Männerchor

Beiträge zum Thema Männerchor

Ob auf internationalen Bühnen oder bei heimischen Konzerten – die Vokalsolisten Kärnten begeistern mit präzisem Chorklang und musikalischem Feingefühl. | Foto: Privat
2

Gemeindereportage Fresach
Vokalsolisten sind klangvolle Botschafter

Die Vokalsolisten Kärnten begeistern mit Stimmgewalt, Vielfalt und Leidenschaft. Wenn elf Männerstimmen in perfekter Harmonie erklingen, ist Gänsehaut garantiert. Die Vokalsolisten Kärnten, beheimatet in Fresach, stehen seit über 20 Jahren für musikalische Qualität, internationales Renommee und gelebte Chorgemeinschaft. FRESACH. Gegründet im November 2002 aus dem ehemaligen Sepp-Kolbitsch-Chor, haben sich die Vokalsolisten längst einen festen Platz in der heimischen und internationalen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
MänncherChor Villach Frühlingssingen 2025 | Foto: Daniela Schluga
110

Frühlingssingen 2025 - MännerChor Villach
Ein Abend voller Klang, Humor und Emotion

Das Frühlingssingen des Männerchors Villach am 25. April 2025 im Paracelsussaal des Rathauses Villach war ein voller Erfolg und begeisterte die zahlreichen Besucher von der ersten bis zur letzten Minute. Ein musikalischer Abend, der Tradition, Freude und Gemeinschaft auf wunderbare Weise vereinte. Den Auftakt machte das Ensemble WörtherseeKlang, ein schwungvolles Trio bestehend aus einem Kontrabass-Spieler und zwei Steirischen Harmonikas. Mit bodenständiger, klangvoller Musik stimmten sie das...

Frühlingssingen - Männer Chor Villach
"Kömmt´s lei eina in die Stubn"

Einladung zum Frühlingssingen: Männer Chor Villach lädt zum musikalischen Genussabend ein!  Villach – Musikliebhaber aufgepasst! Der Männer Chor Villach lädt am 25. April 2025 um 19:00 Uhr zum traditionellen Frühlingssingen in den Paracelsussaal des Rathauses Villach ein. Unter dem stimmungsvollen Motto „Kömmt’s lei eina in die Stubn“ erwartet die Besucher ein Abend voller harmonischer Chorklänge und musikalischer Tradition. Ein Konzert für die Seele Mit einem abwechslungsreichen Programm aus...

Ein einst stolzer Klangkörper der Kärntner Chorgeschichte: Der Männerchor Klagenfurt Annabichl Mitte der 1970er Jahre im Freiluftmuseum Maria Saal. | Foto: Chorarchiv MCH Annabichl
2

Männerchor Klagenfurt Annabichl
Eine musikalische Ära geht zu Ende

Der Männerchor Klagenfurt Annabichl gibt im Juni sein Abschiedskonzert in Klagenfurt. Grund ist der fehlende Nachwuchs. KLAGENFURT. Der ehemals größte Männerchor Kärntens, der Männerchor Klagenfurt Annabichl, wurde 1902 gegründet und trug bis 1985 den Namen Männergesangsverein Annabichl. Zu seiner Blütezeit bestand der Chor aus 76 aktiven Sängern. Fehlender NachwuchsZuletzt wurde es jedoch immer leiser um den einst stolzen Klangkörper. Vor allem am Nachwuchs mangelte es seit Jahren und so...

Im Jänner 2011 wurde der Männerchor in Villach gegründet und besteht aktuell aus 13 Sängern.  | Foto: Männerchor Villach
5

Männerchor Villach
"Legen Wert auf das alte Kärntner Liedgut"

13 aktive Sänger und 97 unterstützende Mitglieder, so ist aktuell der Männerchor Villach aufgestellt. Heinz Schluga erzählt MeinBezirk.at im Interview ein wenig über den Chor. VILLACH. "Was uns vielleicht von anderen Vereinen unterscheidet ist, dass wir großen Wert auf das alte Kärntner Liedgut legen. Wir singen gerne alte Lieder, die man heute nicht mehr so oft hört und versuchen sie zu beleben", so Schluga. Gegründet wurde der Männerchor aus Villach im Jänner 2011.  Lust auf SingenTrotz der...

Der gute Zusammenhalt ist das Markenzeichen des Männerchors MGV Maria Saal. | Foto: MGV Maria Saal
2

Mein Verein
Der Gesang verbindet sie

Den Männerchor "MGV Maria Saal" gibt es bereits seit 123 Jahren. Der Fokus gilt dem Kärntner Liedgut. MARIA SAAL. Obwohl der Schwerpunkt des Vereins seit jeher auf dem Kärntner Liedgut liegt, wird nun versucht, ein Repertoire an modernen Songs in das Programm mit einfließen zu lassen. Darunter Lieder des österreichischen Liedermachers Hubert von Goisern. Zusammenhalt im VereinWas den Verein auszeichnet, ist der gute Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft: "Das ist immer wieder faszinierend zu...

