Loipen

Beiträge zum Thema Loipen

Langlaufen in der Stadt Villach: Der Wasenboden wird gerade frisch gespurt. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Am Donnerstag
Villach spurt alle Langlauf-Loipen der Stadt

Diesen Donnerstag (26. Jänner) werden am Wasenboden und in Gratschach wieder die beliebten Stadt-Langlaufkurse präpariert. Die Stadt Villach bittet um sorgfältigen Umgang mit den Loipen. So bleibt der Sportspaß länger erhalten. VILLACH. Die aktuellen Schneeverhältnisse machen es möglich: Am Donnerstag (26. Jänner) wird die Stadt Villach die beliebten Stadt-Loipen am Wasenboden und in Gratschach wieder spuren. Damit stehen an beiden Standorten Loipen sowohl für den klassischen Stil als auch für...

17 8 25

Dachstein West
Zur Märchenwaldloipe am Gosaubach

 Salzkammergut / Gosau Klein aber fein, entlang des Gosaubachs lautlos durch den Schnee gleiten...Frühmorgens ist das kleine Dörfchen noch verschlafen, die Nebelschleier lichten sich langsam und die ganze Pracht dieser atemberaubenden Gegend kommt zum Vorschein!  Vom Vordertal ins Hintertal und immer der traumhaft schöne Blick zum Gosaukamm! Viele andere Loipen und Einstiege stehen zur Auswahl wie Dorfloipe, Sonnenloipe Kohlstattloipe...auch eine Sportloipe mit Einstieg im Hintertal. 34km...

Wenn Corona nicht dazwischen grätscht, kann die Langlaufsaison am Plateau mit 19.11. beginnen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Langlaufsport
Seefeld startet am 19.11. in die Langlauf-Saison

SEEFELD. Auch aufgrund der Snowfarmig-Loipe die Schnee garantiert, startet in Seefeld am 19.11. in jedem Fall die Langlauf-Saison. Langlaufen auch ohne NaturschneeAuch falls zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Naturschnee gefallen sein sollte, können Langläufer die Ski anschnallen. Die 2,1. km Lange Loipe wird auch ohne "Naturschnee" befahrbar sein. Nur eine kurzfristige neue Corona-Verordnung könnte den Langlaufstart – wie im letzten Jahr – verhindern. Der Einstieg befindet sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Seefelder Loipenkarte kostet für TelferInnen bis 30.11.2020 nur €85,-. | Foto: MG Telfs/Pichler

Vorverkauf bis Ende November
Seefelder Loipenkarte für Telfer billiger

TELFS, SEEFELD. Für Menschen mit Hauptwohnsitz in Telfs, ist die Loipenkarte für das Seefelder Plateau heuer wieder stark ermäßigt. Seit 1. Oktober und noch bis zum 30. November ist die vergünstigte Loipenkarte im Vorverkauf um nur €85,- (statt €110,-) erhältlich.  Ermäßigung für TelferInnenInteressierte TelferInnen können einen Gutschein im Bürgerservice der Marktgemeinde unter Vorlage eines Lichtbildausweises abholen. Dieser kann dann in den Seefelder und Leutascher Tourismusbüros gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Langlaufen erfrischt Körper und Geist. Es lädt zum Auftanken und zum Entspannen in herrlicher Umgebung ein. | Foto: TVB Piesendorf
7

Wintersport
Langlaufen im Pinzgau - Auf zwei Brettern flott oder gemütlich auf Tour

Nicht jeder schätzt den Hype ums Schifahren - wer kein passionierter Pistenflitzer ist, geht einfach langlaufen! PINZGAU. Langlaufen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Ob man gemütlich auf Skiern spazierengeht oder sportlich Kilometer und Höhenmeter bewältigt - die gesündeste aller Wintersportarten verspricht Entspannung und Naturerleben ohne großen finanziellen Aufwand und (fast) ohne Vorkenntnisse. Beleuchtet und beschneit Sobald die Schneedecke dick genug ist, kann es losgehen - die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Bis Ostermontag sind die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich befahrbar | Foto: KK
2

Loipen auf der Hebalm sind noch in Betrieb

Das Langlaufen ist im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich bis Ostermontag möglich. HEBALM. Die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm befinden sich bei einer Schneehöhe von rund 150 Zentimetern in einem hervorragenden Zustand. Erfahrene und weniger erfahrene Langläufer kommen hier noch täglich bis Ostermontag voll auf ihre Kosten. Webauftritt des Vereines Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des neu gegründeten Langlaufzentrums Hebalm unter www.langlauf-hebalm.com.

Außendienstleiter Christian Jäger, Andreas Schöpf, Andreas Sterzinger und Imst Tourismus-Obmann Harald Bauer (v.l.) freuen sich über das neue Loipengerät. | Foto: Foto: Imst Tourismus

Neues Loipengerät sorgt für beste Langlauf-Bedingungen in und um Imst

IMST. Um die optimale Unterlage für Langläufer in und rund um Imst kümmert sich das Außendienst-Team von Imst Tourismus. Kürzlich wurde ein neuer PistenBully zur Präparierung angeschafft. Bewegung an der frischen Luft, Naturgenuss und abwechslungsreiche Strecken – Langlaufen erfreut sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen immer größerer Beliebtheit. Nach der Erweiterung der Ferienregion Imst durch Nassereith stehen Anhängern des nordischen Sports in der Ferienregion Imst nun rund 50...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Seefeld ist einer von wenigen Orten, die eine Loipe vorweisen und Rennen durchführen können. | Foto: Holzknecht
4

Austria Cup und FIS-Lauf als Weltcup Generalprobe

SEEFELD. 14 Tage vor den Weltcupbewerben in der Olympiaregion Seefeld veranstaltete der Skiclub Seefeld ein FIS Langlaufrennen und den Austria Cup in der Casino Arena. 290 Starter aus 22 Nationen erlebten tolle Rennen! Grund für die hohe Beteiligung: Seefeld ist einer von wenigen Orten, die eine Loipe vorweisen und Rennen durchführen können. Die 2,5 km lange Loipe präsentierte sich in Topzustand. Der Tscheche Martin Koukal siegte bei den Herren und Laura Rohla aus Estland bei den Damen. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Nationalmannschaften haben am Plateau ihre Trainingslager aufgeschlagen. | Foto: Olympiaregion/Holzknecht

Viel Schweiß für Top-Loipen

Umfangreiche Arbeiten rund um das 279 km umfassende Loipennetz der Olympiaregion Seefeld SEEFELD. Stolz ist die Olympiaregion Seefeld auf ihren immer wieder top-bewerteten und ausgezeichneten Skilanglauf (Top-3-Langlaufgebiete des ADAC Skitest). Damit das Seefelder Plateau weiterhin die Top-Langlaufdestination der Alpen bleibt, ist Pflege und viel Arbeit angesagt: Bereits im Herbst fallen im Bauhof des Tourismusverbandes rund 1.000 Arbeitsstunden zur Vorbereitung des rund 280 km umfassenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.