LKH Rohrbach

Beiträge zum Thema LKH Rohrbach

Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit der Trauer auseinander zu setzen, damit nach der ersten Akutphase wieder der Alltag einkehren kann. | Foto: fotolia/Kzenon
2

Umgang mit Trauer und Tod

"Trauer ist Teil des Abschieds und eine Notwendigkeit", erklärt Psychologie Gernot Schauer vom Landeskrankenhaus Rohrbach. BEZIRK. Alle Menschen haben in ihrem Leben mehr oder weniger häufig mit Abschied zu tun. Es ist dem Lebewesen in die Wiege gelegt, sich von andere auch wieder verabschieden zu müssen. Die Dramatik und die persönliche Betroffenheit unterscheidet sich aber in den einzelnen Fällen beträchtlich. Gleich ist stets, dass mehr oder weniger tiefe Trauer mit unterschiedlicher Dauer...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Von links: Karl Lehner, Josef Radler, Peter Stumpner, Harald Dobesberger, Markus Rubasch, Josef Groiss, Roland Madlmayr, Gertraud Engleder, Hermann Haselgruber, Franz Kepplinger | Foto: privat

Tarockkarten für guten Zweck

ROHRBACH. Der Verein „proKHRO“ hat auf Initiative von Roland Madlmayr anlässlich „30 Jahre Landes-Krankenhaus Rohrbach“ eine limitierte Edition von Tarockkarten mit einem Motiv des LKH Rohrbach aufgelegt. Die graphische Gestaltung erfolgte mit Unterstützung der PR-Abteilung der gespag-Unternehmensleitung. Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren Sparkasse Mühlviertel West Bank AG, Stift Schlägl, Firma Ignis, Tischlerei Groiss für die finanzielle Unterstützung. Im Rahmen eines gemütlichen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das K-Active Taping ist eine gute Unterstützung in der Physiotherapie und Medizinischen Trainingstherapie. | Foto: Imping
2

Dem Schmerz eine kleben: Kinesiologisches Taping

BEZIRK. Sie sind kaum zu übersehen- die bunten Streifen am Körper vieler Sportler- aber was steckt wirklich dahinter? Die bunten Aufkleber wirken wie auffällige Accessoires, tatsächlich aber stehen sie für eine neue Methode zur Behandlung von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen. Im Gegensatz zu anderen konventionellen Verbänden und Pflastern schränken Kinesiologische Tapes die Beweglichkeitsmöglichkeit nicht ein. Im Gegenteil: Sie fördern und unterstützen diese. Die Tapes sind...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Direktor Christian Peinbauer, Eva Siegrist und Pflegedirektorin Gertraud Schmitzberger. | Foto: gespag
2

Erfolgreicher Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach

ROHRBACH. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach, einer Gesundheitseinrichtung der gespag, schlossen 22 Frauen und Männer die Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich ab. Besonderes Augenmerk in dieser dreijährigen Ausbildung wird neben der hohen fachlichen Kompetenz, auch auf die Sozialkompetenz gelegt. PatientInnen bzw. BewohnerInnen erwarten im Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim oder im extramuralen Bereich, dass sich diplomierte...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/st-fotograf

Gesunde Jause für die Pause

Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten - das fordert das Gehirn. Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden. Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel ist die Schuljause umso wichtiger. Die Jause sollte abwechslungsreich sein! Zu einer gesunden Jause gehören Getreideprodukte, Milch und Milchprodukte, Obst und/oder Gemüse und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Dan Race
2

Schlafstörungen: Wenn Schäfchen zählen nicht hilft

BEZIRK. Ein Drittel alles Österreich leidet an Schlafstörung. Beinahe alle Menschen der Industrienationen schlafen zu wenig. Die Folgen einer Schlafstörung sind diverse chronische Erkrankungen. "Neben körperlichen Folgeschäden ist auf hohe psychische Belastung und schwere Depressionen hinzuweisen", sagt Gernot Schauer, Psychologe am Landeskrankenhaus Rohrbach. Er gibt folgend einige einfache Ratschläge, um Schlafstörungen entgegenzuwirken. Der Schlaf ist auch ein Spiegelbild des mehr oder...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein Herzinfarkt im Alter hat die Ursache oft in schlechtem Lebenswandel in jungen Jahren. | Foto: fotolia/Kneschke
2

