LKW Unfall

Beiträge zum Thema LKW Unfall

Foto: FF Pfaffenschlag

LKW erwischt Straßenlampe

PFAFFENSCHLAG. Am Mittwoch, um fünf Uhr früh kam im Ortsgebiet von Pfaffenschlag ein Lkw in Schleudern und beschädigte auf der rechten Seite einen Leitpflock und kam danach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Straßenlampe um und touchierte einen Stromverteilerkasten. Danach schlitterte der Lkw noch weiter, beschädigte eine Staudenhecke und wurde schließlich von einem Zierstein gebremst.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
5

Schwierige Bergungsarbeit nach Lkw-Unfall

NEUMARKT. Alle Hände voll zu tun hatten am Dienstagabend die Feuerwehren Matzelsdorf und Neumarkt, als sie einen mit Ziegeln beladenen Lkw bergen mussten, der zur Seite gekippt war. Der Lenker, der bei dem Unfall verletzt wurde, war aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Rutschen geraten. Fotos: Andreas Preininger für foto-kerschi.at http://www.foto-kerschi.at

  • Freistadt
  • Roland Wolf

LKW-Lenker unter Ladung eingeklemmt

Um 14:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pötting und Neumarkt i. H. zur Personenrettung bei einem Betrieb in Oberaschach alarmiert. Eine Person wurde beim Entladen eines LKW`s durch die gelöste Ladung eingeklemmt. Die Menschenrettung wurde von Betriebsmitarbeitern durchgeführt - ein Eingreifen der beiden Feuerwehren war daher nicht mehr notwendig. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
7

LKW-BERGUNG IN GÜNSELSDORF

STARKE STURMBÖEN MIT SPITZEN BIS ZU 110 KM/H SORGEN IN WEITEN TEILEN DES LANDES FÜR UNFÄLLE UND CHAOS. SO WIE IN GÜNSELSDOR, WO EIN SATTELSCHLEPPER DURCH EINE WINDBÖE IN DEN GRABEN ,,GETRAGEN,, WORDEN IST. ERST DER 50TONNEN KRAN DER FEUERWEHR AUS MÖDLING KONNTE MIT HILFE VON DER ÖRTLICHEN FEUERWEHR GÜNSELSDORF DEN LKW AUF DIE FAHRBAHN SETZEN. FÜR DIE DAUER DER BERGUNG MUSSTE DIE B17 IN BEIDE RICHTUNGEN KOMPLETT GESPERRT WERDEN. DIE REGELUNG DES VERKEHRS WURDE DURCH DIE POLIZEI...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
4

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A21 ZWISCHEN ALLAND UND HOCHSTRASS

ZU EINEM SCHWEREN UNFALL IST ES AM DIENSTAG DEN 12. MÄRZ 2013 AUF DER A21 BEI ALLAND GEKOMMEN. EIN LKW-LENKER VERLOR DIE HERRSCHAFT ÜBER SEIN TONNENSCHWERES GEFÄHRT UND STÜRZTE IN WEITERER FOLGE IN DIE BÖSCHUNG NEBEN DEM PANNENSTREIFEN. ERST DER 50-TONNEN KRAN DER FEUERWEHR MÖDLING KONNTE DEN LKW WIEDER AUFSTELLEN. WÄHREND DER BERGUNGSARBEITEN WAR DIE A21 KOMPLETT GESPERRT. NEBEN DER FEUERWEHR MÖDLING WAR AUCH NOCH DIE WEHR ALLAND, DIE AUTOBAHNPOLIZEI ALLAND MIT MEHREREN FAHRZEUGEN UND DIE...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
3

Schwierige LKW-Bergung auf der B1 in Lambach

Am Mittwoch den 27.02.2013 wurde um 13:52 die Feuerwehr Lambach zu einem LKW-Unfall gerufen. Ein LKW kippte mitsamt Anhänger auf der B1 gegenüber den Lagerhaus um. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt, mußte aber aus dem Wrack befreit werden. Schwierig war die Bergung des umgestürzten Schwerfahrzeuges. Die gesamte Ladung mußte auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen werden. Der LKW konnte anschließend durch ein Spezialunternehmen aufgestellt und auf die Fahrbahn gezogen werden. Die B1 war im...

