Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Frauen in der Technik sind noch nicht so stark vertreten wie in anderen Berufen | Foto: TEST-FUCHS
3

Girls Day bei Test-Fuchs
Mädchen erobern die Technikwelt

Seit Jahren veranstaltet Test-Fuchs den Girls Day am Hauptstandort in Groß Siegharts – ein bedeutender Tag für junge Frauen, um einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik und die Möglichkeiten in der Berufswelt der Luft- und Raumfahrt zu erhalten. GROSS SIEGHARTS. Auch 2024 war dieser Schnuppertag bei den Girls aus der Region heiß begehrt und die NMW Weitersfeld besucht das international tätige Familienunternehmen. Die Werkshallen, die technischen Anlagen und die Workshops mit den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im heurigen Ausbildungsjahr sollen nun nur Mädchen bei Jugend am Werk aufgenommen werden. | Foto: Michael Strini

Jugend am Werk-Rotenturm
Lehrstellen nur für Mädchen, Burschen bekamen Absagen

Da staunten die Eltern nicht schlecht: Denn statt eines mündlich zugesagten Ausbildungsplatzes im Lehrbetrieb Rotenturm von „Jugend am Werk“ gab es plötzlich eine Absage. Wohlgemerkt kurz vor dem geplanten Arbeitsbeginn. Begründung: Dieses Jahr werden nur Mädchen aufgenommen. BEZIRK OBERWART. „Wir dachten anfangs an einen schlechten Scherz. Es war aber keiner. Für meinen Sohn und für uns als Eltern brach eine Welt zusammen. Immerhin haben wir uns darauf verlassen, dass unser Kind dort...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Bundesministerin Susanne Raab (l.) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim LEA Schulworkshop in der Informatik Mittelschule in Stockerau. | Foto: NLK Burchhart
2

LR Teschl-Hofmeister
Vor allem junge Mädchen sollen für MINT-Berufe begeistert werden

Diese Woche besuchten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesministerin Susanne Raab die Informatik Mittelschule in Stockerau zum Niederösterreich-Start der LEA-Schulworkshops. NÖ. LEA (Let’s Empower Austria) bringt Frauen vor den Vorhang, die durch ihre Berufswahl abseits der Stereotypen vor allem als Vorbilder für junge Mädchen dienen sollen. „Wir wollen insbesondere jungen Mädchen vielfältige und bisweilen männerdominierte Berufe aufzeigen. Denn gerade die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Girl's Day Klosterneuburg 2022
Mädchen können mehr

Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es endlich wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“  in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer zeigt, dass Mädchen in anderen Lehrberufen arbeiten als Burschen. Hier die   | Foto: Quelle: WK/ Foto: panthermedia/ Grafik: N. Marath
2

Mädchen im Einzelhandel, Jungs in der Technik
Entscheidungen für Lehrberufe sind oft geschlechtstypisch

Woher es kommt, dass unsere Haare meist von Frauen geschnitten werden, die Autos von Männern repariert? Die Grazerin Silke Luttenberger forscht dazu.  WOCHE: Welche Faktoren beeinflussen denn, für welchen Lehrberuf man sich interessiert? Berufsentscheidungen zeichnen sich nicht erst dann ab, wenn eine konkrete Entscheidung ansteht. Gerade die frühe Kindheit, Schule, Familie und das Umfeld prägen unsere Bilder über Berufe. Ganz wesentlich für das Interesse an einem Beruf ist dann die Frage: Habe...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Immer mehr junge Frauen starten eine Karriere im technischen Sektor und sind längst als Spezialistinnen gefragt. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia

Mädchen, Technik
Girls Power überzeugt

Technik ist auch Frauensache: Lehrling Clairssa Anna Lang über Mädchen in der Technik und ihre Ziele. RANSHOFEN (tazo). "Ich wollte schon immer etwas anderes lernen als die meisten Mädchen", erklärt Clairssa Anna Lang, Lehrling zur Metalltechnikerin – Zerspanungstechnik im Aluminiumbereich, bei Alu Menziken Euromotive in Ranshofen. Weibliche Lehrlinge sind auch in den technischen Berufen auf dem Vormarsch. Sie stehen den männlichen Kollegen in nichts nach, denn: "Wir Mädchen sind oftmals sehr...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Sigrun Müllneritsch und Katrin Huber sind die Initiatorinnen des Projekts.  | Foto: Mädchenzentrum Klagenfurt
4

Mädchenzentrum unterstützt Lehrlinge
Die Branche braucht mehr Frauen!

