Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

FP-Klubchef Udo Landbauer bei der Pressekonferenz | Foto: FPÖ NÖ
2 1 3

NÖ Landtag
FPÖ – Besucherregelung in NÖ-Kliniken menschenunwürdig

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt. Plenarvorschau der FPÖ. NÖ. Über 200 Personen waren bei der Live-Pressekonferenz der FPÖ NÖ auf Facebook mit dabei, 150 "Gefällt mir" und 33 Kommentare wurden innerhalb von knappen 30 Minuten gegeben. Ja, beim Blick auf die bevorstehende Landtagssitzung, die am Donnerstag, 27. Jänner 2022, stattffindet bleibt man dem Thema "Nein zur Impfpflicht" treu. Im Rahmen der sogenannten "Aktuellen Stunde" scheint das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Wienerwald
Neugründung während dem Lockdown: Wir öffnen

Damaskus öffnet am Rathausplatz in Neulengbach seine Türen NEULENGBACH. Die verschiedensten Köstlichkeiten, darunter auch orientalische Süßigkeiten, gibt es in Neulengbach. Hamad Bashir hat sein Restaurant Damaskus während des vierten Lockdowns eröffnet. Er war jedoch nicht der einzige, der einen solch gewagten Schritt unternommen hat. Auch Julia Röck und Florian Reiter machten sich in Zeiten von Corona mit Wakanda health, ein Club für Gesundheit und Fitness, selbstständig. "Wir haben uns lange...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Auch im Garten darf der Weihnachtszauber nicht fehlen.  | Foto: Uschi Heiss
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten Richtung Jahresende - damit kommen auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. WIENERWALD. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur: die Einhaltung der Corona-Regelungen. Mittlerweile allen bekannt - FFP2 Maske tragen und immer auf den Abstand achten, dann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter
Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - gibt's online bei der Sportunion. | Foto: Sportunion
2

„Fit durch den Lockdown“
SPORTUNION startet digitale Sportoffensive

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager: „Mit den kostenlosen Livestream-Angeboten unserer Sportvereine wollen wir zahlreiche Menschen in Niederösterreich aktiv bewegen.“ NÖ. Der vierte Lockdown führt erneut auch im Sportbereich zu umfassenden Einschränkungen in Niederösterreich. Die SPORTUNION startet mit einer digitalen Sportoffensive durch, um mehr Bewegung im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten aktiv zu unterstützen. Unter dem Motto „Fit durch den Lockdown“ kann man die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landesrat Martin Eichtinger waren über Videokonferenz mit den Sozialpartnern und Experten verbunden. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Coronavirus NÖ
Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus nach 1. Tag Lockdown

Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Lage stand der aus diesem Grund auch nur per Videokonferenz abgehaltene Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus. „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ lautet das Motto dieser Gespräche, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. NÖ (red.) Mit dabei waren am Montag, 22. November 2021: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie die online zugeschalteten Sozialpartner AMS...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
In der Region wird es nun wieder still: Wir befinden uns im 4. Lockdown. | Foto: Michelle Datzreiter
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Willkommen im vierten Lockdown (+Umfrage)

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein, auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Leute im Wienerwald. WIENERWALD/NEULENGBACH. Seit Montag steht alles still: Wir hören uns in der Region um, was die Leute dazu zu sagen haben. "Wichtig und gut""Ich erachte den aktuellen Lockdown für angemessen und hätte aber eine Beobachtungszeit von acht Tagen gesehen. Ein Lockdown, rigoros und absolut, kann uns zumindest Zeit und Ressourcen bringen, um nachhaltigere Lösungen zu etablieren", ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Es ist fix: Auch in Niederösterreich wird der Lockdown verhängt. | Foto: Foto: Zeiler / Collage: Ott
1 1 Video 7

Lockdown in Österreich
Alle Maßnahmen auf einen Blick

+++Update: 19.11., 10:15 Uhr+++ "Zu viele unter uns haben sich nicht solidarisch gezeigt", sagt Bundeskanzler Alexander Schallenberg, meint damit jene, die sich nicht impfen haben lassen. Im Rahmen der Pressekonferenz (19.11., 10:20 Uhr) informiert er über den bundesweiten Lockdown - Maßnahmen siehe unten. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein: "Man muss gemeinsam an einem Strang ziehen". Die Entscheidung sei schwer gefallen, "ein Lockdown ist immer eine Zumutung", aber es sei das letzte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Impfbus-Angebote in der Region werden gut angenommen, so auch am Wochenende in Altlengbach. | Foto: Daniel Kosak
Aktion

Lockdown
Lockdown für Ungeimpfte nun Realität (+Umfrage)

Das Thema "Lockdown für Ungeimpfte" ist in aller Munde und stößt im Wienerwald auf großes Unverständnis. WIENERWALD/NEULENGBACH. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen (Stand 15.11.21, 12:00 Uhr) für Ungeimpfte ist groß. "Ich bin selbst geimpft und habe mir schon den dritten Stich geholt. Trotzdem finde ich es nicht gut, weil es eine Zweiklassengesellschaft hervorruft und das finde ich schon menschenunwürdig", ärgert sich Sonja Schreiblehner aus Asperhofen, über die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 31.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 28.02.2020 bis 31.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.729.499 Laborbestätigte Fälle: 113.402 Genesene Fälle: 109.450 Verstorbene Fälle: 1,692 Aktive Fälle: 2.260 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 28.02.2020 bis 31.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 75 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 121 Aktive Fälle auf Normalstation: 59 Aktive Fälle auf Intensivstation: 24 Amstetten 55,7 Baden 133,2...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Robert Rieger
1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 15.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 15.5.2021 00.00.00 Zahl der Testungen gesamt: 8.055.822 Laborbestätigte Fälle: 105.804 Genesene Fälle: 101.361 Verstorbene Fälle: 1.601 Aktive Fälle: 2.842 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 230 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 85 Aktive Fälle auf Normalstation: 110 Aktive Fälle auf Intensivstation: 61 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Robert Rieger
A Brettljause beim Heurigen: Endlich wird wieder aufg'sperrt.  | Foto: Zeiler
Aktion