Die Pumpe fit halten: So beugen Sie Herzinfarkt vor

BEZIRK. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich noch immer die Todesursache Nummer eins. Was gerade viele junge Menschen nicht wissen oder nicht hören wollen: Die Weichen für spätere oft lebensbedrohliche Akut-Erkrankungen werden oft schon im frühen Alter gestellt und sind durchaus beeinflussbar. „Risikofaktoren wie Rauchen, falsche Ernährung, Übergewicht und wenig Bewegung führen über Jahre hinweg zu hohem Blutdruck, steigendem Cholesterin und schleichend zur Verkalkung in den...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Veganer ernähren sich ausschließlich aus pflanzlichen Lebensmitteln. Mangelndes Wissen um die Ernährung kann Mangelerscheinungen verursachen. | Foto: fotolia/Gina Sanders
2

Vegetarische und vegane Ernährung

ROHRBACH. Vegetarismus ist eine Ernährungsform, die grundsätzlich Lebensmittel von getöteten Tieren ausschließt und fast immer Teil einer Weltanschauung mit bestimmter Lebensweise ist. Mögliche Beweggründe für eine vegetarische Ernährung sind religiöse, gesundheitliche oder ökologische Motive. „Je nach Lebensmittelauswahl können drei Grundformen unterschieden werden: vegane, lacto-vegetabile und ovo-lacto-vegetabile Kost“, erklärt Diätologin Anna Pühringer aus dem LHK Rohrbach. Veganer ernähren...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Primar Peter Stumpner übernahm das Zertifikat von gespag-Vorstand Harald Geck.

Zertifikat für Geburtenstation am LKH Rohrbach

ROHRBACH. Die Geburtshilfe des Rohrbacher Krankenhauses darf stolz ein TÜV-Zertifikat tragen. "Mütter können sicher sein, dass sie und ihre Babys hier bestens aufgehoben sind", sagte Primar Peter Stumpner bei der offiziellen Übergabe des Zertifikates durch gespag-Vorstand Harald Geck. Als eines von fünf gespag-Häusern hat das LKH Rohrbach diesen strengen Qualitätssicherungsprozess positiv abgeschlossen. "Die strenge Zertifizierung war eine Herausforderung, ist aber jetzt eine Bestätigung für...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: fotolia/drubig photo
3

So bleibt unser Herz lange gesund

BEZIRK. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich noch immer die Todesursache Nummer eins. Was gerade viele junge Menschen nicht wissen oder nicht hören wollen: Die Weichen für spätere oft lebensbedrohliche Akut-Erkrankungen werden oft schon im frühen Alter gestellt und sind durchaus beeinflussbar. „Das Ganze ist sehr tückisch. Man hat jahrelang keine Beschwerden. Einen zu hohen Blutdruck zum Beispiel merkt man nicht immer sofort und so spürt man auch nicht, dass sich eine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Mofalenker bei Verkehrsunfall verletzt

ST. MARTIN. Ein 17-jähriger Mofalenker wurde in St. Martin beim Zusammenstoß mit dem Auto eines 42-jährigen Oeppingers verletzt. Der Autofahrer bog rechts in eine Straße ein und stieß dabei gegen den Mofalenker. Dieser wurde in LKH Rohrbach eingeliefert. Seine 16-jährige Begleiterin am Sozius und der Pkw-Lenker blieben unverletzt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Kunst aus dem Innersten

Ausstellung "Ars Intrinsica" am LKH Rohrbach ROHRBACH. Seit Mai werden in der Eingangshalle am Landes-Krankenhaus Rohrbach unter dem Titel „Ars Intrinsica – Kunst aus dem Innersten“ Bilder von Menschen ausgestellt, die mit modernen bildgebenden Verfahren wie Computer-Tomographie (CT) und Magnetresonanz-Tomographie (MR) gemacht wurden. Die Kunstwerke wurden von Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz A. Fellner, Institutsvorstand des zentralen Radiologie-Instituts am AKH Linz produziert. Das Bild „10 Meter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Obmann pro Krankenhaus Hermann Haselgruber, Klaus Klopf und Roland Straußberger (v. l.) von der Sparkasse.

