Lorenz Potocnik

Beiträge zum Thema Lorenz Potocnik

In 30 Minuten soll man von der solarCity auf den Hauptplatz radeln können. | Foto: Neos
3

Gemeinderat Linz
Update: Kein "Traumradweg" von Pichling bis zum Hauptplatz

Update: Nichts wird es vorerst mit dem Radschnellweg entlang der Donau zwischen dem Linzer Süden und dem Stadtzentrum. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Antrag von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik wurde von SPÖ und FPÖ abgelehnt. +++ ursprüngliche Meldung +++ Ein Radschnellweg entlang der Donau könnte den Linzer Süden mit dem Industriegebiet und dem Stadtzentrum verbinden. Die Neos bringen einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat ein. LINZ. Radschnellwege können – sofern sie gut...

  • Linz
  • Christian Diabl
Alleine 30 Fraktionsanträge machten die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause zu einer länger dauernden Angelegenheit. | Foto: BRS/Diabl
2

Gemeinderat Linz
Die wichtigsten Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 24. September

Am Donnerstag, 24. September, war die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause. Wir haben die wichtigsten Beschlüsse im Überblick. LINZ. Die Linzer Gemeinderäte hatten gestern ein großes Arbeitspensum abzuarbeiten. Die erste Sitzung nach der Sommerpause, die zwecks Abstand in Corona-Zeiten, wieder im Neuen Rathaus stattgefunden hat, dauerte bis nach 21 Uhr. Über einige Anträge haben wir bereits im Vorfeld berichtet. Einstimmig für Kiosk im Franckviertel Freuen dürfen sich zum Beispiel die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Pavillon im Franckviertel könnte schon bald ein offenes Gemeinschaftszentrum werden. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat Linz
Update: Einstimmiger Beschluss für Pavillon im Franckviertel

Update 24.9.: Der blau-rote Antrag auf ein neues Nutzungskonzept für den Pavillon in der Stieglbauernstraße im Franckviertel wurde einstimmig angenommen. +++ ursprünglicher Artikel +++ Der Gemeinderat beschäftigt sich am Donnerstag auf Initiative von FPÖ und SPÖ mit einer künftigen Nutzung des großteils leer stehenden Pavillons im Franckviertel. LINZ. Der Wunsch einer Initiative im Franckviertel, den großteils leer stehenden Pavillon in der Stieglbauernstraße wiederzubeleben und für ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lorenz Potocnik unterstützt die Forderung der Domgassen-Wirte mit einem Gemeinderatsantrag. | Foto: Neos Linz
2

Gemeinderat Linz
Antrag für verkehrsberuhigte Domgasse am Wochenende – Fest abgesagt

Die Neos unterstützen die Forderung der Domgassen-Wirte nach einer Verkehrsberuhigung. Das Domgassenfest ist Corona-bedingt zwar abgesagt, dafür werden aber anlässlich des internationalen Park(ing) Days Parkplätze temporär in Verweilzonen umgewandelt. LINZ. Politische Unterstützung gibt es jetzt für die Domgassen-Wirte. Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik wird in der nächsten Gemeinderatssitzung am 23. September einen Antrag auf Verkehrsberuhigung in der Domgasse einbringen. Wie berichtet,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lorenz Potocnik geht auch in Corona-Zeiten mit Bürgermeister Klaus Luger gewohnt scharf ins Gericht. | Foto: BRS/Diabl
1 2

Sommergespräch
"Natürlich reibe ich mich am Luger und prangere seine Schweinereien an"

Sommergespräch mit Lorenz Potocnik (Neos) über Schweinereien, heiße Luft und teuren Populismus. LINZ. Lorenz Potocnik (49) ist Fraktionsobmann der Neos und seit 2015 im Linzer Gemeinderat. Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Die ersten Wochen habe ich nicht als unangenehm erfahren. Ich kenne einige, die die Corona-Krankheit gehabt haben, unter anderen mein Bruder. Und die Saubermacher-Geschichte wäre ohne Corona nicht passiert. Ich bin von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auf Antrag der Grünen Sophia Hochedlinger, bekommt Linz einen Regenbogen-Zebrastreifen, um für mehr Sichtbarkeit für Anliegen wie Offenheit und Gleichberechtigung zu sorgen. | Foto: Grüne Linz

Gemeinderat Linz
Regenbogen, Hängebrücke, Grillstrafen – Neues aus dem Gemeinderat

In einer langen Sitzung hat der Linzer Gemeinderat unter anderem grünes Licht für die Umwidmung für die Hängebrücke gegeben.  LINZ. Die Gemeinderatssitzung vom 2. Juli war zugleich die letzte vor der Sommerpause und entsprechend voll war die Tagesordnung. Wir haben die wichtigsten Beschlüsse im Überblick. Der Rechnungsabschluss 2019 wurde bei Stimmenthaltung von ÖVP, Neos und KPÖ angenommenSchanigartenentgelte und die Gebühren für Warenkörbe werden bis Jahresende erlassen Die Stadt verzichtet...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Trasse des Ostrings würde durch den Linzer Süden schneiden. | Foto: Neos Linz