1.500 Betriebe in NÖ
Buschenschänker bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niederösterreich hat eine Institution, um die uns viele andere Länder beneiden – den Heurigen oder Buschenschank. Jetzt wird für die bevorstehende Eröffnung nach dem Lockdown auf Hochtouren gearbeitet. NÖ. Der bäuerliche Buschenschank ist ein wertvolles Kulturgut in Niederösterreich. Professionalität, Authentizität und die sympathische, bäuerliche Gastfreundschaft sind für die Buschenschänker genauso selbstverständlich wie ein vielfältiges regionales Speisenangebot. Megatrend Regionalität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

Wienerwald/Neulengbach
Studieren in der Krise

Im Pyjama zur Vorlesung? Das hätten wir vor einem Jahr noch für einen Faschingsscherz gehalten. WIENERWALD. "Nur zwei Monate hat der Unterricht am Uni-Campus stattgefunden", so Alexandra Jäger aus Innermanzing, die im Herbst "Internationales Management" in Wien zu studieren begonnen hat. Seit November lernt sie nur mehr von zuhause. "Ich habe manchmal den Eindruck weniger zu lernen, da der Austausch mit anderen und die Interaktion fehlen. Außerdem ist es sehr anstrengend einer Vorlesung drei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Geburtenrate in Altlengbach ist 2020 gestiegen. Mit sechs Babys im Jänner 2021 ist die Geburtenzahl doppelt so hoch wie im Jänner 2020.
2

Familienfreundliche Gemeinde
Ein Geburtenhoch verzeichnete Altlengbach 2020 – und die Zahlen steigen weiter

Über eine sehr positive Geburtenbilanz im abgelaufenen Jahr 2020 kann sich Altlengbach freuen. Den Namen als familienfreundliche Gemeinde werden sie gerecht.  ALTLENGBACH(pa). "Mit 32 neugeborenen Babies im Jahr 2020 liegen wir im oberen Durchschnitt der letzten Jahre", berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. "Das zeigt uns auch, wie wichtig der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde ist", so Kosak. "Und es ist auch ein Beleg dafür, dass wir als familienfreundliche Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Homeschooling und social distancing wirkt sich negativ auf die Leistungen und die Psyche  der Schüler sein. | Foto: pixabay/coyot
5

Schulsozialarbeit
Schulabbrüche und "Nicht zutrauen" als Folge von Homeschooling und Lockdown

Homeschooling und Mangel an sozialen Kontakten bringen Schüler, Lehrer und Eltern an ihre Grenzen. NEULENGBACH/NÖ. Lockdown, Homeschooling und kein Ende in Sicht. Das macht vielen Kindern und Jugendlichen zu schaffen, bis hin zum Schulabbruch. Aber auch Eltern und Lehrer stoßen an ihre Grenzen. Für Schulsozialarbeiter ist dies Alltag. Sie sind es, die professionell unterstützen, wenn die Herausforderungen zu groß werden. Der Mangel an sozialen Kontakten, Leistungsabfall und fehlende...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Wirtschaftskammer: Bezirksstellenleiter Gernot Binder, Obmann Mario Burger und Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: WK/Bezirksstelle St. Pölten

Wirtschaftskammer St. Pölten
Obmann will "möglichst gut durch die Krise kommen"

ST. PÖLTEN. Lockdown, Unterstützungsleistungen, Kurzarbeit und Totmannstellung – nichts ist mehr wie früher. So auch bei der Wirtschaftskammer, wo Obmann Mario Burger den Bezirksblättern Rede und Antwort steht und appelliert, einen ruhigen Kopf zu bewahren. Hoffentlich geht 2020 schnell vorbei – was sind die Learnings aus der Krise? Mario Burger: Das heurige Jahr wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Und die derzeitige Situation bleibt uns leider über das Jahr 2020 hinaus erhalten....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Gemeinden, aber auch auf Facebook, der "Gem2go"-App oder per Telefon. | Foto: pixabay/fancycrave1

Wienerwald
Die Gemeinden im "Info-Check" – wer informiert wie

Wie die Gemeinden über den Status quo in der Region informieren: Internetseiten, Postwurf, Apps und Co. WIENERWALD. "Wo brauche ich eine Maske?", "Kann man überhaupt noch ins Gemeindeamt?" oder "Wie sind die Corona-Zahlen bei mir im Ort und welche Maßnahmen gelten in der Schule?" – das sind Fragen und Sorgen, die uns im Moment viel Kopfzerbrechen bereiten. Wie man jetzt den Überblick über den Status quo in der Region behält, haben die BEZIRKSBLÄTTER nachgeschaut. Neulengbach ist gut verlinktAuf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.