LKH Rohrbach

Beiträge zum Thema LKH Rohrbach

Wie Frau ihre Brust richtig abtasten kann, um Knoten festzustellen, wird in Rohrbach gezeigt. | Foto: Foto: fotolia/Detailblick

Brust-Tastseminar in Rohrbach

ROHRBACH. Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und Behandlung haben zu einer steigenden Abnahme der Sterblichkeitsziffern geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt eine besondere Bedeutung in der Früherkennung zu. Am Dienstag, 5. November, um 16 Uhr, zeigen Helga Krudl, Radiologin am LKH Rohrbach und Karin Lettner, Krebshilfe Oberösterreich, wie Frau ihre Brust richtig abtastet. Die Veranstaltung finden im Rot-Kreuz Haus in Rohrbach statt und ist...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: fotolia/Abraham

18-Jähriger prallte gegen Baum

OBERKAPPEL. Ein 18-Jähriger aus Neustift prallte Mittwochnacht mit seinem Pkw auf der Amesedter Landesstraße gegen einen Baum. Der Mann war nach dem Auslauf einer Linkskurve ins Schleudern gekommen und von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw überschlug sich auf der abfallenden Straßenböschung, ehe er gegen einen wuchtigen Nadelbaum prallte und dort schwer beschädigt zum Stillstand kam. Der Lenker zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach Versorgung durch den Gemeindearzt von Neustift...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Eva Siegrist (Leitung Pflegemanagement gespag) und Direktor Christian Peinbauer gratulieren zum Diplom. | Foto: Foto: privat

23 erfolgreiche Abschlüsse an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

ROHRBACH, BEZIRK. In der Gesundheits-und Krankenpflegeschule in Rohrbach, einer Gesundheitseinrichtung der gespag, schlossen 23 Frauen und Männer die dreijährige Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich ab. Schwerpunkte in der Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/- pfleger sind neben der theoretischen Ausbildung auch die Praxis. In dieser ist es möglich, das im theoretischen Gelernte zu verarbeiten und zu vernetzen....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die neue Vorsitzende der gespag-Pflegedirektor/-innen, Gertrude Schmitzberger, | Foto: Foto: privat

Gertrude Schmitzberger ist neue Vorsitzende der gespag-Pflegedirektor/-innen

ROHRBACH. Die Pflegedirektor/-innen der zehn gespag-Spitäler haben gestern turnusmäßig eine neue Vorsitzende gewählt. Gertrude Schmitzberger (52), ist für die kommenden zwei Jahre die neue Vorsitzende der gespag-Pflegedirektor/-innen. Die Pflegedirektorin am LKH Rohrbach folgt in dieser Funktion der bisherigen Vorsitzenden Klara Dienstl, Pflegedirektorin an der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz. Zu Schmitzbergers Stellvertreterin wurde die Pflegedirektorin des LKH Steyr, Walpurga...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: fotolia/Bähren
3

Ab 40 Jahren regelmäßig zur Mammographie

BEZIRK. Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau in Österreich. Jede neunte Frau erkrankt in ihrem Leben daran. Das sind jährlich an die 4600 Frauen österreichweit. Vor allem ab dem 45. Lebensjahr steigt die Zahl der betroffenen Frauen stark an. "Für die Entstehung von Brustkrebs spielen viele Faktoren wie zum Beispiel hormonelle Veränderungen oder Umwelteinflüsse eine Rolle", erklärt Oberarzt Peter List. Mit Hilfe der Mammographie und der ergänzenden Ultraschalluntersuchung...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Fotolia/st-fotograf
2

Gesunde Jause für die Pause gibt Energie fürs Gehirn

Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten - das fordert das Gehirn. Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden. Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel ist die Schuljause umso wichtiger. Die Jause sollte abwechslungsreich sein! Zu einer gesunden Jause gehören Getreideprodukte, Milch und Milchprodukte, Obst und/oder Gemüse und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein 27-jähriger Radfahrer wurde in Altenfelden von einem Auto angefahren und verletzt. | Foto: Foto: fotolia/Sembera

Fahrradfahrer stieß gegen Auto

ALTENFELDEN. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 27-jähriger Arbeiter am 3. September bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Altenfelden. Der Altenfeldner fuhr gegen 17 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Kirchgasse Richtung Schule. Dabei übersah er im Bereich der Kreuzung mit der Schulstraße den Wagen einer 60-jährigen Pensionistin aus Obermühl und stieß mit seinem Rad gegen den PKW. Der 27-Jährige kam zu Sturz und wurde verletzt nach notärztlicher Erstversorgung ins LKH Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bei einem Verkehrsunfall in Lacken wurden am Dienstag mehrere Personen verletzt. | Foto: Symbolfoto: fotolia/benjaminnolte

