Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

Der Mai steht vor der Tür und damit vielerorts auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Im Beitrag findest du alle Termine zum Maibaumaufstellen 2025 in Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
31

Maibaumaufstellen 2025
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in Salzburg

Von Anthering im Flachgau bis Zederhaus im Lungau: Überall wird um den 1. Mai der berühmt-beliebte Maibaum aufgestellt. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Orte im Bundesland Salzburg, an denen in diesem Jahr ein Maibaum aufgestellt wird. SALZBURG. Der Mai bringt nicht nur Frühlingssonne, sondern auch eine lange, beliebte Tradition mit sich: das Maibaumaufstellen. In ganz Salzburg feiern die Gemeinden und Vereine dieses besondere Ereignis mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten....

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg 2025. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
14

Ostern im Bundesland Salzburg
Alle Ostermärkte in Salzburg 2025

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Salzburgs Ostermärkte sind so vielfältig wie die Region selbst. Entdecke handgefertigte Osterdekorationen, köstliche Schmankerl und gute Unterhaltung für Groß und Klein. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die Osterzeit in Salzburg ist eine ganz besondere Zeit voller gelebter Traditionen, frühlingshafter Erlebnisse und stimmungsvoller Veranstaltungen. Neben den festlichen Gottesdiensten und...

Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region und lass uns gemeinsam schmunzeln. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Mitmachen und schmunzeln
Wir suchen kuriose Straßennamen in Salzburg

MeinBezirk Salzburg macht sich auf die Suche nach den kuriosesten und lustigsten Straßennamen im ganzen Bundesland. Du kennst oder wohnst in einer Straße mit einem humorvollen Namen – schick uns ein Foto und lass uns gemeinsam schmunzeln. SALZBURG. MeinBezirk sucht die kuriosesten und lustigsten Straßennamen Salzburgs! Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region. Fotos dieser besonderen Straßennamen können bis...

Bei Verkehrskontrollen wurden laut Polizei drei beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen.
 | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Beeinträchtigung im Straßenverkehr
Polizei nimmt drei Führerscheine ab

Laut Polizei wurden in den Abend- beziehungsweise in den Nachtstunden des gestrigen Mittwochs (12. März 2025) insgesamt drei beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. TENNENGAU, PINZGAU, LUNGAU. In Hallein wurde laut Polizeimeldung ein 31-jähriger Halleiner aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung angehalten. Wegen des deutlichen Alkoholgeruches beim Lenker wurde im Rahmen der Lenker- und Fahrzeugkontrolle ein Alkoholtest durchgeführt, welcher laut Polizei 1,82 Promille ergab....

Foto: MeinBezirk Salzburg
3

Abonniere unseren Kanal
MeinBezirk Salzburg ist jetzt auf WhatsApp

MeinBezirk Salzburg gibt es ab sofort auch auf WhatsApp. Einfach QR-Code scannen und los geht's. SALZBURG. MeinBezirk Salzburg ist jetzt auch auf WhatsApp am Start! Willst du immer up to date sein und wissen, was in Salzburg so passiert? Dann abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal! Von Breaking News bis zum 100. Geburtstag deiner Oma – wir versorgen dich mit allen Neuigkeiten aus Salzburg. Kein Stress, kein Spam – nur das, was dich wirklich interessiert, direkt auf dein Handy. Also, worauf...

Die Early Bird Preise gelten noch bis zum 6. März.  | Foto: nicolaisemrau
33

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Dienstag, den 25. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: SALZBURG/FLACHGAU: Mit einem erstklassigen Line-up und der einzigartigen Atmosphäre am Salzburgring verspricht das Electric Love Festival 2025 ein Festival...