Benefizkonzert brachte 6000 Euro für Therapiegarten

ROHRBACH. Beim Benefizkonzert des Vereins pro Krankenhaus wurden 6000 Euro für den Bau des Onko-Therapiegartens gesammelt. 4000 Euro gaben die Besucher der Veranstaltung, 2000 Euro kamen von der Sparkasse Rohrbach. Insgesamt waren etwa 300 Gäste im Centro. Berührend war die Gesprächsrunde, in der Marianne Hauer, die an diesem Tag ihren 71. Geburstag feierte von ihrer 60. Chemotherapie berichtete.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sport und Fitness ist nur ein Teil des Gesundheitsförderungsprogramms „viaRo“ am Krankenhaus Rohrbach | Foto: LKH Rohrbach

Gesunde Mitarbeiter – dank betrieblicher Gesundheitsvorsorge

Die Gesundheit der Mitarbeiter in den Betrieben fördern und prämieren will der OÖ Gesundheitspreis. BEZIRK. Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter machen sich bereits viele Betriebe im Bezirk Gedanken. Konkrete Maßnahmen gesetzt haben das Landeskrankenhaus Rohrbach und Groiss Wohnkultur in Schlägl. Am Landeskrankenhaus Rohrbach gibt es das Gesundheitsförderungsprogramm „viaRo“, das sich an den Lebensphasen der Mitarbeiter orientiert. Das bedeutet: Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen. Ziel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Noch ist der Therapie-Garten am Landes-Krankenhaus Rohrbach eine Baustelle. Im Herbst soll die grobe Ausfertigung abgeschlossen sein. Im Bild v. l.: Hermann Haselgruber, Franz Kepplinger (beide vom Verein Pro Krankenhaus) und Jörn Decker.

Therapie-Garten ensteht

Ein Hof mit 120 Quadratmetern soll Krebspatienten zur Verfügung stehen. ROHRBACH (wies). Im Zuge der Neugestaltung der Onkologie-Abteilung am LKH Rohrbach hat sich der Förderverein Pro Krankenhaus vorgenommen, im Innenhof einen Therapie-Garten zu gestalten. Die Zahl der behandelten Patienten in Rohrbach hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt“, erklärt Oberarzt Jörn Decker. „Das Projekt ist einzigartig in Oberösterreich“, freut er sich. Ähnliche Anlagen gibt es bisher nur in Krems und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Täglich von 14 bis 19 Uhr können Patienten besucht werden. | Foto: gespag

Neue Besuchszeiten am Krankenhaus Rohrbach

¶ROHRBACH. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach ändert ab sofort die Besuchszeiten. Die Patienten können von ihren Angehörigen und Bekannten nun täglich zwischen 14 und 19 Uhr besucht werden. Ausgenommen von dieser Änderung ist die Intensivstation, hier bleiben die täglichen Besuchszeiten von 14.30 bis 15.30 Uhr und 18 bis 19 Uhr. „Der Vorteil der neuen, kompakten Besuchszeiten für die Patienten ist, dass sie so eine längere Mittagspause haben, in der sie sich von den Therapien des Vormittags...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im Bild v. l.: Klassenvorstand Angela Berger, Nora Kasper, Franziska Thorwartl, Pädagogin Renate Huber, Primarius Peter Stumpner und bbs-Direktor Roland Berlinger vor einer Lichtinstallation am Gang der Geburtenstation.
4

Die Kunst des Lebens in Bildern auf der Geburtenstation

Künstlerisch mit dem Thema Geburt haben sich Schülerinnen der 1a HLW aus Rohrbach auseinandergesetzt. Sie haben Bilder geschaffen, die nun die neu gestaltete Familienstation im Landeskrankenhaus Rohrbach zieren. Unter dem Arbeitstitel „Die Kunst des Lebens“ gab es einen kreativen Dialog zwischen Schule und Krankenhaus. Die Bilder entstanden fächerübergreifend in Zeichnen und Kreatives Gestalten.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Sport in der 
Schwangerschaft ist erlaubt. | Foto: privat

Reisen und Sport in der Schwangerschaft

Wer schwanger ist, muss nicht auf Reisen verzichten. Die ideale Reisezeit ist während der 12 und 26. Woche. ROHRBACH. „Diese Phase wird oft als die angenehmeste und unbeschwerteste Zeit empfunden“, sagt Primar Peter Stumpner. „Grundsätzlich kann man nach Belieben reisen, aber Klimaextreme sollten eher vermieden werden“, sagt der ärztliche Leiter des Landes-Krankenhauses Rohrbach. Bei Flugreisen empfiehlt Stumpner aufgrund des erhöhten Thromboserisikos, Kompressionsstrümpfe zu tragen und auf...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Zecken sind auch in warmen Wintern aktiv. | Foto: fotolia/Christian Jung
2

