige Zukunft des LKH-Standorts in Bad Radkersburg ist seit geraumer Zeit heißes Thema in der Region. So hat Bürgermeister Karl Lautner erst kürzlich wieder Gespräche mit Landeshauptmann Christopher...

Zwei Verletzte wurden nach einem Pkw-Überschlag auf der L 204, der Radkersburger Straße, im Rettungsauto zum LKH in Bad Radkersburg gebracht. | Foto: ORK
2

Radkersburger Straße
Zwei Leichtverletzte nach spektakulärem Pkw-Überschlag

Bei einem Überholmanöver kam es Sonntagnachmittag auf der L 204, der Radkersburger Straße, zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Dabei wurden ein Lenker und eine Insassin leicht verletzt.   ST. ANNA AM AIGEN. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg lenkte seinen Pkw auf der L 204, der Radkersburger Straße, in Richtung St. Anna am Aigen. Genau zu dem Zeitpunkt, als er nach links in eine Grundstückszufahrt einbiegen wollte, setzte ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Pkw...

Die Studie bestätigt den hohen Stellenwert des LKH für den Gesundheitsstandort.  | Foto: RegionalMedien
2

LKH-Standort Bad Radkersburg
Deloitte-Studie soll in LKH-Zukunftspläne einfließen

Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner und LAbg. Julia Macjan haben Gesundheits-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß Studie übergeben, die den hohen Stellenwert des LKH für die Gesundheitsregion unterstreicht. BAD RADKERSBURG/GRAZ. Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner und die regionale Landtagsabgeordnete Julia Majcan waren nun bei Gesundheits-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß zu Gast. Mit im Gepäck hatten sie eine Studie von Deloitte.  Gesundheit ist die Zukunft Jene wurde im...

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi.  | Foto: WOCHE
1

Kommentar zu "Krankenhaus ist kulinarischer Versorger der Region"
Rundum positive News aus der LKH-Küche

Die Küche vom Krankenhaus in Bad Radkersburg hat eine heilende Wirkung. BAD RADKERSBURG. Wenn es sich in den letzten Jahren in der Berichterstattung um den Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark gedreht hat, dann war meist die Zukunftsfrage das Thema. Die aktuellen News kommen aus der Küche und sind rundum erfreulich. Küchenchef Alfred Zirngast und sein 29-köpfiges Team sind nämlich von Styria Vitalis mit dem "Grünen Teller" ausgezeichnet worden. Jene Urkunde erhalten "Verpfleger", die...

Urkundenübergabe: Küchenleiter Alfred Zirngast (3.v.l.) und Betriebsdirektorin Caroline Buchmann-Hirschmann (3.v.r.) u.a. mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (l.) und Styria-Vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl (2.v.r.).  | Foto: WOCHE
1 2

LKH Südsteiermark/Standort Bad Radkersburg
Krankenhaus ist kulinarischer Versorger der Region

LKH-Standort Bad Radkersburg punktet mit seiner von Styria Vitalis ausgezeichneten Küche.  BAD RADKERSBURG. Wenn vom Standort Bad Radkersburg des LKH Südsteiermark die Rede ist, dann meist im Kontext der medizinischen Versorgung. Dieses Mal aber nicht: Es geht nämlich um die Rolle des Krankenhausstandorts als Anbieter bester regionaler und saisonaler Kulinarik.  Küchenleiter Alfred Zirngast, er leitet im LKH-Verbund auch die Küche des LKH-Standorts in Wagna, und das 29-köpfige Team stellen pro...

Der Standort Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark ist ein brennendes Thema in der Region Südoststeiermark.  | Foto: WOCHE
2

LKH Bad Radkersburg
Gemeinde steuert Visionen für Zeit nach 2025 bei

Gemeinde arbeitet mit dem Land an Zukunftsperspektiven für das LKH Bad Radkersburg nach dem Jahr 2025. Die Zukunft des Standorts Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark, zu dem auch Wagna zählt, ist Dauerthema. Kürzlich hat die Plattform für ein lebenswertes Bad Radkersburg eine Onlinepetition gestartet. Man will Klarheit über die Zukunft des Krankenhauses nach 2025 – bis dahin ist jene laut regionalem Strukturplan Gesundheit des Landes gesichert. Die Petition unterstützt u.a. auch der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.