Hans Fuchs – bekannt als "Ullr-Fux" – aus Weißpriach wünscht mit seinem "Ullr-Baum" der WM in Saalbach-Hinterglemm viel Glück. | Foto: pjw
12

Saalbach-Hinterglemm
Portion "Ullr"-Glück aus Weißpriach für die Ski-WM

Auch bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau, Salzburg, Österreich) verteilt Hans Fuchs, der „Ullr-Fux“  aus Weißpriach im Salzburger Lungau, Ullr. Was ein "Ullr" ist und was es damit auf sich hat, erfährst du hier in diesem Beitrag. WEISSPRIACH. Seit über 62 Jahren sammelt Hans Fuchs aus Weißpriach sogenannte "Ullr"; und seit gut 33 Jahren produziert er diese auch selbst. "Ein Ullr ist eine auf einer Kleinmedaille als skifahrender Bogenschütze dargestellte...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
51

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (05. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Am 5. Dezember 2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. 11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren SALZBURG: Am gestrigen...

Im Pinzgau, Pongau und Lungau werden noch Notfallmamas gesucht. | Foto: KiB
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
KiB sucht flexible Notfallmamas und -papas

Im Pinzgau, Pongau und im Lungau werden Notfallmamas gesucht. Diese unterstützen Familien mit der Kinderbetreuung, wenn man sich in einer Betreuungskrise befindet und jemanden braucht, der einem unter die Arme greift.  PINZGAU/PONGAU/LUNGAU. Der Verein KiB children care sucht zeitlich flexible und zuverlässige Menschen, die bereit sind, im Rahmen der Initiative Notfallmama Kinder stundenweise zu Hause zu betreuen. Notfallmamas oder -papas helfen bei der Kinderbetreuung, wenn zum Beispiel das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Josef Schwaiger überreichte dabei den Landesenergiepreis sowie weitere begehrte Auszeichnungen. Landesrat Josef Schwaiger überreichte den Landesenergiepreis in der Kategorie „Erneuerbares Heizen im Gemeindegebiet“ an die Gemeinden: Abtenau, Dorfbeuern, Fusch an der Großglocknerstraße, Hüttschlag, Kleinarl, Krispl, Lessach, Lofer, Neukirchen am Großvenediger, Pfarrwerfen, Scheffau am Tennengebirge und St. Koloman. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold,
16

5. Energie-Gemeindetag
Das sind Salzburgs Energie-Champions

Es wurden wieder jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Bereich Erneuerbare Energie mit besonderem Vorbild vorangehen. Nicht nur wurde der Landesenergiepreis überreicht, sondern es wurden auch nachhaltige Gemeinden aus allen Bezirken ausgezeichnet. SALZBURG. Neben dem Landesenergiepreis in drei Kategorien wurden auch e5-Auszeichnungen sowie der Status "Gold" und "Silber" für ölfreie Gemeinden vergeben. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des 5. Salzburger Energie-Gemeindetages...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
BS Foto Salzburg AG, 16. Juli 2024, 18:12: Gegen 17:45 war der Stromausfall im Innergebirg vorbei. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Grund für den Stromausfall
120.000 Kunden waren im Innergebirg ohne Strom

Wie bereits gemeldet kam es am Dienstagnachmittag zu einem großflächigen Stromausfall im Pinzgau, Pongau und Lungau. Nun gibt es weitere Informationen dazu. INNERGEBIRG. Gegen 16.45 kam es im Innergebirg zu einem Stromausfall. Die Salzburg AG erklärt auf MeinBezirk-Nachfrage, dass es im Umspannwerk Kaprun der Austrian Power Grid (APG) zu einem Ausfall eines 380/110-Transformators kam. Die Ursache dahinter müsste aber noch genauer analysiert werden. Aufgrund dieser Störung kam es dann im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
BS Foto Salzburg AG, 16. Juli 2024, 17:17; Symbol "rotes Dreieck" = ausgefallen Transformatorenstation auf Grund einer Störung | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Stromausfall
Salzburger Innergebirg ohne Strom

