Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Fotos: FF Ternberg
12

Feuerwehr im Einsatz
Auto geriet in Gegenverkehr

Ternberg. Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW-Lenker am Donnerstag, 29. Juni, von Steyr kommend bei der Schlüßlmayrbrücke in Ternberg auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einen LKW. Der PKW-Lenker wurde vom Roten Kreuz zur Kontrolle ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Ternberg regelte den Verkehr wechselweise und reinigte die Fahrbahn nach Freigabe der Exekutive auf einer Länge von ca. 300 Metern von Kunststoff und Glassplittern. Die Ternberger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am Mittwoch den 28. Juni blieb ein Lkw im Brandenberger Tal in einer Kurve stecken.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Irrfahrt wegen Navi
Lkw wollte nach Belgien und landete in Brandenberg

Ein Lkw-Fahrer war eigentlich unterwegs nach Belgien. Sein Navi leitete ihn jedoch ins Brandenberger Tal, wo er schließlich stecken blieb. BRANDENBERG. Am Mittwoch, den 28. Juni wurde die Feuerwehr Aschau/Brandenberg kurz nach 18 Uhr wieder an die selbe Stelle alarmiert, die schon einmal einen offenbar vom Navi irregeführten Lkw-Fahrer zum Verhängnis wurde. Am Einsatz Ort angekommen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Sattelschlepper mit 23 Tonnen Ladung von Metallteilen auf einer Brücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
4

Wollte Unfall vermeiden
Lkw stürzte über Bankett-20-Jähriger verletzt

Wie berichtet kam ein Lkw von der Fahrbahn ab. Ein 20-jähriger Lkw-Lenker wollte einen Unfall vermeiden und musste deswegen mit seinem Lkw ausweichen. Bei diesem Manöver kam er von der Fahrbahn ab und kam mit dem Lkw in Seitenlage zum Liegen.  WOLFSBERG. Am Dienstag gegen 18.40 Uhr fuhr ein 20 jähriger Mann aus der Steiermark mit einem LKW, beladen mit 24 Tonnen Rundholz auf der B78 Obdacher Bundesstraße von Reichenfels kommend in Richtung Obdach, Murtal. Der Mann wurde von einem anderen Lkw...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die S5 gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr ausgerückt
Verkehrsunfall auf der S5 bei Grafenwörth

Zum Einsatz nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der S5 wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Abend des 22.06.2023 alarmiert. Gleichzeitig mit der Feuerwehr eilten auch ein Notarzthubschrauber und die Autobahnpolizei zur Unfallstelle. GRAFENWÖRTH. Im abendlichen Stoßverkehr auf der S5 hatte sich bereits ein ansehnlicher Stau gebildet. „Aber auch diesmal können wir wieder ein großes Lob an die zahlreichen Fahrzeuglenker aussprechen, welche eine makellose Rettungsgasse gebildet haben! Weiter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein mit 38 Tonnen Pellets beladener LKW verunfallte und liegt auf der Autobahn. | Foto: FF Mödling
7

Feuerwehreinsatz auf der A2
Lkw Unfall auf der Autobahn - Kran im Einsatz

Zu einem schweren Lkw Unfall kam es heute Vormittag auf der A2 bei Vösendorf. Die Feuerwehren stehen mit einem Mobilkran im Einsatz um das Schwerfahrzeug zu bergen. MÖDLING/VÖSENDORF/A2. Derzeit steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling mit dem Stützpunkt-Kranfahrzeug des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf, bei einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall auf dem Knoten Vösendorf (Rampe A21 zur A23) im Einsatz. 32 Tonnen...

