Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Die Unternehmen Fronius und Loxone haben eine Software-Lösung für smartes Energiemanagement entwickelt. | Foto: Fronius International GmbH
2

Fronius und Loxone
Kollerschlager Unternehmen arbeitet an smartem Energiemanagment

Fronius Systeme soll man nun einfacher in die Loxone-Welt integrieren können. Wie das funktionieren soll, erklärt Produkt Manager Philipp Windisch. KOLLERSCHLAG. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen Fronius und Loxone eine Lösung entwickelt, die die einfachste Integration von PV-Systemen in ein intelligentes Gebäude- und Energiemanagement - und damit das nahtlose Zusammenspiel ihrer Technologien - ermöglicht. Ab sofort lassen sich Fronius Systeme schneller und effizienter in die Loxone-Welt...

Der Kabarettist Andreas Vitasek zog das Publikum in seinen Bann. | Foto: Rotary Rohrbach

Ein voller Erfolg für den guten Zweck
Rotary mit Andreas Vitasek in Kollerschlag

Wenn Spaß und Kultur auf gemeinnützige Arbeit trifft. Rotary Club spendet für Bedürftige in der Region. KOLLERSCHLAG. Am 12. März begeisterte der Kabarettist Andreas Vitasek im Loxone Campus mehr als 500 Gäste. Mit scharfen Witzen und pointierter Gesellschaftskritik zog Vitasek das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann. In seinem aktuellen Programm "Spätlese" reflektiert der Kabarettist das Älterwerden und das Leben selbst, mal humorvoll, mal nachdenklich, aber stets mit feinem...

Smart Home Living-Elemente können den Alltag von pflegebedürftigen Menschen erleichtern. Davon überzeugte sich Landesrat Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnete Scheiblberger bei seinem Besuch bei Loxone. (V. l.: Gertraud Scheiblberger, Geschäftsführer Manuel Nader und Christian Dörfel) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Loxone in Kollerschlag
"Gebäudeautomation erleichtert Pflegekräften und Betreuten den Alltag"

Soziallandesrat Christian Dörfel ist überzeugt, dass Loxone ein wichtiger Partner für die digitale Zukunft der Pflege ist: "Digitale Assistenzsysteme können Pflegepersonal entlasten und ein Altwerden in den eigenen vier Wänden ermöglichen."  KOLLERSCHLAG. Loxone ist mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen unter anderem in den USA, China und Deutschland nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch ein wichtiger Partner im Bereich der Pflege. „Unsere...

Das Loxone und Kiska Management v. l.: Andreas Hetzendorfer (CPO, Loxone), Gerald Kiska (Gründer und Managing Partner KISKA), Thomas Moser (Gründer und CEO Loxone Group), Martin Öller (Gründer und CEO Loxone Group), Julian Herget (Managing Partner KISKA), Robert Eichinger (CFO KISKA) Reno Wideson (Managing Partner KISKA) und
Florian Wöss (CMO Loxone). | Foto: Loxone

Partnerschaft eingegangen
Loxone steigt mit 51 Prozent bei Kiska ein

Mit der Partnerschaft zwischen Loxone und Kiska schlagen zwei führende Unternehmen gemeinsam ein neues Kapitel auf.  KOLLERSCHLAG, SALZBURG. Nach dem Wegfall eines bedeutenden Kunden im Bereich Mobilität stand das Salzburger Unternehmen Kiska vor wirtschaftlichen Unsicherheiten. Mit Loxone, einem innovativen Anbieter von intelligenten Lösungen in der Haus- und Gebäudeautomation, hat Kiska nun einen Partner an seiner Seite, der die Basis für eine nachhaltige Zukunft bildet. "Singal für Wachstum...

Über 30 WB-Senioren waren bei der Betriebsbesichtigung in Kollerschlag dabei. | Foto: WB / Herbert Mairhofer

Kollerschlag
Wirtschaftsbund-Senioren besuchten Loxone-Campus

KOLLERSCHLAG. Die Wirtschaftsbund-Senioren verbrachten kürzlich einen Vormittag im Loxone-Campus in Kollerschlag. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in das Unternehmen. Zum Abschluss der Führung gab es noch einen gemütlichen Ausklang im hauseigenen Restaurant Glorious Bastards.

Die Loxone-Gründer Thomas-Moser und Martin Oeller | Foto: Loxone
6

Loxone Kollerschlag
In einer Nische erfolgreich ausgebreitet

Martin Öller und Thomas Moser, erkannten in intelligenten Gebäuden eine Marktlücke.  Beide bemerkten beim Bau des Eigenheims, dass es keine einfache Haussteuerungen gibt: Loxone war geboren.  KOLLERSCHLAG. Eine Erfindung kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies zeigt sich in der Gründung von Loxone 2009: Sowohl Moser als auch Öller bauten ihr Eigenheim und suchten nach einer Möglichkeit, wichtige Bereiche des Hauses, wie etwa Licht oder Heizung, zentral und unkompliziert steuern zu können....