Aus den Salzburger Gebirgsgauen häufen sich derzeit Berichte über Stromausfälle. Die betroffenen Regionen sind Lungau, Pongau und Pinzgau, und die Ursachen sind noch unbekannt. LUNGAU, Pongau, PINZGAU. Seit ca 16:35 sind am heutigen 16. Juli Teile der Bezirke Tamsweg, St. Johann und Zell am See ohne Strom. Laut einer Karte der Salzburg AG sollen die Regionen Lungau, Pongau und Pinzgau betroffen sein. Die genauen Ursachen für diese flächendeckenden Störungen sind derzeit noch unklar. Update:Um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Farbenfrohe Vielfalt unter blauem Himmel: Der Bauernmarkt lockt mit saftigen Früchten und knackigem Gemüse. | Foto: Leonardo
4

Salzburger Bauernmärkte
Märkte in Salzburg: Übersicht und Öffnungszeiten

In Salzburg werden regelmäßig Bauernmärkte und Wochenmärkte abgehalten, dort bieten heimische Landwirte köstliche Spezialitäten zum Kauf an. SALZBURG. Sehnst du dich nach knackigem Gemüse und saftigem Obst? Oder wie wäre es mit würzigem Almkäse, köstlichen Fischdelikatessen oder frischem Fleisch und herzhaften Wurstwaren direkt vom Bauernhof? Dann besuche doch die Bauern- und Wochenmärkte! Dort findest du nicht nur eine beeindruckende Auswahl an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, sondern auch...

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Neben der Anzahl der Wahlberechtigten gibt es auch noch weitere spannende Zahlen und Fakten zur Salzburger Gemeindewahl. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (29. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG: Ausgangslage zur Gemeindewahl 2024 Autos von Rasern können ab 1. März beschlagnahmt werden Alles zum heutigen 29. Februar 2024 FLACHGAU: Flachgaus Frauenpower bei der Wahl TENNENGAU: Öffnungszeiten der Wahllokale im Tennengau PINZGAU: Öffnungszeiten der Pinzgauer Wahllokale PONGAU: Bürgermeisterin interveniert in...

eProspekte checken und günstig shoppen.  | Foto: Pixabay
10

Aktuelle Angebote
Gleich unsere eProspekte checken und sparen

Neben unserem wöchentlichen ePaper-Ausgaben, werden auch immer wieder aktuelle eProspekte bei uns veröffentlicht. Welche Aktionen es gerade gibt und wie du sparen kannst erfährst du hier.  SALZBURG. Viele Aktionen, diverse Angebote und allerlei Schönes gibt es in unseren eProspekten lokaler Kunden. Was gerade in welchem Bezirk angeboten wird, erfährst du hier. Kick dich also gleich durch, gönn dir was, unterstütze ein regionales Unternehmen und tu was Gutes für dein Geldbörserl.  Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: Land Salzburg/Grafik
2

Gemeinderatswahl 2024
8.252 Salzburger kämpfen um 2.164 Sitze

Am 10. März 2024 kommt die Auflösung der Gewinner und Gewinnerinnen, aber bis dahin fiebern alle mit. Insgesamt 395 Listen kandidieren und 270 wollen Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden.  SALZBURG. Am 12. Februar veröffentlichten die 119 Gemeindewahlbehörden die Wahlvorschläge für das Ortsparlament und die der Bürgermeister und der Bürgermeisterinnen. Nun können die Stimmzettel und Wahlkarten für die rund 439.785 Männer und Frauen in Salzburg gedruckten werden. „Voraussichtlich ab...

Thomas Zerlauth (li.), Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg und Tirol, und Christoph Enengl (re.), Prokurist der RegionalMedien Salzburg. | Foto: Stefan Schubert

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (9. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG: Eder baute seine Mehrheit bei der AK Wahl aus Thomas Zerlauth ist neuer Geschäftsführer in Salzburg SALZBURG-STADT: Obus kehrt zurück zum Zehn-Minuten-Takt Hund vermisst: Wer hat diesen Beagle gesehen? FLACHGAU: Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger TENNENGAU: Neue Uniform für die Halleiner Feuerwehr...

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (19. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG: 2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung SALZBURG-STADT: VGT und ARGE Stadttauben demonstrieren für Taubenschlag Vertreter aus 57 Nationen begrüßt Die Alpha Löwinnen Spendengala FLACHGAU: Ortsvorstand in Köstendorf einstimmig gewählt TENNENGAU: Alkolenker ging nach Unfall zu Fuß weiter PINZGAU: Maishofen...