  • Mödling
  • Alexander Paulus
Elektroschrott geriet im Recyclinghof in Ried im Oberinntal in Brand: Die FFW Ried i.O. konnte das Feuer rasch löschen.  | Foto: Charly Heymich
3

Polizeimeldung
Elektroschrott geriet am Recyclinghof in Ried i.O. in Brand

Ein Brand im Recyclinghof in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Beim Beladen eines Lkws war Elektroschrott aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein nennenswerter Sachschaden. RIED I.O. Am 20. April 2023, gegen 09:25 Uhr, geriet nach dem Beladen von Elektroschrott auf ein Müllfahrzeug im Recyclinghof Ried i.O. die Ladung aus ungeklärter Ursache in Brand. Der Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung nach einigen Metern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein vollbeladener Sattelzug steckte im Schotterboden fest. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Bergeeinsatz mit Traktor
LKW-Sattelzug in Thalheim bei Wels festgefahren

Ordentlich festgefahren war die Situation Dienstagabend für einen LKW-Lenker in Thalheim bei Wels. Der vollbeladene Sattelzug steckte im Schotterboden fest. THALHEIM BEI WELS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Abend zu einer Lkw-Bergung in ein Gewerbegebiet in Thalheim bei Wels alarmiert. Ein vollbeladener Lkw-Sattelzug steckte in einer noch in Bau befindlichen Lkw-Laderampe im aufgeweichten Schotter fest. Erste Bergeversuche mittels Seilwinde brachten aufgrund des hohen Gewichts des...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Fotos: FF Großraming
7

Feuerwehr im Einsatz
LKW aus misslicher Lage befreit

GROßRAMING. Kurz nach Montagmittag am 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming per Telefon zu einem Einsatz in den Ortsteil Lumplgraben gerufen. Ein LKW Lenker wollte sein Fahrzeug wenden, versank aber in der weichen Wiese und blieb stecken. Mittels Rüstlöschfahrzeug (RLFA) und der Einbauseilwinde wurde der LKW aus einer misslichen Lage befreit. Dank der damals angeschafften leistungsstärkeren Seilwinde war die Bergung rasch erledigt und der LKW Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war wieder im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Lkw verlor Betonladung - Feuerwehr rückte aus

Am 16.03.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld um ca. 7 Uhr mittels Rufempfänger und der Info "Beton auf Straße" in die Wiener Straße - Kreuzung Wiesflecker Straße alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladefahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein Betonmischer verlor auf einer Länge von rund 150 Metern einen Teil seiner Ladung. Mittels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Altlengbach
7

Wienerwald
Lkw-Unfall: Tabaktransport fing Feuer

Am 08.02.2023 gegen 19:55 Uhr lenkte der Lenker eines Sattelzugfahrzeug Marke MAN, mit dem Sattelanhänger Marke WIELTON, auf der A-21, von der A-1 kommend in Fahrtrichtung Wien. REGION (pa). Kurz vor der Ausfahrt Hochstraß bemerkte er einen Temperaturanstieg. Da sich hier gerade die Ausfahrt befand, lenkte der das Sattelkraftfahrzeug auf die Ausfahrtsrampe. Nach einigen hundert Metern bemerkte er, wie es zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger zu brennen begann. Er hielt das Fahrzeug an und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Vermutlich schon mehrere Stunden steckte der Sattelschlepper auf der Bergstraße fest. | Foto: ZOOM Tirol
14

Falsches Navi
LKW-Fahrer blieb bei Münster auf einer Bergstraße stecken

Das Navi eines LKW-Fahrers hatte ihn vermutlich falsch geleitet. So fuhr der Lenker in Richtung Rofangebirge bergabwärts und blieb dort schließlich mit seinem Sattelschlepper stecken. MÜNSTER. Ein LKW-Fahrer steckte vermutlich mehrere Stunden auf der Bergstraße in Richtung Bayreuther Hütte fest. Nach ersten Angaben wollte der Mann mit seiner Ladung mit Papierwaren eigentlich nach Brixlegg fahren. Offenbar hat ihn das Navi aber in den Münsterer Ortsteil Grünsbach navigiert, wo er immer weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Zwei Lkws gingen in Flammen auf. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 29

