Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Neunkirchen – „Kavaliere“ wurden zudringlich

Vor 50 Jahren am 22. Mai 1964 im Schwarzataler Bezirksboten Ein böses Abenteuer hatte am Pfingstmontag ein 24jähriges Mädchen in Neunkirchen. In den frühen Nachmittagsstunden war Aloisia P. nach Neunkirchen gefahren. Sie sah sich die Auslagen an und ging spazieren, und später besuchte sie ein Kino. Um 17 Uhr, nach der Vorstellung, wurde sie von zwei Burschen angesprochen, und schließlich gingen sie zu dritt spazieren und besuchten auch ein Gasthaus. Aloisia wollte mit dem Zug, der um 22 Uhr 07...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wordrap

Hans Lendawitsch, Chef von "Heizbär" Zum Frühstück gibt es für mich heute ... Semmel, Schinken, Ei, Marmelade. Pro Tag arbeite ich ... zwölf Stunden Wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste ... würde ich nicht viel anders machen Urlaub ist für mich ... Erholung mit der Familie Mein schönstes Erlebnis war ... to much to list Familie bedeutet für mich ... Ruhe Meine Frau liebte an mir ... meine Verlässlichkeit Heizen ist für mich ... ein Grundbedürfnis, das sich jeder leisten können sollte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gast & Wirtschaft

Günstig speisen in Gitte's Café Gitte's Café Franz Samwaldstr. 21 A 2630 Pottschach Tel.: 0699/18249687 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7.30-20 Uhr, Sa/So, 8.30-22 Uhr Do Ruhetag In Gitte's Café" werden verschiedene Frühstücks-Variationen angeboten. Wir entschieden uns für "Gitte's Frühstück" mit Schinken, weiches Ei, Käse, Paradeis, Gurken, Gebäck, Kaffee/Tee und Orangensaft (5,60 €) und für das Holzhacker-Frühstück mit Bacon & Eggs, Kaffee/Tee und Orangensaft plus Gebäck (6,10 €). Zwei kleine Braune...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Heizbär" Hans Lendawitsch (r.) genießt mit Redakteur Thomas Santrucek das Frühstück in Gitte's Café.

Das Treffen mit dem "Heizbären"

Der Installateur aus Ternitz über den Tod der Öl-Heizungen und wie wichtig seine 20 Mitarbeiter sind. POTTSCHACH. Hans Lendawitsch Betrieb feiert heuer das 15-jährige Jubiläum: "1999 habe ich mich selbstständig gemacht." Wer hat den Firmennamen erfunden? "Das mit dem Heizbär war meine Idee", schmunzelt Lendawitsch. Das Logo – den Bären, der das Z im Heizbären hält – steuerte seine Schwester bei. "Sie ist nämlich Grafikerin", erzählt der sympathische Installateur und macht nippt am Tee. Ich bin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Gerhard Weninger (33), Bartträger aus Peisching. Sie haben einen ungewöhnlichen Bart. Wollen Sie ein Statement setzen wie Conchita Wurst? Nein, ich habe ihn nur nach dem Bundesheer wachsen lassen, vielleicht um mich davon ein wenig abzuheben. Wie lang ist er jetzt? Ich habe ihn noch nicht abgemessen. Wie pflegen Sie ihn? Ganz normal wie andere Haare auch, beim duschen und Haare waschen, aber nicht mit Haargel oder Wax. Die drei Haargummis stehen für die Jahrzehnte-Ringe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes oder furchtbar Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Alt, aber mit Charme: das Vogelbad in einem Gärtchen in Ternitz. PFUI Sauerei: Reste eines Saufgelages zwischen Neumahrersdorf und St. Lorenzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Will die Bewerbungsunterlagen sehen"

Die Steinthal-Depo in Seebenstein wird verkauft. Dass der Abfallverband ihn nicht über die Bewerber informiert, stinkt Seebensteins SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Würflachs Kicker waren die Besten

NEUNKIRCHEN. Am 9. Mai wurde am Sportplatz des SC Neunkirchen das Bezirksturnier des diesjährigen Volksbanken MIKE-Cup ausgetragen. Unter den Startern: die Volksschule Steinfeld sowie die Schulen aus Höflein, St. Egyden, Grünbach u.v.m. Der Turniersieg ging an die Volksschule Würflachmit einer maximalen Punkteanzahl von 15 Punkten aus 5 Spielen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Muss für die Fußballer-Sammler

NEUNKIRCHEN. Die Fußballbilder zum Sammeln von Panini erfreuen bereits Generationen. Willi Laszlo organisiert für die aktuelle WM-Serie eine Tauschbörse beim Merkur-Supermarkt: 17./24./31. Mai, von 15-18 Uhr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zoohändler Werner Daxböck fürchtet Umsatzeinbußen, wenn die Baustelle zu seinem Geschäft kommt.