Schwerer Unfall mit mehreren Verletzten

LACKEN. Eine 21-jährige Angestellte aus Altenfelden lenkte ihren PKW auf der B127 Richtung Linz. Unmittelbar vor der 21-Jährigen fuhr eine 39-Jährige aus St. Peter mit ihrem Auto. Die Angestellte übersah vermutlich, dass die 39-Jährige links nach Eschelberg einbiegen wollte und touchierte das Fahrzeug im Bereich der hinteren Stoßstange. Der PKW wurde auf die Gegenfahrbahn katapultiert und stieß gegen den entgegenkommenden PKW eines 55-jährigen Rohrbachers. Der Mann sowie zwei Fahrzeuginsassen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Vorrang verletzt: Pkw landet auf Dach

ALTENFELDEN. Eine 46-Jährige aus Putzleinsdorf wollte bei der Kreuzung- Obermühler Landesstraße/B127 links in Richtung Rohrbach einbiegen. Dabei übersah sie den Pkw, eines 72-Jährigen aus Linz. Sein Auto kam auf dem Dach zu liegen. Der 72-Jährige und seine 69-jährige Gattin wurde dabei erheblich verletzt und nach Erstversorgung ins LKH Rohrbach eingeliefert. Die 46-Jährige erlitt einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anna Pühringer ist Diätologin am LKH Rohrbach. | Foto: Foto: gespag
1 2

Ernährung ohne tierische Zutaten

ROHRBACH. Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet auf Lebensmittel von getöteten Tieren. Die Beweggründe dafür können religiöse, gesundheitliche oder ökologische sein. "Je nach Lebensmittelauswahl können drei Grundformen unterschieden werden: Vegane Kost, Lacto-vegetabile Kost und Ovo-lacto-vegetabile Kost", weiß Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. Veganer ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln. Auch Honig als Lebensmittel tierischer Herkunft wird...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
OÄ Dr. Evelyn Düsing, zuständige Oberärztin der Kinderwunschsprechstunde am LKH Rohrbach, ist jeden Mittwoch für die Eltern in spe da. | Foto: Foto: gespag

Beratung für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

Kinderwunschsprechstunde ab sofort auch am LKH Rohrbach ROHRBACH. Um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine wohnortnahe Betreuung und Begleitung zu ermöglichen, bietet die Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) ab sofort auch am Landes-Krankenhaus Rohrbach eine Kinderwunschsprechstunde an. Jeden Mittwoch steht die zuständige Oberärztin, Evelyn Düsing, den oftmals verzweifelten Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Mit der Etablierung einer Kinderwunschsprechstunde vollendet das LKH Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Jeder kann Erste Hilfe leisten, und wenn diese nur darin besteht, einen Notruf abzusetzen. | Foto: Foto: fotolia/Sanders
2

Erste Hilfe: Nur durch Nichtstun kann man was falsch machen

ROHRBACH. Haben Sie gewusst, dass mehr als zwei Drittel aller Unfälle im Haushalt passieren? Und wissen Sie auch, dass Sie gesetzlich sogar dazu verpflichtet sind, Erste Hilfe zu leisten? "Alleine diese zwei Fragen weisen uns schon darauf hin, dass Erste Hilfe wirklich etwas Wichtiges ist, und in der Rettungskette sogar das wichtigste Glied", sagt Christoph Mayer, Arzt am Landeskrankenhaus Rohrbach. "Man muss auch gar keine großartigen medizinischen Fachkenntnisse aufweisen, um Erste Hilfe zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ein Teil der Kopftuchgruppe bei der Übergabe der Spende an das Landeskrankenhaus Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Patientengarten für das Landeskrankenhaus Rohrbach

ST. OSWALD. Die Kopftuchgruppe mit Obfrau Klara Bauer spendete 500 Euro für das Projekt Onko Patientengarten im Landeskrankenhaus Rohrbach. "Wir leisten gerne einen Beitrag für diese gelungene Einrichtung", sagt Obfrau Klara Bauer. Oberarzt Jörn Decker führte die Kopftuchgruppe durch den Garten und informierte über die Onkologie-Abteilung und Therapien die am Landeskrankenhaus durchgeführt werden.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko

