Ludwig Schleritzko

Beiträge zum Thema Ludwig Schleritzko

Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lan- desrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Atzenbrugg und von der Firma Gebrüder Haider (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) ausgeführt. | Foto: Land NÖ

Neugestaltung
Straßenumbau in Michelndorf abgeschlossen

MICHELNDORF. Im Ortsgebiet von Michelndorf wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 1 saniert, der Kreuzungsbereich B 1 / L 115 verbreitert und ein neuer Gehsteig errichtet. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger hat kürzlich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Michelndorf im Zuge der B 1 vorgenommen. War nicht mehr "modern" Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden,...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Christoph Frühwirth (Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Wolfgang Pichler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Krems), Andreas Fischer (Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Verkehr
Neugestaltung der Hollenburgerstraße ist abgeschlossen

Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 1. September die Fertigstellung für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. PAUDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der Hollenburgerstraße werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die  Bürger von Krustetten zu erhöhen", erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko. Ausgangssituation Nach Verlegung der Einbauten für die Marktgemeinde Paudorf...

  • Krems
  • Doris Necker
Bernhard Baumüller (Straßenmeisterei Tullln), LAbg. Christoph Kaufmann (Stadtrat in Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Ronald Keibilinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln).
©NÖ STD Mühlbachler | Foto:  STD Mühlbachler

Tulln/Klosterneuburg
Fahrbahnerneuerung der Sieveringer Straße

TULLN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Erneuerung der Sieveringer Straße im Zuge der L 122 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg besucht. Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Randschäden sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Sieveringer Straße im Zuge der Landesstraße L 122 im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien nicht mehr den heutigen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor Franz Bauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Matthias Adl und Mitarbeiter des NÖ Landesstraßendienst bei der Verkehrsfreigabe der neuen Ochsenburger Straße. | Foto: NÖ Landesstraßendienst

St. Pölten
Erhöhung der Verkehrssicherheit: Ochsenburger Straße

Seit 2020 wurde an der Ochsenburger Straße in St. Georgen am Steinfelde (Stadt St. Pölten) gebaut. Nun konnte die neue Unterführung für den Verkehr freigegeben werden. ST. PÖLTEN. Zwischen Land NÖ, ÖBB Infrastruktur AG und der Stadt St. Pölten gibt es ein Übereinkommen zur Auflassung von Eisenbahnkreuzungen im Raum St. Pölten. In diesem Übereinkommen wurde eine Drittelfinanzierung mit einem Gesamtvolumen von rund 14 Mio. Euro vereinbart. Auf Grund der Gefahrensituation, die an der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Johann Klameth (Straßenmeistrei Neulengbach), Markus Kiebl (Gde. Eichgraben, Infrastruktur), Johann Kiesling (Straßenmeistrei Neulengbach), Martin Gramer (Leiter-Stv. Straßenmeistrei Neulengbach), Felix Lackner (Lehrling Straßenmeistrei Neulengbach), Georg Ockermüller (Bgm. von Eichgraben), Georg Eres (Straßenmeistrei Neulengbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, Christof Binder (Straßenmeistrei Neulengbach), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Schweiger (Straßenmeistrei Neulengbach), Lukas Eigelsreiter (Straßenmeistrei Neulengbach) | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Eichgraben
Arbeiten zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt laufen auf Hochtouren

Landesrat Ludwig Schleritzko hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Eichgraben im Zuge der L 124 besucht. EICHGRABEN. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt hier in Eichgraben wird sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger wesentlich erhöht.“ Ausgangssituation Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrissen, Verdrückungen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Rudolf Mayer (Bürgermeister von Raabs/Thaya) | Foto: Privat

Mehr Sicherheit
Sanierung der Landesstraße in Kollmitzdörfl geht voran

Die Landesstraße L 8064 im Ortsgebiet Kollmitzdörfl entspricht nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Raabs an der Thaya dazu entschlossen, diese zu sanieren bzw. neu zu gestalten. RAABS. „Rund 20 Prozent des NÖ Straßennetzes sind Ortsdurchfahrten. Die Gestaltung des Straßenraumes prägen die Ortsbilder und sind damit Basis für das Wohlfühlen vor der eigenen Haustür und tragen zur Lebensqualität und zur Erhöhung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Sara Handl