Fahrrad-Baustelle kostet Apotheke 1.400 Kunden

NEUNKIRCHEN. Der 370.000 € Umbau der Mautkreuzung mit Radfahrer-Überfahrt strapaziert die Nerven der Verkehrsteilnehmer (die BB berichteten). Nun steht fest, dass die Baustelle für die Unternehmer auf der Baustellenseite mit Einbußen verbunden ist. Apothekerin Claudia Eperjesy-Nixdorf: "Wir haben 1.400 Kunden weniger. Wir hoffen unser Bereich ist in ein, zwei Wochen zugänglich." Eperjesy-Nixdorf trägt den vorläufigen Kundenverlust mit Fassung: "Schließlich bekommen wir einen barrierefreien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung der ersten Umweltmesse in Reichenau: Gemeinderat Michael Sillar (ÖVP), Gemeinderat Wolfgang Reiter (SPÖ), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP), Vizebürgermeister Johann Döller (ÖVP), Bürgermeister Johann Ledolter (ÖVP), Dr. Ingrid Schwarz von Südwind NÖ Süd, Thomas Wackerlig von Fair Trade, Nationalrat Johann Hechtl (SPÖ) und Gemeinderätin Christine Krotky (SPÖ). | Foto: Gemeinde Reichenau

Umweltmesse im und um das Schloss Reichenau

Vielversprechender Auftakt: die 1. Umweltmesse in Reichenau. REICHENAU. Viele Aussteller fanden sich zur Präsentation der Themen Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Gesundheit, Ernährung, Natur und Technik im Festsaal des Schlosses Reichenau ein. Bei der Eröffnung durch Bürgermeister Hans Ledolter konnten Abg. z. NR Johann Hechtl, Abg. z. NÖ Landtag Hermann Hauer, Dr. Ingrid Schwarz von Südwind NÖ Süd und Thomas Wackerlig von Fair Trade begrüßt werden. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Innenstadt wurde zum Spielplatz

Bei Mini9kirchen war was los. Pfadfinder und Rotes Kreuz bewirteten Eltern und ihre Kinder. Die Kleinen konnten sich als Feuerwehrmänner, Polizisten, Ärzte und andere Berufe versuchen. Natürlich konnten sie sich auch schminken lassen oder ihre Bergsteigerfähigkeiten beim Kistenklettern der Grünen ausloten. Im Getümmel: Neunkirchen GmbH-Geschäftsführer Robert Hanreich, Stadtamtsdirektor Robert Wiedner, die Unternehmer Gunther Gräftner, Gustav Morgenbesser, Christian Schicker (Café Allegro),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue "Phönix Halle" von SB Medizintechik | Foto: SBM

Kurz notiert

Nachrichten ohne Umschweife. "Phönix-Halle" eröffnet TERNITZ. Ein Feuer verwüstete eine Halle der Firma Schoeller Bleckmann Medizintechnik. Seit Februar läuft wieder die Produktion. Am 23. Mai wird die "Phönix Halle" offiziell wieder eröffnet. Saunageher verärgert NEUNKIRCHEN. Als Sanierungsfall sehen Neunkirchner den Zustand der Sauna im Erholungszentrum an. "Selbst von sechs Duschen funktionieren nur zwei", so die passionierten Sauna-Gänger. Lärmmessungen GLOGGNITZ. Am 8. Mai fanden in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 14./15. Mai – natürlich kostenlos in Ihren Bezirksblättern Wo sorgt eine "Luxus-Jagdhütte" für Anzeigen gegen den Bürgermeister? Welcher Prominente besuchte das Ternitzer BORG und die Integrationswerkstätte? Wer stellt Geldforderungen an Ex-FPÖ-Nationalrat Pepi Trenk? Wo im Bezirk ereignete sich am 4. Mai ein tödlicher Motorradunfall? Welche Institution zieht auf den Neunkirchner "Spitz"?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Wunderschönes oder extrem Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Vogelhäuschen in der Ternitzer Grundackergasse päppelt Piepmatze auf. PFUI Loch in der Fassade in der Neunkirchner Kirchengasse (vor der Stadtpfarrkirche).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Die ersten Einblicke in die neue Hilfswerk-Zentrale

Das Neunkirchner Hilfswerk ist mit seinen 63 Mitarbeitern jetzt auf den Neunkirchner Spitz übersiedelt. Die Bezirksblätter – als direkte Nachbarn – zeigen Ihnen die ersten Bilder des neuen, 220 Quadratmeter großen, Hilfswerk-Domizils.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