Sieben Feuerwehren im Großeinsatz
Vollbrand von zwei Lkws in Eberstalzell

Sieben Feuerwehren rückten Sonntagabend, 22. Jänner, zu einem Großeinsatz in Eberstalzell aus. Zwei Lkws gingen in einem Gewerbegebiet in Flammen auf. EBERSTALZELL. Anfangs wurde die Feuerwehr in Eberstalzell zu einem Autobrand in einem Gewerbegebiet in Eberstalzell alarmiert. Das änderte sich jedoch binnen weniger Minuten in „Alarmstufe zwei“: Zwei abgestellte Lkws brannten lichterloh – die Ursache sei bisher noch unbekannt. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen jedoch rasch unter Kontrolle...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Feuerwehr Feistritz/Drau
5

Schneefahrbahn
Sattelzug geriet ins Schleudern und erwischte PKW

In den frühen Morgenstunden gegen 02.41 Uhr wurde die Feuerwehr Feistritz/Drau gemeinsam mit der Feuerwehr Töplitsch zu Sicherungsarbeiten auf die A 10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. VILLACH-LAND. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn geriet ein Sattelzug nach dem Kroislerwandtunnel ins Schleudern, touchierte einen vorbeifahrenden PKW und krachte gegen die Mittelleitschiene. Nach dem Aufprall an die Leitschiene wurde der LKW auf die Fahrspur zurückgelenkt und kam nach rund...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Video 6

Südautobahn
LKW wurde über die Leitschiene katapultiert

BEZIRK MÖDLING. In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem spektakulären Verkehrsunfall auf die Südautobahn in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Klein- LKW auf Höhe der Autobahnabfahrt Mödling von der Fahrbahn ab, und wurde über die abgeschrägte Leitschiene in einen Grünstreifen katapultiert. Im Flug wurden zahlreiche Verkehrsschilder, Lichtmasten und Betonfundamente zerstört....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Um 450 Liter Diesel umzupumpen, wurde die Feuerwehr Grieskirchen mit dem Ölfahrzeug alarmiert. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Auf der B137
LKW krachte in Neumarkt durch Leitplanke

Auf der B137 Innviertler Sraße in Neumarkt am Hausruckkreis wurde heute die vereiste Fahrbahn einem Sattelzug zum Verhängnis: Er kam ins Schleudern uns stürzte über eine Böschung. Die Straße war für ungefähr drei Stunden gesperrt. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Am 22. November geriet ein LKW aufgrund der vereisten Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen eine Leitschiene und rutschte dann in eine Böschung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr führte Absicherungsmaßnahmen durch,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: stock.adobe.com/at/kittyfly/Symbolfoto

Feuerwehreinsatz
LKW begann zu rutschen und drohte umzustürzen

Heute gegen 11.45 Uhr wollte ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg mit einem LKW auf einer Straßenböschung in Spittal/Drau rückwärts zu einer Kanalbaustelle zufahren. Dabei rutschte der LKW auf dem durchnässten, grasbewachsenen Untergrund seitlich in Richtung der dort befindlichen Straße und drohte auf die Straße umzustürzen. SPITTAL/DRAU. Der LKW konnte von der FF Spittal/Drau gegen ein Umfallen gesichert und in weiterer Folge unter Zuhilfenahme eines Staplers unbeschädigt von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Fotos: FF Wachtberg
4

Feuerwehr im Einsatz
Scherbenhaufen im Kreisverkehr

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Dienstagabend, 25. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg um 20:46 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf der B42 alarmiert. Einem Lkw, der mit großen Glasscheiben beladen war, ist im Kreisverkehr das Ladegut verrutscht. Anschließend ist eine Scheibe geborsten und auf der Fahrbahn gelandet. Die Wachtberger Florianis sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab, um diese von den Glasscherben zu befreien. Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Eisentratten
4

Feuerwehreinsatz
LKW-Zug begann während der Fahrt zu brennen

Ein 44 Jahre alter bosnischer Staatsangehöriger lenkte gestern gegen 22.45 Uhr einen LKW-Zug auf der Tauernautobahn, A10, in Richtung Villach. VILLACH. Im Gemeindegebiet von Krems bemerkte er Feuer im Motorbereich. Er lenkte den LKW-Zug zur Autobahnraststätte Eisentratten. Das Feuer wurde mit Handfeuerlöschern größtenteils gelöscht. Im Einsatz standen die FF Gmünd, Eisentratten, Kremsbrücke und Rennweg mit insgesamt 65 Mann. Am LKW-Zug entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Personen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ein Klein-Lkw krachte auf der A10 bei Flachau in einen stehenden Lkw und wurde dabei auf die Seite geschleudert. | Foto: FF Flachau
6