St. Pölten - Pottenbrunn
Fahrbahnsanierung der B1 Bösenberg beschlossen

ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, rund 1,1 Mio. Euro in die Fahrbahnsanierung der B 1 Bösenberg zwischen Pottenbrunn und Kapelln zu investieren. „Um die Straßen in Niederösterreich auf einem gewohnt hohen Qualitätsstandard halten zu können, sind solche Sanierungsmaßnahmen unumgänglich. Wir arbeiten gemeinsam mit dem NÖ Straßendienst stetig daran, etwaige Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Denn die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Lukas Herzog (Straßenmeisterei Raabs/Thaya), Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Hermann Gruber (Bürgermeister Irnfritz-Messern), Rainer Hubmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Raabs/Thaya) | Foto: NÖ Landesregierung
2

Irnfritzer Wald
Landesstraße L52 wird saniert, Umleitungen notwendig

Gerade wird den Fahrbanschäden an der Landesstraße L52 zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 60 sowie der Landesstraße L 174 der Kampf angesagt. Die Straße im Gemeindegebiet von Irnfritz-Messern soll dadurch auf den modernen Standart gebracht werden. BEZIRK. "Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur und sehr wichtig für die Verkehrssicherheit in unserem Land“, sagt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Sperren und...

  • Horn
  • Sara Handl
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Christoph Scherz (Brückenmeisterei Krems), Erich Polz (Bgm. von Rossatz-Arnsdorf), Helga Kienast (Anrainerin), Martin Mader (Straßenmeisterei Krems), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Rossatz-Arnsdorf
Erneuerung der Stützmauersanierung ab der B 33

Die Stützmauer entlang der B 33 bei Bacharnsdorf im Gemeindegebiet von Rossatz-Arnsdorf wird zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit saniert. ROSSATZ. „Die Erhaltung unserer Straßen und Brücken hört nicht immer am Straßenrand auf, so wie hier in Bacharnsdorf, wo wir durch die Sa- nierung der Stützmauer maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit bei- tragen können", so Landesrat Ludwig Schleritzko am 21. Mai 2021 vor Ort. Regelmäßige Kontrolle Zur Erhaltung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Blick auf einen Ausschnitt der Höllental-Bundesstraße B27 (Symbolfoto).

Schwarzau im Gebirge
Teil der Höllental-Bundesstraße wird um 340.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ plant die Fahrbahnsanierung der B27 bei Schwarzau im Gebirge. "Nach dem Beschluss für Straßensanierungen im Bezirk an der B17 und L137, wurde die Fahrbahnsanierung auf der B27 Schwarzau-Vois in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge beschlossen. Die Straßenbauarbeiten starten Anfang Mai und dauern bis etwa Mitte Juli an. Wir nehmen hier 340.000 Euro in die Hand und investieren weiter in die Verkehrssicherheit im Bezirk Neunkirchen", berichtet NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel Schoisl, Andreas Blauensteiner, Martin Hiemetzberger, Gerhard Kirchmayer, Gerald Bogg, Margit Göll, Josef Hauer, Ludwig Schleritzko, Manfred Zimmel, Margit Weikartschläger, Josef Decker und Franz Hinterholzer. | Foto: NÖ Straßendienst

Baubeginn für neue Ortsdurchfahrt Seyfrieds

SEYFRIEDS (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat den Baubeginn für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Seyfrieds vorgenommen. „Erhaltungs- und Gestaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne Verkehrsinfrastruktur und sehr wichtig für die Verkehrssicherheit in unserem Land", betonte er. Durchfahrt nicht mehr zeitgemäß Bedingt durch die Einbautenverlegungen und den damit verbundenen Grabungen und der alten Straßenkonstruktion entspricht die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

880.000 Euro fließen in die B 27

Fette Landesgelder für das Straßennetz im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landesregierung hat den Antrag von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko beschlossen, der reichlich Mittel für Straßensanierungen im Bezirk Neunkirchen vorsieht. So stehen etwa 880.000 Euro für Arbeiten an der B 27 zwischen Payerbach und Gloggnitz zur Verfügung. "Wir investieren viel Geld, um die Sicherheit im fast 14.000 Kilometer langen Landesstraßennetz so hoch wie nur möglich zu halten", so der Landesrat....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.