B 26: Mit Auto frontal gegen Baum

Lenkerin musste mit Notarzt ins Spital eingeliefert werden. ST. EGYDEN (www.einsatzdoku.at). Am 8. Mai, gegen 1:45 Uhr, wurden die Feuerwehren St. Egyden Gerasdorf, St. Egyden Saubersdorf und St. Egyden Urschendorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 26 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam zwischen St. Egyden und Saubersdorf ein Pkw von der Fahrbahn ab, und prallte frontal gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde vom Notarztwagen Neunkirchen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Motorradunfall forderte zwei Todesopfer

Beim Crash am 4. Mai im Bereich Landschach starb bereits Sebastian S. Mutter (53), er selbst wurde schwer verletzt. Am 7. Mai ist nun auch er gestorben. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Am 4. Mai ereignete sich im Freiland auf einer bergabführenden Linkskurve ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei starb die 53-jährige Irene S. noch an der Unfallstelle. Ihr 24-jähriger Sohn Sebastian erlitt schwerste Verletzungen. Mittlerweile scheint geklärt, dass der junge Neunkirchner das Motorrad lenkte. Am 7. Mai, kurz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neue Bob-Bahn

Zauberberg-Attraktion startet am 10. Mai SEMMERING. Am 10. Mai wurde die "superbob-Bahn" eröffnet. Damit kann man 950 m und 21 Kurven mit 40 km/h hinunterfahren. Das Vergnügen ist alleine oder im Doppelsitzer möglich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Renate Hecher, Johann Ungersböck, Gottfried Brandstätter und Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler. | Foto: WKNÖ

Zehn Jahre Malerei Gottfried Brandstätter

Vor 10 Jahren startete Gottfried Brandstätter mit der Gründung seines Malereibetriebes im Standort 2732 Willendorf, Puchberger Straße 69, seine unternehmerische Laufbahn. Unter dem Motto „Malen & Gestalten, Kreativ & Meisterhaft“ bietet er nunmehr bereits 10 Jahre seinen Kunden erfolgreich den gesamten Leistungsumfang des Malergewerbes an. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Unternehmens zählen qualitiativ hochwertig durchgeführte Arbeiten verbunden mit großer Flexibilität und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Forthuber mit Schuldscheinen von Pepi Trenk.
4

Der Pepi bleibt der Pepi

Die Vergangenheit holt Pepi Trenk (67) ein. Andreas Forthuber (49): "Er schuldet mir noch 2.600 Euro." TERNITZ/WIEN. Josef "Pepi" Trenk beteuert, dass er geläutert ist, seit ihm SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak eine (bescheidene) Wohnung besorgt hat. Schließlich will er nur in Ruhe seinen Lebensabend in seiner Heimatstadt verbringen, sagt der ehemalige FPÖ-Nationalrat (die BB berichteten). Sogar ein Auto für Trenk Doch jetzt holt Trenk seine jüngste Vergangenheit in Gestalt von Andreas Forthuber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Floriani-Feier in Schiltern

SCHILTERN (Florian Luef). Die diesjährige Unterabschnitts-Florianifeier fand im Feuerwehrhaus Schiltern statt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde Robert Rathgeber für seine 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen vom NÖ-Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Im Bild: Kommandant Peter Luef, sein Stellvertreter Peter Schick, Wolfgang Taschner und alle anwesenden Kameraden der FF Pitten, die Robert Rathgeber herzlichst gratulierten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Buchacher

40 Power-Frauen "netzwerkten"

Unternehmernetzwerk Chapter "Titan" lud zum Unternehmertag nach Breitenau. BREITENAU. Von den 40 Geschäftsführerinnen wollen einige vom Netzwerken profitieren. Das in über 55 Ländern vertretene Business-Netzwerk bildet dafür einen interessanten Anreiz. Der Jahresumsatz wird immerhin mit rund 3,5 Millionen Euro beziffert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Maturaarbeit Jakobi-Markt

HAK-Absolventen in spe widmen sich dem traditionellen Markt rund um Payerbachs Pavillon. "Jakobi Markt-Bote" heißt das Maturaprojekt der angehenden Maturanten der HAK Neunkirchen Lena Feuchtenhofer, Verena Turner, Philipp Grabner, Gentiana Gashi, Melanie Stögerer und Rebekka Park. Darin wird Wissenswertes über den mittlerweile sechsten Jakobi-Markt in Payerbach publiziert. Die erste Ausgabe bestand aus vier Seiten. Geht es nach den Schülern, soll ihr Projekt aber wachsen und zum Fixpunkt für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.