Gemeinderat Linz
Neos fordern Volksbefragung zu Ostring

In einem Gemeinderatsantrag fordern die Neos eine Volksbefragung zur umstrittenen Trassenführung der geplanten Linzer Ostumfahrung. LINZ. „Linz muss sich entschlossen gegen diese Transitautobahn mitten durchs Stadtgebiet wehren, die Bürger müssen entscheiden“, sagt Lorenz Potocnik von Neos Linz. Er fordert dazu eine Volksbefragung, die gemeinsam mit der Gemeinderatswahl im September 2021 stattfinden soll. Umstrittenes ProjektWie berichtet, ist die vom Land OÖ geplante Ostumfahrung vor allem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hein spricht sich gegen eine Umwidmung des Grünlandes bei der JKU aus. | Foto: FPÖ Linz
1

Grünland
Hein erteilt Fabasoft-Plänen eine Absage

Vizebürgermeister Markus Hein prescht in Sachen Fabasoft vor und spricht sich gegen eine Umwidmung aus. LINZ. Knalleffekt in der Debatte um einen geplanten Fabasoft-Neubau: Wie berichtet will das IT-Unternehmen seine Firmenzentrale nahe der Johannes Kepler Universität (JKU) errichten, wofür Grünland in Bauland umgewidmet werden müsste. Diesem Vorhaben erteilt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) nun eine klare Absage. Nachdem er die gesammelten fachlichen Vorstellungnahmen erhalten habe, bleibe...

  • Linz
  • Christian Diabl
Heuer zum ersten Mal Teil des Weihnachtsmarktes im Volksgarten: Ein Riesenrad | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat Linz
"Winter-Urfix" steht vor dem Aus

Schutz der Natur geht vor. "Winterspektakel" soll auf das Urfahraner Jahrmarkt-Gelände übersiedeln. LINZ. Der Weihnachtsmarkt im Volksgarten ist einer der großen Publikumsmagneten in der Adventzeit. Das Angebot an Ständen wurde beständig erweitert. Zuletzt sind auch immer mehr Fahrgeschäfte hinzugekommen, die man sonst eigentlich nur vom Urfahraner Jahrmarkt kennt. Diese "Eventisierung" sorgte in den vergangenen Wochen für teils heftige Diskussionen. Kritiker befürchten Schäden für die Natur...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine große Parkgarage auf der Gugl wäre ein falscher Anreiz, mit dem Auto anzureisen. | Foto: Neos Linz
2

Gemeinderat Linz
"Gugl braucht ein Mobilitätskonzept, keine Garage"

Anstelle einer großen Parkgarage fordert Lorenz Potocnik ein betriebliches Mobilitätskonzept für das neue LASK-Stadion auf der Gugl. LINZ. Neos- Fraktionsobmann Lorenz Potocnik warnt vor dem Bau einer großen Parkgarage beim künftigen LASK-Stadion auf der Gugl. Diese löse kein einziges Verkehrsproblem. Potocnik fordert "ein echtes, nachhaltiges und vor allem zeitgemäßes Mobilitätskonzept statt einer Retro-Parkgarage, die 330 Tage im Jahr leer steht". Auch als Park&Ride-Anlage sei der Standort...

  • Linz
  • Christian Diabl
So voll wie auf dieser älteren Aufnahme waren die Besucherränge bei der Gemeinderatssitzung am 11. April nicht. | Foto: Stadt Linz

Stadtpolitik
Neues aus dem Gemeinderat

Zwar blieb bei der Aktenaffäre alles beim Alten, dafür gab es einige interessante Abstimmungen unter den Fraktionsanträge. LINZ. Eine "Aktuelle Stunde" zur Aktenaffäre prägte die Gemeinderatssitzung am 11. April. Inhaltlich brachte sie jedoch nichts Neues. Für die SPÖ führte Gemeinderat Franz Leidenmühler aus, dass die zentralen Empfehlungen des Rechnungshofes allesamt bereits umgesetzt wurden. Der "türkis-schwarz-grün-pinken Allianz" gehe es nur um Unterstellungen und politisches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Regierungsbank im Gemeinderat. | Foto: Stadt Linz
2

Stadtpolitik
Die wichtigsten Entscheidungen der 29. Gemeinderatssitzung

Wir geben einen kurzen Überblick darüber, wie in der 29. Sitzung des Linzer Gemeinderats vom 6. Dezember über jene Anträge entschieden wurde, über die wir auch in der StadtRundschau berichtet haben. Theatervertrag gekündigtDie gestrige Gemeinderatssitzung stand ganz im Zeichen des Theatervertrages zwischen der Stadt Linz und dem Land OÖ. Die Grünen hatten dazu eine aktuelle Stunde beantragt, die Besuchertribüne war so voll, dass viele gar keinen Platz mehr fanden und die Debatte vom Gang aus...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.