Klagenfurt/Wölfnitz
Weihnachtskonzert 16.12. - Sängerrunde Emmersdorf

Die Sängerrunde Emmersdorf läd zum jährlichen Weihnachtskonzert am 16. Dezember 2023 um 19 Uhr in die Pfarrkirche Wölfnitz ein. Eintritt frei / freiwillige Spende Mit dabei ist der Kammerchor Gfülxong unter der Leitung von Michael Paumgarten und die Zufollsmusi sowie die Familienmusik Brugger. Im Anschluß laden wir zum Ausklang mit kleiner Versorgung ein.

Am Foto: Greakariert-Obmann Lukas Neuhold, Stefan Wolfger (Greakariert ), Postchorleiter Otto Kogler jun. Postchorobmann Matthias Kranabether, Chorisma-Obfrau Jutta Kogler sowie Chorisma-Chorleiter Dominik Holzer  | Foto: Dieter Arbeiter
83

Mit Fotogalerie
Der Postchor sorgte für herbstlichen Liederklang

KLAGENFURT. Wenn der Postchor zum traditionellen Herbstkonzert ins Konzerthaus Klagenfurt lädt, dann können sich alle Freunde des Kärntner Liedes über einen Abend voller Leidenschaft und Gesangeskunst freuen. Zum Einstieg stimmten die 17 Sänger für den Gründungschorleiter Josef Oberdorfer und den Ehrenobmann Ferdinand Tengg das eigens komponierte Lied mit dem Titel "Die Post und der Gesang verbinden die Menschen ein Leben lang" an. Chorleiter Otto Kogler jun. freute sich, dass dieser Abend am...

Ein Klagenfurter Klangkörper mit erlebnisreicher Geschichte: Der Männerchor Annabichl besteht seit über 120 Jahren, geprobt wird von den derzeit 28 Sängern jeweils montags abends. | Foto: Männerchor Annabichl

Seit 121 Jahren
Der Männerchor Annabichl ist Klagenfurter Chorlegende

Der Männerchor Annabichl besteht seit 1902, er kämpft aber stark mit Nachwuchssorgen. KLAGENFURT. "Der Männerchor Annabichl wurde 1902 gegründet und trug lange den Namen Männergesangsverein Annabichl. Erst lange nach der Eingemeindung der Gemeinde Annabichl wurde im Jahre 1985 die Namensänderung zu Männerchor Klagenfurt Annabichl vollzogen", sagt Hermann Klammer, Medienreferent des Männerchors. Als Vereinsmotto gilt seit der Anfangszeit der Liedtext "Vom Strand der Glan, der Heid` entlang tön`...

Den Abschluss machte der Gemeinschaftschor: Alle Sänger sorgten für ein echtes "Gänsehaut"-Erlebnis.
1 109

Volles Haus
Mandarisch gsungan im Konzerthaus

12 hochkarätige Chöre im Konzerthaus. Für den guten Zweck wurde gesungen. Aktion „Licht ins Dunkel“. INNERE STADT (bk). Gleich 12 Chöre gaben sich im Konzerthaus ein musikalisches Stelldichein. Richi Di Bernardo sorgte mit der Veranstaltung „Mandarisch gsungan“ wieder für ein volles Haus. „Wir haben“, so Richi Di Bernardo, „in den letzten Jahren bei insgesamt sechs Konzerten rund 35.000,- Euro für die Aktion „Licht ins Dunkel“ ersungen.“ Den Abend gestalteten die Kärntner Top-Chöre wie der...

Der "Männerchor Villach," der sich durch Freude am Gesang, gute Kameradschaft sowie besondere Freundschaft mit den unterstützenden Mitgliedern auszeichnet! 
Foto: MCV (KK)
1 4

10 Jahre Männerchor Villach!
"Singen im Frühling"

Im Jahre 2009 trafen sich erstmalig einige sangesfreudige Villacher zum zwanglosen "Zusammensingen" und gründeten in weiterer Folge den "Männerchor Villach!"Der Chor wird von Christian Petschar geleitet und besteht derzeit aus 15 Sängern. Gesungen werden vorwiegend Kärntner Lieder, aber auch gerne Lieder aus der internationalen und geistlichen Chorliteratur. Im Zentrum des Chores steht die Freude am Gesang, die Kameradschaft und besonders der freundschaftliche Kontakt zu den unterstützenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der Vorstand des Carinthia Chores beim Familienabend | Foto: Niedermüller
33