Das Mädchenzentrum Klagenfurt will mit seiner Initiative "Chance Lehre – Gleiche Chancen" für Chancengleichheit in der Branche Technik und Handwerk sorgen. KLAGENFURT. Mit einem Frauenanteil von unter 30% ist man in der Branche Technik & Handwerk von einer Gleichstellung der Frauen mit Männern noch weit entfernt. Es ist vor allem das veraltete Klischee, Frauen seien für technisch-handwerkliche Berufe weniger geeignet, das Mädchen oft davon abhält, sich für diesen Berufsweg zu entscheiden. Daher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Marie Reithofer absolviert die Lehre zur Metallbearbeiterin. | Foto: Schleich
4

„Handwerk hat goldenen Boden“
Opa animierte Marie zur außergewöhnlichen Lehre

Marie Reithofer aus Alberndorf lernt einen nicht wirklich typischen Frauenberuf zur Metallbearbeiterin und ist damit sehr glücklich. ALBERNDORF (hs). Ob Schweissen, schneiden mit der Trennmaschine oder ölige Hände - alles kein Problem für Marie Reithofer. Heutzutage gibt es diese klassischen Frauen – Männerberufe nicht mehr. Dies war auch der Grund, warum die junge Frau aus Alberndorf ihre Lehre in einem metallverarbeitenden Betrieb als Lehrling des Berufes „Metallbearbeiterin“ begonnen hat....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Susanne Papp bereut es keinen Tag, dass sie sich für einen technischen Beruf entschieden hat. | Foto: Hartman

Mechatronik-Lehre
Frauen-Power in einer Männerdomäne

Susanne Papp hat sich für einen eher untypischen Mädchen-Beruf entschieden: Sie macht eine Lehre als Mechatronikerin. BEZIRK REUTTE (eha). Mädchen gehen ins Büro, Mädchen werden Krankenschwester oder Friseurin, so das gängige Klischee. Dabei ist längst erwiesen, dass Frauen in technischen Berufen genauso ihren Mann stehen können, wie das männliche Geschlecht. Die 20-jährige Susanne Papp aus Heiterwang ist eine der jungen Damen, die eine Lehre in einem männerdominierten Beruf absolvieren.  Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mädchen mehr für technische Berufe zu interessieren, lautet das Ziel | Foto: Pixabay/blickpixel

Informationsmesse
"Girls go Technik" in Wolfsberg

Auf bewusste Berufswahl zielt die Info-Messe "Girls go Technik" ab. Morgen in Wolfsberg und danach auch noch in Spittal, Völkermarkt, Hermagor und Feldkirchen.  WOLFSBERG. Die Informationsmesse "Girls go Technik" findet morgen (20. September) zum ersten Mal statt – von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum des AMS Wolfsberg. Einladen werden das Referat für Frauen und Gleichbehandlung in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Mädels können sich bei der Messe über Berufe im Bereich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik ist nach wie vor sehr bescheiden.  | Foto: MEV
1

Fakten zur Lehrlingssituation

SALZBURG. Wie in ganz Österreich, verhält es sich auch in Salzburg so, dass Mädchen sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder entscheiden. Obwohl annähernd 270 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. Gesundheitsberufe sind sehr zukunftsstarke und generell stark weiblich dominierte Arbeitsfelder. Es gibt nur 12,7 Prozent Männer in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Helena Thumfart, Nachwuchstischlerin aus Schärding, präsentiert stolz ihr Gesellenstück. Die Kommode zeichnet sich durch ein modernes Design aus, welche auch einen klassischen Stil einfließen lässt. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Schärdingerin beeindruckt mit Tischler-Gesellenstück