Rund 200 Millionen Euro wird das LDZ kosten. Im Bild: v.l. Ulrich Burtscher und Marianne Durig (Architekten), Landesamtsdirektor Sebastian Huber, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Hubert Wetschnig (CEO Habau), Georg Desch (Swietelsky Bau) | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (12. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Frauen im Mittelpunkt der Gespräche Salzburg Stadt: Baustart für neues Landesdienstleistungszentrum Flachgau: Neue Form der Gemeindeversammlung kam gut an Pongau: Großes Ehrenzeichen für Annemarie Moser Pinzgau: 56-Jähriger Pinzgauer tot von Hundeführer aufgefunden

Die Flurbereinigung ermöglicht zeitgemäße Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen; Eine große Grundzusammenlegung erfolgt in Berndorf/Aigen; Grundzusammenlegung; Flurbereinigung; Landwirtschaft; Im Bild v.l. stehend: Wolfgang Klein, Vermessungsleiter Agrarbehörde, Franz Moser, Abteilungsleiter Lebensgrundlagen und Energie (Abteilung 4), Hans Haigermoser, Polier Güterwegerhaltungsverband (GWEV), Landesrat Josef Schwaiger, Manfred Mayr und Ingrid Landrichinger (beide Ausschussmitglieder Z-Gemeinschaft); Im Bild v.l. sitzend: Friederike Moser, Referatsleiterin Technische Bodenneuordnung, Michaela Leitgeb, zuständige Projektleiterin der Agrarbehörde, Bürgermeister Johann Stemeseder (Berndorf), Hans Wimmer (Obmann der Z-Gemeinschaft) | Foto: Land Salzburg/Agrarbehörde
2

Salzburgs Landwirtschaft
Fläche von 57.423 Fußballfeldern neu geordnet

In den letzten 100 Jahren wurden in Salzburg rund 41.000 Hektar neu geordnet. Das Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren machte es möglich. SALZBURG. Landwirtschaftliche Nutzflächen sind durch das Zusammenlegen von kleinen Gründen, welche zuvor verschiedenen Besitzern gehörtert, entstanden. Diese neuen Nutzflächen können besser und ertragreicher bewirtschaftet werden. Vor allem im Flachgau und in den Talböden Innergebirg wurden Flächen neu geordnet. Im Moment werden bei der Agrarbehörde...

Ärztedienste in ganz Salzburg
Wer am Wochenende für dich da ist

Die RegionalMedien Salzburg veröffentlichen jede Woche aktuelle Arzt- und Tierarztdienste fürs Wochenende. Du brauchst die Kontaktdaten eines zuständigen Tierarztes in Salzburg? SALZBURG. Wer ist wo erreichbar? Hier wirst du fündig: PongauPinzgauLungauTennengauFlachgauStadt Salzburg

Die Freiwillige Feuerwehr Stuhlfelden erhält eine topmoderne, neue Zeugstätte. Am 10. November 2023 wurde der Spatenstich durchgeführt. Das Land unterstützt mit bis zu 2,28 Millionen Euro. Im Bild v.l.n.r.: Klaus Portenkirchner (BFK Pinzgau), Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll Land Salzburg/Neumayr/Hölzl 10.11. 2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gemeindeausgleichsfonds
150 Millionen Euro zusätzlich für Salzburg

Salzburgs Gemeinden können ab  1. Jänner 2024  neue Projekte beim GAF (Gemeindeausgleichsfonds) einreichen. Die Kommunen haben bis zum 30. April Zeit ein Förderansuchen für neue Schulen, Feuerwehrhäuser, Kindergärten oder auch Gemeindeämter einzureichen.  SALZBURG. 2023 wurden neue Bauprojekte mit Hilfe des Gemeindeausgleichsfonds ermöglicht. Schulen, Seniorenwohnheime, Feuerwehrhäuser, Gemeindeämter oder auch Kindergärten  wurden errichtet. An verschiedenen Orte in Salzburg wurden rund 150...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.