  • Wels & Wels Land
  • Oliver Spicker
Foto: FF Bad Ischl
12

LKW-Unfall auf der B145

Straße zwischen Bad Ischl und Ebensee für Stunden komplett gesperrt. Verkehr wurde großräumig über das Weißenbachtal umgeleitet. BAD ISCHL. Am Dienstag, um 14.50 Uhr, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Mitterweißenbach zu einem Verkehrsunfall auf der B145, in der Ortschaft Mitterweißenbach, von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger alarmiert. Ein LKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Ebensee unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam er...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
7

LKW-Bergung für die FF Lichtenwörth

Am Mittwoch des 23.01.2013 wurde die FF-Lichtenwörth um 14:17 mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einer LKW-Bergung gerufen. Unverzüglich rückte das RLFA2000 mit 5 Mann zur Einsatzadresse aus. Folgendes Szenario wurde vorgefunden: Ein LKW wollte auf einer engen Zufahrtsstraße zu einen Hühnermastbetrieb fahren. Dabei unterschätze der Lenker die Fahrbahnverhältnisse, er rutschte von der schneebedeckten Straße ins Bankett und sank auf einer Fahrzeugseite ein. Mittels Traktor wurde der LKW zurück...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Die A12 musste vorübergehend in beiden Richtungen gesperrt werden. Unfallursache ist derzeit noch unklar. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Schwerer Lkw-Unfall in Schönwies

SCHÖNWIES. Ein 26-jähriger Tiroler fuhr am 18. Jänner gegen 12.45 Uhr mit einem Lkw auf der A12 der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Im Lkw befand sich auch 26-jähriger Beifahrer. Im Bereich unmittelbar vor der "Fallenden Bach Galerie" im Gemeindegebiet von Schönwies geriet der Lkw aus bisher unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Er prallte gegen die dort befindliche Betonleitwand, wodurch das Fahrzeug an der rechten Seite hochgehoben und gegen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

LKW drohte umzustürzen - Einsatz für die FF-Lichtenwörth

Am Freitag den 18.01.2013 wurde die FF Lichtenwörth um 13:42 mittels stillem Alarm zu einer LKW-Bergung mit dem Einsatzstichwort „Autotransporter droht umzustürzen“ alarmiert. Kurze Zeit darauf rückte das RLFA2000 mit 5 Mann ins Industriegebiet Lichtenwörth aus. Am Einsatzort angekommen war die zur Unterstützung angeforderte FF Neudörfl bereits bei der Schadensstelle vor Ort, folgende Sachlage wurde vorgefunden: Ein Autotransporter kam auf der Strasse ins Rutschen, sank mit der Hinterachse ein...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
11

Kraneinsatz nach Lkw-Unfalf

WIENER NEUSTADT. Ein Lkw Lenker ist mit seinem Lkw von der schneebedeckten Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Für die Bergung musste der 50 Tonnen Kran der FF Wiener Neustadt angefordert werden. Nach rund 3 Stunden konnte die Bergung erfolgreich beendet werden.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Der Arlbergtunnel war aufgrund eines Lkw-Brandes für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Arlbergtunnel: Lkw-Brand endete glimpflich

Tunnel war für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand. ST. ANTON. Ein Lkw-Brand führte am 16. Jänner zu einer mehrstündigen Sperre des Arlbergtunnels auf der S16. Der Motor eines mit Druckplatten beladenen Sattelzugs fing aus bisher noch ungeklärter Ursache gegen 2.00 Uhr Feuer. Der 52-jährige deutsche Lkw-Lenker versuchte den Brand noch selbst zu löschen. Rund 100 Männer der umliegenden Feuerwehren aus Tirol und Vorarlberg waren am Einsatz beteiligt. Das völlig ausgebrannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