Helena Thumfart aus Schärding absolvierte die Handwerksausbildung im Werkschulheim Felbertal bei Salzburg. Ihr Gesellenstück ist eine Kommode, an der sie ein ganzes Jahr lang arbeitete. SCHÄRDING (ska). Ihr Gesellenstück ist modern und gleichzeitig klassisch: Mit der selbst entworfenen und gebauten Kommode hat Helena Thumfart aus Schärding die Gesellenprüfung der Tischlereitechnik im Werkschulheim Felbertal bestanden. Insgesamt hat die Schülerin inklusive der Planung das ganze Schuljahr daran...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
6

Sie lässt die Späne fliegen: 16-jährige Raaberin macht Tischler-Lehre

Kerstin Lehner hat sich für eine Lehre in der Männer-Domäne Tischler entschieden – und ist ganz schön gewieft, sagt der Chef. RAAB, KOPFING (ska). Mit Überzeugung sagt sie, Tischler ist ihr Traumberuf. Im Juli hat die 16-jährige Kerstin Lehner aus Raab die Lehre begonnen. Die BezirksRundschau hat sie in ihrer Arbeitsstätte, der Tischlerei Klostermann in Kopfing besucht. Im ersten Lehrjahr darf die junge Raaberin vor allem Schleifen, Bohren, Schrauben – und zusammenräumen, aber das macht ihr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landesrat Josef Schwaiger (r.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Franz Neumayr

Akademie startet: Zwölf Lehrlinge

SALZBURG (jrh). Insgesamt zwölf neu in den Landesdienst aufgenommene Lehrlinge, zehn Mädchen und zwei Burschen, haben am Montag mit der Ausbildung in der neuen Lehrlingsakademie in Salzburg begonnen. "Praxisorientierung steht dabei im Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung", sagte Personallandesrat Josef Schwaiger bei seinem Besuch. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
MuT2016
14

Mädchen mit Mut zur Technik!

Salzburg, 30. November 2016 - Bereits seit dem Jahr 2005 besuchen die Schülerrinnen der Polytechnischen Schule Mattsee im Rahmen ihrer Berufsinformationstage die Logistikzentrale des Bundesheeres in der Salzburger Schwarzenbergkaserne. Ausgerüstet mit Arbeits- und Schutzbekleidung, angeleitet von erfahrenen Werkmeistern des Bundesheeres gehen die Schülerinnen praktisch ans Werk: In der Metallwerkstätte, in der Kfz-Werkstatt und der Tischlerei sowie in der Elektrotechnikwerkstatt muss Hand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wiener Töchtertag am 28. April 2016

Wiener Töchtertag 2016

Anmelden zum Töchtertag am 28. April 2016 Die Anmeldung für Unternehmen ist bereits möglich. Letztes Jahr haben mehr als 3.500 Mädchen und über 160 Betriebe am Töchtertag teilgenommen. Für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren ist es eine ideale Möglichkeit neue Berufe zu erkunden und Berufsperspektiven abseits der klassischen Frauenberufe kennen zu lernen. Für teilnehmende Unternehmen bietet sich die Möglichkeit sich dem Nachwuchs zu öffnen und die Teilnehmerinnen für technische,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • S Neubauer
Foto: Foto: Fotolia/Uwe Annas

Abend der Lehre für Eltern von Töchtern

BEZIRK, ROHRBACH. Mütter und Väter, die ihre Töchter bei der Lehrstellensuche unterstützen möchten, lädt das Team des Frauentreff Rohrbach am Donnerstag, 28. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr, ein. Im Frauentreff Rohrbach (Stadtplatz 16/2) geht es unter anderem um die Karriere- und Chancenverbesserung, um berufliche Möglichkeiten und um Rollenbilder. Anmeldung und Information unter 07289/6655. Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.