Carinthia Chor Millstatt
Neuer Obmann für die Millstätter Sänger

Karl Klinar übergab sein Amt an Hellmuth Koch. Großer Dank an Partnerinnen und Ehefrauen der Sänger.  MILLSTATT (ven). Im Hotel Posthof von Familie Collaud fand der Familienabend des Carinthia Chores Millstatt mit der offiziellen Obmannübergabe und Ehrung der verdienten Sänger statt. 20 Jahre Obmann Nach 20 Jahren an vorderster Front übergab Karl Klinar sein Amt an Tausendsassa Hellmuth Koch. Außerdem wurde der neue Vorstand formiert: Obmann-Stellvertreter ist nun Harald Grossegger, Chorleiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sängerrunde Tangern bei einem Auftritt beim Moerisch-Kirchtag in Tangern | Foto: Niedermüller
1 4

Sängerrunde Tangern
100 Jahre mit Sang und Klang

TANGERN/SEEBODEN (ven). Die 26 Mitglieder der Sängerrunde Tangern unter Obmann Jürgen Rechner und Chorleiter Bernhard Zlanabitnig haben Grund zu Feiern: Vor 100 Jahren wurde das Ensemble gegründet, seit 50 Jahren klingt das Männerensemble wieder durchgehend. Mit drei Terminen wird das Jubiläum gebührend gefeiert. Pause in den 30er Jahren 1919 gründete Josef Mitterling die Sängerrunde Edelweiss Tangern mit 17 Mitglieder. In den dreißiger Jahren versiegte der Gesang in Tangern, bis Michael...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Männerchor des Jahres 2018: Die Freude beim MGV Almrose Radenthein ist groß | Foto: MGV Almrose

ORF-Wettbewerb
MGV Almrose ist Männerchor des Jahres

RADENTHEIN (ven). "Bester Männerchor 2018" darf sich der MGV Almrose nun nennen. Schon zu Beginn des Jahres freute sich der MGV Almrose Radenthein auf den Wettbewerb des ORF, denn da das restliche Jahr bis dahin mit der Vorbereitung und den Präsentationen der neuen CD „Untarn Mirnock“ ausgefüllt war, hatte der Chor ab Oktober endlich Zeit und Luft, sich voll und ganz auf den Wettbewerb „Chor des Jahres“ zu konzentrieren. 37 Stimmen Sowohl bei der Vorausscheidung in der Carinthischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1. Tenor gesucht

Die ChorHerren suchen einen 1. Tenor

Wir suchen einen 1. Tenor. Du singst im 1 Tenor? Du liebst gute Chormusik? Du kanns einigermaßen Noten lesen? Dann bist Du genau der Richtige für uns. Melde Dich unter 0650 497 43 55 oder die.chorherren@gmail.com

Der Carinthia Chor bei seinem Sommerkonzert mit Albumpräsentation in der Stiftskirche Millstatt
35

Carinthia Chor präsentierte neues Album

Oberkärntner Chor verknüpft Albumpräsentation mit Sommerkonzert. MILLSTATT (ven). Geplant war es ja im Stiftshof, der Carinthia Chor musste aber wegen eines Gewitters die Präsentation seines neuen Albums "Die scheanste Zeit" in die Millstätter Stiftskirche verlegen. Liedgut aus aller Welt Mit dem Hausherr Pfarrer Slawomir Czulak im Publikum, gab es für das begeisterte Publikum alte und neue Kärntnerlieder und auch ausländische Volksweisen aus Südafrika, Kroatien, Russland, Irland, Australien...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Chorleiter Karl Pöcher und Obmann Gert Oberdorfer
6

Erstmaliges Sängerfest des MGV Straßburg im Gemeindepark

Am 23.06.2018 ladet  der MGV Straßburg  unter Obmann Gert Oberdorfer und Chorleiter Karl Pöcher zum Sängerfest  im Gemeindepark von Straßburg. Beginn: 14 Uhr Mitwirkende: MGV Straßburg Frauenchor MeSaGu Polizeichor Klagenfurt Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend MGV Friesach Sängerrunde Edelweiß aus Spital am Pyhrn Sprecher Franz Ferstner Ab 18 Uhr sorgt für zusätzliche Unterhaltung die beliebte  Ebersteiner Kirchtagsmusi Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9341 Straßburg auf Karte anzeigen

2

Mit Donauwalzer und Radetzkymarsch zur gelungenen CD Präsentation

Am Ostersonntag  1.4.2018 präsentierte der MGV Straßburg zum Abschluss  des Jubiläumsjahres 125 Jahre Männergesangsverein Straßburg  die gelungenen CD Produktion. Mit Kärntnerlieder, Chören und Walzerklängen stellte der MGV  bei  vollem Hause und einem  begeisterten Publikum die CD vor. Die Solisten des Chores: Florian Ferstner Franz Pirolt Karl Pöcher Jun. Mathias Sabitzer Otto Schlintl Verdiente Sänger wurden vom Obmann des Sängergaues St.Veit/Feldkirchen, Herbert Mainhard und vom Obmann des...