LKW-Bergung am Strasserbauerberg am 14.01.2013

Um 06:44 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster mittels Sirenenalarm zu einer LKW-Bergung am Straßenbauerberg alarmiert. KREMSMÜNSTER.vEin LKW-Lenker beachtete das LKW-Fahrverbot nicht und folgte seinem Navigationsgerät blind. Am Strasserbauerberg kam dann das Ende der Irrfahrt. Der LKW kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und blieb hängen. Der LKW-Lenker versuchte in Folge den Anhänger abzuhängen, was gelang, jedoch kam dieser ins Rutschen und stellte die Anhängerdeichsel quer. Er...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Sattelschlepper landet im Straßengraben

B 122 für 1,5 Stunden gesperrt KREMSMÜNSTER. Um 06:46 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einem Verkehrsunfall auf der B122 Richtung Sattledt mittels Sirenenalarm alarmiert. Bei Eintreffen des Kleinrüstfahrzeuges zeigte sich, dass ein LKW auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen war und mit einem PKW kollidiert war. Der Sattelzug stand quer über die B122. Zu dieser Zeit befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Aufgrund des gebildeten Verkehrsrückstau kam es zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

LKW landet im Graben

SCHLIERBACH (wey). Am Donnerstag, den 20. Dez 2012, ist in Schlierbach ein LKW in den Graben gefahren und umgekippt. In der Folge sind weitere Autos verunfallt. Die FF Schlierbach führte die Aufräumarbeiten durch. Zur LKW Bergung wurde die FF Micheldorf angefordert. Die Ladung, Zement, musste vorher abgesaugt werden. Mit dem Kran wurde der LKW aufgerichtet. Anschließend mit dem SRF im Zusammenspiel mit dem Kran (Anheben des Aufleger) auf die Straße gezogen. Mit der Schleppstange wurde der LKW...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Durch gemeinsame Anstrengungen der Feuerwehren Holla-brunn und Mailberg wurde der LKW geborgen.Foto: Feuerwehr

Schwierige Bergung gemeistert

Ein 24 Tonnen schweres Räumfahrzeug musste geborgen werden MAILBERG. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Holla-brunn und die FF Mailberg wurden am 11. Dezember von der Landeswarnzentrale zu einer LKW-Bergung auf die Landesstraße L1010 Immendorf Richtung Mailberg gerufen. Ein Räumfahrzeug geriet mit den Rädern ins Straßenbankett und rutschte in den angrenzenden Straßengraben. Da die Beschaffenheit des Unterbodens sehr aufgeweicht war, gab dieser nach und das Fahrzeug stürzte in weiterer Folge...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
(C) EINSATZDOKU-Sebastian Knotzer
5

LKW auf Abwegen in Puchberg

Lenker verlor auf Grund der Glätte die Kontrolle - Sattelzug landete im Graben (Sebastian Knotzer) Durch die einsetzende Kälte und den Nieselregen wurden die Strassen in Teilen vom Bezirk zur Rutschbahn. In Puchberg landete am Sonntag Abend ein Sattelzug im Graben. Da sich der Lenker nicht mehr selbst befreien konnte verständigte er via Notruf 122 die Einsatzkräfte. Gegen 21 Uhr wurde die FF Pucberg seitenes der BAZ Neunkirchen zum technischen Einsatz alarmiert. Die angerückten Silberhelme...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer
Foto: Zoom Tirol
1 2

Lastwagen schleifte Cabrio mehrere hundert Meter mit

Ein Betrunkener Cabrio-Lenker fuhr einem Sattelschlepper auf - beide Lenker wurden verletzt. LANGKAMPFEN. Schwerer Auffahrunfall auf der A12 in Langkampfen: Ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz fuhr mit seinem Cabrio auf der Autobahn Richtung Kufstein einem Sattelschlepper auf. Die beiden Fahrzeuge verkeilten sich derart ineinander, dass das Cabrio vom Sattelschlepper einige hundert Meter mitgeschleift wurde. Der Sattelschlepper hielt schließlich beim Autobahnparkplatz Langkampfen an....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Schwerer Verkehrsunfall fordert ein Menschenleben

WEPPERSDORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend im Mittelburgenland auf der Burgenlandschnellstraße S31. Ein Pkw und ein Lkw waren Zwischen Weppersdorf und Sieggraben zusammengekracht. Dabei kam eine 27-jährige Niederösterreicherin ums Leben. Ein Todesopfer – so lautet erneut die traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls bei Weppersdorf, der sich in der Nacht auf Donnerstag ereignete. Zwischen Sieggraben und Weppersdorf waren auf der Burgenlandschnellstraße S31 ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
11

Voitsberg / LKW-Unfall: Greifer von Kran auf Straße geschleudert

24.09.2012 Ein LKW mit Kran geriet Montags Mittag aufgrund eines nicht ganz zusammengelegten Greifers gegen eine Überführungsbrücke auf der Umfahrungsstraße Voitsberg. Durch den Aufprall schleuderte es den Greifer auf die Fahrbahn. Zum Glück folgte dem LKW kein Fahrzeug, wodurch es beim Sachschaden blieb. Die leicht beschädigte Brücke wird von einem Statiker untersucht, die B 70 konnte aber nach einer Sperre von ca. 45 Minuten wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das ausgelaufene Öl wurde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
5

Sattelschlepper mit Schweinehälften im Kreisverkehr umgestürzt

WÖRGL. Der Kreisverkehr Wörgl West war Donnerstag nachmittag Schauplatz eines spektakulären Verkehrsunfalls: Kurz nach 14 Uhr kippte ein mit Schweinehälften beladener Sattelschlepper durch vermutlich überhöhte Geschwindigkeit im Kreisverkehr Wörgl West um. Sowohl am Sattelzugfahrzeug wie auch am Sattelaufleger entstand erheblicher Sachschaden. Obwohl die Führerkabine der Zugmaschine teils auf der Randleitschiene landeten hatten die zwei italienischen Insassen Glück: Sie blieben unverletzt. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
23

38t LKW kippte um

Ein slowenischer Lkw kippte am Montag den 17.09.2012 um ca. 04:40 höhe Wunderstätten/Ruden um und blockierte die gesamte Fahrbahn der Lavamünder Bundesstraße. Der Lenker blieb unverletzt. Schuld am Unfall dürfte ein Wildwechsel gewesen sein. Wegen der Bergearbeiten des 38 Tonnen schweren Lasters der mir Mais beladen war, war die Bundestrasse für fast sechs Stunden lang gesperrt. Der Verkehr wurde großräumig über Lavamünd beziehungsweise Bleiburg umgeleitet. Wo: Ruden, wunderstätten, 9113...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Florian Kaschnig
6

LKW- Unfall auf der B3 Donaubundesstrasse in Steyregg

Am 13.09.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 07.47 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf der B3 – Höhe der Treulwerke alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem LKW kollidiert ist und dabei der Anhänger des LKW´s, welcher mit Zementsäcken beladen war, umgestürzt ist. Seitens der Feuerwehren wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert und der LKW, welcher sich ziemlich nahe an der Straßenböschung befand, mittels Einbauseilwinde aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Symbolbild | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Sattelkraftfahrzeug kippte in Straßengraben

DIMBACH (mfu). Ein 41-Jähriger aus Schwertberg lenkte am 7. August gegen 7.15 Uhr ein Sattelkraftfahrzeug auf der B 119 in Richtung St. Georgen am Walde. Das Fahrzeug war beladen mit Schüttmaterial und hatte ein Gesamtgewicht von 41 Tonnen. Im Gemeindegebiet von Dimbach fuhr der Fahrer vermutlich zu stark in eine Linkskurve, sodass das Kraftfahrzeug nach rechts umkippte und im Straßengraben zum Liegen kam. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades an der rechten Schulter verletzt, konnte aber...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.