Leitner Leinen aus Ulrichsberg und Loxone aus Kollerschlag erhielten den „Cross Border Award“. | Foto: ecc ECOCARE Wirtschaftsberatung
3

WKO
Zwei Rohrbacher Unternehmen erhielten den "Cross Border Award"

KOLLERSCHLAG. Kürzlich fand die diesjährige Verleihung des „Cross Border Award“ der Wirtschaftskammern von Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen in der Grenzlandgemeinde Kollerschlag im neuen Loxone Auditorium statt. Die ecc Ecocare Wirtschaftsberatung GmbH, welche im Vorjahr den "Cross Border Award" erhielt, gratulierte mit Manfred Stallinger, Klara Hinterhölzl und Silvia Lehner den heurigen Preisträgern: In der Kategorie „Tradition“ dem seit 170 Jahren in Familienbesitz befindlichen...

Der ehemalige Direktor der digiTNMS Peilstein, Tobias Gruber, wechselte zu Loxone. | Foto: Loxone

Von der Schuldirektion in die Wirtschaft
Tobias Gruber ist "Head of Education" bei Loxone

Der Loxone Campus geht mit der Fertigstellung in die Zielgerade. Dort wird neben einem Veranstaltungszentrum auch das Loxone-Ausbildungszentrum errichtet. Der ehemalige Direktor der digiTNMS Peilstein, Tobias Gruber, wird hier unter anderem neue Bildungskonzepte und Lehrmethoden entwickeln. KOLLERSCHLAG. Seit Mitte März verantwortet Tobias Gruber (40) als Head of Education die Aus- und Weiterbildung sowie die Leitung des Trainer Teams bei Loxone. Neben der internen Ausbildung der Mitarbeiter...

Loxone-CEO Rüdiger Keinberger  | Foto: Loxone

Kollerschlag
Loxone befindet sich weiter auf Wachstumskurs

Das Kollerschlager Unternehmen Loxone setzt seinen starken Wachstumskurs fort. In rund 250.000 Objekten weltweit sorgen Miniserver für Automatisierungslösungen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Das ist eine Steigerung weltweit von rund 60 Prozent innerhalb von nur zwei Jahren. Auch die Zahl der Partner weltweit hat der Pionier der intelligenten Automatisierung binnen zwei Jahren auf mittlerweile 25.000 Partner fast verdoppelt. KOLLERSCHLAG. Das vergangene Jahr war für viele...

Die Räumlichkeiten stehen ab Jänner zur Verfügung. | Foto: Foto: Loxone/FutureLab-Johannes-Urlhardt

Bürgermeister berichtet
In Kollerschlag ist 2022 viel passiert

Im Jahr 2022 hat sich in Kollerschlag einiges getan. Bürgermeister Johannes Resch berichtet über die aktuellen Geschehnisse aus seiner Gemeinde. KOLLERSCHLAG. Im vergangenen Jahr ist in der Gemeinde Kollerschlag viel passiert. So ist beispielsweise die Kindergarten- und Volksschulerweiterung voll im Gange: "Auf der Baustelle geht es gut voran. Trotz der kalten Temperaturen gibt es große Fortschritte", berichtet Bürgermeister Johannes Resch. Erfreut zeigt sich der Ortschef auch über den neuen...

Das Loxone Campus Office in Kollerschlag. | Foto: Loxone
4

Startschuss für Loxone
120 Mitarbeiter übersiedeln in den neuen Campus

In großen Schritten geht die Fertigstellung des Loxone Campus in Kollerschlag voran: Mit 12. Dezember sind 120 Mitarbeiter vom "Basecamp" in das angrenzende Areal des Campus in Kollerschlag übersiedelt. Auch die ersten Campus-Mitarbeiter beziehen ihre Arbeitsplätze. KOLLERSCHLAG. 3.000 Quadratmeter Bürofläche samt besonderer Arbeits- bzw. Wohlfühlatmosphäre warten auf die Loxone-Mitarbeiter am neuen Standort. Während der Hotel- und Gastrobereich im zweiten Quartal 2023 fertiggestellt werden...

Dominik Schwarzenberger stammt aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: Loxone

Loxone Campus
Dominik Schwarzenberger wird Hotel-Manager

Während die Bauarbeiten am Loxone Campus und im Hotel- und Gastrobereich auf Hochtouren laufen, startet Dominik Schwarzenberger als Hotel Manager für den Spezialisten bei Smart Home und Building Automation. Damit verantwortet er den operativen Betrieb des Hotels, inklusive Seminarzentrum sowie das Glorious Bastards Restaurant Konzept. KOLLERSCHLAG, OBERNEUKIRCHEN. Der aus Oberneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung) stammende Dominik Schwarzenberger startete seine Karriere nach der Ausbildung in der...

