luft

Beiträge zum Thema luft

Tourismusreferent Ludwig Knilling, stv. Geschäftsführer Alpenwelt Karwendel Manuel Huber und Mittenwalds Bürgermeister Adolf Hornsteiner. | Foto: Lair
2

Luftqualität
Bleibt Mittenwald weiterhin ein Luftkurort?

MITTENWALD. Schon seit jeher, ist Mittenwald als Luftkurort im Karwendelgebirge bekannt. Alle zehn Jahre ist eine Bestätigung des Prädikats "Luftkurort", laut den Bestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. und des Deutschen Tourismusverbandes e.V., vorgesehen. In 2018/19 war es wieder soweit und eine einjährige Messreihe überprüfte die Luftqualität der Gemeinde. Lufthygienische Voraussetzungen erfülltDie Bilanz der einjährigen Messungen für die Gemeinde Mittenwald fällt bis jetzt sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Bezirksvorsteherin Stv. Nikola Furtenbach (links) lud gemeinsam mit den Grünen Margareten und dem Verein luftdaten.at zum Bastel-Workshop. | Foto: Nada Andjelic
1 7

Margareten und Neubau
Feinstaub den Kampf ansagen

Wie man sein eigenes Feinstaub-Messgerät bauen kann, zeigt ein neuer Workshop in Margareten. MARGARETEN/NEUBAU. Wer ein hohes Bewusstsein für die Umwelt hat, will meist auch wissen, wie hoch die Feinstaubbelastung in der unmittelbaren Umgebung ist. Doch wie diese messen? Der Neubauer Verein luftdaten.at sowie Die Grünen Margareten luden vergangenen Sonntag zu einem Workshop, bei dem jeder Teilnehmer seine eigene Feinstaub-Messstation bauen konnte. Eine Messstation selber bauen“Wir haben das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Begutachtete Standorte: an der A12 bei Zirl/Pettnau (km 93.9) und in Landeck. | Foto: © Land Tirol/Raggl
3

Luftgütemessung: Verdichtung des Messsystems

Mit neuen Passivsammler-Messungen ist es nun möglich, die Luftgüte in Tirol in erweiterter Form zu erfassen. Bereits seit Anfang August werden im kompletten Land Passivsammler-Messungen durchgeführt, um die Stickstoffdioxidbelastung zu dokumentieren. TIROL. Mit derzeit 16 stationären Messeinrichtungen erhofft man sich weitere Daten, um anschließend griffige Maßnahmen entwickeln zu können. Zusätzlich gibt es nun 25 weitere ausgewählte Messstandorte. „Die Messstandorte für die Passivsammler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.