Frontalzusammenstoß in Berg

BERG. Ein 43-jähriger Lenker aus Linz stieß auf der Böhmerwald Bundesstraße mit einer 22-jährigen Lenkerin aus Stadl-Paura frontal zusammen. Der Linzer war aus unbestimmten Gründen mit seinem PKW auf die linke Fahrbahnseite gekommen. Obwohl der 43-Jährige sein Fahrzeug auf seine Fahrbahn zurücklenken konnte, kam es zu einer Kollision. Die 22-Jährige und ihre mitfahrende 47-jährige Mutter wurden verletzt und ins Landeskrankenhaus Rohrbach eingeliefert. Ebenso der 43-jährige Lenker aus Linz. Sein...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Colibakterien sind im menschlichen Darm. Krankheitsauslösende Varianten können zu schweren Durchfällen oder Harnwegsinfekten führen. | Foto: Foto: fotolia/Kaulitzky
1 1 2

Bakterien sind die unsichtbaren Krankheitserreger

BEZIRK. Sie sind nur Bruchteile von Millimetern groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Und doch sind sie überall – die Bakterien. Obwohl die meisten für den Menschen völlig harmlos sind, gibt es doch Arten, die gefährliche, sogar tödliche Infektionen hervorrufen können, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft werden", erklärt Oberazt Peter Wöss vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. Trotz so wirksamer Medikamente wie der Antibiotika ist die Zahl vieler bakterieller Erkrankungen in den letzten Jahren...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Auch wenn eine Erkältung in der warmen Jahreszeit als Sommergrippe bezeichnet wird, ist es geanu genommen keine. | Foto: Foto: fotolia/Fotowerk
2

Wenn die Sonne runterbrennt und die Nase läuft

BEZIRK. Im Sommer Husten und Schnupfen zu haben, scheint paradox. Trotzdem plagt momentan viele eine Sommergrippe. Simple Strategien helfen, die Immunabwehr gegen die Erreger zu steigern. "Durchschnittlich drei grippale Infekte bekommt ein Erwachsener pro Jahr, mindestens einen davon im Sommer", erklärt Oberarzt Peter Wöss vom Landeskrankenhaus Rohrbach. Zwar wird die Erkältung in den heißen Monaten Sommergrippe genannt, doch in Wirklichkeit handelt es sich nicht um eine durch Viren ausgelöste...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Mit einfachen Übungen wie dem Stehen auf den Zehen können Berufstätige einer einseitigen Belastung vorbeugen. | Foto: Foto: gespag
2

Muskeltraining für Berufstätige

ROHRBACH. Was haben eine Friseurin, ein Chirurg und eine Buchhalterin gemeinsam? Ihre Muskeln werden viel zu einseitig belastet. Die einen stehen stundenlang, die anderen sitzen den ganzen Tag. Beides kann zu Beschwerden führen. „Mithilfe einfacher Übungen für zwischendurch kommt die notwendige Abwechslung ins Spiel“, weiß der leitende Physiotherapeut Gunther Mittermayr vom Landes-Krankenhaus Rohrbach. Berufstätige, die stundenlang stehen, klagen oft über Muskel- und Gelenkprobleme bzw....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In der Freizeit- und Relaxzone können sich die MitarbeiterInnen des LKH Rohrbach sowohl sportlich betätigen als auch zur Ruhe finden. | Foto: Foto: gespag

Fitness- und Relax-Zone für Krankenhaus-Mitarbeiter

ROHRBACH. Im Rahmen der lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung wurde am Landes-Krankenhaus Rohrbach der „viaRo Treff“ offiziell in Betrieb genommen. Die 160 Quadratmeter große Freizeit- und Relaxzone für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals, dient sowohl geselligen Runden als auch dem Ausspannen und Sporteln. Die Fitnesszone viaRo misst rund 90 Quadratmeter und ist mit Ausdauer- und Kraftsportgeräten, Matten, Fitnessbällen, Hanteln, Therabändern und einer Slackline ausgestattet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eine ballaststoffreiche und bewusste Ernährung fördert das Wohlbefinden und kann helfen, erhöhtem Cholesterin vorzubeugen. | Foto: Foto: gespag
2

Richtig essen und trinken für gesunde Cholesterinwerte

BEZIRK. Anlässlich des Tages des Cholesterins am 21. Juni ist es den Experten im Landes-Krankenhaus Rohrbach wichtig, aufzuklären, was jede/r Einzelne beitragen kann, um seine Cholesterinwerte in Balance zu halten. Die Erfolgsformel lautet wie so oft: Regelmäßiger Sport und bewusste Ernährung. Neben einer gesunden Portion Bewegung, spielt vor allem die bewusste Ernährung eine zentrale Rolle im Kampf gegen zu hohe Cholesterinwerte. Das Motto in punkto Ernährung lautet: Mehr pflanzliche...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Abt Martin Felhofer segnete die neue Kraftquelle für Krebspatienten am LKH Rohrbach.