Zeckengefahr – Was wirklich dahinter steckt

Gegen Borreliose gibt es keine Impfung. Wird die Bissstelle rot, braucht man schnell Antibiotika. BEZIRK. Auf „mich mögen Zecken nicht“ sollte sich niemand verlassen. „Zeckenschutzimpfungen können Leben retten“, sagt Peter Wöß vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. Dass sich Zecken nicht von den Bäumen fallen lassen, sondern vorwiegend im Unterholz, im Gras und im Gebüsch lauern, ist fast allen bekannt. Dass eine Zeckenschutzimpfung nicht vor Borreliose schützt, schon weniger. Roter Fleck: Hinweis...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Schlank werden ist einfach, schlank bleiben hingegen ist schwer. | Foto: fotolia/Light Impressionen
2

Abnehmen ohne Jo-Jo- Effekt – so funktionierts

Blitzdiäten bringen keinen Erfolg. Schnelles Abnehmen ist ungesund und fördert Blitzdiäten bringen keinen Erfolg. Schnelles Abnehmen ist ungesund und fördert Jo-Jo-Effekt. BEZIRK. Übergewicht entsteht nicht in wenigen Tagen oder Wochen. Durch jahrelange falsche Ess- und Trinkgewohnheiten wachsen langsam die Fettpölsterchen. So genannte Blitzdiäten und Abmagerungskuren, die in großer Zahl angeboten werden, bringen keinen Erfolg. „Diese „Hungerkuren“ sind nicht empfehlenswert, sogar manchmal...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Botox stoppt die übermäßige Schweißproduktion. | Foto: fotolia/Arto
2

Botox hilft nicht nur gegen lästige Falten

Mittel wird auch gegen starkes Schwitzen auf Handflächen oder in den Achselhöhlen eingesetzt. BEZIRK. Botox (Botulinumtoxin) findet nicht nur in der Antifaltentherapie Anwendung. Vor allem bei schwerwiegenden Diagnosen wie zum Beispiel bei Morbus Parkinson wird Botox zur Unterdrückung des Muskelzitterns eingesetzt. „Auch bei Krämpfen der Speiseröhre wird es zur Entspannung des Muskeltonus und damit zur Wiederherstellung der Nahrungspassage angewendet“, beschreibt Franz Furtmüller, Leiter der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Vereinsvorstand v. l.: Leopold Preining, Roland Madlmayr, Obmann Hermann Haselgruber, Regina Schnellmann, Franz Kepplinger. | Foto: LKH Rohrbach

Vorreiter: Ein Therapiegarten für Krebspatienten entsteht

Verein pro Krankenhaus finanziert Pilotprojekt mit ROHRBACH (wies). Die 200-Mitgliedermarke will der Verein pro Krankenhaus Rohrbach 2012 erreichen. Der vor zehn Monaten gegründete Verein mit Obmann Hermann Haselgruber erklärte bei der Jahreshauptversammlung seine Ziele für 2012: Ein Onko-Patientengarten soll gefördert und die Patenschaft dafür übernommen werden. Dieser Therapiegarten wäre das erste derartige Projekt der gespag, mit dem Ziel einen Ort zu schaffen, wo Krebspatienten sich mit...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Innere Ruhe und Ausgeglichenheit wirken sich gut auf die Ausstrahlung aus. | Foto: fotolia/Juri Arcurs
2

Schönheit kommt von Innen

Jeder Mensch kann sich eine positive Ausstrahlung antrainieren Aus Körpersprache und Mimik lassen sich einiges über die Zufriedenheit und die Lebensqualität einer Person ablesen. BEZIRK (red). Über den Begriff Schönheit mag man unterschiedlicher Meinung sein. Es gibt keine allgemeine Gültigkeit. „Was unter ‚schön‘ zu verstehen ist, obliegt – glücklicherweise – keinen allgemein gültigen Richtlinien. Sehr wohl verrät aber der Körper so manches von einem gegenwärtigen Zustand“, erklärt Gernot...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anna Pühringer ist Diätologin am LKH Rohrbach. | Foto: gespag

Zeit für Entschlackungskuren

F. X.-Mayr-Kur ist eine von vielen Möglichkeiten für eine Darmsanierung Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, freiwillig und bewusst auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel wie Süßigkeiten, Alkohol und Nikotin zu verzichten. BEZIRK ROHRBACH. Darüber hinaus kann das Fasten einen wichtigen Impuls geben, eingefahrene Gewohnheiten zu durchbrechen und zu ändern. „Fasten ist allerdings nicht gleich fasten. Wer eine Auszeit vom Essen plant, hat die Wahl zwischen verschiedenen Diäten. Nicht alle...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.