Verkehrsunfall
Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau

Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck. Der Klein-Lkw wurde nach links geschleudert und blockierte die Fahrbahn. FLACHAU. Knapp eine Stunde war Mittwoch zur Mittagszeit die Tauernautobahn bei Flachau komplett gesperrt. Die Fahrer der beiden Lastkraftwagen wurden bei dem Unfall beide leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Flachau rückte aus und barg das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Fotos: FF Sand
9

Feuerwehr im Einsatz
Lastwagen fuhr sich bei Brückengeländer fest

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand wurde am Donnerstag, 25. August um 12 30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf einen Güterweg im Dambach alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das ein LKW mit Anhänger bei einem Brückengeländer sich festgefahren hat. Unter Einsatz von einem Traktor und Feuerwehrpower konnte der Anhänger wieder befreit werden. Die FF Sand war mit einem Fahrzeug und 8 Mann eine Stunde im Einsatz. Fotos: FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der PKW krachte auf der Innkreisautobahn A8 ins Heck des LKW. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Verkehrsunfall bei Weibern
Auto krachte in LKW auf Innkreisautobahn A8

Am Nachmittag des 11. August lenkte ein 58-jähriger, nordmazedonischer Staatsangehöriger sein Auto am linken Fahrstreifen der Innkreisautobahn A8 in Richtung Suben. Er kam in Weibern auf den rechten Fahrstreifen und sieß gegen einen Sattelanhänger.  WEIBERN. Vermutlich wegen Sekundenschlaf kam der 58-Jährige auf der A8 auf den rechten Fahrstreifen und stieß gegen einen Sattelanhänger von einem 43-Jährigen, slowakischen Staatsangehörigen. Bei dem Anprall wurde der am Beifahrersitz schlafende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/MAK

10. Oktober-Straße
LKW kollidierte mit Randstein - 170l Diesel traten aus

Heute um 16.30 Uhr fuhr ein 52-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem LKW auf der 10. Oktober-Straße im Ortsgebiet von Spittal/Drau in Fahrtrichtung Osten. Aufgrund eines Fahrfehlers kollidierte er mit einem Randstein. SPITTAL/DRAU. Dabei riss der Dieseltank des LKW und es traten rund 170 Liter Diesel aus und verschmutzte die Fahrbahn auf einer Länge von 500 Metern. Ein anderer Verkehrsteilnehmer aus Spittal bemerkte dies, hielt an und verständigte die Einsatzkräfte. Von der FF...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Foto: Feuerwehr Olsach-Molzbichl
7

Feuerwehreinsatz
Bei LKW Hydraulikschlauch gerissen-60l Öl traten aus

Heute um 08.30 Uhr lenkte ein 56-jähriger Kraftfahrer aus Klagenfurt einen LKW zum Abladen auf ein Firmengelände in Rothenthurn, Gemeinde und Bezirk Spittal/Drau. Als der Lenker nach wenigen Minuten zu seinem LKW zurückkam, stellte er fest, dass der Kipper des LKW`s nach unten sank, weil ein Hydraulikschlauch gerissen war. Aus der beschädigten Hydraulikleitung traten ca. 50 bis 60 Liter Hydrauliköl aus. SPITTAL/DRAU. Das Öl wurde von der FF Olsach/Molzbichl gebunden und das gebundene Material...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
4

St. Ulrich
Stundenlanger Feuerwehreinsatz nach Fahrfehler

LKW nahm falsche Zufahrtsweg und löste einen langwierigen (6,5 Stunden) Feuerwehreinsatz aus. ST. ULRICH. Am Montag, 20. Juni wurde um 12:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich unter dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ohne den Einsatz eines Bergekranes, der LKW nicht geborgen werden kann. Deshalb wurde der technische Zug der FF Steyr nachalarmiert. Die größte Herausforderung, war die Schaffung eines Aufstellplatzes....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.