Garten als Oase für Krebskranke

ROHRBACH. Offiziell eröffnet und von Abt Martin Felhofer gesegnet wurde der Onko-Garten am LKH Rohrbach. Der neue Therapiegarten, angelegt ähnlich eines japanischen Zen-Gartnes, bietet Onkologie-Patienten Erholungsraum und einen Platz, um neuen Mut zu fassen. Das Projekt wurde vom Verein Pro Krankenhaus Rohrbach, gemeinsam mit Feng Shui-Beraterin Erika Hacker, der Berufsschule Linz 10 mit Lehrer Wolfram Mitterhuemer sowie dem Personal der Onkologie verwirklicht. "Es ist ein Weg mit Steinen,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Schlaf ist ein wichtiges Element im Leben: Durch Alkohol geht die regenerative Wirkung des Schlafes verloren. | Foto: Foto: fotolia/Tilly
2

Wer gut schläft, der lebt auch besser

ROHRBACH. Schlaf ist ein für uns sehr wichtiges Element im Leben. All diejenigen, die unter Schlafstörungen leiden wissen, wie maßgeblich Schlafqualität auch die Qualität des Lebens bestimmt. "Gesunder Schlaf wird vor allem durch ausgeprägte Gleichmäßigkeit des Schlaf-Wachrhythmus beeinflusst. Menschen, die dazu tendieren, zu halbwegs gleichen Zeiten schlafen zu gehen und aufzustehen – sofern es der Beruf zulässt – schlafen tendenziell besser", erklärt Gernot Schauer, Psychologe am...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Redensarten brachten die Schüler auf Textil. Die Bilder werden im LKH Rohrbach ausgestellt. | Foto: Foto: gespag
2

Textile Redensarten für das Krankenhaus Rohrbach

ROHRBACH. Die Schüler des BG/BRG Rohrbach ließen sich von den Erzählungen über indische Straßenkinder zu einer wohltätigen Aktion inspirieren: Mit Schaubildern aus Textilien hergestellt, setzte die 3D Klasse ein wahrnehmbares Zeichen. Das textile Kunstwerk ist ab sofort im Wartebereich des Landes-Krankenhauses Rohrbach zu bestaunen. Julia Neubauer-Babu ist Mitbegründerin der Organisation „Ashraya Initiative for Children“, ein Hilfsprojekt für indische Straßenkinder. Während sie mit der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ärztetipp von Gynäkologin Martina Zauner. | Foto: privat

Ärztetipp: Bakterielle Infektion

Chlamydien sind Bakterien, die Auslöser verschiedener Krankheiten – meist Geschlechtskrankheiten, Atemwegs- oder Augenerkrankungen – sind. Sie vermehren sich über menschliche Körperzellen. Die häufigste Chlamydien-Infektion ist die Chlamydia trachomatis, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und Geschlechtskrankheiten hervorruft. Eine Infektion kann bei Frauen aber zu Unfruchtbarkeit und erhöhtem Risiko einer Eileiterschwangerschaft führen. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann...

  • Linz
  • Nina Meißl
Peter Niedermoser, Ärztekammerpräsident, Moderatorin Christine Radmayr, Petra Löcker vom LKH Rohrbach, Erwin Rebhandl, Bezirksärztesprecher.
6

Bedingungen verbessern und Ärzte entlasten

ROHRBACH. Ein düsteres Bild zeichnete Primar Anton Ebner, Obmann des Vereins Aktiv Xund, zu Beginn der Diskussion "Gesundheitsversorgung im Bezirk Rohrbach 2020, quo vadis?". Ärztemangel, mehr Ältere – auch unter den Ärzten – und die geokulturelle Randlage des Bezirks seien Aspekte, die in Zukunft die qualitative Versorgung des Bezirks beeinflussen werden. Ein Problem, das noch dazu käme, sei die Tatsache, dass zuwenige Menschen Medizin studieren. "Im Jahr 2035 fehlen laut Studien in Österreich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.