Als CAA übernimmt Manuel Nader nun die globale Verantwortung für die Anwendung von Loxone in neuen und wachsenden Geschäftsfeldern. | Foto: Loxone
2

Loxone
Manuel Nader klettert die Karriereleiter weiter nach oben

Zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone stieg Manuel Nader im März 2020 als Chief Sales Officer (CSO) ins Führungsteam ein. Zum 1. Januar 2022 hat er die neugeschaffene Position als Chief Application Architect (CAA) in der Loxone Geschäftsführung übernommen. KOLLERSCHLAG. Die Karriere von Manuel Nader beim Smart Home- und Automatisierungsspezialisten aus Kollerschlag ist beispielhaft. Gut zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone wurde Manuel Nader 2020 Teil der...

Einer der neuen Loxone-Showrooms. | Foto: Loxone

Kollerschlag
200.000 intelligente Gebäudeautomationen mit Loxone realisiert

Die Firma Loxone aus Kollerschlag befindet sich aktuell auf starkem Wachstumskurs. Es wurde ein Wachstum in allen Bereichen gemeldet. KOLLERSCHLAG.  Weniger als 30 Monate nachdem Loxone den 100.000sten verkauften Miniserver vermelden konnte, kann das Unternehmen den nächsten Meilenstein verkünden: Mittlerweile sorgen weltweit 200.000 Miniserver für nachhaltige, sichere und komfortable intelligente Automatisierungslösungen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Auch für 2022 setzt...

Die beiden Geschäftsführer Stefan Ortner (ÖkoFEN, li.) und Rüdiger Kainberger (Loxone, re.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: Loxone
2

Mehr Effizienz
Rohrbacher Unternehmen ÖkoFEN und Loxone kooperieren

ÖkoFEN und Loxone arbeiten daran, ihre Systeme zu verknüpfen. Damit wollen die Spezialisten für Pelletsheizungen und Gebäudeautomation ihren Kunden die Integration der Heizung ins Smart Home vereinfachen und damit mehr Komfort und Effizienz bieten. NIEDERKAPPEL, KOLLERSCHLAG. Smart Home und intelligentes Heizen sind anhaltende Trends im Eigenheim. Um den Funktionsumfang der Heizungssteuerung zu erweitern, kooperiert ÖkoFEN aus Niederkappel mit Loxone, dem Spezialisten für Gebäudeautomation aus...

Edel und puristisch präsentiert sich die neue Intercom von Loxone. Sie wurde aufs Wesentliche reduziert und punktet mit eleganter Echtglas-Oberfläche. | Foto: Loxone
7

Neue Intercom
Loxone will Video-Sprechanlagen revolutionieren

Anfang Mai präsentierte Loxone, der Spezialist für Gebäudeautomation aus Kollerschlag, seinen neuen "Gamechanger". Die puristische Video-Sprechanlage ist auf dem neuesten Stand der Technik und soll eine neue Generation von Intercoms einläuten. KOLLERSCHLAG. Neben fast jeder Haustür befindet sich eine Sprechanlage. Doch diese punkten nicht immer mit schöner Optik, sondern zeichnen sich oft eher durch hässliche Fronten mit vergilbten Oberflächen und bizarre Fischaugen-Optiken aus. Aussehen und...

Studierende der Jade Hochschule können mit dem Loxone Musterkoffer nun Smart-Home-Projekte selbst entwickeln, simulieren und überprüfen. | Foto: Jade Hochschule

Digitalisierung
Studierende entwickeln mit Loxone Smart-Home-Projekte

Auch die Bauwelt verändert sich durch die Digitalisierung. Die innovative Jade Hochschule kooperiert daher nun mit Loxone, dem Spezialisten für intelligente Gebäudeautomation in Kollerschlag. KOLLERSCHLAG. Das Interesse von Schülern und Studierenden, selbstständig Smart-Home-Projekte zu entwickeln, ist groß. Daher ist in Österreich bereits eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen mit Loxone-Laboren ausgestattet. So steht etwa an der Technischen Fachschule Haslach, in der HTL Hollabrunn, der...