1 3

CD Präsentation am 1.4.2018 in Straßburg

Am Ostersonntag 1.4.2018 ist es so weit. Unsere CD wird öffentlich vorgestellt. Lieder wie: Donauwalzer Fliegermarsch Radetzkymarsch Die Ehre Gottes aus der NaturNatürlich dürfen unsere Kärntnerlieder nicht fehlen.Ostersonntag 1.04.2018  19:30 Uhr  Ort: Aula der Volksschule Straßburg Vorbestellungen werden bereits entgegen genommen unter: E-Mail: mgv.strassburg@aon.at   oder oder bei den Sängern Preis 16,-€  Wo: Aula der Volksschule, 9341 Strau00dfburg auf Karte anzeigen

Zahlreiche Sänger folgten der Einladung zum Männersingtag | Foto: KK
3

Männersingtag in Eberndorf

Zahlreiche Sänger trafen sich kürzlich im Gasthaus Roscher-Sablatnighof um gemeinsam zu singen. EBERNDORF. Unter dem Motto "Singn is unsre Freud" fanden sich kürzlich zahlreiche Sänger beim Männersingtag des Sängergaues Unterland im Gasthaus Roscher-Sablatnighof in Eberndorf ein. Neben 30 Mitgliedschören aus der Chorregion konnte der Obmann Hans Kräuter auch einige Sänger der Männerchöre und Sänger aus gemischten Chören begrüßen. Zwei junge Musikpädagogen, Lukas Joham und Florian Pirolt, beide...

Bei der Jahreshauptversammlung auf der Ödenhütte: Gastgeber Szabi Palotai, Gauobmann Peter Krall, Chorleiter Helmut Beham, Obmann Werner Unterlaß, Chorleiter-Stv. Toni Salcher und Geburtstagskind Alfred Schmid | Foto: MGV Kötschach
1

MGV Kötschach blickte zurück und voraus

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Kötschacher Sänger statt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bei der Jahreshauptversammlung wagten die Mitglieder des MGV Kötschach einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Besonders fiel da die tolle Zusammenarbeit mit dem aus Hermagor stammenden neuen Chorleiter Helmut Beham mit dem ältesten Männerchor des Sängergaues auf.  Die Sänger waren 2017 viel unterwegs - bei traditionellen Terminen wie Novene, Gausingen, Herz Jesu, Käsefest, Allerheiligen oder bei...

Der MGV Petzen-Loibach freut sich auf ein tolles Konzert | Foto: KK

Herbstkonzert des MGV Petzen-Loibach 2017

Harmonische Klänge erklingen in der Volksschule St. Michael ob Bleiburg. ST.   MICHAEL   OB   BLEIBURG. Der MGV Petzen-Loibach um Obmann Klaus Fantoni lädt am Freitag, dem 10. November, zum Herbstkonzert in die Volksschule St. Michael ob Bleiburg. Heuer wird der Bogen des Konzertes vom traditionellen Volkslied bis hin zum Pop Song gespannt. Neben dem Gastgeber, dem MGV Petzen-Loibach, unter der Leitung von Norbert Haimburger, wirken der Singkreis „ars musica“ Althofen sowie das Quartett...

Die acht Chorherren
3

Die ChorHerren - CD-Präsentation

Das vor 3 Jahren gegründete Männeroktett „DIE CHORHERREN“ stellt sich vor und präsentiert unter der Leitung von Markus Krainz seine erste CD-Aufnahme. Der musikalische Bogen spannt sich vom Kärntnerlied und internationalen Volksliedern bis hin zu Spirituals, russischer Chorliteratur und slowenischen Weisen. Zu Gast ist die „SÄNGERRUNDE PÖLLAU“, die den letzten ORF-Wettbewerb „Die große Chance der Chöre“ gewonnen hat. Karten erhältlich bei den Sängern, GEA, Mohorjeva und Barbier Glaser Wollte...

2

Premiere beim Hochamt in der Stadtpfarrkirche St.Jakob

VILLACH (ak). Eine Premiere erwartet die Besucher beim diesjährigen Hochamt zu Beginn des 74. Villacher Kirchtages in der Stadtpfarrkirche St.Jakob. "Missa Carantana" Erstmals wird die Lateinische Messe "Missa Carantana" von Hannes Benedikt für Blasorchester und Männerchor beim Hochamt aufgeführt. Insgesamt wirken bei der Messe die Trachtenkapelle und der Männergesangsverein Großkirchheim, die Sängerrunde Heiligenblut, das Männerdoppelsextett Klagenfurt und der Finanzchor Villach mit. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.