LKH Rohrbach

Beiträge zum Thema LKH Rohrbach

Foto: Fotolia/manyakotic
2

Wie Kräutertees unseren Organismus beeinflussen

BEZIRK. Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. „Ein Erwachsener braucht täglich zweieinhalb Liter Flüssigkeit", erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei.“ Sie erklärt weiter: „Mindestens eineinhalb Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen.“ Zu...

Foto: Fotolia/Alexander Raths
2

Die Demenz kommt schleichend

BEZIRK. Unter Demenzerkrankungen versteht man den zunehmenden Verlust geistiger („kognitiver“) Fähigkeiten. „Die Häufigkeit der Erkrankung steigt mit zunehmendem Lebensalter, im Alter von über 80 Jahren sind ca. 20 Prozent der Menschen betroffen, d.h. jeder Fünfte über 80-Jährige leidet an einer Demenz", erklärt Oberärztin Petra Löcker, Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am LKH Rohrbach. "Die häufigste und auch bekannteste Form ist die sogenannte Alzheimer-Demenz –...

Foto: Foto: gespag

Gesunde Berufe mit Zukunft

BEZIRK. Gesundheit gilt als das höchste Gut. Um dieses gut zu behandeln, braucht es eine entsprechend gute Ausbildung. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach hat derzeit Stellen für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -Pfleger ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem: eine Hebamme, eine Pflegehelferin bzw. ein Pflegehelfer sowie ein Turnusarzt bzw. eine Turnusärztin in Ausbildung zum Allgemeinmediziner bzw. Medizinerin. Weitere Jobs im...

In der Freizeit- und Relaxzone können sich die MitarbeiterInnen des LKH Rohrbach sowohl sportlich betätigen als auch zur Ruhe finden. | Foto: Foto: gespag

Fitness- und Relax-Zone für Krankenhaus-Mitarbeiter

ROHRBACH. Im Rahmen der lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung wurde am Landes-Krankenhaus Rohrbach der „viaRo Treff“ offiziell in Betrieb genommen. Die 160 Quadratmeter große Freizeit- und Relaxzone für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals, dient sowohl geselligen Runden als auch dem Ausspannen und Sporteln. Die Fitnesszone viaRo misst rund 90 Quadratmeter und ist mit Ausdauer- und Kraftsportgeräten, Matten, Fitnessbällen, Hanteln, Therabändern und einer Slackline ausgestattet....

In der Ambulanz des LKH Rohrbach ist viel los, oft gibt es lange Wartezeiten. Patienten wird geraten, zuerst zum Hausarzt zu gehen. | Foto: Symbolfoto: fotolia/Atkins
4

Zuerst zum Hausarzt, dann erst ins Krankenhaus

BEZIRK. Im Bezirk Rohrbach gibt es 27 Allgemeinmediziner, zehn Fachärzte mit Kassenvertrag und neun Wahlärzte ohne Kassenvertrag. Die Hausärzte garantieren einen Notdienst rund um die Uhr – auch am Wochenende. "Ständig sind sieben Hausärzte im Nodienst über die Notrufnummer 141 erreichbar", erklärt Erwin Rebhandl, Bezirksärztevertreter. Zusätzlich ist im Notfall der Notarzt mit dem NEF verfügbar. "In akuten Fällen, die eindeutig eine fachärztliche Versorung brauchen stehen Fachärzte im...

Foto: Fotolia/M_amp_S Fotodesign
2

Zucker im Blut

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. OA Dr. Johann Loipl vom Landeskrankenhaus Rohrbach zum Weltdiabetes-Tag: Diabetes mellitus gehört zu den großen Volkskrankheiten mit deutlich steigender Tendenz. Derzeit sind weltweit rund 300 Mio. Menschen, das sind etwa 6,8 Prozent der Weltbevölkerung, an Diabetes mellitus erkrankt. Aufgrund der raschen Zunahme der Zahl der an Diabetes erkrankten Menschen wurde 2006 eine UNO-Resolution verabschiedet, die besagt, dass der 14. November ab 2007 ein jährlich...

Foto: Fotolia/Dan Race
2

Schlafstörungen: Wenn Schäfchen zählen nicht hilft

BEZIRK. Ein Drittel alles Österreich leidet an Schlafstörung. Beinahe alle Menschen der Industrienationen schlafen zu wenig. Die Folgen einer Schlafstörung sind diverse chronische Erkrankungen. "Neben körperlichen Folgeschäden ist auf hohe psychische Belastung und schwere Depressionen hinzuweisen", sagt Gernot Schauer, Psychologe am Landeskrankenhaus Rohrbach. Er gibt folgend einige einfache Ratschläge, um Schlafstörungen entgegenzuwirken. Der Schlaf ist auch ein Spiegelbild des mehr oder...

Kräutertees helfen, Krankheiten zu lindern. | Foto: Simone Andress - Fotolia
2

Trinken – wie Kräutertees den Organismus beeinflussen

Kräutertees enthalten kein Koffein und sind so auch für Kids geeignet Die Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. Ein Erwachsener braucht täglich 2, 5 Liter Flüssigkeit. BEZIRK ROHRBACH (red). Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei (Oxidationswasser). Mindestens 1,5 Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen. Ideale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.