Rüdiger Keinberger ist Geschäftsführer von Loxone. Das Unternehmen aus Kollerschlag, das derzeit einen neuen Campus baut, konnte im Vorjahr ein starkes Wachstum verzeichnen. | Foto: Loxone

Kollerschlag
Loxone feiert efolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

Corona hatte auf Loxone kaum Auswirkungen – im Gegenteil. Das Kollerschlager Unternehmen kann auf 2020 als das erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte zurückblicken. Ein Grund dafür war die Einführung des Audioservers. Auch für das kommende Jahr soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden. KOLLERSCHLAG. Die Gründe für das starke Wachstum im vergangenen Jahr sind für Geschäftsführer Rüdiger Keinberger klar: „Wir haben uns 2020 voll auf unser Kerngeschäft Gebäudeautomation konzentriert und...

Ein besonderes Projekt konnte Franz Saxinger heuer vollenden: Auf 588 Seiten präsentiert der Kollerschlager Bürgermeister alle Häuser der Gemeinde mit Geschichten und Besitzerfolge teilweise bis um 1500 zurück. Auch die Hausnamen werden erklärt. Das Buch ist am Gemeindeamt oder im Kaufhaus Wöss um 49 Euro erhältlich. Auf Wunsch wird es auch zugesandt (plus Porto). Bestellungen sind unter 07287/8155 oder gemeinde@kollerschlag.at möglich. | Foto: Saxinger

Kollerschlag
"Haben die Jugend zum Dableiben bewegen können"

Nach 25 Jahren im Amt, ist am 5. Jänner der letzte Arbeitstag von Franz Saxinger als Bürgermeister von Kollerschlag. Die Wahl des Nachfolgers geht am 8. Jänner über die Bühne. KOLLERSCHLAG. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt Franz Saxinger ein Vierteljahrhundert als Bürgermeister Revue passieren und gibt einen Ausblick in die Zukunft seiner Gemeinde. Nach 25 Jahren werden Sie als Bürgermeister aufhören. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Na ja, nach so vielen Jahren in der...

Von links: Landesrat Markus Achleitner mit den Loxone-Eigentümern Martin Öller und Thomas Moser sowie Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: Loxone
4

Loxone Campus
"Ein Jahrhundert-Projekt für das Mühlviertel"

In Kollerschlag entsteht bis 2023 der neue Loxone Campus – ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum mit Hotel. Rund 300 Arbeitsplätze werden damit im oberen Mühlviertel geschaffen. Der Smart Home-Spezialist investiert dafür 55 Millionen Euro. KOLLERSCHLAG. Am Freitag erfolgte mit dem Spatenstich der Startschuss für das Megaprojekt. Direkt neben dem Loxone Basecamp baut das Unternehmen ein Gebäude-Ensemble, das nichts weniger als das "Epizentrum für intelligente Gebäudeautomation im Herzen...

Das Loxone-Führungsteam. | Foto: Loxone Create Automation
2

Intelligente Gebäudeautomation
Loxone investiert 55 Millionen Euro

Die Verantwortlichen von Loxone investieren 55 Millionen Euro in den Standort Kollerschlag. Damit entsteht ab Herbst 2020 auf knapp acht Hektar der Loxone Campus. KOLLERSCHLAG. Dieser umfasst Räumlichkeiten für Büros, ein Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023. Als die Verantwortlichen im Sommer 2019 die Pläne für den Loxone Campus vorstellten, versprach Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Mit unserem...

Die Kirche ist das Herzstück von Kollerschlag. Der Barockbau wurde in den vergangenen Jahren sowohl innen als auch außen renoviert und und neu gestaltet. | Foto: Carmen Wurm
4

Kauf im Ort
Intakte Nahversorgung im ländlichen Raum

Wie schaffen es Gemeinden, ihre Orte lebenswert zu erhalten und zu gestalten? Wo ist die Nahversorgung noch intakt? Als Beispiel für eine positive Entwicklung kann hier Kollerschlag genannt werden. KOLLERSCHLAG (wuc). Die rund 1.500 Einwohner zählende Grenzgemeinde des Bezirkes konnte in den vergangenen Jahren eine rege Bautätigkeit, etliche Betriebsansiedlungen und Firmenübernahmen verzeichnen. International tätig ist der Smart-Home-Anbieter Loxone, er ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in...

Die Schüler haben ein smartes Arband entwickelt. | Foto: Foto: Prem

Schulübergreifendes Projekt abgeschlossen
Smartes Armband von Schülern entwickelt

BEZIRK ROHRBACH. Die HTL Neufelden, BBS Rohrbach und TFS Haslach haben im Zuge eines Industrie 4.0 Lehrganges einen Prototypen für die Firma Loxone entwickelt.  Ziel dieses Lehrganges war es, dass mehrere Schulen und eine Firma sich mit dem Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen und ein Projekt abwickeln. Die Schulen haben – dank des guten Kontaktes zur Wirtschaft – schnell eine Firma gefunden. Loxone, der Spezialist für Haus- und Gebäudeautomation aus Kollerschlag, hat sich bereit erklärt, mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.